Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Kugellager/WeDis (TS250/1)
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
hallo Leute

1. ich wollte mal wissen was für Kugellager und Wellendichringe in der Motor von der TS250/1 reinkommen

bis jetzt habe ich nur dies hier gefunden:

2x 6306 Kugellager für Kurbelwelle
1x 6302 Kugellager für Kurbelwelle
1x 18x22x24 Nadelkranz
1x 16005 Rillenkugellager
1x 22x26x26 Nadelkranz
2x 6204 Getriebe 20x47x14
2x 6203 Getriebe 17x40x12
1x 25x37x7 Wellendichtring für Dichtkappe D
2x 25x72x7 Wellendichtring D für Kurbelraum

sind das schon alle Lager/WeDis die ich benötige und auch die Richtigen???

dann noch Fragen an die Lagerspezis:
2. es gibt bei den Lagern ja verschieden abgedichtete Lager (sowas wie einseitig/zweisaeitig, berrürungslos usw...)
Was ist da empfehlenwert?

3. Gibt es auch Enpfehlungen für andere Typen von Lagern die man nehmen könnte um die Haltbarkeit/Ausfallsicherheit zu erhöhen?

zu den Wellendichtringen:
4. welche Bauform ist denn da empfehlenswert?
das was ich mitbekommen habe ist das es gut ist welche aus Viton zu nehmen (Öl und Säureresistenter und etwas Drehzahlfester -> Langlebiger)

5. Und worauf sollte ich sonst noch achten?

Möchte vorallem lange Freude an an dem Motor haben und bin auch bereit hier und da etwas mehr auszugeben wenn es Sinnvoll ist

jetzt interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen dazu und wünsch auch noch frohe NachWeihnachtsfeiertage :ja:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Bitte schön

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Joterich hat geschrieben:
1. ich wollte mal wissen was für Kugellager und Wellendichringe in der Motor von der TS250/1 reinkommen
2x 6306 Kugellager für Kurbelwelle
1x 6302 Kugellager für Kurbelwelle
1x 16005 Rillenkugellager
2x 6204 Getriebe 20x47x14
2x 6203 Getriebe 17x40x12
ganz wichtig: Lagerluft C3
Joterich hat geschrieben:
1x 25x37x7 Wellendichtring für Dichtkappe D
Material NBR
Joterich hat geschrieben:
2x 25x72x7 Wellendichtring D für Kurbelraum
Material Viton

Joterich hat geschrieben:
2. es gibt bei den Lagern ja verschieden abgedichtete Lager (sowas wie einseitig/zweisaeitig, berrürungslos usw...)
Was ist da empfehlenwert?
Im Motor nur einfache offene Lager verwenden. Wenn du es ganz gut machen willst --> Kunststoffkäfig (TN9), muss aber nicht sein. Ist teuer und schwer beschaffbar und bringt bestenfalls geringere Geräusche.

Abgedichtete Lager (2RS bzw. RSR) verwenden bei Steuerkopf, Hinterradantrieb und Radlagern

Joterich hat geschrieben:
3. Gibt es auch Enpfehlungen für andere Typen von Lagern die man nehmen könnte um die Haltbarkeit/Ausfallsicherheit zu erhöhen?
nein

Joterich hat geschrieben:
zu den Wellendichtringen:
4. welche Bauform ist denn da empfehlenswert?
das was ich mitbekommen habe ist das es gut ist welche aus Viton zu nehmen -> Langlebiger)
Viton nur da wo Kontakt mit Benzin! Bei Öl (Getriebe und äußerer KW-Ring) ist NBR besser.
Joterich hat geschrieben:
(Öl und Säureresistenter
Hast du im Akku Wedis? :roll:
Joterich hat geschrieben:
und etwas Drehzahlfester
das ist Quatsch

Besorg dir den Neuber/Müller, da stehen die Lager und Wedis genau drin. Lagerluft C4 wie von MZ empfohlen würde ich nicht nehmen sondern C3

-- Hinzugefügt: 27.12.2009 18:14:11 --

Kay war schneller.

Wie geschrieben die TN9 würde ich nicht unbedingt nehmen. Wenn ja, dann Einbaurichtung der Käfige beachten!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich befürworte die Angaben vom TeEs.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Danke - schonmal sehr hilfreich


TeEs hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:
(Öl und Säureresistenter
Hast du im Akku Wedis? :roll:

was nicht ist ... kann vielleicht noch kommen
TeEs hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:
und etwas Drehzahlfester
das ist Quatsch

und ich dachte das ist so - mir wär so als ob ich das mal gelesen hätte :roll:

TeEs hat geschrieben:
Besorg dir den Neuber/Müller, da stehen die Lager und Wedis genau drin.

beim Neuber/Müller muss ich mal ducken wo es den gibt (bei amerzon war der jedenfalls nicht verfügbar)
TeEs hat geschrieben:
Lagerluft C4 wie von MZ empfohlen würde ich nicht nehmen sondern C3

was ist in demfalle besser an C3 als C4?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Joterich hat geschrieben:
beim Neuber/Müller muss ich mal ducken wo es den gibt (bei amerzon war der jedenfalls nicht verfügbar)

Das Buch gibt es nur noch antiquarisch. Ist regelmäßig in der Bucht, allerdings nicht ganz billig.

Joterich hat geschrieben:
was ist in demfalle besser an C3 als C4?

Die Lagerluft eines C3 Lagers ist für die Temperaturen im MZ Motor ausreichend. Bei C4 kann sie größer sein, muss allerdings nicht, da sich die Toleranzfelder von C3 und C4 teilweise überschneiden.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de