Motor innen nass

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor innen nass

Beitragvon ETZ-Treiber » 6. Dezember 2009 09:33

Hallo,

als ich den rechten Motordeckel abgenomen habe, kam folgendes zum Vorschein:

Bild

und

Bild

und

Bild

Die Flüssigkeit war bräunlich. Geil ist auch das gesammelte Fett.

Matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Motor innen nass

Beitragvon knut » 6. Dezember 2009 09:39

dann solltest du mal deine kabeldurchführung abdichten und vielleicht auch den wedi unter der lima kontrollieren
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Motor innen nass

Beitragvon ETZ-Treiber » 6. Dezember 2009 09:51

Womit dichte ich die Kabelführung ab und was ist ein Wedi???

Matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Motor innen nass

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 6. Dezember 2009 09:57

WEDI= WEllenDIchtring ... kann man auch SIRI= SImmerRIng nennnen

das ist der dichtring, der den kurbelraum nach aussen hin abdichtet

ist das möp bis vorgestern noch gefahren oder stand sie jahre in der scheune? erzähl mal bissl was...

grüße
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Motor innen nass

Beitragvon Franz Kogler » 6. Dezember 2009 10:01

Hallo,

kontrolliere bitte die Abdichtgummis hinter der Lichtmaschine. Wenn die fehlen, kann da Wasser erindringen.

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Motor innen nass

Beitragvon ETZ-Treiber » 6. Dezember 2009 10:07

Hallo,

die Stand 12 Jahre in einer Scheune, sprang bis vor ein paar Tagen problemlos an, will nun aber nicht mehr starten.

Gruß

Matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Motor innen nass

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Dezember 2009 10:40

Das mit dem Fett ist normal.
Das mit dem Wasser nicht.
Das wird wohl diverse Kontaktprobleme geschaffen haben.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Motor innen nass

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 6. Dezember 2009 10:44

also das übliche prozedere....:

Zündfunke ja/nein ?
Kraftstoff an Zündkerze ja/nein ?

viel spass beim basteln :wink:
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Motor innen nass

Beitragvon Henry G. » 6. Dezember 2009 10:52

guck mal ab die gummistöpsel hinter der lima noch drinn sind. rechts hinter der lima sind glaube ich 4 löcher wo solche gummistopfen reinkommen damit der lima-raum trocken bleibt! hat jemand die vor 12jahren vllt gründlich gewaschen, sodass etwas wasser da reinkam??
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Motor innen nass

Beitragvon Norbert » 6. Dezember 2009 11:21

ETZ-Treiber hat geschrieben:die Stand 12 Jahre in einer Scheune, sprang bis vor ein paar Tagen problemlos an, will nun aber nicht mehr starten.


stand die danach draußen ( nach 12 Jahren Scheune ) ?
War die Flüssigkeit wässrig oder ölig ? Roch sie nach Sprit ?

Das Fett ist normal. Den Tips bezüglich der Gummikontrolle würde ich nachgehen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motor innen nass

Beitragvon ETZ-Treiber » 6. Dezember 2009 14:03

also:

zündfunke ja, kerze nass ja, getrocknet, nicht gestartet, sprit kommt, vorerst ENDE: sehet die Bilder

Bild

beginn der demontage

Bild
ende der demontage und aufräumen

Bild

ja steht nun etwas lieblos in der ecke, aber das auto passt rein :cry:

die demontierten teile werden nun nach und nach überarbeitet und aufgearbeitet, dann wird weiter demontiert und weiter saniert.

und im märz kommt se wieder auf die strasse. hoffentlich

matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Motor innen nass

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Dezember 2009 15:09

Wie schon erwähnt, wahrscheinlich einfach Standschaden(Korrosion) durch eingedrungenes Wasser, die Deckel sind ja limaseitig auch nicht abgedichtet.
Meine stand 8 Jahre inner Scheune:
SDC10646.JPG
:roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, hmt und 328 Gäste