Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 1. November 2009 23:44

Hallo zusammen,

da meine RT bei hohen Drehzahlen immer wahnsinnig am Tank rappelt, will ich Abhilfe schaffen.
Habe schon den Tip bekommen einen Dämmmatte unter den Tank zu legen und Gummiringe am Übergang zum Rahmen zu montieren.

Nun meine ich aber, dass das auch an den Tankkissen liegt.
Kann mir ein RT Fahrer / Bastler den Tip geben, wie ich diese abbekommen?
Kann man die vll. ohne Schaden am Tank einfach abnehmen?
Freue mich auf Eure Tips..... zum Abbau der Kissen. :lol:
Will sie checken und dann mit irgendwas (vll. habt Ihr nen Tip)von innen gegen Vibrieren fixieren - sie also wieder montieren.

UND vll. weitere um dieses echt störende Vibrieren des Tank bei hohen Drehzahlen zu vermeiden. :lol:

Gruss und Dank im voraus......
André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 2. November 2009 02:02

Hattest du den Tank schon mal runter? Entweder ist unter dem Tank irgendwas lose (wobei da außer Kabeln und Bowdenzügen nichts ist), oder- und dass vermute ich, die Gummiringe am Querrohr für die hintere Tank- / Schwingsattelbefestigung fehlen :idea:

-- Hinzugefügt: 02.11.2009 02:13:57 --

Ach so, die Kniekissen- Idealerweise mit einem Fön erwärmen und dann versuchen das Kniekissen an einer Kante zu greifen zu bekommen und dann Stück für Stück über das darunterliegende Halteblech stülpen. Die sind aber sicher nicht der Grund für die Geräusche, es sei denn sie sind so locker das du daran wackeln kannst. Die sind ja durch die am Tank angeschraubten Haltebleche fixiert...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 2. November 2009 22:06

Also die Ringe aus Gummi habe ich auch schon ins Visier gefasst.

Wollte nur wissen wie man die Gummis abnehmen kann.
Bis dato hatte ich den Tank noch nicht ab, aber werde ihn am nächsten WE mal abbauen und Gummiringe montieren :)

Will nochmals genauer nachfragen:

Wie baut man denn nun die Kissen ab?
Sind die geklebt - da ich lese per Föhn lösen.
Oder sind die irgendwie verklemmt?
Bei mir sitzen die aber bündig am Tank - wenn ich hochtourig fahre vibriert der Tank - Abhilfe schaffe ich, wenn ich die Beine bzw. Knie eng an den Tank presse.
Deshalb habe ich auf die Tankkissen geschlossen - kommt mir vor als wenn die von innen vibrieren.

WIE SIND DIE DENN MONTIERT? KANN MAN DIE EINFACH OHNE SCHADEN AM TANK ABMONTIEREN?

Gruss André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 2. November 2009 22:22

Da ich sowieso gerade den Tank runter habe mach ich dir morgen ein paar Fotos von möglichen Klapperstellen und den Gummis...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 2. November 2009 22:23

Ralle hat geschrieben:Da ich sowieso gerade den Tank runter habe mach ich dir morgen ein paar Fotos von möglichen Klapperstellen und den Gummis...


Oh danke - vll. bist Du nett und schreibst noch kurz was zur Demontage und dann weiß ich für die Zukunft Bescheid :)
DANKE
Gruss André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 2. November 2009 22:28

...mach ich doch glattweg :wink: Anbei schon mal ein Foto von den Gummis auf denen der Tank hinten "aufgesteckt" ist:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 2. November 2009 22:33

Ralle hat geschrieben:...mach ich doch glattweg :wink: Anbei schon mal ein Foto von den Gummis auf denen der Tank hinten "aufgesteckt" ist:


Ohh danke -das ging schnell....

Hinten weiß ich nicht, hatte den Tank noch nicht ab.
Vorne habe ich aber defintive KEINE .....

Schaue morgen mal nach den hinteren....
Gruss

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 2. November 2009 22:40

Vorn kommen keine Gummiringe dazwischen, der Tank wird "nur" ducht die M6 Schraube gehalten. Wenn die fest ist klappert da auch nichts :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Nils » 2. November 2009 22:41

Ich bin mir sicher, dass das Problem nicht bei den Kniegummis liegt. Wenn du die Knie dicht anlegst und das Brummen weg ist, verhinderst du lediglich die Schwingungen des Tanks. Der Tank meiner ES brummt auch, besonders nach dem Volltanken. Wenn ich dann die Knie "zusammendrücke" wird es weniger.

Auch der Tank meiner RT brummt bei bestimmten Drehzahlen - das ist eben so. Der Motor ist starr mit dem Rahmen verbunden, wodurch die Motorschwingungen ungedämpft übertragen werden. Die vordere Befestigung ist aber in Ordnung?!

Auf dem folgenden Bild siehst Du die Einzelteile:
Bild
Bildquelle: http://www.miraculis.de

An den Tankseiten befinden sich Profile, aus denen jeweils zwei Gewinde ragen. Auf denen kann die Trägerplatte 7 in verschiedenen Positionen befestigt werden. Über den äußeren Rand dieser Platte wird der Rand der Kniekissen gestülpt - das ist alles!
Wenn morgen Ralles Bilder kommen, wird das sicher noch deutlicher.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 2. November 2009 22:49

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung - nun verstehe ich die Fixierung der Tankkissen.
Ein Kollege riet mit den Tank abzubauen und innen mit einer Dämmatte, die zwischen Tank und Rahmen montiert wird, die Schwingungen zu minimieren.
Will morgen mal schauen.
DANKE SEHR.
Bin begeistert wieviele Infos man hier bekommt -- für einen angehenden Wissenden echt klasse :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 2. November 2009 22:54

Das mit der Matte kanst du zusätzlich machen, da kann man so selbstklebende Filzmatten nehmen, wie sie im Baumarkt für Möbel zum zuschneiden angeboten werden. Wichtig ist aber trotzdem das der Tank hinten auf den Gummis kein Spiel hat. Fass doch einfach mal deine Tank hinten an und bewege ihn auf und abwärts. Bewegt er sich, dann sind die Gummis verschlissen, bewegt er sich nicht, dann kommt das klappern evtl. doch von einem Bowdenzug unter dem Tank...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Nils » 2. November 2009 22:58

Die Idee mit der Dämmatte ist vielleicht gar nicht schlecht, original war dafür das im obigen Bild mit "Beilage zum Kraftstoffbehälter" mit der Nummer 5 benannte Teil verbaut, bei meiner roten RT ist das ein Filzstreifen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon Ralle » 3. November 2009 12:42

Die versprochenen Bilder:

1. Die am Tank angeschweißten Stifte
kniekissen1.JPG

2. Die angeschraubte Trägerplatte
kniekissen2.JPG

3. Das Kniekissen von der Innenseite, das Innenmaß ist etwas kleiner als das Außenmaß der Trägerplatte
kniekissen3.JPG

4. Der Tank von innen, vorn ist bei diesem der von es_250 erwähnte Filzstreifen drin, hinten eine Gummieinlage. Da solltest du auch was reinkleben, wenn nichts drin ist. Wie bereits vorgeschlagen Filz für Möbel oder Dämmband vom Trockenbau z.B.
Tank1.JPG

5. Die hinteren Halteklemmen des Tanks, diese müssen auf den Gummiringen ohne Spiel sitzen.
Tank2.JPG


Zur Tankdemontage. Zuerst muß der Fahrersattel runter, dazu die hinteren beiden Muttern am Sattelrahmen lösen, dann den Sattel hinten aus dem Sattelrahmen ausheben und unter hin und her Bewegung nach hinten ziehen, bis du die vordere Halterung herausheben kannst. Dann vorn am Tank die M6 Schraube am Steuerkopf lösen. Tank komplett ablassen!. Wenn der Tank leer ist den Benzinschlauch am Benzinhahn oder Vergaser lösen und wichtig- den Verbindungsschlauch unterhalb des Rahmens (siehe Bild) an einer Seite lösen. Den Tank nach vorn schieben, bis die hinteren Haltespangen von der Halterung runter sind. Tank hinten anheben und nach hinten oben wegnehmen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 3. November 2009 18:16

Danke für den Tip insb. die Demontage ist hilfreich !!!

War heute gleich mal beim Lackierer und hab mir ein Angebot für eine Lackierung geholt.

1)
Felgen Sandstrahlen und pulverbeschichten 50€ pro Felge = 100€
2)
kompletten Rest lackieren inkl. Zierleisten = 300 - 400€
hierbei wird aber NICHT gesandstrahlt, sondern nur die Lackierung angeraut und neu lackiert?!?!?!?!?

Mal schauen, spätestens dafür muss dann ja der Tank runter :)

P.S. Ist die Preisangabe der Lackierung üblich?
Denke hört sich ganz gut an, außer das kein Sandstrahlen stattfindet.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht doch sinnvoll ist... werde mich mal informieren!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon waldi » 3. November 2009 18:26

moinsen,
wir haben den tank strahlen und dann pulvergrundieren lassen und jetzt kann der lacker lackieren. :-) der rost kann uns jetzt mal den buckel runterrutschen. :-)

lg mario

ps. beim pulvern immer drauf achten das der gute mensch erst strahlt, dann pulvergrundiert und zum schluss halt die pulverfarbe drauf
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 8. November 2009 21:06

So, der Tank ist ab :)
Die Gummis sind da, aber werde mir die morgen nochmals anschauen.

Die Gummimatte unter dem Tank war NICHT vorhanden.
Als Ersatz hat der Verkäufer ein Stück Pappe genutzt.
Das wird sich beim Zusammenbau erstmal ändern.
Bei der Demontage habe ich viele Unterlegscheiben abmontiert, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Auch diese finden den Weg in dem Müll.

Morgen werde ich die Voder- und Hinterachse angreifen.
Da ergibt sich sicherlich nochmals die eine oder andere Frage.

Gruss André

-- Hinzugefügt: 08.11.2009 22:08:17 --

P.S.
Die Tankkissen sind ja ohne Probleme abzunehmen, waren aber wie angenommen nicht der Grund der Virbrationen.
Wenn der Tank mit neuer Dämmmatte wieder verbaut wird, wird sich zeigen ob es dann besser ist :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 14:28

Hallo,

habe nun doch festgestellt, dass ich keine Gummiringe für die Tankauflage am Rahmen habe :)

Kennt jemand jemanden der vll diese gegen Entgeld abegeben will.

Gruss

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 16:39

es_250 hat geschrieben:...bin mir sicher, dass das Problem nicht bei den Kniegummis liegt...Motor ist starr mit dem Rahmen verbunden, wodurch die Motorschwingungen ungedämpft übertragen werden...

Mahlzeit, hast du schonmal deine Motorschrauben nachgesehen ? Wenn die nicht richtig sitzen,
dann schwingt der ganze Rahmen mit. Ich habe dieses Jahr bei einer längeren Fahrt die vordere
Motorschraube verloren. Ich habe mich gewundert, wo diese Schwingungen und Vibrationen herkommen,
an der Tanke haben wir dann die Ursache entdeckt. Eine neue Schraube rein und der Motor hat nur noch gesummt... :mrgreen:
Also...guck da mal nach ! :ja:

PS: Ich habe unter meinen Tank ein Stück Schaumstoff geklemmt, da sitzt übrigens auch meine Zündspule drunter.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 18:14

Also meine Motorschrauben waren alle bomben fest.
Als ich die Tage provisorisch ein Stück Schaumstoff direkt vor dem Sattel zwischen Tank und die untere Tankhalterung (die STelle an der der Sattel vorne festgemacht wird) montiert habe, war das nervige Vibrieren des Tanks endlich weg :)

Nun bei der 2. Demontage habe ich nochmals geschaut und mir fehlen die Gummis.
Werde Sie bei Haase bestellen. Stück 1,50€ - das geht :)

BRAUCH MAN 1 ODER 2 GUMMIS ????

Dann wars das endgültig mit dem Lärm

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 18:22

diomedes hat geschrieben:...Motorschrauben waren alle bomben fest...Als ich ... provisorisch ein Stück Schaumstoff ...
montiert habe, war das ... Vibrieren ... endlich weg :)
...Dann wars das endgültig mit dem Lärm...

na bitte ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 18:40

RT-Tilo hat geschrieben:na bitte ! :biggthumpup:


Und wieviele Gummis brauch man denn, bzw. muss ich bestellen
1 oder 2

:)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Dezember 2009 18:45

Du hast doch 2 Auflagen, also 2 Gummis. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Demontage Tankkissen an RT 125 wg.Vibrationen b.hohen Drehz.

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 18:51

motorradfahrerwill hat geschrieben:Du hast doch 2 Auflagen, also 2 Gummis. :ja:



Super ... danke ...
habe meine Bestellung bei Haase schon verbessert :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste