Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 08:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 02:21 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo!

Weiß einer, wie man die Ketten bei der TS überprüfen und einstellen kann?

Danke für die Infos!

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Am Kettenspanner is ein kleines Schräublein. Da kann man drehen.
Bist Du einer von den Ludolfs?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 07:00 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2009 17:06
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 7
Alter: 59
Ich weiß ja nich ob das so schwer ist..aber ich würde die Steckachse lockern und dann die Kettenkastenmutter und dann an den 2 Muttern von dem Kettensp. trehen...und dann siehst du das etwas passiert.. :D


Fuhrpark: es 150 Bj.63/69/und noch eine aber da weiß ich das Bj nicht...S51;Sr2;Sr50;Jawa Mustang;TS250;Rt3;Rt0;Habicht;Triumph B125 ewige Baustelle;Triumph K11 ohne Tankdeckel;Trabant 601 im Aufbau für den Sohn...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 07:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Lies am besten mal hier nach, obra:Link zu Miraculis
Da gehst Du auf "Bücher" und suchst im Abschnitt "TS" nach der Bedienungsanleitung für TS 125/150/250 :ja: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:34 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Muss ich mir gleich mal anschauen. Habe gehofft, dass in den Betriebsanleitungen mehr Bilder sind...

Weshalb ich das frage: Mein Motor rasselt recht lsut, macht mahlende Geräusche. Denke, es könnte die Kette sein...
Kann man die Kette auf der linken Seite auch spannen? Ich denke es könnte davon kommen.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Die Kette spannt man rechts und links wird dann der Geradeauslauf des Hinterrades angepasst.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 11:54 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ich glaube Obra spricht von der Mehrzahl, also mein er die Primär- und Sekundärkette. Letzere wie beschrieben spannen und erstere kann man nur tauschen, wenn sie sich gelängt hat.
Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
@Obra
Bist Du Manfred Ludolf?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:53 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
mueboe hat geschrieben:
@Obra
Bist Du Manfred Ludolf?


Nein, ich bin Peter Ludolf und tu grade relaxen! :gaehn: :muede: :sleeping: :snoopy:

Genau, ich mein die Sekundärkette. Muss da noch mal genauer schauen, wo die Kettenspanner sind.

Gruß aus Münster,

Malte

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier links und rechts am Ende der Schwinge mit den beiden M6-Kontermuttern :arrow:

Bild

Bild

So, jetzt habe ich das in Beobachtung mit den Benachrichtigungsmails zu neuen Antworten...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
diese schrauben bitte nicht mit dem drehmomentschlüssel anziehen.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
obra hat geschrieben:
ich bin Peter Ludolf

Ich glaub Dir kein Wort.^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
obra hat geschrieben:
... ich bin ...


Um eventuellen Ärger für Dich und das Forum zu vermeidennimm bitte ein Avatarbild von Dir selbst oder ein anderes selbst gemachtes Bild, auf welchem kein Copyright liegt.
Zusätzlich hast Du eine PN erhalten.

Gruß Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 11:02 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
tippi hat geschrieben:
obra hat geschrieben:
... ich bin ...


Um eventuellen Ärger für Dich und das Forum zu vermeidennimm bitte ein Avatarbild von Dir selbst oder ein anderes selbst gemachtes Bild, auf welchem kein Copyright liegt.
Zusätzlich hast Du eine PN erhalten.

Gruß Jan



Sorry, wusste nicht, dass das nicht geht. Habs geändert :mrgreen:

Ich habe die Kettenspanner gefunden. Vielen Dank noch mal für die Bilder!!!

Gruß Malte

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 11. September 2010 18:55 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Wie stramm muss die Sekundärkette denn sein? Mein Kettenschutz ist nach kurzer Zeit schon wieder gerissen. Kann das von einer hängenden Kette kommen? Über einen Tipp wie man die Kette am besten spannt, wäre ich sehr dankbar.

Gruß Malte

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 11. September 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Das Wichtigste: Die Kette darf niemals zu stramm gespannt werden.
Nach Betriebsanleitung muß man (Motorrad auf Hauptständer abgestellt) den oberen Kettenschlauch einen Zentimeter nach oben und einen Zentimeter nach unten drücken können (mit zwei Fingern).
Unbedingt mehrmals prüfen, nachdem man zwischendurch das Hinterrad etwas weiter dreht, da es auch ungleich gelängte Ketten gibt. Falls der Durchhang dabei variiert, ist die strammste Position entscheidend: auch da muß sich der Schlauch wie beschrieben bewegen lassen.

Zum Einstellen lockerst Du als erstes auf jeder Seite die hinteren Muttern (Kontermuttern) der Kettenspanner (mithilfe zweier 10er Schlüssel). Dann löst Du die linke und rechte Achsmutter.
Als erstes würde ich empfehlen, zu gucken, ob das Hinterrad in der Spur läuft.
Dazu stellst Du den Lenker gerade (und zwar ganz genau gerade) und guckst von vorne erst an der einen Seite vom Vorderrad entlang nach hinten zum Hinterrad. Da das Hinterrad breiter als das Vorderrad ist, siehst du den Rand des Hinterrades. So schaust Du auch an der anderen Seite des Vorderrades nach hinten. Es sollte auf beiden Seiten ungefähr gleichviel vom Hinterrad zu sehen sein.
Falls das nicht so ist, kannst Du durch einseitiges Verstellen des jeweiligen Kettenspanners die Spur des Hinterrades verändern. Wenn Du die Einstellmutter löst (Achse kann dadurch nach vorne - Kette wird lockerer), mußt Du das Rad von Hand nach vorne drücken - leichtes Schlagen gegen das Rad, so daß die Einstellmutter bündig an der Schwinge anliegt.
Wenn die Spur eingestellt ist, prüfst Du die korrekte Kettenspannung. Dazu drehst Du die Einstellmuttern auf jeder Seite immer exakt gleichweit. (falls Du sie lösen mußt-wenn zu stramm) auch hier am Hinterrad rütteln, damit die Achse nach vorne gleiten kann - Kontrolle, ob's auch nach vorne gerutscht ist, durch Schauen, ob die Einstellmutter bündig an der Schwinge anliegt).
Zum Schluß dann wieder beide Achsmuttern gut festziehen und die Kontermuttern der Einstellmuttern wieder anziehen.

Hoffe, ich habe nichts vergessen :wink:

Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 12. September 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hab mir mal für billiges geld ausm baumarkt 2 holzleisten besorgt (darauf achten, dass die wirklich gerade sind) und nutze die als spurlatten. damit kann man die spur ganz gut beurteilen.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 12. September 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Am besten lässt du dir das mal im Original zeigen wie es geht. Es hört sich so an, als ob du noch gar keine Ahnung hast. Es gibt sicher Foris in der näheren Umgebung die dir mal was zeigen können. Falls sich keiner findet, kannst du ja auch mal eine kurze Tour zum Beginn der A45 an der A2 machen. Dann kann ich es dir zeigen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 08:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kette spannen (in dieser Wortwahl) ist verwirrend.

sonnenreiche hat geschrieben:
Nach Betriebsanleitung muß man (Motorrad auf Hauptständer abgestellt) den oberen Kettenschlauch einen Zentimeter nach oben und einen Zentimeter nach unten drücken können (mit zwei Fingern).

Mir ist das so bekannt: :arrow:
Der obere Kettenschlauch soll auf den Schwingenholm beim Querrohr gedrückt werden können. Dabei muß man auf dem Motorrad sitzen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich hab meinen Motor mal bei der HUFU durch eine zu stramme Kette geschrottet .....und ich kannte die TS noch aus Jugendzeiten und trotzdem isses passiert....wer sich unsicher ist...macht den Kupplungsdeckel ab....setzt einen 100kg Menschen drauf und spannt dann die Kette um das Gefühl mal zu bekommen...man wird erstaunt sein...wie lose die Kette im unbelasteten Zustand danach ist.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
....setzt einen 100kg Menschen drauf.

Entspricht das Deinem Gewicht? :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nordlicht hat geschrieben:
ich hab meinen Motor mal bei der HUFU durch eine zu stramme Kette geschrottet .....und ich kannte die TS noch aus Jugendzeiten und trotzdem isses passiert....wer sich unsicher ist...macht den Kupplungsdeckel ab....setzt einen 100kg Menschen drauf und spannt dann die Kette um das Gefühl mal zu bekommen...man wird erstaunt sein...wie lose die Kette im unbelasteten Zustand danach ist.

Und dann versuche mal einen TÜV-Mann zu erklären, daß die Kette genau richtig eingestellt ist, wenn er anderer Meinung ist.
Auf die Erklärung mit der Kettenspannung bei Einfederung meinte er nur, er habe früher MZ'en repariert.
Da kann ja nur froh sein, wer nicht bei dem "Spezialisten" in der Werkstatt war.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
....setzt einen 100kg Menschen drauf.

Entspricht das Deinem Gewicht? :lach:
fast mein Lieber... :P ich muß ja auch genug stemmen am Tag ....alles Ausgleichsgewichte :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 13/9/2010, 19:44 --

ich hat geschrieben:
Und dann versuche mal einen TÜV-Mann zu erklären, daß die Kette genau richtig eingestellt ist, wenn er anderer Meinung ist.
Auf die Erklärung mit der Kettenspannung bei Einfederung meinte er nur, er habe früher MZ'en repariert.
Da kann ja nur froh sein, wer nicht bei dem "Spezialisten" in der Werkstatt war.
gibt überall Knallfrösche...ich würde ihn dann fragen..wie stramm sie sein soll...spannen geht vor Ort doch schnell und dann mal vergleichen unter Belastung...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 13. September 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich hab die Kette auch mal zu stark gespannt. Das hat mich das Lager hinter dem Ritzel gekostet. Es mußte gewechselt werden. Das ging Gott sei Dank von außen. Es war noch vollständig. Darum konnte es gezogen und gegen ein neues + WEDI getauscht werden, da es nicht weiter nach innen kann. Das Ausziehen erfolgte durch Anschweißen von 2 dünnen Gewindestangen, erwärmen und leichte Schläge von hinten gegen das Gewindestangenende, das einen vergrößerten Kopf erhalten hatte. Besser kann ich es nicht erklären. Bilder davon habe ich leider keine.

Aber eine viel zu lange Kette scheint auch mal lange zu halten, wenn man nicht zu schnell anfährt. Davon gibt es Bilder. Ich habe nicht schlecht gestaunt. Sie wurde dann auch recht zügig gewechselt. Vorher bin ich aber noch einige Km gefahren, allerdings etwas vorsichtiger.

Also besser etwas loser, als zu fest. Aber auch nicht so lose. EIgenartigerweise sprang die Kette noch nicht über. Zu Spannen war da nichts mehr. Eindeutig Wartungsmangel.

Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. September 2010 06:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Feiner Pinkel. :wink: Ich hätte die Kette mit dem Finger angefaßt. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ketten spannen TS 125
BeitragVerfasst: 14. September 2010 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Dieter:
Bei dem Spiel hätt ich die Kette auf Rollenbrüche kontrolliert, um ein Glied gekürzt u weitergenutzt :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blauemaus und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de