Bremsreparatur SB ETZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Fussel-Fuchs » 30. November 2009 22:07

Hi Leute hab hier ne gefaulte SB und ne Elektrikzündung bekommen, Problem ist, dass der HBZ und der Bremssattel schon mal bessere Zeiten hatten,
und nun meine Frage : Neue kaufen, ODER Reparieren?
Sorry vorweg, Akku vonner Digicam war alle

Hier mal nen Bild vom Problemkind :
Bild
Bild
Bild

außerdem BTW:
Ist das alles um die Zündung von Unterbrecher auf Elektro umzurüsten?
Bild
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon krocki » 30. November 2009 22:20

Zum Umrüsten: Limarotor muss nicht neu, aber du brauchst eine nichtmagnetische M7 Schraube für die Befestigung des Gebers an der KW.
Zur Bremse: wenn du die Kolben zerstörungsfrei rauskriegst, hast du eine Chance die zu regenerieren. Im Notfall -> Fettpresse.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Fussel-Fuchs » 30. November 2009 22:23

Zur Schraube: Die hab ich grad im Putzlumpen zum Säubern, sieht gut aus, aber ka ob magnetisch oder nicht, hab kein magnet da,


Der Bremssattel:
Der hat die Aluseuche!
Alles Dranlassen ,sandstrahlen und Pulvern?
dann ausbauen und erneuern oder wie soll ich vorgehen?
Fettpresse? wo? beim HBZ oder Bremssatttel?
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon krocki » 1. Dezember 2009 00:50

Sattel zuerst zerlegen. Ich hatte mal einen da war alles hoffnungslos fest. Wenn du versuchst die Kolben mit ner Zange zu fassen schrottest du sie. Im Extremfall lieber mit Hydraulikdruck arbeiten, und den kann auch eine Fettpresse liefern, wenn sie richtig angeschlossen werden kann. Wenns ganz böse aussieht, lieber nach anderen Teilen suchen, auch der Sicherheit zuliebe! Auch der Handbremszylinder lässt sich mit neuen Dichtungen aufarbeiten, die Frage ist wie lange es dichthält. Grimeca ist auf Dauer besser.
Casten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon alexander » 1. Dezember 2009 11:54

krocki hat geschrieben:.. Grimeca ist auf Dauer besser. Casten


Mal lesen was ueber GRIMECA so geschrieben steht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon henrik5 » 1. Dezember 2009 12:01

Bei der Zündung muss die Schraube länger sein, als die der Kontaktzündung. Achte darauf, dass die Nieten vom Geber fest sitzen. Die rütteln sich nämlich gerne mal los und dann ist der Geber defekt.
Die Bremskolben mit Scotchschwamm und Elsterglanz bearbeiten und danach mit neuen Dichtungen und Bremspaste einsetzen.
Den HBZ würde ich nicht mehr nehmen. Auf Magura oder Grimeca umrüsten.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Fussel-Fuchs » 1. Dezember 2009 17:05

Ich hab ja zwei bekommen :mrgreen:
Den oberen und den Unteren, der untere funktioniert hoffentlich noch
Bremssattel nicht lackieren oder wie soll ich tun ?

-- Hinzugefügt: 02.12.2009 17:05:23 --

?????

Wie kann ich eigentlich den Bremszange richtig lacken? oder wie soll ich tun?
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Tristan » 5. Dezember 2009 11:15

Hallo erstmal!
Bin neu hier und hab genauso nen Bremszylinder von ner Scheunenfund ETZ 250!

Meiner sieht bald auch so schlecht aus, wenn nicht sogar schlimmer!
Was soll ich tun??????
Bitte helft mir!"!

Fuhrpark: ETZ 150.2 BJ 86 Luxus ohne Scheibe
Tristan

 
Beiträge: 2
Registriert: 2. August 2009 21:42

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Schraubergott » 5. Dezember 2009 12:01

Mal ehrlich: für Newbies ist so ne Bremszangen(HBZ-überholung schon mal gar nix. Dazu braucht´s ne Menge Erfahrung, ist ja schliesslich lebensverlängernd, das Zeugs. Und da ist es doch imho scheissegal, ob Du 50-70 Euro mehr für was neues ausgibst, oder annähernd das gleiche + Deine Nerven in die fragwürdige Regeneration eines total verkeomten Altteiles steckst.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 5. Dezember 2009 14:34

bevor ihr eure bremsteile strahlt/lackiert würde ich die erstma in WD40 oder einem anderen rostlöser ein paar tage baden. dann versuchen, die kolben aus den bremssattel zu bekommen (z.B. mit Luftdruck [FINGER RAUS! quetschgefahr!], oder eben wie schon erwähnt hydraulisch). dann den Kolben aus dem bremszylinder.
ist dies gelungen würde ich mir genau die Teile anschauen (besonders den kolben des handbremszylinders), notfalls mit der Lupe. sind irgendwo starke riefen auf den dichtflächen vorhanden, wandern die Teile in die tonne.
ist alles ok und die kolben leichtgängig, kann man mit der restauration anfangen.... aber dazu später...

mfg

P.S. wie der schraubergott schon erwähnt hat DAS IST NE BREMSE... und noch dazu ne hydraulische ...also bitte keinen Pfusch machen

-- Hinzugefügt: 05.12.2009 14:38:18 --

ah.... und noch was ... die oben erwähnte "Nichtmagnetische Rotorschraube" ist nur bei den nachwendemodellen mit PVL-Zündung notwendig. für deine DDR-Electronic kannst du die normale M7-Imbussschraube der elektronikzündung nehmen. NICHT aber die der Unterbrechermodelle (mit SW 13) und du brauchst eine kleine hülse hinter dem Rotorgeber (ist auf dem foto nicht zu sehen ... vielleicht mal scharfe fotos machen :wink: ).
bei MZ heisst das teil "Distanzring 8389. 17-004".
die passende schraube übrigens "94-16.741 Zylinderschraube M7x90 TGL0-912-10.9 Innensechskant"

mfg
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon Fussel-Fuchs » 5. Dezember 2009 17:23

Hmmm bin ja kein Anfänger bei der Sache, :mrgreen:
Mach ja ähnliches bloß mit Spannanlagen für Bearbeitungszentren, die funktionieren fast wie die Bremsanlage.
Die Schraube und die Beilagescheibe oder Distanzscheibe ist vorhanden, Innensechskant 10.9 Zugfestigkeit

Hmmm das mitn Ölbad is nich schlecht, legs gleich heut noch ein.
Wie lang soll ich das ungefähr drinnenlassen?
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Bremsreparatur SB ETZ

Beitragvon vaniljeice » 5. Dezember 2009 17:53

das problem bei den alten bremsen is ja immer die wieder dicht zu kriegen. hatte da auch schon so meine problemchen mit. und grade inner stadt macht es keinen spaß (is sogar saugefährlich) wenn du am bremshebel ziehst und deine vorderradbremse sich nur so denkt: "och, mach ma nich so nen stress!"
ich hatte glück, dass ich noch ne gute alte gefunden hab (für nen schmalen taler), aber prinzipiell würde ich (so wie deine aussieht) auf grimeca umsteigen. kannst ja immer noch versuchen deine zu regenerieren und ab in die teilekiste oder inne bucht... oder vertickst se hier im forum (vielleicht wärs auch was als spende fürs nächste forumsprojekt)
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste