Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2009 18:22

Laut Angabe gingen die MM150/2 bis Motornummer 6587572.

Mein Motor hat die Nummer 8620315 im originalen ETS-Rahmen. Es darf sich dabei also nicht um einen /3 handeln, da ja die Aufnahmen nicht breiter sein können. Der originale Motor hatte die 6422718.

Ist es ein Austauschmotor oder wo wurden 8er Motornummern verteilt. Würde auch die These weiter bekräftigen, dass der Motor kurz vor Außerbetriebnahme neu gemacht wurde. Das war allerdings 1978.

Also, konkrete Frage:

Was bedeutet eine 8er Motornummer bei den MM150?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Ralle » 27. Dezember 2009 19:25

Wenn mich nicht alles täuscht, dann wurden die 8xx Nummern den Rollermotoren zugeteilt, könnte es evtl. ein Gehäuse oder eine Gehäusehälfte vom Berliner sein :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2009 19:46

Ralle hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, dann wurden die 8xx Nummern den Rollermotoren zugeteilt, könnte es evtl. ein Gehäuse oder eine Gehäusehälfte vom Berliner sein :nixweiss:


Troll!Motoren mit einer 8 beginnend waren im Troll verbaut worden (RM 150/1)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2009 22:33

Toll ein Troll!

Also habe ich den Rumpf eines RM 150/1. Dieser entspricht dann dem Rumpf eines MM150/1?

Also habe ich einen Austauschmotor, der komplett regneriert wurde und gegen meinen originalen Motor getauscht wurde.

Historie des Fahrzeugs, schön.

Gibt es Unterschiede zum MM150/1 bzw. /2 oder völlig kompatibel in Bezug auf Verschleißteile.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Dezember 2009 22:50

Stephan hat geschrieben:völlig kompatibel in Bezug auf Verschleißteile.

In Bezug auf den Block/Getriebe ja.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Ralle » 28. Dezember 2009 07:15

Christof hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, dann wurden die 8xx Nummern den Rollermotoren zugeteilt, könnte es evtl. ein Gehäuse oder eine Gehäusehälfte vom Berliner sein :nixweiss:


Troll!Motoren mit einer 8 beginnend waren im Troll verbaut worden (RM 150/1)



Stimmt, der Berliner hatte zwar auch 8´er Nummern aber noch den von der RT abstammenden RM150 :oops:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Dezember 2009 08:03

[ot]Eine ETS mit Gebläsemotor - optisch hätte das was :mrgreen:[/ot]
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon UlliD » 28. Dezember 2009 08:43

Flacheisenreiter hat geschrieben:[ot]Eine ETS mit Gebläsemotor - optisch hätte das was :mrgreen:[/ot]


Sowas stopfen wir dann in deine Ts, mal sehen, wie das ausschaut :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :unknown: :versteck:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Dezember 2009 08:48

:shock: Davon bin ich prinzipiell nicht mal abgeneigt :!:
Wer hat nen Trollmotor für mich :mrgreen: ???
Bitte nicht ganz so ernst nehmen...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon UlliD » 28. Dezember 2009 09:18

Flacheisenreiter hat geschrieben::shock: Davon bin ich prinzipiell nicht mal abgeneigt :!:
Wer hat nen Trollmotor für mich :mrgreen: ???
Bitte nicht ganz so ernst nehmen...


:rofl: :stumm:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Frage zur Motornummer MM150 für ETS 150

Beitragvon Ralle » 28. Dezember 2009 09:34

[ot]
Flacheisenreiter hat geschrieben::shock: Davon bin ich prinzipiell nicht mal abgeneigt :!:
Wer hat nen Trollmotor für mich :mrgreen: ???
Bitte nicht ganz so ernst nehmen...

Bild :mrgreen:[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 355 Gäste