Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 18:31 
Offline

Registriert: 4. Januar 2007 12:31
Beiträge: 9
Themen: 6
Wohnort: Regen / Bayer. Wald
Alter: 63
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem mit meiner Country - jedesmal wenn es richtig "pisst" oder sie wasche geht mir meine Country aus und lässt sich nicht mehr starten. So auch letztes Wochenende bei der Anfahrt zum Gamsstein :(. Ich habe dann das Motorrad über Nacht bei einem freundlichem Österreicher in einer Garage abtrocknen lassen und am nächsten Morgen - Zündschlüssel rein Starter gedrückt und da war sie :shock:
Heute nachmittag Zündspule gewechselt und mit dem Gartenschlauch das Salz am Motorrad abgewaschen. Starter gedrückt nichts :evil: Also alle Steckverbindung durchgeschaut nichts - Zündfunke ist da - Anlasser dreht aber der Motor startet nicht.
Bin mal gespannt wenn ich morgen früh den Starter drücke - garantiert sie läuft wieder.
Hat jemand eine Idee - ich bin ratlos.
Grüße
Christian


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du noch einen Kerzenstecker mit den Blechen hast.... abmachen oder Neuen ohne besorgen...1kohm.....keinen 5 kohm Stecker.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Was hast du für einen Kerzenstecker? Ich denke dass es durch die Feuchtigkeit an der Zündkerze bzw a Stecker zu einem Kriechstrom kommt. Wenn es noch der originale Blechstecker ist, dann solltest du mal einen neuen aus Kunstoff probieren. Mit dem alten hatten schon viele bei Regen ihre Probleme.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich war schneller Steff :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Nordlicht hat geschrieben:
ich war schneller Steff :mrgreen:


Man kann nicht immer gewinnen :mrgreen:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gespann_treiber hat geschrieben:
Starter gedrückt nichts :evil: Also alle Steckverbindung durchgeschaut nichts - Zündfunke ist da - Anlasser dreht aber der Motor startet nicht.
Bin mal gespannt wenn ich morgen früh den Starter drücke - garantiert sie läuft wieder.
Hat jemand eine Idee - ich bin ratlos.


Ich nicht und ne Idee hab ich auch :ja:
Dein Killschalter ist abgesoffen!
Vor der Batterie hängt unter dem Deckel eine dreier Steckverbindung, wo unweit sich nochmals eine einzelne mit solch japanesischem Rundstecker befindet.
Kabelfarbe braun/weiß, das japanesiche trennen und weiter gehts.
Dann geht sie zwar nur noch mit dem Deko aus, das ist aber ohnehin angeraten ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2009 08:59 
Offline

Registriert: 4. Januar 2007 12:31
Beiträge: 9
Themen: 6
Wohnort: Regen / Bayer. Wald
Alter: 63
Guten Morgen,
war gerade in der Garage - nichts tut sich :evil: - Kerzenstecker habe ich schon auf einen NKG gewechselt. Das mit den Killschalter ist vielleicht auch ein gute Idee - ich geh jetzt in die Garage weiter den Fehler suchen (Hammer hab ich schon in der Tasche :mrgreen: ). Schau ma mal sagt der Beckenbauer.
Grüße


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrikproblem Rotax Country
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2009 10:16 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
ich hatte auch schon einmal das problem. bei mir hatte sich im killschlater ein kabel duchgescheuert. ich habe auch lange, sehr lange suchen müssen, denn die stelle konnte man nicht sehen, aber in verbindung mit wasser war jedes mal ein kurzer.
einfach ausbaun und einmal nachsehen. oder teil auf verdacht tauschen und noch einmal das motorrad waschen

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de