Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 06:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündeinstellehre für MZ ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:09 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 21:11
Beiträge: 20
Themen: 2
Hallo!

Hab zwar keine MZ,sondern einen 353er Wartburg, aber interessiere mich für alle technischen Dinge und Ostmobile.Ein Kumpel von mir besitzt eine TS 125 die er gerade restauriert.
Bei Problemen komme ich nochmal darauf zurück. 8)
So,vor kurzem las ich hier einen Fred,wo es um ein,na sagen wir mal um ein Gesuch ging nach einer Zündeinstelluhr für die Motortypen mit der schrägstehenden Kerze.
Darauf kamen dann die Antworten Goldstaub,nur aufwändig nachzufertigen und normale Gradscheibe verwenden.
Frage: Ist es hier gestattet, eine technische Zeichnung von den Teilen solch einer Vorrichtung + Bedienungsanleitung hier reinzusetzen (WHIMS)??
Ist verhältnismäßig einfach herzustellen (wahlweise als 125er/150er oder als 175er/250er Ausführung möglich)
Gruß Thilo


Fuhrpark: Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Abgesehen von der RT 125/0 hatten alle 125er und 150er zentrale Zündkerzen.

Wenn Deine Zeichnungen von Dir stammen oder Du eine Freigabe für die Veröffentlichung von Fremdzeichnungen hast :arrow: nur her damit. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 13:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Würde mich auch einmal interessieren

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:40 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 21:11
Beiträge: 20
Themen: 2
Ja,ich weiß. Die 125er/150er hatten eine normale,zentral angeordnete Kerze. Aber laut Beschreibung konnte man so eine Vorrichtung auch für die kleine MZ verwenden.
Z.B. wenn keine 0815-Messuhr vorhanden war. Die Gradscheibe von der kleinen MZ hat aber einen anderen Winkel,muß extra hergestellt werden.Also nicht
2 in 1 oder so. Geht gleich los mit scannen.


Fuhrpark: Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Was verstehst du unter Zündeinstelllehre für ES 250/2? Orginal gibt für die ES 250/2 nur diese Lehre :

Bild

und das ist sicher nicht so einfach anzufertigen und auch gemeint wenn es um Goldstaub geht.

Dann gibt es neben der Gradscheibe aber auch noch die "Schablone":

Dateianhang:
Zeiger.jpg


Die gab es als Zeichnung für die kleinen Motoren (23°) und für die Großen seperat (21°).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:02 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 21:11
Beiträge: 20
Themen: 2
Ja,es ist die Schablone.Aber besser als nichts denke ich mal und genauer als eine Gradscheibe die man sich auch erst zusammenbasteln muß.
Der Winkel der Gradscheibe beträgt 46°00 bzw. 42°40. Die Hälfte davon stellt den Vorzündwinkel dar.Der Kolben muß im OT stehen und verwendet wird keine Skala
sondern orientiert sich an dem Bezugspunkt P (Gehäuseschraube).Erstmal dieses Scan.
Dateianhang:
IMG_NEW.jpg
Durch Anklicken auch größer.
Dateianhang:
IMG_0001_NEW.jpg

Gruß Thilo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 03:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 16:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 41
Hallo, weiß jemand, wo man eine Messuhr wie von Christof gezeigt, herbekommt ? Ich habe zwar jemanden an der Hand, der so eine hat, aber eine eigene wäre schon schöner ( heut erst benutzt ... ).

Lt. Rep.handbuch gibt es Gradscheiben als Alternative in jedem größeren Schreibwarengeschäft - soll ich morgen wirklich mal bei McPaper usw. nachfragen :D ? Wo könnte es sowas noch geben ?

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 05:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Gradscheiben gibt's im Netz. Druck dir eine aus, laminier se dir und kleb diese auf eine CD. Oder fertige dir selbst eine ronde aus metall an.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de