Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 15:20 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo alle zusammen,
ich stell mich mal kurz, da ich ja hier recht neu bin - Mein Name ist Torsten und bin 23 Jahre alt. Ich hab meinem Großvater eine ETZ 150 Bj. 91 mit 125 ccm besorgt, damit er auf seine alten Tage noch ein wenig übers Land fahren kann. Er hätte nur leider gern einen Beiwagen für Hund und Äpfel für die ETZ.
Könntet Ihr mir sagen, ob es da Möglichkeiten gibt? Welche Beiwagen und ob die ETZ 150 überthaupt geeignet ist.
Ich bin bei den MZ Motorrädern leider nicht bewandert, ich selber fahre sonst eine Touren Awo mit Stoye Beiwagen.
Vielen Dank.

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
schau mal hier viewtopic.php?f=10&t=29793

ansonsten ist keine der 125/150 MZ für einen Seitewagen geeignet


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
schau mal

HIER-KLICK

1 Seite zieml. weit unten, blaues 125-ETZ Gespann


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 16:06 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Schick!
Ist das ein Superlelastik, wie man ihn an eine ETZ 250 bauen kann?
Wie befestigt man denn die Beiwagen überhaupt an ETZ Rahmen, Klemmverbindungen..?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...bei uns hier gibt es den vitus bülter und der ist von beruf gespannbauer. selbst an einen roller bekommt er ne kiste drann. :-)

Klick

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Hier eine ETZ125 mit SW
Bild
War in Elbe 2006 und der Hund saß im SW

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:35 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Ihr seid ja wirklich fix.
Ich hab mal den Herrn Bülter kontaktiert - mal schaun.
haltet ihr einen Superelastik für ideal, um ihn an die ETZ zu bauen? Preislich soll ja schließlich auch alles im Rahmen bleiben.

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hallo torsten,
ich habe mal schnell mit dem vitus äh, herrn bülter teleniert. er hat dir ja wohl schon einen vorschlag unterbreitet wie man das problem günstig lösen kann. also, wenn es eine lösung gibt die auch TÜV bekommt, bist da an der ersten adresse.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 10:06 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Ja der Herr Bülter hat mir ein Angebot gemacht. Er meinte jedoch selbt, dass die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Die 150er ist anscheinend wirklich fast ungeeignet...
Die günstigere Lösung ist wohl ein Anhänger. Habt ihr mit Anhängern Erfahrungen zwecks TÜV und Kupplungsanbau? Was kann man da so verwenden?

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
MZ-Anfänger hat geschrieben:
Ja der Herr Bülter hat mir ein Angebot gemacht.

Erzähl mal!

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
.....ich glaub, da waren zwei alternativen. eine wäre wohl in den ts-rahmen der 250er einen 125 bzw. einen 150er motor einzubauen oder, einen einspuranhänger an die 125er. ich hab da auch nur kurz mit vitus teleniert.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:11 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Jo, das sind die zwei Alternativen.
Der Anhänger ist nen wirklich schönes Teil, aber auch recht teuer - 1580 Euro.
Ich denke das ist meinem Opa alles nen Tick zu teuer und aufwendig, nur um damit übers Land zu fahren und Äpfel zu pflücken.

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie ist denn die landschaft so beschaffen? im flachland ist das mit der kleinen ETZ und beiwagen sicher kein thema. entweder nen komplett leeren superelastik oder aber besser noch nen velorex. der ist noch leichter und für die genannten zwecke völlig ausreichend. wenn nicht grad ne dogge oder nen bernardiener transportiert werden soll ;)

-- Hinzugefügt: 10.12.2009 11:32:49 --

ach und die anschlüsse sind auch kein thema:

vorne am rahmen unterm tank die klemmung der ETZ250/251 nehmen. an der sitzbank den kugelbolzen der ETZ251. unten am schwingenbolzen (der ist ja kürzer als der 251er) einfach statt der zweiten mutter die kugel zum aufschrauben (von der rotax). und hinten an der schwinge für den torsionsstab einfach das flacheisen aufschweißen oder die klemmschelle zum anschrauben nehmen (nur bei superelastik).
was man genau für den velorex braucht, weiß ich nicht. unterscheidet sich aber vermutlich nicht allzu sehr. zumindest die befestigungspunkte sind die selben. die anschlüsse etwas anders.

bekommen wirst du die teile beim herrn bauhs in wermelskirchen. das ist ein alter gespannbauer. der hat keine website, nur telefon. nutze mal die suche.
evlt. macht auch der herr peikert in wuppertal noch was. bei ihm gilt das selbe wie für den herrn bauhs. das sind weggefährten jenseits der 70.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 11:37 
Offline

Registriert: 8. Dezember 2009 16:17
Beiträge: 7
Themen: 1
Danke Christian, ich werds mal bei deinen Adressen versuchen, scheint ne schöne Winterarbeit zu sein.
Die Landschaft ist wirklich nur Flachland und der Hund net weiter groß - passt schon.

Gruß Torsten


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 13:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oder direkt komplett kaufen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Hier auch die Webseite vom Herrn Bauhs: http://www.bauhs-gespannteile.de/

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen für ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 13:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Hier auch die Webseite vom Herrn Bauhs: http://www.bauhs-gespannteile.de/



:shock:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de