Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hallo Experten, meine ETS hat einen VDO-Tacho. Sie ist 1971 im Westen zugelassen worden. Meines Wissens gab es original auch bei Exportmodellen sowas nicht. Wisst Ihr genaueres?
Gruß
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Mit so einem Tacho wurde meines Wissens nach die ETS nie ausgeliefert, im Osten nicht und bei Neckermann auch nicht. Der gehört an ein 50er-Jahre Motorrad ala Hercules, DKW o.ä. Er hat ausser VDO kein Markenzeichen im Zifferblatt, ist also schwer zuzuordnen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
[ot]Schön sieht er zumindest aus![/ot]

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
also ich find denn auch schön! wenn du ihn nicht haben willst... intresse besteht! :roll:

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 17:21 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Hersteller VDO, Hintergrund des Zifferblattes goldfarben, Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Skala bis 140 km/h, Nullstellung rechts oben, kein Markenzeichen eines Motorradherstellers im Zifferblatt, keine Kontrollleuchten drin - da kommen nur ganz wenige Motorradmodelle in Frage.

Meine Vermutung: Triumph Boss, und wenn die stimmt, hättest du eine echte Rarität.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 17:56 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hatte DKW nicht auch sowas ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 19:13 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Diesen Tacho gab es nicht bei DKW. Alle DKWs hatten Tachos mit Markenemblem auf dem (übrigens völlig anders "gestylten") Zifferblatt, außerdem war bei den DKW-Tachos die Nullstellung da, wo sie auch bei den meisten modernen Tachos ist - links unten.

Habe jetzt gerade kein passendes Foto da, googel mal nach DKW RT, dann wirst du mit Sicherheit irgendwann solche Tachos finden.

Btw Sven, ich wollte dir immer schon mal die Daten meiner zweiten ES 250/0 (Neuerwerbung vom 14.10.2009) rübermailen:

Fgst.-Nr. 1150205
Mot. Nr. original 2149823, seit 1977 mit Austauschmotor ES 250/2 Nr. 4650272
Werksauslieferung am 28.12.1960
Erstzulassung 02.02.1961 in Prenzlau


Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 22:40 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Trag ich nach - den RT Tacho kenne ich - soll ich nen Foto machen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 22:50 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Mach mal, den gibt es nämlich in zwei Größen, einmal für die 125er und 175er und einmal für alles ab 200 cm³, ausgenommen VS-Modelle, die hatten einen Segmenttacho ähnlich der ES 250/2 . Der kleine hat die gleiche Größe wie bei der Ost-RT, der große hat die Maße der TS (und natürlich auch der ES 250/0 bzw. /1).


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Von dem oberen Tacho habe ich einen ähnlichen gefunden.

http://cgi.ebay.de/Hercules-Tacho-VDO-W ... 2ea9319c85

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Dieter hat geschrieben:
Von dem oberen Tacho habe ich einen ähnlichen gefunden.

http://cgi.ebay.de/Hercules-Tacho-VDO-W ... 2ea9319c85

Gruß
Dieter

Der hat das Hercules-H im Zifferblatt und ist daher einwandfrei zuzuordnen. Wer die VDO-Tachos ohne Markenlogo verbaut hat weiss ich jetzt auch nicht. Triumph Nürnberg könnte schon sein.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 10:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich kenne auch ne ETS mit VDO Tacho, die Maschine ist auch in der BRD erstzugelassen gewesen. trotzdem macht es für mich keinen Sinn warum Exportmodelle einen anderen Tacho hätten bekommen sollen. meiner Meinung nach ist der nachträglich eingebaut.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 14:11 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Ist eigentlich ganz einfach zu erklären.

Die Beierfelder Tachos waren bei den Export-MZs auch nicht besser als bei denen, die in der DDR verkauft worden sind, d.h., ab und zu bestand da mal Austauschbedarf.

Zu den Zeiten, als die ETS bei Neckermann verkauft wurde (und auch noch ein paar Jahre danach) gab es im Westen der Republik noch jede Menge Teile von Motorrädern der 50er Jahre, die keiner so recht brauchte, weil damals das Interesse an alten Motorrädern noch ziemlich gering war. Es war ganz einfach altes Zeug, das entweder noch aus Papas Motorradzeiten im Keller lag oder für eine Flasche Bier den Besitzer wechselte.

Und da MZ-Fahrer im Westen damals meist sparsame Leute waren, haben einige von denen lieber so einen Alttacho von VDO oder Veigel eingebaut als sich von Neckermann einen neuen Beierfelder zu kaufen. Dass dann noch Kontrolleuchten nachträglich in den Scheinwerfer eingebaut werden mussten, hat die weniger gestört.

Ganz Pfiffige haben in so einem Fall gleich nach einem Adler-Tacho gesucht, der hatte die Kontrolleuchten schon mit drin. Der war jedoch schon in den 70ern nicht so einfach zu bekommen, da Adler im Gegensatz zu vielen anderen Marken immer seine spezielle Fangemeinde hatte.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Das ist doch eine schöne Erklärung! Dann gehört er jetzt in jedem Fall zur Geschichte dieses Motorrades und bleibt dran, so wie die übrigen optischen Spuren der Jahre auch. Dann sind also die Kontrollampen im Scheinwerfer auch nachgerüstet.
Danke für die angeregte Diskussion!
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de