Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hallo Leute,

ich möchte mich mal langsam der Honda-Duplexbremse widmen, die irgendwann in meine TS wandern soll.

Mir ist aufgefallen, dass die Aluteile teilweise von einer Art "Muster" überzogen sind... sieht aus wie Wattwürmer. :wink:

Zumindest mit Nevr Dull lässt es sich nicht wegpolieren... Was meint ihr? Frißt irgendwas meine Duplexbremse auf? Können da längerfristig größere Schäden entstehen?

Bild

Grüße,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Zuletzt geändert von Jonas am 8. Dezember 2009 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich denk, das ist Korrosion.
Schlicht und einfach oxidiertes Alu.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das sieht aus wie unterwaderter Klarlack auf rohem Alu. Würde ich wegpolieren. Dauert aber ewig bis es kaputt geht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
mueboe hat geschrieben:
Ich denk, das ist Korrosion.
Schlicht und einfach oxidiertes Alu.

jup :wink:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ok, bis jetzt sieht´s nach oxidiertem Alu aus :wink: . Man dankt!

Haltet ihr das für "gefährlich"? Ich meine, das Moped steht draußen unter ´ner (ordentlichen) Plane, bei Salz auf der Straße wird nicht gefahren, bei Regen auch nicht. :mrgreen:


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Alukorrision hab ich anders in Erinnerung.
Aber auch ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
Würde nämlich eher sagen: Farbe oder wie obiger Schreiber ... Klarlack.
Abpolieren und gut wird sein.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Das "Muster" kommt denke ich von Salz oder anderen "Chemikalien" die als Elektrolyt agiert haben. Ist aber unproblematisch. Sieht nur nicht so schön aus, und lässt sich extrem schwer rauspolieren.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 14:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Ich würde persönlich auch auf Oxidation tippen. Dazu ist aber zu sagen das jede Schicht anders aussieht, kommt ganz auf die Legierung an, und wie unsere Kolegen schon festgestelt haben auf die anderen Aüßeren Einflüsse. Wenns wirklich nur Korrosion ist würde ich mir mal 600er Schmirgelleine schnappen und mal leicht rüber schleifen wirst dann relativ schnell merken obs Lack ist oder Oxid und danach kannst du immer noch drüber polieren. Ich denke das geht schneller als der Versuch nur zu polieren.

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 13:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Hallo Jonas

Die Japaner haben früher (oder heute immer noch...?) ihre Alu-Teile lackiert,
damit diese während des Transportes über See nicht anfangen zu gammeln.
da Lack aber nicht ewig hält, bildet sich unter "eingerissenem" Lack eben korrosion...
Also wenn Du nicht wie der wilde Watz polieren möchtest,
versuchs mal mit Abbeizer...
Gruß
Freund der Sonne


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Vielen Dank für eure Antworten!

So, die Ankerplatte ist gereinigt. Was eine Sauerei. Der Tachoantrieb war komplett mit Fett gefüllt; die Gummidichtlippe hat einiges durchgelassen und die ganze Ankerplatte incl. Belägen + Trommel ist mit stinkendem Fett verschmiert.

Lack habe ich keinen erkennen können, ev. täusche ich mich da aber auch. Für mich sieht es nach unlackiertem Aluminium aus.

Die Oxidation stört mich nicht, optisch passt es zum Rest des Motorrades - ich mag es wenn man den Teilen ihr Alter ansieht.

Wollte nur wissen, ob es da längerfristig Probleme geben kann bzw. was das überhaupt ist und bin jetzt erstmal beruhigt. :D


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2009 16:55
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
meist sehen alte alufelgen mit klarlack auch so aus.

ich vermute auch sehr stark das über dem alu eine klarlackschicht liegt...

am ehesten erkennt mal das,wenn beim polieren der aluteile der lappen bzwe schwamm nicht schwarz wird :roll:

probleme gibt das nicht,sieht nur scheiße aus :biggrin:

_________________
MZ ETZ 150 BJ 1989

Simson S51B2-4 BJ 1981

Simson Sperber BJ 1970


Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich tippe definitiv auch auf Klarlack. Der Motor unserer XZ sieht ähnlich aus und da ist definitiv Klarlack drauf.

Rohes oxidiertes Alu sieht m.E. so aus:

Bild

Das bekäme man prima mit Glasperlstrahlen weg:

Bild

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Kann wirklich sein dass es doch lackiert ist. Das Nevr Dull wird hier nicht schwarz, im Gegensatz z.B. zum MZ-Tankdeckel, den ich vor ´ner Weile damit bearbeitet habe.

EDIT:
Ok, ich glaub´s euch :mrgreen:. Zusammenfassung: unterwanderter Klarlack, das darunterliegende Aluminium ist oxidiert.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
@ Andreas: Sieht doch wieder top aus.
Bei uns wurde Aluteile wie folgt aufgearbeitet (vorher auch etwas "blütig").
Alufelge poliert (machen lassen):
Dateianhang:
Felge_ETZ_250-49.jpg

Und Seitendeckel vom Motor wurde gestrahlt:
Dateianhang:
JD800016-49.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:41 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 20:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 75
@ Andreas, sieht GEIL aus :roll:
Gruss Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alufraß?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 00:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ilse hat geschrieben:
@ Andreas, sieht GEIL aus :roll:
Gruss Klaus


Muß es ja. Hat ja schließlich Deine Frau gemacht.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de