SchuiRS88 hat geschrieben:
Hallo MZ-Fans,-Fahrer und -Schrauber
Ich will/muss bei meiner ETZ150 die Kurbelwellen-Welendichtringe wechseln,weil sie im warmen Zustand schlechter zieht als im kalten Zustand und weil aus einem Loch im Seitendeckel bei warmen Motor Blasen rauskommen.
welches Loch? Wenn sie im warmen Zustand schlechter zieht als im kalten ist oft auch das Gemisch zu fett.
SchuiRS8 hat geschrieben:
Nun hab ich folgende Probleme:
Welche Größe haben die Wellendichtringe?
Im Reparaturbuch für ETZ 150 steht rechts und links: D 20x30x7
Aber Vorsicht. Es gibt auch neuere Modelle die haben auf der Kupplungsseite keine Dichtkappe. Bei denen ist dann linksseitig ein größerer Wellendichtring.
SchuiRS8 hat geschrieben:
Kann ich die Wellendichtringe tauschen wenn ich nur Kupplung und so und die Lichtmaschine abbaue oder muss ich den Motor in der Mitte trennen und von der Mitte ran?
Da kommst Du ohne Motortrennung dran
Henrik