Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
der janne
|
Betreff des Beitrags: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 12:27 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Hallo liebes Forum. Es gibt Unterschiede in den seltenen Bernsteintachos. Erste Ausführung: Dateianhang: k-Bild 003.jpg Dateianhang: k-Bild 005.jpg Zweite Ausführung: Dateianhang: k-Bild 001.jpg Dateianhang: k-Bild 002.jpg Die Zweite Ausführung stammt aus einer 250/0 Bj. 61 und unterscheidet sich an der Gestaltung unterhalb des Kilometerzählers, interessant wäre wann umgestellt wurde auf dieses "Strichdesign" !!! -- Hinzugefügt: 12.12.2009 12:29:40 --Bzw. Herstellerumstellung? Version 1 von Maesta oder wie die genau hießen und Version 2 vom Meßgerätewerk Beierfeld!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 12:50 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Es gibt noch mehr Unterschiede. Es existieren noch andere Zeiger und andere Ziffern, aber keine Ahnung in welcher zeitlichen Abfolge. Ich schau mal das ich Fotos davon mache.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 12:55 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ich kenne den Bersteintacho auch mit dem Zeiger vom Nachfolgetacho, also Metallzeiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 12:59 |
|
|
Wann auf welches Modell umgestellt wurde, ist genau ganz schwer zu sagen. In den Ersatzteillisten und Änderungsmittelungen von MZ bin ich nicht fündig geworden. Solche Details sind damals wohl auch unerheblich gewesen, also nicht mit eingegangen. Hier hilft wohl nur das lebende Beispiel, original erhaltene ES bis 1962. Es gibt mit Sicherheit auch mehr Variationen als die oben, z.B. die andere Tachonadel mit dem Goldpunkt. (wie oben schon genannt). Ich würde den Tacho meiner ES (März 1957) ja mal fotographieren, aber ev. kann auch Jan helfen. Er hat von seinem garantiert Fotos, er beschäftigte sich schon mal 2005 mit dem Thema (oder Jan erlaubt mir, die Fotos von damals einzusellen).
Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 12. Dezember 2009 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:01 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ja, genau den meine ich mit Goldpunkt, das ist der Metallzeiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hier von 1960:  
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:06 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Aha, also da kommen wir doch der Sache näher, meiner von 61 und Lorchens von 1960 mit "Strichdesign", na mal sehen wie genau wir das noch eingrenzen können!
-- Hinzugefügt: 12.12.2009 13:06:58 --
Und lorchen seiner hat die Metallnadel mit Goldpunkt!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
ich kenne noch die Variante mit Schaltanzeige.
Sorry für das schlechte Foto...
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 12. Dezember 2009 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
der janne hat geschrieben: Und lorchen seiner hat die Metallnadel mit Goldpunkt!!!!!!!!!! Ist der Tacho jetzt besonders kostbar? 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:08 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
und Lochen seiner hat die Wegzahl "w-1,00" nicht drinstehen, sowie andere Buchstaben unter der Nadel!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:08 |
|
|
Da kann ich meinen Ersatztacho mal endlich genauer zuordnen
Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 12. Dezember 2009 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:09 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ohh, den mit den Schaltanzeigen kenne ja nichtmal ich, gibts da mehr Infos dazu?????
-- Hinzugefügt: 12.12.2009 13:10:39 --
Aha, CC, HC und IB als Kennzeichnung, das wird ja immer interessanter!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
der janne hat geschrieben: Ohh, den mit den Schaltanzeigen kenne ja nichtmal ich, gibts da mehr Infos dazu????? Vorausgesetzt er ist original: Verbaut in der ES 300, Werksausgang 07/63 Mehr weiß ich auch nicht ( achja - keine Behördenmaschine ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:14 |
|
|
7/63 müssten doch schon die schwarzen Tachos verbaut gewesen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Lorchen hat geschrieben: Ist der Tacho jetzt besonders kostbar?  Gilt das auch für meinen -- Hinzugefügt: 12.12.2009 13:15:43 --Ronny hat geschrieben: 7/63 müssten doch schon die schwarzen Tachos verbaut gewesen sein. Hätte ich auch gesagt - die Frage ist, wie verhielt es sich mit der 300er ? Wäre ja nicht das erste Teil was da anders war...
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 13:57 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Gab es eigentlich auch noch einen helleren Tacho? Ich bilde mir ein, das kutt´s heller war. PS: Wo bekomme ich so einen Tacho her? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 15:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Bei kutte täuscht das, weil außenrum alles weiß ist.  Stephan hat geschrieben: PS: Wo bekomme ich so einen Tacho her?  Ab und zu in der Bucht. Kostet aber soviel wie meine kleine ETS seinerzeit  150€. der janne hat geschrieben: und Lochen seiner hat die Wegzahl "w-1,00" nicht drinstehen, sowie andere Buchstaben unter der Nadel!!!!!!! Meiner gehört zu einer reinen Solo-Maschine.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 18:54 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Was hat das mit der Wegezahl zu tun ob es ne Solo oder Gespann ist Lorchen???? das wurde über den Tachoantrieb geregelt, Wegezahl W=1,0 war in der DDR Standart bei allen Tachos!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 12. Dezember 2009 20:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ach so, ja, das war ja so. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 00:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Lore was hast du denn für nen tacho in der 300er ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 08:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Einen TS-Tacho. Da soll mal der Nachfolger des Bernsteintachos rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 10:51 |
|
Beiträge: 9375 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Waren in meinen beiden 300ern auch drin, ich grübel ob Bernstein oder der Nachfolger original bei 63ern drin waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 11:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Aus meiner Sicht macht eine Rückrüstung wenig Sinn - zumal die ja damals sicherlich noch schlechter lieferbar waren als der neue - von daher unterstelle ich mal Original...
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 13:50 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
Hier mal ein paar Tachos mit Baujahrangabe. Das ist die erste Ausführung von 1956. Mit Silber-Hammerschlaglack und Plaste-Nadel. Über der Nadel steht in gold "Merkur" oä. Unter der Nadel km/h und das Strichdesigt wie schon beschrieben hat er auch schon. Durch Sonneneinstrahlung ist die goldene Farbe kaum zu erkenenn !!!!!! Laut dem Garantieabziehbild ist dieser von 1956. Ich mach mal noch ein Foto von einem besseren da kann man die Goldenen Striche besser erkennen. Dateianhang: Tacho 1956 Dopelport.jpg Der ist von mitte 57 .Original !!!Nicht gewechselt oder Ausgetauscht. Hier kann man die goldene Schrift und das Strichdesign sehr gut erkennen da er wenig Sonne abbekommen hat. Einziger Unterschied , er hat keinen Hammerschlaglack sondern ist Silber Lackiert. An einer der letzten Ur-175er von 1957 war ebenfalls dieser verbaut. Dateianhang: Tacho 1957 Doppelport.JPG Der ist aus einer ES von 1958.Wieder in Silber-Hammerschlag und mit schwarzer Schrift / Design. Dateianhang: Tacho 1958.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 15:25 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 15:36 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8832 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Baujahr 1959, Erstzulassung 10/59 Dateianhang: k-DSCI0005.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 17:00 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
Dieser ist mit Schaltanzeige aus einer ES von 1958 mit Cromstreifen am Tank und roten Sitzen.Wahrscheinlich ein Exportmodell.. Hat jemand so einen der vielleicht noch Original verbaut ist ? Dateianhang: Tacho mit Prägung zum Schalten.jpg Hier einer aus einer ES von 1959.Die Tachonadel ist nun aus Blech. Dateianhang: S3400098.JPG In meiner ES 250/1 von 1962 ist auch noch dieser verbaut und selbst in meiner ES 300 von 63 ist auch noch so einer verbaut.Umgestellt auf den schwarzen Tacho wurde bestimmt erst 1963. Kann jemand was genaues über die Buchstaben sagen ????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 18:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Dezember 1956: 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 18:34 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 18:51 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
Lorchen hat geschrieben: Dezember 1956:  Mit oder ohne Hammerschlaglack ? Mann kann es nicht so richtig erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 18:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das kann ich Dir morgen sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 18:59 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Das ist der Nachfolger-tacho.Dieser wurde ab 63 verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 21:20 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8918 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 13. Dezember 2009 23:47 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
Wann die Umstellung genau war, wird wohl keiner genau sagen können. Es war an dem Tag wo die "Goldenen" Tachos alle waren.Ab da wurden die neuen schwarzen eingebaut. Bei den 150er Modellen kenn ich nur die schwarzen Tachos, obwohl ich in einer Betriebsanleitung von 1963 einen goldenen erkennen konnte.
I
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 02:09 |
|
|
es2hundertfufzsch hat geschrieben: Bei den 150er Modellen kenn ich nur die schwarzen Tachos, obwohl ich in einer Betriebsanleitung von 1963 einen goldenen erkennen konnte. I Vorsicht bei Abbildungen in Betriebsanleitungen. Die 150er dürfte in der Serie nur den neuen Tacho bekommen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 07:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
es2hundertfufzsch hat geschrieben: Mit oder ohne Hammerschlaglack ? Mann kann es nicht so richtig erkennen. Kein Hammerschlaglack, Silber glatt und kein Strichdesign.
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 07:44 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
es2hundertfufzsch hat geschrieben: Wann die Umstellung genau war, wird wohl keiner genau sagen können. Es war an dem Tag wo die "Goldenen" Tachos alle waren.Ab da wurden die neuen schwarzen eingebaut. Bei den 150er Modellen kenn ich nur die schwarzen Tachos, obwohl ich in einer Betriebsanleitung von 1963 einen goldenen erkennen konnte.
I Die gabs auch mit dem goldenen. Ich hatte mal ne 125er aus erster Hand mit so einem Tacho und soweit ich mich erinnern kann hat Lothar´s 150er auch original so einen. Sogar im ersten Troll sind die Dinger noch gelandet.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 08:18 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8259 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Ja, an beiden 62/63ern (!25/150) waren die alten Tachos dran. Hier meine beiden Schätzchen (der erste ist inszwischen auch überholt):   Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 08:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10824 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Schön wenn sich meine Schnüffelei in den Änderungsmitteilungen ab und zu lohnt Auf den Tachos steht das Baujahr ab 1961 auf den Monat genau drauf: 1. Buchstabe = Monat, 2. Buchstabe = Jah, Dabei geht es bei den Monaten jährlich von A-L und bei den Jahren 1962 =C, 1963=D, 1964=E usw. Lothars erster Tacho wurde als Beispiel daraus folgend im Oktober 1962 hergestellt  - und nun schaut mal selbst wer den jüngsten Bernsteintacho besitzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 09:47 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Ralle hat geschrieben: und nun schaut mal selbst wer den jüngsten Bernsteintacho besitzt  Mist , nu binsch auf Arbeet! Mach ich gleich heut Abend. Hab auch in Erinnerung, dass es verschiedene Layouts der Zahlen gab. Mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 12:54 |
|
|
lothar hat geschrieben: Ja, an beiden 62/63ern (!25/150) waren die alten Tachos dran. Gruß Lothar Verdammt! Dann ist bei mir der falsche Tacho drin. Es hat nicht noch zufällig jemand einen mit "AD" übrig?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 13:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10824 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
es-heizer hat geschrieben: Verdammt! Dann ist bei mir der falsche Tacho drin. Es hat nicht noch zufällig jemand einen mit "AD" übrig? Entschuldige, wenn du jetzt nicht mehr ruhig schlafen kannst, und auch es2hundertfufzsch wird erschrecken weil der Tacho in seiner 59er ES vom November 62 ist Ich denke mal wenn die bei MZ mehrere Änderungsmitteilungen zur Garantieabwicklung gemacht haben, da wird es da wohl öfter auch mal ein Problemchen gegeben haben- wenn ein Originalersatzteil verbaut wurde ist das doch keine Schande 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User unterbrecher
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 18:50 |
|
|
Ralle hat geschrieben: Entschuldige, wenn du jetzt nicht mehr ruhig schlafen kannst, und auch es2hundertfufzsch wird erschrecken weil der Tacho in seiner 59er ES vom November 62 ist Das ist schon seltsam, da meine 59er ES auch einen Tacho mit LD (November 62 drin hat). Ich dachte bisher, dass der original sei. Auf dem Gehäuse ist der Name des Besitzers eingeritzt, was darauf hindeutet dass der Tacho mal zur Reparatur war oder er für ihn reserviert wurde. Der andere Tacho ist aus der Doppelport (Oktober oder November 1956) und dürfte noch der originale sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 18:57 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Ich würde mal behaupten, dass der Code nicht immer unbedingt mit dem Alter des Tachos übereinstimmen muss. Wenn man sich die Teile heute mal anschaut, wer hat denn einen wo das Zifferblatt vom Geschüttel der Maschine unberührt ist? Ich denke mal es sind viele in den 60ern überholt worden. Bei fast jedem Tacho den ich ergattern konnte is das Ding wenigstens an den Arretierstiften ausgeplatzt oder gar schon eine Runde rum.Oft gehen auch Risse von der Vernietung in der Mitte aus. Wird wohl bei vielen schon ein Ersatzteil sein. Ich denke mal, da is bestimmt Bedarf für eine Nachfertigung vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 19:14 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
auch ein LD aber mit weißem Zeiger 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 20:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der sieht aber aus, wie schon mal in der Reparatur gewesen. Der Zeiger könnte vom Nachfolgemodell sein. Ich habe auch so einen Zwitter.
|
|
Nach oben |
|
 |
es2hundertfufzsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 21:03 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Weida Alter: 44
|
Die Liste mit den Buchstaben gibt nun natürlich eine detalierte Aufklärung. Die Umstellung auf die Blechnadel hätte ich aber viel früher vermutet als 1961. Wahrscheinlich wurden sehr viele Tachos ausgetauscht. Den Tacho von meiner 59er ES hab ich gleich entsorgt.War eh nicht Original. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 21:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Den von meiner 1960er ES hab ich auch vorhin weggefeuert. War von 1961, also nix mehr wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 21:23 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
ich kloppe den oben dann auch inne Tonne, ist ja schon repariert 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES " Bernstein" Tachometer Unterschiede Verfasst: 14. Dezember 2009 21:26 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
War wohl der falsche Baumonat? Wech damit!  Man könnte aber auch wie unterbrecher-Peter seine ES wegballern und den Tacho behalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|