Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Minimalkart hat geschrieben:Wow,
Du hast es also geschafft, mit einer verstellbaren Handreibahle, das doch relativ harte und eigentlich geschliffene obere Pleuelauge um wenige 1000stel( im ein bis max Anf. 2 stelligen Bereich) planparallel frei hand auszureiben?
Was kosten Deine goldenen Hände für sagen wir ...10 minuten?
Gruß Oliver
ETZploited hat geschrieben:.. Pleuelauge aufreiben ..
voodoomaster hat geschrieben: das obere lager macht ja im betrieb auch keine volle 360° drehung, höchstens 60°
hiha hat geschrieben:Das obere Pleuelauge ist gehärtet, ganz und auch sehr. Mindestens 58HRC sollte es haben.
Reiben und Schleifpapier oder so, das ist Wüstenbehelf, und keinesfalls kunstgerecht, die Reibahle ist jedenfalls danach Schrott. Wenn nicht, war das Pleuel vorher schon Schrott.
Kolbenbolzen gibts in verschiedenen Durchmessern, und wenn der mit 18,00mm im Kolben eh schwergängig sitzt, kann man ja mal schauen, ob man einen mit 17,99 0der gar 17,98 bekommt (NEIN! nicht wie oben geschrieben 17,9 oder 17,7! Der würd ja quer durchpassen)
Also: Entweder das Pleuelauge honen, eine passende Honahle hat möglicherweise eine Motorinstandsetzerei. Oder alternativ dazu läppen,
Kolbenbolzen gibts in verschiedenen Durchmessern, und wenn der mit 18,00mm im Kolben eh schwergängig sitzt, kann man ja mal schauen, ob man einen mit 17,99 0der gar 17,98 bekommt (NEIN! nicht wie oben geschrieben 17,9 oder 17,7! Der würd ja quer durchpassen)
Am Ehesten aber glaube ich, dass Dein Nadellager nicht zum Pleuel gehört.
hiha hat geschrieben: Der Apfelbeck beschreibt in seinem Buch wie das geht.
Auf dem Pleuel ist übrigens eine braune Farbmarkierung.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste