Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 19:29 
Hier die "neusten" ESpiranza Bilder.
Das Projekt zieht sich einweing, macht nichts, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat.
Mehr zur ESpiranza ist auf meiner MZ Page zu finden.

Bild
Stoßdämpfer Honda Rebell, macht das Heck tiefer. Sachsfaß für's 2Taktöl.

Bild

Bild

Bild
1000mm Dragbar Lenker, kommt 50mm höher.

Bild

Bild
Laterne vom Traktor Belarus.
Die Russen verschlepten DKW Motorrakrempel nach'm Krieg.
Die Lampe scheint ein DKW Derivat zu sein. Die Aufnahme paßt in den unteren ETZ Steuerkopf.
Verchromt, neu für 35€ bei Ebay.

Bild
'N schöner Rücken kann och entzücken.

Es liegen bereit TS Chromstoßdämpferhülsen, Sigmatacho im poliertem Alugehäuse, Chromochsenaugen.

Geschweißt muß noch:
der Fußbremshebel, Kennzeichenhalter (Winkelkorrektur), Bohrlöcher der Kotflügel

Im Frühjahr/Sommer kommen Lackierarbeiten & die Räder bzw. das komplette Fahrwerk ran.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich nicht wüßte, daß der hintere Kotflügel von vorne ist, würde ich denken, der ist von hinten. :irre:

Das "S" auf der Tonne hinter dem Sitz kommt mir bekannt vor. Woher? Was ist in der Tonne drin?

Der Trabiluftfilter mit Schnorchel gibt der Kiste was bulliges. Kommt gut!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
ob die gabel wohl verlängert sein tut.... :?: :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:25 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Sieht stark aus...weitermachen....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Lorchen hat geschrieben:
Das "S" auf der Tonne hinter dem Sitz kommt mir bekannt vor. Woher? Was ist in der Tonne drin?

Das "S" steht für Sachs und da kommt 2Taktöl rein :) :wink: .
Blaubär hat geschrieben:
Sachsfaß für's 2Taktöl.


Achso, ganz vergessen, @Blaubär: Super Maschine, Du machst Dir echt viel Aufwand :gut: :gut: :gut: !
Bin auf die fertige ESpiranza gespannt!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
lenkeranschlag ! nicht das du noch den tank eindellst.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also der Lenker gefält mir schon mal sehr gut

Die Stoßdämpfer wären gut wenn sie von der 250 sind
Fremdteile immer von Leistungsstärkeren Fahrzeugen nehmen,dann geht das auch mit dem TÜV

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 20:42 
biene&lu hat geschrieben:
ob die gabel wohl verlängert sein tut.... :?: :mrgreen:

Wenn der Lenkeinschlag mit der Televerlängerung stimmt, trägt die mir mein TÜVer ein. :mrgreen:

Für die Tonne hinterm Sitz habe ich 80€ gelegt, ist ein Sachs Neuteil ...
Lenkererhöhung 50€, Mikuni Gaser 150€, 300 Resoauspuff 150€, Motorüberholen inklusive 300er Kit 400/500€, Power Dynamo 220€, Trabi K&N Lufi 50€, neue Latschen 160 usw. usf.
Wenns geht, paßt, klappt, kommt in den Auspuff nen Choppersoundsystem rein.

-- Hinzugefügt: 23.12.2009 21:42:58 --

knut hat geschrieben:
lenkeranschlag ! nicht das du noch den tank eindellst.....

Wird bedacht & ist in Arbeit. Danke für den Wink.
Jede Delle ist mir recht ... 8)


Zuletzt geändert von Ex-User Blaubär am 23. Dezember 2009 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Soll der Radmix - vorn Speichen / hinten Guss - etwa bleiben :gruebel:

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 21:11 
mareafahrer hat geschrieben:
Soll der Radmix - vorn Speichen / hinten Guss - etwa bleiben :gruebel:

JA!
Hinten komplett mattschwarz, 4.00 Decke. Vorne Felge mattschwarz, 3.50, Speichen Edelstahl, Nabe & Tauchrohre Alufarbig.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
....sch-sch-schenk dem tüver vor der abnahme nen´sch-sch-schmalen kugelschreiber :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]
Blaubär hat geschrieben:
Tonne hinterm Sitz habe ich 80€ gelegt,
Lenkererhöhung 50€,
Mikuni Gaser 150€,
300 Resoauspuff 150€,
Motorüberholen inklusive 300er Kit 400/500€
Power Dynamo 220€
Trabi K&N Lufi 50€
neue Latschen 160 usw. usf.


Wieso schmeisst Du uns denn immer an Kopp, was das alles kostet?
Versuchst Du einen auf dicke Hose zu machen?
Das musst Du nicht.
Wir alle wissen, dass gewisse Dinge Geld kosten, wenns ordentlich sein soll.[/ot]

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Blaubär hat geschrieben:
[Wenns geht, paßt, klappt, kommt in den Auspuff nen Choppersoundsystem rein.

Och, muss das sein :( ?
Die klingt doch bestimmt so schon klasse :P !
Vor allem: Wie funktioniert sowas? Hast Du dann Lautsprecher neben dem Sachsfass :lach: ?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo,

schönes Konzept bisher, Glückwunsch und Respekt.
Wie schon oben erwähnt, sollte der Lenkeranschlag geändert werden. Das liegt derzeit sicher an dem engen Tunnel des ES-Tanks, dass der nicht weiter nach hinten gerutscht werden kann. Hatte bei mir das gleiche Problem, habe daher den Tunnel am Sitzbankende mit einem Aufspreizer unsanft breiter gemacht.

Freue mich auf weitere Fortschritte an Deinem Konzept.

Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hat was. Noch ein wenig Feinarbeit und das wird ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:52 
Blaubär hat geschrieben:
Für die Tonne hinterm Sitz habe ich 80€ gelegt, ist ein Sachs Neuteil ...
Lenkererhöhung 50€, Mikuni Gaser 150€, 300 Resoauspuff 150€, Motorüberholen inklusive 300er Kit 400/500€, Power Dynamo 220€, Trabi K&N Lufi 50€, neue Latschen 160 usw. usf.
Wenns geht, paßt, klappt, kommt in den Auspuff nen Choppersoundsystem rein.


Himmel Herr Gott! Das ist ja ein ganz schönes Groschengrab. Da müssen wa am Ende mal zusammenrechnen und schauen was teurer war: Deine ESprinaza oder mein Doppelport-Gespann. :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 22:54 
Meine Stimme hattest du schon bei der letzten Abstimmung "Details". Mach weiter so, das Teil wird mal was ganz feines paula! 8)

@unterbrecher: über die Kosten von solchen speziellen Projekten sollte man lieber gleich den Mantel des Schweigens decken. Die Rechnungen für Teile meines Gespanns gehen mittlerweile auch direkt in die Tonne .... :shock:

Aber es lohnt sich! :ja:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hat was... es wird langsam - aber die Kosten uiuiui....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2009 23:46 
Die Kosten decke ich derweil auf, für die Verrückten, die solch ein Projekt angehen wollen. Die einen haben, was weiß ich, keine Ahnung. Es ist ein sehr schönes Groschengrab. 8)
Es macht Spaß das Mosaik zusammen zutragen. Zu verwerfen. Und von neuem los zu legen.
Dicke Hose brauche ich nicht, habe Franks MZ Leder Jacke geerbt & darf nicht fetter werden als ich schon bin. "Sonst platz die Hose uff." - frei nach Pankow.
Danke für Eure Gedanken, da weiß ich, das ich auf dem richtigen Wege bin. Ich denke mal in zwei Jahren müßte ich das Ding gestemmpt bekommen. Vielleicht passiert ein Wunder & schwubs isse fertig, die ESpiranza.
Und ich sage Euch, die steckt noch voller Überraschungen ...

-- Hinzugefügt: 24.12.2009 00:50:38 --

hesi hat geschrieben:
Hallo,
Das liegt derzeit sicher an dem engen Tunnel des ES-Tanks, dass der nicht weiter nach hinten gerutscht werden kann. Hatte bei mir das gleiche Problem, habe daher den Tunnel am Sitzbankende mit einem Aufspreizer unsanft breiter gemacht.
Freue mich auf weitere Fortschritte an Deinem Konzept.
Grüße
Hesi


Bild
ES /0 /1 Tank:
Warum auch immer, ist der Tank zu lang gewesen. Dieser wurde kurzerhand gekürzt & verschloßen.
Ferner ist wie bei der ETZ Tankaufnahme vorn beim Steuerkopf eine Lasche befestigt, in die der Tank eingehakt wird. Hinten kam an den Tank eine Lasche, in dem Rahmen ein Loch, in dieses ist eine M6 Mutter eingeschweißt. Der Tank wird vorne einghakt & hinten verschraubt.
Die Schlauchverbinungen mußten etwas umgearbeitet werden.
Der Tank ist innen entrostet & mit Epoxidharz versiegelt.
Bild
Rot:
hintere, neue Tankbefestigung
Grün:
Vordere Sitzbefestigung, nimmt auch den Regler & die Zündspule auf, 3mm Stahl. Stabilisert zusätzlich den Rahmen.
Gelb:
Aufnahmestrebe für Öltank oder Lederrolle oder ...
Orange:
Obere Kotflügelbefestigung, 3mm Stahl, stabilisiert gleichzeitig den hinteren Hilfrahmen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 09:27 
Offline

Registriert: 1. März 2008 20:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
hallo,
schönes projekt - aaaber - bitte such dir einen anderen schweißer, die nähte sehen ja grausam aus ! noch ein tip : den tank solltest du in diesem zustand nicht dem tüvler zeigen - wenn du pech hast will der ein druckgutachten.

gruß elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
elster hat geschrieben:
bitte such dir einen anderen schweißer, die nähte sehen ja grausam aus

:ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 09:37 
elster hat geschrieben:
hallo,
schönes projekt - aaaber - bitte such dir einen anderen schweißer, die nähte sehen ja grausam aus ! noch ein tip : den tank solltest du in diesem zustand nicht dem tüvler zeigen - wenn du pech hast will der ein druckgutachten.

gruß elster


Zum Brater, Schweißer, hatte ich schon mals geschrieben. Na, der gute Mann war Panzerschloßer bei der US-Armee. Noch Fragen dazu?
Tank wird gespachtel & dann verkleidet, da siehste nachher nischt mehr.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 09:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Panzerschloßer bei der US-Armee :rofl:

So sehen die" Nähte" aber leider auch aus........ Als Tüv-Prüfer währe ich da seeehr skeptisch :lupe: :gruebel: :motz:

Nix für ungut, aber das geht echt besser :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Blaubär hat geschrieben:
Na, der gute Mann war Panzerschloßer bei der US-Armee.

Das erklärt auch diese "Nähte".

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 11:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Die Schweißarbeiten sind vielleicht nicht optisch der Kracher, aber es sind wenigstens nicht solche "Feinmechaniker"-Nähte, die schon beim bloßen Hingucken wieder brechen :wink: . Die sind sicher haltbarer als manches, was sonst so vom TÜV abgenommen wird...
Der gute Herr Panzerschlosser wird schon wissen, was "robust" ist :) ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 11:56 
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Die Schweißarbeiten sind vielleicht nicht optisch der Kracher, aber es sind wenigstens nicht solche "Feinmechaniker"-Nähte, die schon beim bloßen Hingucken wieder brechen :wink: . Die sind sicher haltbarer als manches, was sonst so vom TÜV abgenommen wird...
Der gute Herr Panzerschlosser wird schon wissen, was "robust" ist :) ...


Nicht ganz ... mein TÜVer monierte ne Naht am Unterzug & mußte beim Gutachter nachgezogen werden.
Ich denke auch das das halten wird. Zumal mein Bratmaxe nur nach den dicksten Eisen griff. Das paßt zur ESpiranza, ein kleiner Ansatz zum MZ Panzer. Somit ist die ESpiranza gut zu Lande, Wasser & Luft. Ich werde es erfahren ... Auch ließ mein Bratmaxe Einflüße aus'm amerikanischem Motorradbau einfließen. Eben, richtige Feldarbeit. Nicht ohne Grund hängt vorne ne Traktorlampe drann. Ein Panzer muß fix & gut zusammen gebraten werden.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Feine Sache, mach mal fertig!
Den Tank würde ich aber hinten nicht starr anschrauben, der könnte sonst reißen, selbst mit dieser Schweißnaht :mrgreen: . Irgendwie in Gummi lagern, wäre mein Vorschlag. Ich bin echt gespannt auf das Endergebnis!
Viel Glück damit und
Schöne Weihnachten!

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Blaubär hat geschrieben:

Nicht ganz ... mein TÜVer monierte ne Naht am Unterzug & mußte beim Gutachter nachgezogen werden.


Also mal Ehrlich,ich würde solche Schweisnähte hier nicht so Zeigen
Das die Sch.... sind ist ja nicht zu Übersehen
Und einfach ein Loch in den Rahmen Bohren an so ner Kritischen Stelle ist auch nicht gut
Zur Tankhalterung wurde ja schun alles gesagt
Und Bedenke Schweißarbeiten sind nur Zulässig,am Lenkeranschlag,Hupenhalter,Obere Motorhalterung(Schraube),Rohr für Ständer,Rahmenschuh,Rohr für Fußbremse,Laschen für Sitzbank,und halterung für Schutzblech,Auspuff und Regler

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 17:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Blaubär hat geschrieben:
[...gebraten ...

schweissen kann man das auch nicht nennen :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 17:54 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Mich würde höchstens interessieren wer diese abenteuerlichen Gabelverlängerungen einträgt.

Aber auch nur um der höcheren Dienststelle mal einen Wink zu geben.

Sowieso, eine längere Gabel, kürzere Federbeine und das ganze ohne verstärktem Hauptrahmen.

Wenn ich mir Überlege was für einen Aufwand eine renomierte Firma an meiner BMW betrieben hat um
a. ein Mustergutachten für die Gabel zu bekommen und
b. einem Kunden nach 20 Jahren noch gerade in die Augen kucken zu können.

http://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html

Gruß und ein frohes Fest

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 18:24 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ist wohl nicht ganz mein Fall - die EZpiranza, aber sie hat was.

Bin jedenfalls schon gespannt, wie sie fertig aussieht.

Ist Paula jetzt Blaubär?
Habe ich da etwas versäumt?


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist Paula jetzt Blaubär? JA
Habe ich da etwas versäumt? NÖ

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Die Schweißarbeiten sind vielleicht nicht optisch der Kracher, aber es sind wenigstens nicht solche "Feinmechaniker"-Nähte, die schon beim bloßen Hingucken wieder brechen :wink: . Die sind sicher haltbarer als manches, was sonst so vom TÜV abgenommen wird...
Der gute Herr Panzerschlosser wird schon wissen, was "robust" ist :) ...


nix für ungut, aber woher, woraus bildest Du Dir Deine Meinung ?

Selbstredend kann man Schweißnähte durchaus nach ihrer Optik beurteilen, ein jeder Schweißer hat da seine eigene Handschrift,
aber dazu Bedarf es einiger Erfahrung, die hast Du nicht.
"Viel" Schweißnaht heist nicht viel Qualität.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 00:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
aber dazu Bedarf es einiger Erfahrung, die hast Du nicht.

Nicht ganz, wenn man die ein, zwei Nähte mit dem Baumarkttrafo schon als "Erfahrung" sehen kann :oops: :mrgreen: ...
Norbert hat geschrieben:
nix für ungut, aber woher, woraus bildest Du Dir Deine Meinung ?

Wer an einem Panzer schweißt, sieht meiner Meinung nach nicht die Optik der Nähte, sondern deren Stabilität und arbeitet danach. Aber Du hast recht, nach den Fotos kann man nicht pauschal sagen, die Schweißarbeiten seien super. Im Gegenzug aber auch nicht, sie seien
Der Bruder hat geschrieben:
Sch....
oder nicht "TÜVig" :wink: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Der gute Herr Panzerschlosser wird schon wissen, was "robust" ist :) ...


gerade das kann man so pauschal beim schweißen nicht sagen, stahlbleche und platten dicker als 5mm zu schweißen ist idiotensicher im vergleich zum schweißen von z.b nem 1mm blech.
wenn die naht bei dickem blech nicht richtig einbrennt wir einfach die stromstärke und der drahtvorschub erhöht, bis die einbrandtiefe ausreichend bzw. zufriedenstellend ist.
ausserdem hat man sehr viel meht toleranz in vorschubgeschwindigkeit, gleichmäßigkeit, elektrodenabstand.....
bei dünnem blech wird der grad zwischen schweißwurst anstatt schweißnaht, durchgehend eingebrannter guter schweißnaht, und loch durchs blech brennen unverhältnismäßig schmaler, was einem dazu zwingt, die stromstärke und den drahtvorschub recht perfekt einstellen zu müssen und das schweißen äußerst konzentriert, gewissenhaft und gleichmäßig auszuführen, da ist nichts schnell mal angeschweißt wie z.b. n paar stoßdämpferaufnahmen an ner ts schwinge.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 08:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Wer an einem Panzer schweißt, sieht meiner Meinung nach nicht die Optik der Nähte, sondern deren Stabilität und arbeitet danach. .


Der Mann ist Panzerschlosser gewesen, nicht Panzerschweißer... Und Nähte an massiven Bauteilen können auch schön aussehen,
glaube es mir. Schweißvorschriften verlangen bestimmte Schweißnahtgeometrien, das mal am Rande.
Man muß auch unterschiedliche Prüfungen machen für unterschiedliche Werstoffdicken.

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Aber Du hast recht, nach den Fotos kann man nicht pauschal sagen, die Schweißarbeiten seien super. Im Gegenzug aber auch nicht, sie seien
Der Bruder hat geschrieben:
Sch....
oder nicht "TÜVig" :wink: .


Doch, der Bruder kann das beurteilen, er ist nebenbei bemerkt ja auch nicht der einzigste der Kritik äußert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 12:01 
Danke für Eure interessanten Schweißausfürungen.
Ich war mit meinem Gefährt erst beim TÜVer & dieser schickte mich zum Gutachter. Letzterer ließ eine Schweißnaht in seiner Werkstatt nach ziehen & zack, hatte ich mein Gutachten.
Die Telegabelverlängerung ist aus massivem Stahl, also kein Rohr, mit gedrehtem Innen- / Aussengewinde. Wenn die Lenkgeometrie stimmig ist, steht einer Eintragung nichts im Wege. Wenn ich das Fahrgestell fertig habe, werde ich nochmals bei meinem TÜVer aufschlagen & die Telegabelverlängerung, den Lenkhebel & den Kennzeichenwinkel absegnen lassen. Damit ich bei der Endabnahme nicht blöd dastehe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Aber Du hast recht, nach den Fotos kann man nicht pauschal sagen, die Schweißarbeiten seien super. Im Gegenzug aber auch nicht, sie seien
Der Bruder hat geschrieben:
Sch....
oder nicht "TÜVig" :wink: .


Doch, der Bruder kann das beurteilen, er ist nebenbei bemerkt ja auch nicht der einzigste der Kritik äußert.

Bitte nicht falsch verstehen, das war keineswegs nur auf den Bruder bezogen, sein Zitat passte nur am Besten in den Zusammenhang, sorry :oops: .

@Norbert & Thor555 & alle anderen: Ja, ich stimme Eurer Argumentation zu. Vielleicht bin ich da zu optimistisch/"blauäugig" gewesen bzw. wünsche Blaubär einfach nur, dass die schöne ESpiranza auch ihre Abnahmen etc. bekommt.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2009 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genau warten wir auf die Abnahme

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:12 
Selbst wenn Espiranza keine Abnahme bekommt (was ich nicht hoffe), wäre es immer noch eine verdammt schicke Kasten-MZ. ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 10:58 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
das hat doch auch eine gewisse Tradition im Beitrittsgebiet, wenn ich an die vielen zu Choppern umgerubelten AWOs denke.
Von daher ists echt Folklore und man sollte sich über so ein paar krebsgeschwulstartige Blechverbindungen nicht so echauffieren.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Zum Moped kann ich nur eins sagen: :flop:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 11:44 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Klasse..wir wollen Neuigkeiten lesen..... :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ein klasse projekt, vor allem gefällt der luftfilter und das hintere schutzblech, das allerdings reibt sich m.e. mit dem stil des vorderen... just my 2 cents. ein alter zylinderdeckel würde auch besser zum es tank passen...

bin gespannt, wies weitergeht...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 12:48 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Genau....Zylinderdeckel mit senkrechten Rippen...das passt noch besser...UMÄNDERN!!! :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 14:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn der Panzerschlosser mal wieder dabei ist ein wenig Eisen an der ESpiranza zu verkleben, dann bitte an der Schwinge noch Ösen für die Kettenspanner anbraten, oder sieht das auf dem Foto nur so aus als würden die fehlen :lupe: :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 17:36 
Also isch habe geschrieben,

Zylideckel der TS 250 ist angedacht & wenn's paßt, Kupplungs- & Limadeckel der ES/0/1. Dat Ganze soll ja Richtung Old School ES/0/1 gehen.
300ccm habe ich erst einmal verworfen, wozu auch, Eile ist Irtum ...
Das nächste Eisen werde ich selbst verbraten. Irgendwann muß ich damit ja beginnen. :shock:

Das is ne ETZ 250 Schwinge, da gehen die Kettenspanner hinten nicht durch die Schwinge.

Söle, ich brauche erst mal ne Kreativpause & muß Geld sammeln. Da meine Skorpion 160€ für die Gaserinstandsetzung verschlingen wird. :cry:

Das nächste MZ Gespennst rennt mir bereits durch die Birne ... :wink: . Doch erst mal die ESpiranza uff die Piste bringen. Danach kommt die Eslbeth (Skorpi) ran & dann vielleicht ein neues 2Takt MZ Custom Projekt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Blaubär hat geschrieben:
Das nächste MZ Gespennst rennt mir bereits durch die Birne ... :wink: Danach kommt die Eslbeth (Skorpi) ran & dann vielleicht ein neues 2Takt MZ Custom Projekt.

:shock: Ach du heiligs Blechle!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Oha, dann passt das mit den Spannern- wieder was gelernt :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de