Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 27. November 2009 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Hallo liebe Forumsgemeinde,

langsam habe ich keine nerven mehr für meine Dicke.

Mein Problem war damals Getriebeöl aus dem Kupplungsbowdenzug.
Also Simmerringe tauschen, dachte ich.
Dann habe ich bei der Gelegenheit gleich meinen Motor komplett neu gelagert und gedichtet.

Als ich die Dicke nun in Winterschlaf gebracht habe dachte ich das Problem wäre vom Tisch und ich könnte mich mal aufs fahren freuen.

Jetzt kommt besonders im Stop and Go Betrieb in der Stadt Öl aus der Getriebeentlüftung geschossen.

Nun bin ich langsam ratlos. :cry:

Es handelt sich um eine Es 250/2 und die eingefüllte Ölmenge beträgt 750ml, also eigentlich nicht zuviel.

Kann mir jemand weiter helfen?

Danke im voraus.


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 27. November 2009 17:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
wahrscheinlich ist der Kurbelwellendichtiring hinter der Kupplung undicht!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 27. November 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wie lange bist denn mit den neuen Wedis gefahren und welche hast da verbaut?

Wenn sich da Druck aufbaut, kann auch eine Dichtfläche am Kurbelgehäuse durch sein, allerdings würde es dann bei Dampf auf der Strecke wieder aus dem Bowdenzug die Brust teeren ....
Bei Viergängern ist der Wedi hinter der Lima nicht auszuschließen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
@ETZ Racer, die Kurbelwellendichtringe können es doch nicht sein.

Ich habe den Motor komplett neu gelagert und ALLE Dichtringe getauscht!!!

Welche Wedis ich verbaut habe weiß ich nicht, habe nen kompletten Dicht/Lagersatz bei Ost2Rad bestellt.

Kann euch sagen das die Wedis grün sind.

Ich habe ja alle Dichtungen getauscht weil ich den Motor eh auf hatte, das Problem mit dem Öl war ja vorher schon da.

Ich dachte ja auch es sind die " Wedis".

So nun ist der Motor innen sogut wie neu sag ich mal, aber das Problem ist geblieben.

Ich dachte hier hat ein alter Hase noch nen Tip der mir nicht einfällt, ich liebe die dicke ja sehr, aberSie macht mir das fahren schwer. :biggrin:


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
bakerman hat geschrieben:
Kann euch sagen das die Wedis grün sind.

Das sind originale DDR-Ringe --- und sicher die Ursache.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:30 
Das kommt mir bekannt vor.

Meine ES 250 fängt ca. 6-8 Monate nach dem letzten Ölwechsel an aus dieser Öffnung zu sauen. Das Öl sammelt sich dann in der Wanne unter dem Vergaser und läuft durch den Überlauf hinten am Motor runter und tropft dann ab. Direkt rausschiessen tut es bei mir nicht. Nach einem Ölwechsel geht es dann wieder eine Weile. Ich vermute, dass es der WDR hinter der Kupplung ist, obwohl der auch noch nicht so alt ist.

Lass mal ein bissl Getriebeöl aus der Kontrollschraube ab. Ist das sehr dünn und riecht nach Sprit? Dann drückt Sprit ins Getriebe und es ist wahrscheinlich der WDR.

Ich werde bei meiner die WDRs an der Kurbewelle über den Winter wahrscheinlich gegen Viton-Ringe tauschen (braun). Offenbar sind einige Varianten nicht besonders haltbar.

Edit meint noch: Durch den Bowdenzug kam allerdings noch nie Öl hoch. Das ist doch ein Märchen, oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Leider nein!
War bei meiner ES/2 immer das Zeichen
den Motor zu machen.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
unterbrecher hat geschrieben:
Durch den Bowdenzug kam allerdings noch nie Öl hoch. Das ist doch ein Märchen, oder?


Das war wirklich reihenweise bei den 4 Gang TS in 73/74 zu beklagen. Deswegen schrieb ich "geteerte Brust"

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Oh man, das heißt ich habe nagelneue WDR´s verbaut und die haben keine 5km gehalten?? :evil:

Ich kann mir gar nicht vorstellen das Ost2Rad Dichtringe aus DDR Beständen verkauft, die waren echt weich und geschmeidig, halt wie neu und nicht schon 30 Jahre alt. :nixweiss:

Ich habe gar keine Lust mehr schon wieder den Motor zu zerlegen, jetzt muß ich neue Wedis kaufen obwohl ich das gerade gemacht habe.

Ist ja auch mal eben nicht schnell gemacht die zu tauschen.

Wieder nen Tag Arbeit um dann mal 20km zu fahren. :wall:


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
unterbrecher hat geschrieben:
Das kommt mir bekannt vor.

Meine ES 250 fängt ca. 6-8 Monate nach dem letzten Ölwechsel an aus dieser Öffnung zu sauen. Das Öl sammelt sich dann in der Wanne unter dem Vergaser und läuft durch den Überlauf hinten am Motor runter und tropft dann ab......

...Edit meint noch: Durch den Bowdenzug kam allerdings noch nie Öl hoch. Das ist doch ein Märchen, oder?



So lange das noch abtropft ist ja alles schön (mehr oder weniger)!
Bei meiner 73er TS hatt ich dann das Öl übers Bremsgestänge am Hinterrad. Bremsen war somit nicht mehr wirklich kontrollierbar!

Öl durch Kupplungsbowdenzug bis zum Hebel und von da bei Fahrt auf den Lenker tropfend ist auch kein Märchen! :roll:

Macht alles keinen Spaß, kanns aus Erfahrung! :(

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
So mir ist ein Fehler unterlaufen, ich habe blaue Wellendichtringe verbaut, grün waren die alten.

Da hab ich was durcheinander gebracht.

Also, alle Lager und Dichtungen im Motor wurden gewechselt, noch jemand ne Idee ausser dem Wedi auf der Kupplungsseite?

Der kann nicht kaputt sein der hat erst 15km drauf.

Kann es sein das ich irgend eine Schraube oder sowas vergessen habe?

Oder bleibt mir jetzt nur der nochmalige Ausbau des Motors?

Habe Angst ich zerlege den wieder und dann ist das Problem immer noch da, ich will doch nur fahren!!!! :evil:

Wegen dem Gespann hängt das Duo schonwieder hinterher. :machkaputt:


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den blauen Ringen traue ich auch nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
... so nett die von ost2rad auch sind, die qualität ist alles aber nicht der brüller. wenn ich was kaufe hole ich es vom didt aus mutterschied oder halt vom güsi weil bei beiden passt die qualität. bin aber mit keinem verwandt. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 19:13 
bakerman hat geschrieben:
Der kann nicht kaputt sein der hat erst 15km drauf.
Kann es sein das ich irgend eine Schraube oder sowas vergessen habe?


Wie schon jemand schrieb kann es auch die Gehäuseabdichtung run um das Kurbelgehäuse sein. Vielleicht blieb eine Schramme unentdeckt, es war nicht richtig entfettet oder oder oder...
Möglicherweise hast Du auch beim Einschieben der Kurbwelle den WDR beschädigt - Fehler sind menschlich.

Riecht denn das Getriebeöl nach Sprit?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Nein, Öl riecht nicht nach Sprit.

Ist ja auch nur 15km gelaufen seit der Motormontage.

Ich habe nen Kollegen der an Vespas schraubt.

Der meinte die Kolbenringe könnten nicht ganz dichten und dadurch wäre zuviel Druck im Kurbelwellengehäuse.

Was haltet Ihr von der Ansicht??? Mal davon abgesehen das der Druck trotzdem irgendwo raus drückt.

Aber ich werde dat Dingen wohl oder übel nochmal zerlegen, wer weiß was mir da fürn Fehler unterlaufen ist.

Dann besorg ich mir gleich nochmal neue Wedis, was solls, ist halt ne alte Dame.

Hoffentlich fährt sie nächstes Jahr mehr als sie steht. :mrgreen:


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2009 23:30 
bakerman hat geschrieben:
Nein, Öl riecht nicht nach Sprit.
Ist ja auch nur 15km gelaufen seit der Motormontage.


Sollte eigentlich egal sein. Wenn das Kurbelgehäuse so arg undicht wäre, dass das Öl aus der Getriebeentlüftung rausschiesst, müsste schon so viel Sprit reindrücken, dass Du es auch nach wenigen Kilometern riechst.
Vielleicht wird das Öl durch die Getriebräder hochgeschleudert. Hast Du vielleicht dieses Ölleitblech vergessen, was sich über den Getrieberädern befindet?

bakerman hat geschrieben:
Ich habe nen Kollegen der an Vespas schraubt.

Der meinte die Kolbenringe könnten nicht ganz dichten und dadurch wäre zuviel Druck im Kurbelwellengehäuse.

Was haltet Ihr von der Ansicht??? Mal davon abgesehen das der Druck trotzdem irgendwo raus drückt.


Nichts, die Argumentation hinkt meiner Meinung nach. Unabhängig davon ob die Kolbenringe dichten hast Du so oder so Druck/Unterdruck im Kurbelgehäuse. Das Kraftstoff/Luftgemisch wird ja durch den Ansaugstutzen zuerst in das Kurbelgehäuse gesaugt, dann durch den von oben kommenden Kolben vorverdichtet und entweicht dann durch den aufgebauten Druck durch die Überströmer noch oben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Hey Danke Unterbrecher.

Das mit dem Ölleitblech ist ja mal ein guter Anhaltspunkt.

Meiner Meining nach war da sowas nicht verbaut.

Ist ja bei so alten Motoren immer so eine Sache wieviele Leute den im Laufe der Zeit schon offen hatten.

Der Sache werde ich mal nachgehen wenn ich wieder in der Garage bin.


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Getriebeentlüftung
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 19:02 
bakerman hat geschrieben:
Das mit dem Ölleitblech ist ja mal ein guter Anhaltspunkt.

Meiner Meining nach war da sowas nicht verbaut.

Ist ja bei so alten Motoren immer so eine Sache wieviele Leute den im Laufe der Zeit schon offen hatten.

Der Sache werde ich mal nachgehen wenn ich wieder in der Garage bin.


Ich weiss nicht genau, wie das beim ES/2-Motor aussehen muss aber meines Erachtens muss direkt unter der Öleinfüllschraube so eine kleine Ölrutsche sein, die das Öl auf das Getriebe giesst. Bei den 5-Gängern ist diese Rutsche sogar noch etwas größer und wird bei laufendem Motor durch eine Fangeinrichtung ständig mit Öl befüllt.

Leuchte mal mit ner Taschenlampe in die Einfüllöffnung. Wenn Du da bis auf die Zahnräder gucken kannst, fehlt sie. Wie das Ding aussehen muss, siehst Du im Reparaturhandbuch. Siehe www.miraculis.de


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 313 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de