Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 22:11 
Offline

Registriert: 21. Juli 2009 20:38
Beiträge: 13
Themen: 8
Wohnort: 38315
Alter: 48
Hallo,

ich habe ein großes Problem. Ich habe angefangen meinen Motor zu regenerieren.

Ich habe eigentlich alles super einbauen können.

Beim Gehäuse zusammenschrauben ist mir aufgefallen das die rechte Hubscheibe der KW am Gehäuse anliegt und nicht frei dreht.

Ich wollte gleich mit dem Einziehwerkzeug die KW noch auf der Kupplungsseite etwas weiter reinziehen, die hat sich aber keinen Millimeter mehr bewegt.

Genau der Millimeter hätte mir gefehlt. Also muss der Stumpf der KW schon am Lager angelegen haben. Ich hatt keine Chance die KW noch weiter ins Lager zu ziehen. ( Rohe Gewalt ) hat nix gebracht.

Mir sind gleich die Tränen Waagerecht aus dem Auge geschossen. :(

Den Motor hab ich gleich wieder Zerlegt.

Die Welle ist neu und von einem Online Lieferanten.

Jetzt habe ich nochmal nachgemessen und festgestellt das der Anschlag für das KW-Lager bei der alten und Originalen Welle 0,5mm weiter an der Hubscheibe liegt.
Das heisst die Originalwelle lässt sich weiter einziehen. Die KW Lager waren genau gleich.

Hat das schonmal jemand gehabt?

Was mach ich nun mit der neuen KW? Zurückschicken?
#
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11 :?:


Fuhrpark: KTM Duke 2
MZ ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Nun sowas hatte ich zum Glück noch nie.
Ich würd sie zurück schicken, denn wenn er mist baut ist er dafür doch auch haftbar.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 22:24 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
abstandsring vergessen ?

limaseitig kommt da ein 1mm (oder 1,5mm) dicker ring unter das lager - sonst liegt das bündig aber der hubscheibe an

ich und lorchen können davon ein lied singen ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 07:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, kutte, weil:
Duke2 hat geschrieben:
...das die rechte Hubscheibe der KW am Gehäuse anliegt und nicht frei dreht.

Die Welle ist Ausschuß.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
abstandsring vergessen ?

limaseitig kommt da ein 1mm (oder 1,5mm) dicker ring unter das lager - sonst liegt das bündig aber der hubscheibe an

ich und lorchen können davon ein lied singen ...


Ne Kutt das gabs glaub ich nur an der /0 wo das rechte Lager dann an der rechten Hubscheibe schliff! Ging mir auch mal so! Nur ich hab das Lager vorher auf die Welle montiert und auch da hab ich schon bemerkt das der Aussenring sich nicht mehr drehen lies! :mrgreen:

Lorchen hat geschrieben:
Nee, kutte, weil:
Duke2 hat geschrieben:
...das die rechte Hubscheibe der KW am Gehäuse anliegt und nicht frei dreht.

Die Welle ist Ausschuß.


In meinem Fall würde ich den Radius zwischen Lager und Dichtringbund auf der Drehmaschine brechen bzw. den axialen Sitz des Lagers nach innen vergrößern (roter Pfeil).

Dateianhang:
31.jpg


Das geht aber nur mit der Drehmaschine und viel Geduld! An deiner Stelle würde ich mit dem Händler kontakt aufnehmen und um ne andere Welle bitten...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Stolzi und 304 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de