Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2009 23:13
Beiträge: 62
Themen: 21
Wohnort: Rostock
Hallo,

Bei welchem Anbieter bekomme ich den qualitativ besten Kolben bzw. die qualitativ beste Kurbelwelle. Bin für zahlreiche Erfahrungsberichte dankbar

Mfg Tino

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Frag mal Lorchen der hat so ein seltenes Aggregat. Frag ihn auch mal nach den Kosten für die Welle, die waren recht saftig.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Nachbaukolben bei Dietel, Kurbelwellen nur regeneriert unter Abgabe des Alteiles. Nachbauten gibts noch keine , da wirst Du erst mal eine alte auftreiben müssen.
Trägst Du dich mit dem Gedanken nen 250er auf 300 aufzurüsten?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
es-heizer hat geschrieben:
Trägst Du dich mit dem Gedanken nen 250er auf 300 aufzurüsten?

Er hat doch eine im Fuhrpark. Vielleicht ist die reif?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2009 23:13
Beiträge: 62
Themen: 21
Wohnort: Rostock
Habe gerade meine zerlegt und der Motor sieht echt böse aus. Das Pleuel ist verbogen, also brauche ich bestimmt eine neue Welle. Der Primärtrieb ist auch hin und hoffentlich derselbe wie bei einer 250er...

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Kurbelwelle ist nicht schrott! Nur das Pleul! Die Welle an sich läßt sich regenerieren! Kontaktier mal Lorchen deswegen. Der hat das schonmal machen lassen. Der Primärtieb ist der gleiche wie bei der ES 250/1. Ich empfehle auch den Umbau auf ETZ bzw.TS/1-Kupplung samt inneren Mitnehmer und deren Ausrückung!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 00:04 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
N`abend,
bei ebay wird eine Welle angeboten :http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200416701730&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Auktion bald ended.
Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 09:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-heizer hat geschrieben:
Nachbaukolben bei Dietel



*hust* - ich hoffe mal das war jetzt ein scherz

geh lieber zu Frech in limbach oberfrohna. 300er kolben kosten wohl um die 170 bis 200 euro das stück

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
War Lorchens Welle nicht vom Kexel ?
Auf jeden Fall schwirrt mir 600 € ,- durch den Kopf...
Wenn Unfreundlichkeit kein Problem darstellt: http://www.ebenheim.de/eikuma/

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Nachbaukolben bei Dietel



*hust* - ich hoffe mal das war jetzt ein scherz

geh lieber zu Frech in limbach oberfrohna. 300er kolben kosten wohl um die 170 bis 200 euro das stück


Klär mich mal auf, hab so ein Ding zu liegen , aber noch nicht getestet. Von der Verarbeitung her und auch maßlich hatte ich nichts auszusetzen. :cry:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ist der Gegossen ,oder Gedreht und gefräst?
Mache mal Bitte Bilder

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 13:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
irgendwo in den tiefen des forums liegt ein bericht über meine ersten BK kolben und zylinder liegen

problem 1: einbauspiel 15/100 mm
problem 2: nach 8000km hatte der kolbenbolzen eine sicherungsfeder durchgeschliffen, deren bruchstück dann beide zylinder zerlegt hat

da geh ich doch lieber zu frech - wenn ich da 6/100mm will, dann bekomm ich die dort auch

viewtopic.php?p=215295#p215295

viewtopic.php?p=216668#p216668

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 13:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der Bruder hat geschrieben:
Ist der Gegossen ,oder Gedreht und gefräst?
Mache mal Bitte Bilder


viewtopic.php?f=18&t=11641&start=0

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja ,
Aber irgendwo geistert ja nen Bild rumm,von nem 300 Kolber der richtig schwer ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ist der Gegossen ,oder Gedreht und gefräst?
Mache mal Bitte Bilder


viewtopic.php?f=18&t=11641&start=0


Hab mal alle Links von euch durchforstet ,aber keine Aussage zu den Dietelkolben finden können, ausser , dass Dir da mit nem Sicherungsring böses widerfahren ist. Ich stell dann gleich mal Bilder von meinem ein.

-- Hinzugefügt: 20.12.2009 15:11:06 --

So... jetzt Bilder :shock:

Links der Dietelkolben, rechts Original Megu


Mal abgesehen vom etwas abweichenden Gewicht (ich glaub der Dietel war etwas schwerer, so 10g)und vielleicht auch der anderen Konität, die ich gemessen hab, hat jemand Erfahrungen damit und wie gut is nu der Kolben von Dietel?

Ich hab meinen nun schon sicher 4 Jahre rumliegen, keine Ahnung ob´s da noch welche zu kaufen gibt,hat mal 90 Euro gekostet zzgl. Versand.
Dateianhang:
kolbenes3001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Zuletzt geändert von es-heizer am 13. Februar 2011 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hallo,

also vom Dietelkolben würde ich abraten. Ich hatte ihn vor ein paar Jahren auf der Augustusburg mal gefragt. Er hatte damals selbst gesagt, dass die Nachbaukolben von ihm schwerer sind ( waren es 25g :?: Ich weiss es nicht mehr genau :nixweiss: ). Vielleicht hat er jetzt auch andere im Angebot (leichter).....
Auf jeden Fall hatte ich mal meine originalen Übermasskolben gewogen - die lagen irgendwo bei 417g (Mass 72,25 mm). Laut Reparaturhandbuch sind 400g +/- 5g angegeben. Ich hatte mal versucht, innen noch was rauszuholen (Gusswarzen etc.). Bringt aber nur Minimalwerte.

Da die 300er eh schon vibriert wie die Sau, würde ich da peinlichst drauf achten. Ein zu schwerer Kolben wird der Lebensdauer sicher nicht zuträglich sein, ausserdem macht die Bulligkeit dieses Motors so absolut keinen Spass.

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Die sehen ja gut aus

Na mal sehen ob bei mir was zu retten ist,der Motor ist ja fest und ich weis noch nicht was festgegangen ist
Das schlimmste wäre wohl wenn der Zylinder schrott ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Christian hat geschrieben:
Hallo,

also vom Dietelkolben würde ich abraten. Ich hatte ihn vor ein paar Jahren auf der Augustusburg mal gefragt. Er hatte damals selbst gesagt, dass die Nachbaukolben von ihm schwerer sind ( waren es 25g :?: Ich weiss es nicht mehr genau :nixweiss: ). Vielleicht hat er jetzt auch andere im Angebot (leichter).....
Auf jeden Fall hatte ich mal meine originalen Übermasskolben gewogen - die lagen irgendwo bei 417g (Mass 72,25 mm). Laut Reparaturhandbuch sind 400g +/- 5g angegeben. Ich hatte mal versucht, innen noch was rauszuholen (Gusswarzen etc.). Bringt aber nur Minimalwerte.

Da die 300er eh schon vibriert wie die Sau, würde ich da peinlichst drauf achten. Ein zu schwerer Kolben wird der Lebensdauer sicher nicht zuträglich sein, ausserdem macht die Bulligkeit dieses Motors so absolut keinen Spass.

Grüsse Christian


Bist Du ihn denn schon gefahren? Ich suche jemanden ,der sowas eingebaut und schon ausprobiert hat :ja:

-- Hinzugefügt: 20.12.2009 17:02:15 --

Der Bruder hat geschrieben:
Die sehen ja gut aus

Na mal sehen ob bei mir was zu retten ist,der Motor ist ja fest und ich weis noch nicht was festgegangen ist
Das schlimmste wäre wohl wenn der Zylinder schrott ist



Ich drück dir die Daumen. Meist is der Zylinder das kleinere Übel, den Kolben bekommt man schon irgendwie raus, eher die Welle is das Problem. Also mit viel Gefüüüühl :oops:

Mal sehen ob noch andere ein paar Erfahrungswerte posten.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Nee habe ich nicht. Als er mir sagte, dass sie definitiv schwerer als die originalen sind, habe ich mich auf die Suche nach solchen gemacht.
Im Endeffekt wirst du ums Probieren sicher nicht drumrum kommen. Ich denke nur, dass - mal angenommen - 20g "Übergewicht" bei Nenndrehzahl ordentlich rumpeln....

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meister Kurz sagte mal, daß ein schwerer Kolben bei der 300er nichts ausmacht, weil die Schwingungen nicht im Hauptfahrbereich liegen.

Die frühen Kolben vom Motoren-Frech waren deutlich schwerer. Jetzt paßt es besser. Preis ca. 170,00€.

Das ist ein früher Frech-Kolben. Er ist deutlich massiver.

Bild

Bild

Hier ein späterer Kolben:

Bild

Bild

Vergleich der Massen:
Original:

Bild

1. Nachbau:

Bild

1. Nachbau nach Erleichterung bei Frech:

Bild

Diese Kurbelwelle war ein Extremfall. Ich habe sie bei www.kexel.de für 600,00€ zzgl. MwSt. machen lassen. :irre:

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 10:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-heizer hat geschrieben:

So... jetzt Bilder :shock:

Links der Dietelkolben, rechts Original Megu

Bild


ist bei dem dietelkolben der bolzen von der wandung stärker ? :lupe:
hast du den kolben mal nachgemessen, ob der auch kolbenform hat? würde mich mal interessieren. ich und lorchen hatten seinerzeit mal den frech kolben nachgemessen - der hat einen richtig guten eindruck gemacht?

es-heizer hat geschrieben:

Hab mal alle Links von euch durchforstet ,aber keine Aussage zu den Dietelkolben finden können, ausser , dass Dir da mit nem Sicherungsring böses widerfahren ist. Ich stell dann gleich mal Bilder von meinem ein.



passung kolben - zylinder war viel zu groß

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wieso sind denn bei den kolben die fenster unten zu?
alle 300 kolben, die ich bis jetzt in der hand hatte, haben unten offene fenster.
oder ist das "es" spezifisch?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
telefoner hat geschrieben:
wieso sind denn bei den kolben die fenster unten zu?


Ja, das ist speziell ES 300.
So sehen meine beiden übrig gebliebenen auch aus.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Nur so als Hinweis:
Auf www.autoschrauber.de findet sich ein Beitrag zum Wuchten von Einzylinder KW, Pleuel und Kolben im Eigenbetrieb mittels Briefwaage.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ja, Auswuchten ist was Feines,
aber die Frage bleibt (bei mir jedenfalls):
Welches Wuchtverhältnis sollte man wählen? :oops:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
wieso sind denn bei den kolben die fenster unten zu?


Ja, das ist speziell ES 300.
So sehen meine beiden übrig gebliebenen auch aus.
Gruß
Jan



und was soll das für einen sinn machen?
wenn man dort nämlich material wegnehmen könnte,
wäre doch sicherlich auch eine gewichtsveringerung des kolben möglich.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
:nixweiss:
Vielleicht Stabilitätsgründe? :oops:
Vielleicht zur einfacheren Unterscheidung...

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
ist bei dem dietelkolben der bolzen von der wandung stärker ? :lupe:
hast du den kolben mal nachgemessen, ob der auch kolbenform hat? würde mich mal interessieren. ich und lorchen hatten seinerzeit mal den frech kolben nachgemessen - der hat einen richtig guten eindruck gemacht?

es-heizer hat geschrieben:

Hab mal alle Links von euch durchforstet ,aber keine Aussage zu den Dietelkolben finden können, ausser , dass Dir da mit nem Sicherungsring böses widerfahren ist. Ich stell dann gleich mal Bilder von meinem ein.



passung kolben - zylinder war viel zu groß


Ja , die Wandung ist stärker. Würde auch noch mal zusätzliches Gewicht bringen, hab aber noch neue original dünne. Kolbenform hab ich natürlich gemessen, also Konität über die gesamte Länge sowie auch die Durchmesserunterschiede zwischen X-und Y-Achse. Verglichen mit dem Original gab es da schon Unterschiede. Darauf angesprochen meinte Dietel aber, dass schon viele ohne Probleme so laufen würden und man die Maße so läßt.

Nun und Passung, Kolben -Zylinder is ja dann Sache der Schleiferei, hat ja eher nicht wirklich was mit der Qualität der Kolben zu tun. Insoweit beruhigt mich da deine Aussage erst mal.
Wichtig wären für mich nach wie vor Erfahrungsberichte der hier gezeigten Kolben in wahrsten Wortsinne. Im Regal bringen die nun leider mal keine Punkte.

Gibt es also jemanden der mit einer Nachfertigung schon unterwegs ist? :|

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, ich nicht. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 14:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es-heizer hat geschrieben:
Nun und Passung, Kolben -Zylinder is ja dann Sache der Schleiferei, hat ja eher nicht wirklich was mit der Qualität der Kolben zu tun.



alles klar - du hast nur den kolben von dort

ich hatte damals kolben + zylinder als set da gekauft

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2009 23:13
Beiträge: 62
Themen: 21
Wohnort: Rostock
Hallo, ein Problem ist nun mittlerweile gelöst, die Kurbelwelle. Die wurde zerlegt und das untere gefressene Lager ausgebohrt geschliffen neu gehärtet und mit Übermaßlager neu zusammemgesetzt. Danach dann noch wuchten und gleichlauf herstellen und Pleuel auswinkeln. Für 250€!!!

Nun aber noch das Problem mit dem Kolben, Dietelkolben ohne Erfahrungswerte...naja, Nachbaukolben für 170€...mir zu teuer. Wäre da noch die Möglichkeit mit geänderten Trabantkolben und 2mm Platte unterm Zylinder. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Und wieso sollte ich die Kupplung samt Mitnehmer von der ETS bzw 250/1 verbauen? Was kann die besser?

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben/Kurbelwelle für ES 300
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Trabantkolben is im Ganzen, glaub ich , kürzer . Selbst mit Platte hat man da wohl nich die optimalen Steuerzeiten. (Platte , weil Abstand Kolbenbolzen zu Kolbenboden länger)
Kupplung TS is besser , weil leichter zu betätigen und weniger Gewicht.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de