ES 250/2 zu wenig Leistung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon manson » 21. Dezember 2009 15:55

Hallo zusammen !

Folgendes Problem: der Motor meiner ES 250/2 A wurde überholt, Getriebeteile erneuert, neue Lager, Dichtung ... und auch ein originaler Grundmaßzylinder eingebaut (neu mit 0Km Laufleistung) War gar nicht so einfach einen zu finden aber das nur am Rande. Vergaser ist mit Originaldüsen bestückt (auch neue) ... Eine 12V Vape wurde eingebaut und ein 20-iger Kettenritzel ist dran gekommen auch noch made in DDR ... Allerdings läuft das gute Stück nach dieser Grundsanierung lediglich 85 Km/h.

Ist für mein Verständnis etwas schwach - Ich weiss zwar das der Zylinder auch erst eingefahren werden muss und das dann noch was kommt ... aber wie gesagt 85 Km/h ??!!

Wie ist das überhaupt mit der Vape muss die eingetragen werden ? Ein Originalersatzteil ist es ja nicht, auf der anderen Seite wird das Fahrzeug dadurch ja nicht schneller also mit Tuning hat es ja nichts zu tun.

Vielen Dank schonmal !

Fuhrpark: SR50 1987, ES250/2 1969
manson

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 27. April 2009 21:50
Wohnort: Halle

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Lorchen » 21. Dezember 2009 16:03

Die Vape muß nicht eingetragen werden.

Stimmt der Zündzeitpunkt? Ist es die 17,5 oder 19PS-Version?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 21. Dezember 2009 18:26

ich nehm sie ;D
Ex-User Grobstaub

 

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Lorchen » 21. Dezember 2009 18:31

Sehr gut! Du brauchst dringend eine MZ. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Henry G. » 21. Dezember 2009 18:37

Wenn die erst wenige Kilometer gelaufen ist ist das normal, weil sich die Lager & Co. noch nicht aufeinander eingearbeitet haben. Aber wenn sie schon 300-500km weg hat ist es ein Problem. Kniebleche drann?? Schleifen die Bremsen?? Radlader trocken-/festgelaufen?? Klemmt der Gasbowdenzug, sodass der Schieber nicht weit genug öffnet?? Auspuff o. Luftfilter zu?? Schwimmer falsch eingestellt?? :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 21. Dezember 2009 18:44

Lorchen hat geschrieben:Sehr gut! Du brauchst dringend eine MZ. :tongue:


Ich will eigentlich ne 250er oder 175er ES Bj. usw egal.......aber der Platzmangel (obwohl :gruebel: , jetzt kann die Japse ja auf die überdachte Terassse, die ist ja jetze einsatzbereit.....)
Ex-User Grobstaub

 

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon manson » 21. Dezember 2009 21:52

Räder sind neu eingespeicht neue Radlager, Reifen ... Auspuff ist neu, der alte war leider tot, innen nur noch Rost stand wohl vorher länger ... Räder drehen frei. Viel gelaufen ist der Motor noch nicht, aufgrund des Wetters in den letzten Tagen. Vergaser wollte ich mir nochmal vornehmen. Mir ist klar beim neu gemachten Motor muss sich alles einbisschen "einarbeiten und setzen" aber meiner Meinung nach ist das doch einbiss dünn. Sollte ich mich da irren lass ich mich aber gern belehren.

Fuhrpark: SR50 1987, ES250/2 1969
manson

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 27. April 2009 21:50
Wohnort: Halle

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon trabimotorrad » 21. Dezember 2009 21:55

manson hat geschrieben:Räder sind neu eingespeicht neue Radlager, Reifen ... Auspuff ist neu, der alte war leider tot, innen nur noch Rost stand wohl vorher länger ... Räder drehen frei. Viel gelaufen ist der Motor noch nicht, aufgrund des Wetters in den letzten Tagen. Vergaser wollte ich mir nochmal vornehmen. Mir ist klar beim neu gemachten Motor muss sich alles einbisschen "einarbeiten und setzen" aber meiner Meinung nach ist das doch einbiss dünn. Sollte ich mich da irren lass ich mich aber gern belehren.


Nachbaupöff? Daran könnte es durchaus liegen!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon manson » 21. Dezember 2009 22:00

Jaap was originales hab ich nicht mehr auftreiben können, aber für den Preis sollte das schon einigermassen was vernünftiges sein. Sollte das daran liegen, von wegen Staudruck und so ... ?

Fuhrpark: SR50 1987, ES250/2 1969
manson

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 27. April 2009 21:50
Wohnort: Halle

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon trabimotorrad » 21. Dezember 2009 22:02

Wenn Du den alten Pöff noch hast, montier ihn einfach zur Probe mal ran... Eike sein Nachbaupöff war am Anfang gut, dann hat sich ein Prallblech gelöst und die Emme ist richtig schlecht gelaufen :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Christof » 21. Dezember 2009 22:22

Dreht sie im Stand willig hoch? Hast du noch andere Sympthome ausser die zu geringe Geschwindigkeit z.B Zündaussetzer, Ruckeln oder Startschwierigkeiten? Mal im Ernst 85 macht meine 175er bei Halbgas im 4! Es sei denn dein Tacho geht falsch! Den bei ner 250er muss locker 115-120km/h drin sein (nach der Einfahrzeit). Fürs Einfahren aber auch ne 100.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Ex-User schüssel » 22. Dezember 2009 01:53

ich schreib dir mal meine erfahrung mit dem neu gemachten 4 gang block. ich war ganz verzückt über diese mechanische ruhe aber gleichzeitig leicht von den socken wieviel km/h in der endgeschwindigkeit gefehlt haben, und auch der anzug war auf urlaub. die ersten 150 km waren recht schalt intensiv, was ich nicht gewohnt bin mit der zylindergarnitur. ab dieser 150 km marke wurde es merklich besser. erst nach 400 km war der getriebeblock *frei*

ich würde mir da jetzt keine sorgen machen in deinem fall. das getriebe frisst derzeit einfach aus bereits oben genannten gründen recht viel leistung. das gibt sich aber, keine bange.. :wink:


aussagen über die qualität des nachbau auspuffdinges kann du erst machen wenn der zylinder als auch das neu gelagerte getriebe schlicht eingefahren ist.

mach dich nicht verrückt vor lauter bammel, hab geduld...guck nur das die zündung da steht vom zündzeitpunkt her, wo sie auch hingehört.


alles halb so schlimm ;D
Ex-User schüssel

 

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Trabant » 22. Dezember 2009 02:03

Richtig, wenn du 3-400 km gefahren bist, meldest du dich mal wieder.
Ich habe in meiner ES auch eine Vape drin, da ist nicht viel einzustellen.
Hast du zu deinem neuen Zylinder eigentlich einen original DDR Kolben bekommen
oder irgend ein Pressteil aus Polen?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon ea2873 » 22. Dezember 2009 10:25

handelt es sich um einen ehemaligen gespannmotor? ist die tachoübersetzung der Solomaschine angepaßt? dreht der motor im 4. gang gut aus? wieviele km hast du jetzt gefahren?
Zuletzt geändert von ea2873 am 22. Dezember 2009 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon tippi » 22. Dezember 2009 10:35

... freigeschlagen ist er?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Mr.Zylinder » 22. Dezember 2009 13:25

tippi hat geschrieben:... freigeschlagen ist er?
:?: :?: :?:
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. Dezember 2009 13:44

Guck mal z.B. hier :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Mr.Zylinder » 23. Dezember 2009 12:16

ahh, wieder was gelernt
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon Trabant » 23. Dezember 2009 12:33

Schau dir einfach mal das MZ Werks Video an.
Da wird ein ETZ Motor total zerlegt und wieder montiert.
Hier gehts zwar um den 5-Gang Motor, aber im großen und ganzen ist das Vergleichbar, Abgesehen von dem Schaltmechanismus
und den innen liegenden Siris.
Es kommt aber alles wesentliche vor auch das Freischlagen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: ES 250/2 zu wenig Leistung

Beitragvon manson » 24. Januar 2010 19:59

Erstmal danke für die Antworten, gefahren bin ich bisher noch nicht wieder ... das Wetter halt. Der Zylinder samt Kolben waren noch original und nigel nagel neu ... Ich habe mir aber nochmal den Vergaser vorgenommen und gründlichst gereinigt, fein säuberlich eingestellt und siehe da die "Kiste" sprang hervorragend an, Klang besser und es qualmte auch weniger ... klang rundum gut. Hab mir auch originale Düsen sowie Nadeln besorgt zum Glück gibts noch ein paar gut sortierte Händler. Kurzum, ich bin optimistisch sowie das Wetter besser ist wird nochmal gefahren und ich denke dann läuft die "Kiste" auch besser ... und ja sicher kommt nach dem Einfahren noch einiges mehr an Leistung.

Gruß

Fuhrpark: SR50 1987, ES250/2 1969
manson

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 27. April 2009 21:50
Wohnort: Halle


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste