Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 02:26 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
Guten Morgen,
ist es möglich, aus einem 250er-4-Gang einen 250er-5-Gang-Motor zu machen ??
Bitte um Info.
(Siehe auch bitte in der Rubrik "Biete". ETS-Teile gegen TS-Teile)


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 03:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47
glaube ich mit eskort oder gelande teil ja, aber selten und teure. hat mich die gleiche selbst gefragt 2004. ts/1 motoren wird einfacher.

_________________
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."


Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ja,klar...so einen getriebesatz kostet 500 euronen...wenn ihn dir einer verkauft (eskorte,gs):roll: vieleicht können die leute von TROPHY-SPORT.de weiterhelfen :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
TS/1-Motor ist sowohl technisch als auch finanziell die bessere Alternative. TS/1 hat ausenliegende Simmerrringe, die Kurbelwelle ist mit der ETZ-Welle austauschbar, das Getriebe ist ein ETZ-Getriebe. Die Ersatzteilversorgung wird auch auf längerer Sich gesichert sein. Und in der Optik nehemen sich die beiden TS-Motoren nicht so viel.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:23 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
TS/1-Motor ist sowohl technisch als auch finanziell die bessere Alternative. TS/1 hat ausenliegende Simmerrringe, die Kurbelwelle ist mit der ETZ-Welle austauschbar, das Getriebe ist ein ETZ-Getriebe. Die Ersatzteilversorgung wird auch auf längerer Sich gesichert sein. Und in der Optik nehemen sich die beiden TS-Motoren nicht so viel.


Danke für Eure Antworten, wird wohl ein TS/1-Motor werden.
Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
trabimotorrad hat geschrieben:
TS/1-Motor ist sowohl technisch als auch finanziell die bessere Alternative.


stimmt !

trabimotorrad hat geschrieben:
TS/1 die Kurbelwelle ist mit der ETZ-Welle austauschbar, das Getriebe ist ein ETZ-Getriebe.


KW stimmt, macht aber nicht wirklich Sinn, die Nachwendemodelle haben das untere Pleuellager wieder im TS 250/1 Durchmesser.
Ist letztlich nur eine Frage eines guten Lagers und guter Montage.
Dickes Lager = höhere Belastungen durch höhere Umfangsgeschwindigkeit und auch höhere rotierende Massen.

Die ETZ hat im übrigen das TS 250/1 Getriebe bekommen.... (Klugscheißmodus OFF)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir kam es nicht auf das einbauen einer anderen Kurbelwelle an, sondern auf den Hinweiß, das bei der TS250/1 praktisch auch noch die letzten MZ-Wellen, die ich als MZ-Wellen anerkenne, verbaubar sind. (Eine MZ hat in meinen Augen zwei Takte zu haben!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4-Gang auf 5-Gang umrüsten
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2009 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das mit dem größeren unteren Pleuellager, hab ich hier mal gelesen, war auf nen Engpass beim Lagerlieferanten zurückzuführen und nicht auf eine gewollte Verbesserung der Standfestigkeit ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de