Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 180 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 18:36 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo!

Ich habe mir heute einen Motor bei Ebay für meine TS 125 gekauft.

ebaynummer: 110471232208

Verdammte Hacke, ebaylinks nur in der ebayrubrik!
Link entfernt und durch Nummer ersetzt.Betreff geändert Norbert

Bezahlt habe ich 35 EUR. Ich hoffe, sie sind es wert. Hab da mal ein paar Fragen:

- Man kann doch einen 150 ccm Motor ohne weiteres in eine TS 125 einbauen, oder? Habe ihn gekauft, da mein alter sehr verdächtige Geräusche macht und ich dauerhaft gerne eine Alternative habe.
- Wie konserviert man eigentlich am besten so nen Motor, wenn man den für Monate oder Jahre einmotten will? Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich den Motor einbaue oder meinen alten fahre, bis der den Geist aufgibt.
- Ist ein 150 ccm Motor eigentlich von der Endgeschwindigkeit wesentlich schneller?
- Merken das die TÜV Prüfer, dass es ein 150 ccm Motor ist?

Danke schon mal für die Antworten!

Gruß obra

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hallo obra,

erstmal hast Du ein super Geschäft gemacht, wenn der Motor wirklich noch dreht und sich schalten lässt etc. Bin neidisch :oops: ...

Um den Motor zu konservieren, würde ich ihn erstmal gründlich reinigen. Dann Zweitaktöl in den Zylinder geben, soviel, dass auch die KW was abbekommt und das untere Pleuellager später nicht korrodiert. Den Motor ein paar mal durchtreten, damit sich das Öl im Zylinder verteilt. Danach bekommen alle Stahlteile(z.B. die Schrauben) ein wenig Motoröl draufgepinselt. Es ist unerlässlich, den Vergaser zu entleeren, ihn am besten komplett vom Zweitaktgemisch auszuwaschen. Persönlich würde ich auch das Getriebeöl ablassen.
Gelagert werden kann er in einer trockenen Ecke, ich würde ihn in einen Plastesack bzw. Lappen einpacken. So kann er sicher einige Jahre ohne Standschäden verbleiben :ja: .

Der 125er hat rund 10PS, der 150er 11,5. Da kannst Du Dir ja den Unterschied der Höchstgeschwindigkeit vorstellen :wink: .

Der Einbau des Motors mit 150 Kubik hat die Folge, dass die TS in eine andere Steuerklasse rutscht(>125ccm) und Du (grob gesagt) somit mehr zahlen musst. Du kannst aber die 125er Zylinder-Kolben-Garnitur problemlos auf den Motorblock der 150er setzen, nur die Abmaße von Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und Vergaser unterscheiden den 125er vom 150er Motor ;D !

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Man sollte nicht vergessen, dass die Betriebserlaubnis erlischt.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:arrow: Papierkram, TÜV/DEKRA usw...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
mueboe hat geschrieben:
Man sollte nicht vergessen, dass die Betriebserlaubnis erlischt.


Richtig - ergo Eintragung vornehmen lassen. Beachte auch die Fahrerlaubnisproblematik :!: Nicht dass es ein Fahren ohne Fahrerlaubnis wird, falls der grosse A-Schein nicht vorhanden.

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:26 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
EtzeStefan hat geschrieben:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst

:idea: Dann muss ich mich korrigieren...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
EtzeStefan hat geschrieben:
eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung :nein: und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst


Ich zahle für meine TS-Hufu 21€ bei 25% bei DA-direkt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
trabimotorrad hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:
eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung :nein: und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst


Ich zahle für meine TS-Hufu 21€ bei 25% bei DA-direkt :ja:


Also ich auch. :mrgreen:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:37 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Also die Summen finde ich auch atronomisch :abgelehnt:
Meine TS 125 kostet 36 EUR im Jahr und 9 EUR Steuern.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Du bist auch sicher keine 19 Jahre alt und hast 145% oder so.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:47 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
mueboe hat geschrieben:
Du bist auch sicher keine 19 Jahre alt und hast 145% oder so.


Na hör mal, so alt bin ich auch wieder nicht :gewitter:
Ich bin seit 9 Jahren 19 :mrgreen:

Nee aber Spaß beiseite, habe im Moment 40 Prozente. Klar, da ist sie billiger. Aber dass eine 150er generell billiger als eine 125 er ist glaube ich nicht. Es sei denn, die 125er ist als Leichtkraftrad eingetragen. Als Krad ist die 125er billiger. Pauschal!

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
EtzeStefan hat geschrieben:
eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst


Und ZACK muss Onkel Knecht wieder schimpfen: 11€ Steuern für die 150er.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
obra hat geschrieben:
Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich den Motor einbaue oder meinen alten fahre, bis der den Geist aufgibt.
Danke schon mal für die Antworten!
Gruß obra
so wie du ihn gekauft hast würde ich ihn sowieo nicht einbauen..... mach in auf.....schau nach Lager Simmeringe .....die würde ich auf alle Fälle erneuern.... KW wenn nötig überholen lassen...und denn hast du einen schönen 100% laufenden Reservemotor..... du hast ja Zeit der alte motor läuft ja noch .....und ein bischen lernt man auch dabei..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:50 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ja ich hätte ja auch über 140% gehabt oder so
ja steuern wurde mir ungefähr mal gesagt könn auch 11 euro sein

125 gedrosselt ist noch teurer und 150 sind generell billiger als 125


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:51 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Kurze Frage: Kann man eigentlich ein 5 Gang Getriebe in eine TS 125 oder 150 einbauen?
Welche Maßnahmen kann man treffen, um möglichst motorschonend zu fahren? Habe hier mal gelesen, größeres Ritzel einbauen? Beschleunigung ist mir nicht so wichtig, Hauptsache Langlebigkeit!

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 19:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
obra hat geschrieben:
Kurze Frage: Kann man eigentlich ein 5 Gang Getriebe in eine TS 125 oder 150 einbauen?
nein
obra hat geschrieben:
Welche Maßnahmen kann man treffen, um möglichst motorschonend zu fahren? Habe hier mal gelesen, größeres Ritzel einbauen? Beschleunigung ist mir nicht so wichtig, Hauptsache Langlebigkeit!
lieber ein 14 Ritzel nehmen .....alles andere ist zu hoch Übersetzt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:03 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Welches Rtzel ist denn serienmäßig in der 125er verbaut?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
obra hat geschrieben:
Welches Rtzel ist denn serienmäßig in der 125er verbaut?
125- 14......150-15

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:?:
Dachte eigentlich 125->15 und 150->16 :gruebel:
Meine HuFu hatte auch ein 16er Ritzel drin...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:13 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
glaube gedrosselt 14 zahn
offen 15 zahn
und 150 16 zahn


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So wie es der Flacheisenreiter sagt, wirds in der Betriebsanleitung bestätigt.
TS 125 --> 15
TS 150 --> 16

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 09:27 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Kann man denn dann bei der 125er kein 16er Ritzel nehmen? Oder kommt die dann gar nicht aus dem Quark? Möchte ja möglichst motorschonend fahren. Also habe ich das richtig verstanden: An dem 150er Motor ist nur der Zylinder und Kolben anders? d.h. ich kann einfach einen 125er Zylinder und Kolben (überarbeitet) uf den 150er Block setzen? Selbstredend werd ich den 150er Block vorher aufarbeiten. Und mit 150er fahr ich nicht, da mir das zu heikel ist.
Was kostet eigentlich eine Regenerierung einer KW? Ich hoffe sie ist in gutem Zustand und ich muss sie nicht reparieren lassen :D

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:08 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich hab meine für 98 euro regeneriren lassen


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Solang du nicht wie ein Wilder am Gashahn rupfst (und eigentlich sogar dann), halten die TS-Motoren ewig. Ich selbst habe auf der 150er ein 15er Ritzel, weil nur damit der vierte Gang auch als Fahrgang und nicht nur als Schongang genutzt werden kann. Ich würde das 15er also auf der 125er lassen.

Ein neuer Zylinder liegt z.B. bei Schubert bei 89€ gegen Abgabe eines Altteils, eine regenerierte KW sogar bei 158€ gegen Abgabe eines Altteils. KW und Zylinder sind neu/regeneriert nicht mehr soo günstig zu bekommen, aber Quellen gibt es.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- ! :ja:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es bringt nichts die 125er noch länger zu übersetzen, dann zieht sie gar nicht mehr im 4. gang. bei gegenwind, leichter steigung etc. hat sie eh schon zu kämpfen. wenn du schon unbedingt schonen willst, dann fahr sie nicht völlig aus, schau daß sie nicht untertourig gefahren wird und nicht auf kurzstrecken. achte darauf daß der tank sauber ist, rostbrösel im benzin sind auch nicht gut für die lager, sofern die durch den vergaser passen, schau daß die benzinfilter sauber sind, daß sie nicht abmagert, korrekte zündeinstellung etc..


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
...kurz gesagt: den Motor im Originalzustand optimal einstellen und "zweitaktbewusst" fahren ;D , dann hält er am längsten.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 11:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
obra hat geschrieben:
Kann man denn dann bei der 125er kein 16er Ritzel nehmen? Oder kommt die dann gar nicht aus dem Quark? Möchte ja möglichst motorschonend fahren.


Du kannst, aber das ist so wie auf dem Fahrrad wenn Du einen Gang höher schaltest zu Beginn einer leichten Steigung...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 11:43 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
daniman hat geschrieben:
Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- ! :ja:


Ich bezahle 9 EUR Steuern/Jahr. Steuerfrei ist ie 125er nur als Leichtkraftrad, dann aber wesentlich teurer in der Versicherung. Also als Krad fährt man die 125 am günstigsten, da jucken dann die 9 EUR Steuern auch nicht :D

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
obra hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- ! :ja:


Ich bezahle 9 EUR Steuern/Jahr. Steuerfrei ist ie 125er nur als Leichtkraftrad. Also als Krad fährt man die 125 am günstigsten, da jucken dann die 9 EUR Steuern auch nicht :D

Ich bezahle 0.- Steuern im Jahr und meine 125er ist ein Motorrad!! Also, warum 9.- löhnen, auch wenn mich die nicht jucken würden?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 21:39 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
daniman hat geschrieben:
obra hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- ! :ja:


Ich bezahle 9 EUR Steuern/Jahr. Steuerfrei ist ie 125er nur als Leichtkraftrad. Also als Krad fährt man die 125 am günstigsten, da jucken dann die 9 EUR Steuern auch nicht :D

Ich bezahle 0.- Steuern im Jahr und meine 125er ist ein Motorrad!! Also, warum 9.- löhnen, auch wenn mich die nicht jucken würden?


Und warum bekomme ich dann eine Zahlungsaufforderung vom Finanzamt von 9 EUR? Dann versteh ich den Zusammenhang nicht mehr. also:

Krad: Geringe Versicherung, 9 EUR Steuern
Leichtkraftrad: Teure Versicherung, keiner Steuern.

Was hast du dann, ein Leichtkraftkrad? :mrgreen:

MfG obra

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
obra hat geschrieben:
Und warum bekomme ich dann eine Zahlungsaufforderung vom Finanzamt von 9 EUR? Dann versteh ich den Zusammenhang nicht mehr. also:

Krad: Geringe Versicherung, 9 EUR Steuern
Leichtkraftrad: Teure Versicherung, keiner Steuern.

Was hast du dann, ein Leichtkraftkrad? :mrgreen:

MfG obra

Schwer isse nicht, aber trotzdestonix ein Motorrad mit 125ccm und steuerbefreit, nicht frei, sondern befreit, weil Beträge unter 10.- aus verwaltungstechnischen Gründen nicht eingezogen werden.
Und das bundesweit.
Meinetwegen darfst Du aber gern weiterbezahlen.
Oder Du liest Dir diesen Fred mal durch

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 23:56 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo!

Noch mal sorry wegen den "Unannehmlichkeiten". Es war wirklich keine Absicht von mir und kommt auch sicher nicht wieder vor. :bia:
An dieser Stelle auch noch einmal danke an Adreas für das klärende Telefonat. Es lässt sich doch meistens alles klären :-D

Jetzt aber mal eine Frage: Mein bei ebay erstandener Motor hat keinen Drehzahlmesser verbaut, aber eine Aussparung dafür. d.h. an der stelle könnte man durchbohren und ws ein gewinde rein schneiden und dann einen verbauen oder?
ich habe den motor schon angefangen zu demontieren. muss jetzt nur noch das "kupplungsrad" abziehen und dafür benötige ich den abzieher. aber erst nä. woche, nach dem urlaub :D
kann man denn ungefähr sagen, welches baujahr der motor ist oder ob er von einer ts oder es stammt? er hat eine duplexkette :shock:

gruß obra

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 02:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Motornummer ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 08:17 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Norbert hat geschrieben:
Motornummer ?


Wo finde ich die?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 09:39 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
aufn block?!


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 09:42 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Auf dem Zyalinder finde ich wohl welche. Und auf dem Lima Deckel und "Kupplungsdeckel". Aber am Block selber!? wo denn da?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 09:48 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hier?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 09:57 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
ich guck heute abend mal. bin gerade nicht zuhause. aber das ist doch keine motor von einer ts oder?

thx

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Motor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Nordlicht hat geschrieben:
so wie du ihn gekauft hast würde ich ihn sowieo nicht einbauen..... mach in auf.....schau nach Lager Simmeringe .....die würde ich auf alle Fälle erneuern.... KW wenn nötig überholen lassen...und denn hast du einen schönen 100% laufenden Reservemotor..... du hast ja Zeit der alte motor läuft ja noch .....und ein bischen lernt man auch dabei..



Vollkommen Richtig!
Man beachte niemand weiß was mit dem Motor ist, kann passieren du baust den ein, und es läuft nix.
Der Verkäufer kann dir sonstwas versichern.
Und nen TS-Hufu Motor zu überholen ist ja auch nicht soo kostenspielig, da gibts schlimmeres.


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 11:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
obra hat geschrieben:
kann man denn ungefähr sagen, welches baujahr der motor ist oder ob er von einer ts oder es stammt? er hat eine duplexkette :shock:


guck mal bei GÜSI in die Kataloge, gut möglich das das da vermerkt ist !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 11:19 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich hoffe, dass die Bauteile größtenteils noch ok sind, also KW, Gehäuse etc. Kleinteile kann man ersetzen. Woran erkenn ich denn eine defekte Kurbelwelle? :shock:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 13:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
obra hat geschrieben:
Ich hoffe, dass die Bauteile größtenteils noch ok sind, also KW, Gehäuse etc.


Hoffen ist keine Basis für soliden Maschinenbau, Lektüre von Rep.-Anleitungen sei dringend angeraten!

obra hat geschrieben:
Woran erkenn ich denn eine defekte Kurbelwelle? :shock:


Axial + radiales Spiel an verschiedensten Stellen. Es gibt da Toleranzfelder. Die Chance das die kleine KW da raus ist
besteht auf aufgrund von Alter und möglicher Laufleistung zu Recht !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Motornummer:
Dateianhang:
motor.JPG

Die Getriebebauteile kontrollierst Du nach Angaben in entsprechenden Reperaturanleitungen.

Die Lagersitze im Gehäuse dürfen nicht wie "poliert" glänzen und/oder Riefen haben. Dann haben sich die KW-Lager im Gehäuse gedreht. Nur im "günstigen" Fall kann man sowas noch mit Lagerkleber retten. Auch die Dichtflächen müssen plan und ohne Riefen/sonstige Beschädigungen sein.

Die KW wird erst einmal an den Lagersitzen(sofern Du die Lager runterbekommst :wink: ) und den Dichtringlaufflächen begutachtet. Sind tiefere Laufspuren etc. erkenn- oder sogar fühlbar :arrow: Instandsetzung/regenerierte/neue KW.

Dann nimmst Du das Pleuel in die Hand, sodass die KW völlig senkrecht nach unten hängt, und schlägst mit der anderen Hand auf den Pleuelkopf. Macht es hörbar "KLING"(oder so ähnlich, Geräusche lassen sich schwer "schreiben" :oops: ), ist das untere Pleuellager verschlissen :arrow: Instandsetzung/regenerierte/neue KW.

Macht es nur ganz leicht und kaum hörbar "klick", lass einen Fachmann genau die Spielwerte nachmessen, evtl. taugt die Welle noch für ne Weile.
Mit einer regenerierten Welle bist Du aber auf der sicheren Seite :) !

Zum DZM-Trieb: Kannst ja gern versuchen herauszufinden, wo der Motor verbaut war, aber auf den DZM würde ich verzichten.
Im gelben MZ-Schrauberbuch ist die vom DZM-Antrieb ausgehende "Gefahr" gut beschrieben.
Er rotiert im Betrieb mit mehr Drehzahl als die Kurbelwelle, wird vom Kickstarterritzel angetrieben. Blockiert er durch Verschleiss, Abrieb etc., so blockiert auch das Kickstarterritzel und dieses rattert dann bei laufendem Motor stets auf Mitnehmer am Kupplungskorb, bis zum "Kollaps". Ist sicher nicht immer der Fall, aber letztendlich dreht der MZ-Motor ja auch nicht endlos hoch, als dass man den DZM so dringend braucht :wink: ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
obra hat geschrieben:
Woran erkenn ich denn eine defekte Kurbelwelle? :shock:


Axial + radiales Spiel an verschiedensten Stellen. Es gibt da Toleranzfelder. Die Chance das die kleine KW da raus ist besteht auf aufgrund von Alter und möglicher Laufleistung zu Recht !


Ich ergänze mal:
Bestimmung des radialen Spiels wird ohne Meßuhr schwierig. So bis ca. 0.05mm könnte i.O. sein - als ungefähre Hausnummer, Details aus dem Rep.-Handbuch.
Man könnte prüfen, wie groß das Kippspiel ist und daraus Rückschlüsse ziehen. Ohne Vergleichswerte wirddas aber nichts (kann dir auch keine bieten).
Der Hörtest - am Pleuel halten und mit der flachen Hand aufs Pleuel schlagen - wenn's Klick-klack macht, ist die Welle kaputt, sagt nur aus, ob eine Welle definitiv verschlissen ist.
Geht auch nur ohne montierte Lager.

Axialspielmessung ist mit einem simplen Spion (Fühlerlehre) möglich.
Wieviel OK ist, hängt auch von der Pleuelführung ab, ebenfalls mal ins Rep.-buch schauen.

Zusätzlich muß noch der Rundschlag geprüft werden, der sollte unter 0.03mm liegen.
Wenn der Motor lange lief (mehr als 10T km) und kein Verschleiß an der Kurbelwellenlagerung feststellbar ist, dann darf man annehmen, daß der Rundschlag i.O.

Schlußendlich könnte das Pleuel verzogen sein.
Pleuel auswinkeln

Zusätzlich kommt noch die Prüfung der Konen und Lagersitze sowie der Gewinde dazu.
Hier reicht ein scharfes Auge, der Daumennagel, mit dem man Riefen zu erfühlen sucht, sowie die LiMa-Schraube und Abschlußmutter bzw. Primärritzelschraube.


Leider ist die Vermessung/Prüfung keine Garantie.
Hubzapfen und Nadelkranz können trotzdem beschädigt sein, was man leider nur durch Auspressen feststellen würde - d.h., man könnte dann gleich einen neuen Pleuelsatz einbauen lassen.
- die Öberfläche vom Hubzapfen kann beschädigt sein, bzw. es können sich Teile davon ablösen
- im Nadelkranz können Fremdkörper sein bzw. es kann durch Fremdkörper beschädigt sein
- Korrosion/Standschäden

Wenn ein Motor lange lag oder stand und hohe Feuchtigkeit/Witterungseinflüsse herrschte, oder wenn durch Abplatzungen/Kolbenschäden/Lagerschäden am Kolbenbolzen Späne in den Kurbelraum gelangt sind, sieht man von der Weiterverwendung der Kurbelwelle besser ab.

Wenn sie weiterverwendet werden soll, dann unteres Pleuellager gründlichst mit Bremsenreiniger ausspülen und hernach gleich wieder ölen.
Sinnvoll, den Motor im Betrieb schonend zu fahren, nicht ausdrehen bis zum letzten - eine "angeschlagene" Welle bekommt dann schnell den Rest.

So, ich hoffe, ich hab auf die Schnelle jetzt nichts vergessen.

-- Hinzugefügt: 02.01.2010 19:24:33 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Die Lagersitze im Gehäuse dürfen nicht wie "poliert" glänzen und/oder Riefen haben. Dann haben sich die KW-Lager im Gehäuse gedreht. Nur im "günstigen" Fall kann man sowas noch mit Lagerkleber retten. Auch die Dichtflächen müssen plan und ohne Riefen/sonstige Beschädigungen sein.


Ist jetzt nicht im Geringsten böse gemeint, aber leg mal bitte das Wildschrei-Buch gaaanz weit weg... :wink:
150er TS- oder ETZ-Motoren, in denen sich noch nie ein Lager gedreht hat, werden kaum zu finden sein.
Gehäuselagersitze abfühlen bzw. nach Ermessen entscheiden.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 21:19 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
die motornummer ist bei meinem motor an der stelle nicht vorhanden. habe nachgeschaut. eventuell abgeschliffen. aber warum? eine andere nummer steht auf der kkupplunsseite: 12.41 031

Vielleicht sagt die was.
Danke fürdie Infos!

Gruß Malte

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das ist die Teilenr.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
obra hat geschrieben:
eventuell abgeschliffen. aber warum?


Das Marmeladenbrot landet beim Runterfallen stets auf der Marmeladenseite, wenn irgendwo aus ermatteter Hand ein Winkelschleifer abrutscht, landet er stets auf einem MZ-Motor und da stehts genau auf der Prägung der Motornummer.
Ist also blanker Zufall (Murphys Gesetz) und hat rein gar nichts damit zu tun, daß es sich etwa um Hehlerware handeln könnte.
:wink:

Falls das Motorgehäuse mal als Ersatz vorgesehen war, wäre es denkbar, daß er nie eine Nummer erhalten hat und blanko geblieben ist, bis er seine ursprüngliche Verwendung gefunden hätte, aber dann irgendwie irdendwo anders zum Einsatz kam.

Da dein Motor als Rohling die Vorbereitung für einen DZM-Anschluß besitzt, ist es ein MM150/3.
Dieser löste gleichzeitig zum Erscheinen der TS250/1 Mitte 1976 den MM150/2 ab, der bis dahin auch an der TS150 Verwendung fand (und nicht nur der Vorgängerin ES).

Das Baujahr ist eigentlich nun wirklich herzlich egal, es sei denn, es gab konstruktive Änderungen.
Falls ja, kannst du es daran einschränken, falls nein, siehe voriger Satz :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Gebrauchtmotor für TS 125
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 01:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
ETZploited hat geschrieben:
leg mal bitte das Wildschrei-Buch gaaanz weit weg... :wink:

[ot]Aber das ist doch sooo schööön gelb... :wink:[/ot]
ETZploited hat geschrieben:
150er TS- oder ETZ-Motoren, in denen sich noch nie ein Lager gedreht hat, werden kaum zu finden sein.
Gehäuselagersitze abfühlen bzw. nach Ermessen entscheiden.

Schon klar, hatten auch alle Motoren, die ich bisher geöffnet/offen gesehen habe. Aber nur an ein, zwei Stellen am Lagersitz. Wenn die gesamte Sitzfläche so "eingelaufen" ist, dass es am ganzen Umfang riefig ist und glänzt, wird kein Lager mehr so sicher halten.
Im Grenzfall kann der Lagerkleber noch helfen, aber gerade bei solchen stark belasteten Lagersitzen wäre dann ein anderes Gehäuse sinnvoller :ja: .
Hab mal gehört, dass Fachbetriebe die Gehäuse auch regenerieren, weiß aber nichts Genaueres :nixweiss: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 180 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], hmt und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de