Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich habe aus einem Rollermotor nen Kolben ausgebaut
Der ist anders,als alles was ich kenne.

Sind die 4 Nuten Original?
Und welchen Zweck erfüllen die?

Die Auswaschung wird durch zu Großes Ringspiel entstanden sein


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 19:42 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Die Auswaschung ist natürlich nicht normal, genau. Diese Nuten werden manchmal gemacht, um die Klemmneigung zu reduzieren. Wird der Kolben zu heiß, hat das Material Platz sich dort rein zu begeben. Eine gewisse Ölmenge zur Schmierung sammelt sich darin auch noch, so ähnlich wie im porösen Grauguß im Zylinder.

Dass das original so ist, glaube ich aber eher nicht. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich hatte mal einen ES150 Motor....auch deren Kolben hatte solche Nuten.....denke das die ersten Modelle nit solchen kolben ausgerüstet wurden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 22:39 
ich kann mich an den kolben eines mk 53 motors der simme erinnern. der hatte auch diese nuten....und zwar war das der zylinder der ersten serie mit dem dreiecksflansch.


ich hab ihn leider nicht mehr, weil ich ihn entsorgt habe...das ding war schrott.

ich weis es zwar nicht,scheint aber doch original zu sein...(grübel)

sieht auf dem foto auch nicht wirklich nachträglich reingefrickelt aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Solche Nuten gibts öfter mal, die wirken als Labyrinth und bauen dadurch den Druck ab. Manch ein Kolbenhersteller bezeichnet sie als "anti detonation grooves", also "anti klopf rillen". SIe werden auch gerne mal von Heimwerkern angebracht. Ich halte sie für sinnvoll, zumindest aber für unschädlich.
Die Auswaschung kommt von Undichtigkeiten zwischen Kolbenring und seiner Auflagefläche in der Ringnut. Wenn sich da ein grösserer Kratzer oder eine Unebenheit befindet, oder der Steg zwischen den Ringen angeknackst ist, rauscht da jedesmal Heissgas vorbei und nimmt Alu mit. Ich hab da noch irgendwo einen alten Sachs-Kolben, der ähnlich aussieht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Christof hat geschrieben:
Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.


Es ist en Berlin Motor gewesen,denke ich mal der kolben ist für 150cm³
Und der Kolbenbolzen ist ausser Mitte

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die "Rillen" macht der Fellbacher "Kolbenpapst" Helmut Wahl auch IMMER in ALLE Zweitaktkolben rein, die er herstellt oder nacharbeitet. Sind für eine bessere Schmierung gut, sagt er und ich habe gelernt, dem Mann ungefragt zu glauben :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 19:02 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
telefoner hat geschrieben:
müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?

Wegen den Nuten? wieso das?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also das mit der Schmierung klingt gut

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 19:27 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
telefoner hat geschrieben:
müsste da nicht die kompression, über den oberen kolbenring nach innen, flöten gehen?


Es geht nicht um das Loch sondern um die kleinen Rillen zwischen den Kolbenringen und am Feuersteg. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Bruder hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Aus was für einen Rollermotor stammt der Kolben? Ist die Kolbenbolzenbohrung aussenmittig/desaxiert. Mess bitte mal nach.


Es ist en Berlin Motor gewesen,denke ich mal der kolben ist für 150cm³
Und der Kolbenbolzen ist ausser Mitte


Ich habe die Antwort hier. Es sind definitiv Ölrinnen! Der Kolben ist für frühe ES-Motoren bestimmt.
Dateianhang:
38.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Und ich sag, es sind Druckfangrillen. Und Öl halten sie auch noch. Wie praktisch. :mrgreen:


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 16:01 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ja, das mit den "Druckfangrillen" wird auch bei kleinen Hochdruckpumpen gemacht, die keinen Kolbenring haben. Durch die Rillen entsteht eine Drosselwirkung, die das Vorbeiströmen minimiert. Ich mache sowas aber trotzdem nicht, schließlich sollen die Ringe ja Druck abkriegen, um ordentlich an die Zylinderwand gepresst zu werden (das ist jedenfalls meine Philosophie). mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hier noch ein Bildchen vom Kolben eines frühen 125er ES-Motors:
Dateianhang:
kolben.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
hiha hat geschrieben:
Und ich sag, es sind Druckfangrillen. Und Öl halten sie auch noch. Wie praktisch. :mrgreen:


Gruß
Hans


Na steht doch auch da: .......Dieser Kolben ist äußerlich an den Druckfangrillen (Ölrillen-Ringpartie) zu erkennen....... :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenfrage
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2009 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ja, sag ich doch.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Stolzi und 296 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de