Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2009 20:02
Beiträge: 16
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
Hallo MZ Gemeinde

Ich hätte 2 Fragen zum Beiwagen.

1. Ist es möglich die Chromeleisten wie auf dem Bild zu sehen sind, ohne Beschädigung abzumontieren oder wäre es einfach besser diese beim lackierer einfach
nur abkleben zu lassen ?

2. Ich habe ja vor den BW zu lackieren. Dazu hätte ich gern Eure Meinung gewusst. Meine Idee wäre den Streifen auf der Haube blau zu machen den Rest der
Haube in Elfenbeinweiß. Den Rest des Bootes ebenfalls in Weiß und die hintere Klappe in Blau.

Wenn jemand eine Es in Blau/Weiß gern auch andere Farbe wie es aussehen könnte wäre ich über Bilder sehr erfreut

Leider hat der Vorbesitzer den Rest der Es auch nicht in Originalton lackiert. :cry:

Gruß Enrico


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ES 250/2 , Baujahr 1969
Simson KR51/2
Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
na abmontieren. Sind mit insgesamt 7 Schrauben von innen befestigt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2009 20:02
Beiträge: 16
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
nein leider nicht das ist ja das Problem


Fuhrpark: MZ Typ ES 250/2 , Baujahr 1969
Simson KR51/2
Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich hatte da mal neulic ne Idee...

Dateianhang:
PB130059.JPG

Dateianhang:
PB130058.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
@ kleiner ossi

Wenn Du jeden Tag zum gleichen Thema einen neuen Thread eröffnest wird es total unübersichtlich .......
Ich hol mal den letzten Post hierher:

kleiner Ossi hat geschrieben:
Hat evtl jemand Bilder Fotos wie der Beiwagen blau/weiß in Original aussieht hab noch nicht so richtig den plan wie ich es machen soll. Haube in Weis oder alles in weiß oder Mix.

Und evtl hat ja jemand noch einen an der Hand der den Motor machen könnte.

Paule56 hat geschrieben:
Die Zierleisten an der Haube sind von innen geschraubt, auch am Kotflügel, sie wären demontierbar ....
Außer dieser komischen "Zunge" auf der Haube hätte ich da überhaupt keine Bedenken, das Teil so wie es ist durch die Straßen zu steuern.
Und wenn die Zunge wegen evtl. Löcher da drauf ist würde ich auch die so lassen.


Danke aber ich meine die hinten am Boot die nach unten verlaufen die sind nicht geschraubt. habe da schiss wegen Chrome mit dem Schraubenzieher ranzugehen.
Ka warum der Vorbesitzer so ne "Zunge" draufgemacht macht. nun sind 6 Löcher drinn (kleine) vorher 2 -.- aber ich denke mal die kann man zutüteln.


Erst aus dem nun veröffentlichten Foto wird klar, dass an den Falzkanten irgendwelche Chromleisten aus dem Zubehör angebracht wurden.
Die reißt Du besser runter und lässt durchweg lackieren, bei Gefallen pappst da anschließend neue dran.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2009 20:02
Beiträge: 16
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
Erst aus dem nun veröffentlichten Foto wird klar, dass an den Falzkanten irgendwelche Chromleisten aus dem Zubehör angebracht wurden.
Die reißt Du besser runter und lässt durchweg lackieren, bei Gefallen pappst da anschließend neue dran.

So wie ich dich verstehe sind die Chromeleisten links und rechts am Ende des Bootes nicht Original drauf. Naja runterreißen ist leicht gesagt die sind draufgepresst und wenn ich die abmache gehen sie kaputt. Evtl weis ja jemand wo ich dan neue herbekommen würde.


Fuhrpark: MZ Typ ES 250/2 , Baujahr 1969
Simson KR51/2
Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das sind keine draufgepappnten Zierleisten ausm Zubehör. Das sind die Original AluFalze, die das Boot an der Stelle zusammenhalten. Jemand hat sie lediglich poliert.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de