Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hatte vor ca. einem Jahr zwei ES Tachos (Schwarz & Elfenbein) zum Tacho-Gabriel nach Potsdam zum "überholen" geschickt.
Grade mit Hr. Gabriel telefoniert .... er hat wohl keine vernünftigen Chromringe mehr und irgendwie hatte ich bei dem Gespräch das Gefühl, das gibt auch nix mehr. Er macht sowas auch nur noch "nebenbei" da er schon im Ruhestand ist. Hört sich nicht wirklich vielversprechend an.

Bevor meine Tachos nie mehr bei mir auftauchen .... hat jemand eine gute & günstige Alternativquelle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Welche ES Tachos ?

Die runden oder die Segmenttachos ?
Habe für beide Chromringe da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Vor einem Jahr hingeschickt?
Ich bewundere Deine Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Guesi hat geschrieben:
Welche ES Tachos ?

Die runden oder die Segmenttachos ?
Habe für beide Chromringe da.



Sorry, die runden natürlich. /0 bzw. /1.
Best.-Nr: H40057 ?
Sind das noch Originale oder Nachbauten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
mueboe hat geschrieben:
Vor einem Jahr hingeschickt?
Ich bewundere Deine Geduld.


Es eilt nicht ... aber langsam ist sie tatsächlich überstrapaziert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10848
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Unterbrecher hat auf seiner Homepage eine schöne Anleitung wie man den Tacho selbst machen kann :idea:

Ansonsten vieleicht Tacho Lischke in Dresden. Habe selbst keine Erfahrungen mit der Firma, aber einer von den Dresdnern hier weiß da bestimmt mehr drüber :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ralle hat geschrieben:
Unterbrecher hat auf seiner Homepage eine schöne Anleitung wie man den Tacho selbst machen kann :idea:


Ja, aber leider ist noch mehr kaputt wie z.B. auch die Gläser. Und an die Justierung trau ich mich nicht ran .... das laß ich lieber einen Fachmann machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Welche ES Tachos ?

Die runden oder die Segmenttachos ?
Habe für beide Chromringe da.



Sorry, die runden natürlich. /0 bzw. /1.
Best.-Nr: H40057 ?
Sind das noch Originale oder Nachbauten?


Das sind Nachfertigungen, aber ziemlich gute...

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Tilo hat auch vor langer Zeit welche zu Gabriel geschickt (sind auch 2 von mir dabei) Nur leider ist der gute Herr noch nicht dazu gekommen diese wieder zum Leben zu erwecken.
Einer dieser beiden sollte in den Berliner.
Echt schade das solche Leute immer seltner werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
...vor ca. einem Jahr zwei... Tachos...zum Tacho-Gabriel nach Potsdam zum "überholen" geschickt...

du auch ?
Andreas hat geschrieben:
...macht sowas auch nur noch "nebenbei" da er schon im Ruhestand ist. Hört sich nicht wirklich vielversprechend an...

das habe ich auch schon gedacht, er vertröstet mich auch schon eine ganze Weile,
ich hoffe, ich bekomme sie wenigstens wieder... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
na davon geh ich aus, das wir die wieder bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich habe mal bei Lischke angefragt.

Hm ... beim Gabriel scheint ja noch einiges - alleine von uns hier - rumzuliegen.

Vielleicht sollte einfach mal jemand da vorbeifahren und das Zeugs abholen. Bei einem Jahr Wartezeit mache ich mir keine großen Hoffnungen, dass da noch was passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 10:49 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
http://www.nsu-greifzu.de/html/oldtimer ... statt.html

Ist nicht ganz Eure gewohnte Preisregion aber sonst über jeden Zweifel erhaben.

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
hallo zusammen,

ich hatte mich vor einiger zeit auch nach der restaurierung des besagten tachos umgeschaut und hab mir ein angebot von dieser fa. machen lassen:

http://www.oldtimer-tacho-reparatur.de/

er konnte den tacho reparieren und mit neuem chromring versehen, lediglich bei andern e-teilen wie einer neuen skala musste er passen. preismäßig war es auch ok.

gruß
daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:27 
Ich hatte meinen Tacho nach etwa einem halben Jahr vom Gabriel wieder, da war er auch schon im Ruhestand.
Ich dachte Tacho Lischke in DD gäbe es nichtmehr?? Wurde mir vor kurzem bei nem Händler erzählt.
Wenn es die hohen nachgefertigten Chromringe sind mit der dicken Wandung, die lassen sich enorm schlecht montieren, nur mit Chromabplatern und kleinen Schrammen, das material ist schlicht zu dick.
MfG Thomas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
RT Opa hat geschrieben:
Tilo hat auch vor langer Zeit welche zu Gabriel geschickt (sind auch 2 von mir dabei) Nur leider ist der gute Herr noch nicht dazu gekommen diese wieder zum Leben zu erwecken.
Einer dieser beiden sollte in den Berliner.
Echt schade das solche Leute immer seltner werden.


wohnt vielleicht jemand in der Nähe der sich des Geschickes annehmen könnte? Sozusagen in Lehre gehen könnte? Genauso wäre es auch mit der Firma Bauhs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:59 
Offline

Beiträge: 21020
dösbaddel hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Tilo hat auch vor langer Zeit welche zu Gabriel geschickt (sind auch 2 von mir dabei) Nur leider ist der gute Herr noch nicht dazu gekommen diese wieder zum Leben zu erwecken.
Einer dieser beiden sollte in den Berliner.
Echt schade das solche Leute immer seltner werden.


wohnt vielleicht jemand in der Nähe der sich des Geschickes annehmen könnte? Sozusagen in Lehre gehen könnte? Genauso wäre es auch mit der Firma Bauhs.


das problem dürfte sein, dass sich damit allein kaum was verdienen läßt. ich kann mir vorstellen, dass grad die sachen von bauhs/peikert einer der anderen gespannbauer übernehmen wird. die nachfrage ist ja schließlich immer noch da.
man müßte sich mal an den solinger gespannbauer wenden, vllt. würde der das sogar machen...wie hieß der doch gleich?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
...wie hieß der doch gleich?!



http://www.schmidt-gespannbau.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:28 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
ETZChris hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
Tilo hat auch vor langer Zeit welche zu Gabriel geschickt (sind auch 2 von mir dabei) Nur leider ist der gute Herr noch nicht dazu gekommen diese wieder zum Leben zu erwecken.
Einer dieser beiden sollte in den Berliner.
Echt schade das solche Leute immer seltner werden.


wohnt vielleicht jemand in der Nähe der sich des Geschickes annehmen könnte? Sozusagen in Lehre gehen könnte? Genauso wäre es auch mit der Firma Bauhs.


das problem dürfte sein, dass sich damit allein kaum was verdienen läßt. ich kann mir vorstellen, dass grad die sachen von bauhs/peikert einer der anderen gespannbauer übernehmen wird. die nachfrage ist ja schließlich immer noch da.
man müßte sich mal an den solinger gespannbauer wenden, vllt. würde der das sogar machen...wie hieß der doch gleich?!


Genau das ist das Problem, es ist nicht genug zum leben.

Dann die ständige Präsenz auf Märkten und Messen.

Ich habe mal eine ganze Weile lang überlegt den Schritt in genau so eine Selbstständigkeit zu machen, nein danke.

Dann doch lieber weiterhin kleiner Angestellter.

Gruß
Patrick

Grumpf,zumBauhsmussichdieseWochenoch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:46 
Offline

Beiträge: 21020
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
...wie hieß der doch gleich?!



http://www.schmidt-gespannbau.de/index.htm


ah ja, genau der...hmm, bin da schon paar mal dran vorbeigefahren, aber aufgefallen ist der mir noch nie.

wenn die yam wieder läuft roll ich da mal vorbei - mir geistert da nämlich noch was anderes im kopp rum :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3388
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
... mir geistert da nämlich noch was anderes im kopp rum :stumm:


... ein TS-Gespann etwa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:56 
Offline

Beiträge: 21020
auch. aber das geistert ja mehr in der werkstatt rum und wäre dann fast überflüssig :versteck:

http://www.xz550.de/tp3/fileadmin/xz-galerie/150.jpg
http://www.xz550.de/tp3/fileadmin/xz-galerie/151.jpg

ähmmm. sorry fürs OT :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 09:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das arme Boot :ertrink: :steinigung: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 10:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
TS-Jens hat geschrieben:
Das arme Boot :ertrink: :steinigung: :versteck:


Stimmt.
Die Farbe und das Kuscheltier sind wirklich sowas von daneben ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3878
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Andreas hat geschrieben:
Stimmt.
Die Farbe und das Kuscheltier sind wirklich sowas von daneben ....


Wieso?
Sind doch beide auf´m Boot drauf. :clowm: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 13:07 
Offline

Beiträge: 21020
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Das arme Boot :ertrink: :steinigung: :versteck:


Stimmt.
Die Farbe und das Kuscheltier sind wirklich sowas von daneben ....


würde so ja auch nicht aussehen. meine XZ hat ja ne verkleidung :irre:

und der LSW würde ihr sicher auch gut stehen. wobei da eher das beiwagenfahrwerk an der grenze sein dürfte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 13:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Russenboote sind aber gut teuer geworden. 2800€ neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 19:52 
Offline

Beiträge: 21020
jup.

mal sehen. ich kenn jetzt zumindest den besitzer obigen gespannes. mal befragen. und in holland fährt auch noch eins rum.
ich könnte mir auch vorstellen, dass der velorex passen würde. wenn dann aber den großen 700er.

-- Hinzugefügt: 08.12.2009 19:58:31 --

es geht auch so:

http://home.tiscali.nl/saniris/motor/sidecar.htm

die holländer eben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 19:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Haben die auch Tachoringe oder machen die auch Tachos?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 20:06 
Offline

Beiträge: 21020
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 16:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
So, Update:

Ich habe sowohl mit Tacho Gabriel, als auch mit Tacho Lischke telefoniert.

Tacho Gabriel - der meine beiden ES-Tachos seit ca. 1 Jahr vor Ort hat - hat nun neue Chromringe bekommen, allerdings Nachbauten.
Lt. seiner Aussage sind diese dicker und bei der Montage kann das ganze Tachogehäuse kaputt gehen.
Er könne es "demnächst" mal versuchen, es könne aber auch schief gehen und die Tachos wären dann reif für die Tonne.
Ich habe verzichtet und darum gebeten, mir die Tachos zurückzuschicken. Er hat dankend eingewilligt, da er eh viel um die Ohren hat ....

Tacho Lischke kann die Tachos ebenfalls überholen. Er hat wohl auch noch Original-Chromringe.
Die Arbeiten macht der Seniorchef höchstpersönlich und sollen ca. 3 Wochen dauern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
na das ist doch mal ne ansage, 3 wochen :ja:
schickst du sie nach chemnitz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Chemnitz?
Lischke sitzt in Dresden.
Da schicke ich sie hin ....

;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Was hat denn der Lischke für Preise? Da kommt bestimmt keiner an den Gabriel ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
gut ist ja auch nicht viel weiter , kwasi :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 17:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
mastakilah hat geschrieben:
Was hat denn der Lischke für Preise? Da kommt bestimmt keiner an den Gabriel ran.


Das mag sein, bringt aber nicht wirklich was wenn der Gabriel nix mehr macht ....
Lischke nannte mir einen Preis für meine Tachos von je 40-50 € netto.
Beinhaltet Chromring, Glas, Reinigung und Überprüfung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hallo, ich habe auch noch ne Nummer von einem Tachomechaniker aus Chemnitz. Ich möchte gegen sein Einverständniss, die Nummer nicht einstellen. aber bei ihm kostet die Überholung vom Bernsteintacho so 70€. Was ganz interessant ist, das er auch Tachos(aber nur die von AWO,EMW und BK) auf Schrittmotor umbauen kann. Das soll 120 Eumels kossten und ist dann extrem stabil gegen Erschütterungen. Leider konnte ich ihn nicht dazu überreden, diesen Umbau bei einem ES-Tacho durchzuführen. Wenn Interesse an diesem Tachodienst besteht, einfach mal ne Nachricht senden. Bei den Nachbauten von den hohen Tachoringen, kommt es vor das dass Material zu dick ist und sie sich nicht beurdeln lässt. In so einem Fall habe ich ihn schon mit Karosseriekleber verklebt und den Überstand, der an der Unterkannte entsteht mit einem Stück Kabel ausgegichen. Ging Super und der Ring war unversehrt. Selbst bei der Demontage war das kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 00:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Neues von der Tachofront.
Kurz vor Weihnachten kam mein Paket von Tacho Gabriel mit den nicht instandgesetzten Tachos. Immerhin. Lagen ja auch über ein Jahr dort rum.
Habe ich dann direkt nach Weihnachten weiter zu Lischke geschickt, 3 Tage später telef. Rückmeldung von Lischke, dass alles angekommen sei und die Dinger nun instandgesetzt werden. Hat alles da was nötig ist, die arg ausgebleichte Tachoskala des elfenbeinfarbigen Tachos kann er allerdings nicht wechseln, da kein Ersatz- oder Neuteil vorhanden. Mal schauen, wie lange es dauert ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 05:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Na mal schaun ob der besser arbeitet. Berichte dann mal. Ich hätt da auch 2 Kandidaten. Echt nen Witz dass nach einem Jahr nichts passiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. März 2010 21:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Andreas hat geschrieben:
Neues von der Tachofront.
Kurz vor Weihnachten kam mein Paket von Tacho Gabriel mit den nicht instandgesetzten Tachos. Immerhin. Lagen ja auch über ein Jahr dort rum.
Habe ich dann direkt nach Weihnachten weiter zu Lischke geschickt, 3 Tage später telef. Rückmeldung von Lischke, dass alles angekommen sei und die Dinger nun instandgesetzt werden. Hat alles da was nötig ist, die arg ausgebleichte Tachoskala des elfenbeinfarbigen Tachos kann er allerdings nicht wechseln, da kein Ersatz- oder Neuteil vorhanden.


Muß noch Fotos nachreichen ....

Dateianhang:
1.jpg


Dateianhang:
2.jpg


Dateianhang:
3.jpg


Dateianhang:
4.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. März 2010 23:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
habe nach über 2 Jahren meine Tachos von Gabriel wieder bekommen,
einer halbwegs repariert, einer demontiert und einer zerlegt. :evil:
Bei dem einen Tacho hat er vergessen, das Glas wieder mitzuliefern,
aber ein zerschnittenes Zifferblatt mitgegeben... :shock:
Nun werde ich mich wohl mal nach einer anderen Reparaturmöglichkeit umsehen,
bin ein bissel enttäuscht... :ja: :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2010 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
RT-Tilo hat geschrieben:
bin ein bissel enttäuscht... :ja: :(


Sah anders aus als ich bei dir sah :evil: :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
RT Opa hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
bin ein bissel enttäuscht... :ja: :(


Sah anders aus als ich bei dir sah :evil: :evil: :evil:

Jo, da war Tilo stinkesauer :? :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 23. August 2010 23:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
hallo, würde meine tachos gern selbst reg. sind ja nur etz und ts /1 dzm und tacho, also 4 stück. kann mir jemand sagen, wo ich am besten die neuen ringe beziehe. die anleitung von unterbreche werde ich natürlich in die tat umsetzen.
habe hier von problemen mit falschen ringen gelesen, also am besten nen tacho schlachten um die neuen falschen zu idendifizieren. damit sie nicht zu dick sind.

andere frage. gibt es eigentlich edelstahl ringe?

danke und grüße, willmor


ähhh, edit: ich würde eventuell hier bestellen, oder magst du mir deine ringe anz herz legen, güsi?
http://www.meinzweirad.de/index.php/cat ... ehoer.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 24. August 2010 06:56 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

den verzinkten Ring und die Dichtung hatte ich schon. Der Ring hat eine sehr große Blechdicke, das Verzinkte kommt auch nicht an Chrom ran.

Die Dichtung ist ein einfacher O-Ring, meiner Meinung nach auch zu dick, ich habe die Originaldichtung wiederverwendet.

Ich habe daraufhin mal bei ost2rad den verchromten Ring bestellt, Preislich natürlich nicht so niedrig angesiedelt, aber deutlich einfacher zu verarbeiten, weil dünner, ausserdem eben verchromt.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 24. August 2010 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Willmor hat geschrieben:
andere frage. gibt es eigentlich edelstahl ringe?

danke und grüße, willmor


ähhh, edit: ich würde eventuell hier bestellen, oder magst du mir deine ringe anz herz legen, güsi?
http://www.meinzweirad.de/index.php/cat ... ehoer.html


Natürlich lege ich dir meine Ringe ans Herz...

Die von der ES250/2 stammen übrigens alle von mir, die lasse ich fertigen.

Und übrigens, der 80 mm Dichtring ist nicht zum Einbauen zwischen Ring und Tacho, sondern zwischen Tacho und Lampe bei den TS Modellen...

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 24. August 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3878
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Willmor hat geschrieben:
andere frage. gibt es eigentlich edelstahl ringe?

Selbst wenn, würde ich meinen Edelstahl (also rostfrei ;D ) läßt sich nicht sauber bördeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 21. März 2011 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Erstens:
Es sieht so aus, als ob der Seniorchef von Tacho-Lischke, Herr Dietmar Lischke, Dresden, sich aus der Firma zurückgezogen hat
und Oldtimer-Tachos jedoch noch an einer anderen Stelle entgegen nimmt:
http://www.oldtimer-tachometer.de/


Zweitens:
Nur ungefähr 5km südlich der hier im Thread genannten Fa. Gabriel gibt es in 14558 Bergholz-Rehbrücke, Feldstr. 88 den Tachodienst J.P. Gimbatschki.
Ich sah den Herrn schon mehrfach auf Märkten, z.B. auf dem letzten Teilemarkt in Ottendorf-Okrilla. Er macht einen sehr seriösen
und kompetenten Eindruck. Habe bei ihm einen Kompletttacho für die RT erworben, erster Test: Sehr gut.

Gibt es Erfahrungen Preis/Leistung/Zeiten bez. Tacho-Reparaturen bei ihm. Die Suche im Forum brachte keinen einzigen Treffer.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 21. März 2011 17:10 
Offline

Beiträge: 687
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Wie teuer ist denn bei ihm ein RT-Tacho? Ich brauche evtl. einen für meinen Berliner Roller und möchte nach negativen Erfahrungen mit Nachbau-Tachos (starkes Nadelpendeln, Stehenbleiben der Nadel beim Zurückgehen des Tachos) keinen der gängigen Nachbautachos mit Fernost-Innereien mehr haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoinstandsetzung
BeitragVerfasst: 21. März 2011 17:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nachtrag zu Tacho Lischke sen.:
Arbeiten wurden zügig und sauber durchgeführt (Anfang letzten Jahres). Gemacht wurden jeweils an einem ES(0+1)-Tacho:
Glas, Chromring & Dichtung erneuern, Kontrolle des Zählwerkes, Nullen des Zählerstandes.
Kostenpunkt je Tacho: knapp 60 € + MWST + Porto

Bei einem Tacho zersprang nach ca. einen halben Jahr im Regal (!) das Glas, wurde dann von mir reklamiert und von Lischke anstandslos wieder repariert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 105 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt