Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2009 23:00 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Hallo habe wiedermal ein problem ( unklarheit )

habe grade mal geschaut wegen einem neuen Kolben und fand bei haase folgende maße : 51,98/52,46/52,97/53,47
und 53,97 alle mit Kolbenbolzen d=15mm auf meinem Kolben den ich im Moment habe steht aber 52 20
wollte nun fragen ob der vorherige besitzer einen falschen Kolben verbaut hat oder ob es noch mehrere Maße gab?

werde noch ein Bild anhängen

Mfg Erik :)

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2009 07:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da gibt es, dem Verschleiß des Zylinders angepasst, mehrere Maße. Da dein Kolben fest war nehme ich an er ist nicht mehr verwendbar, bzw. die Zylinderlaufbahn ist auch angegriffen :?: Daher wird es wohl am besten sein den Zylinder neu schleifen zu lassen, in diesem Fall würde ich den Kolben direkt über die Zylinderschleiferei kaufen. Die wissen am besten welches Spiel sie für ihre Kolben schleifen müssen :ja:
Bei den älteren RT- Motoren wurden 12mm Kolbenbolzen verbaut (logischerweise auch Kurbelwellen mit 12mm Bolzenauge im Pleuel), später dann die mit 15 mm Durchmesser. In /3- Motoren sollten aber eigentlich immer Kolben mit 15 mm Bolzen verbaut sein, brauchst du ja einfach nur nachmessen :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 01:40 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
ja Danke Danke :)
gibt es eig. im Internet gute schleif Adressen wo man seinen Zylinder hinschicken kann?
oder sollte ich mich erstmal umhorchen ob es bei mir in der Umgebung noch gute Kolbenschleiferein gibt?
wurden die Zylinder damals lackiert oder irgendwie geglüht das sie so schwarz aussahen?
wollte meinen Zylinder sandstrahlen und anschließend mit einem Hitzebeständigem Lack schwarz lackieren "Orginal" halt^^

naja soviele Fragen die ich immer habe :D

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da gibt es bestimmt auch eine Zylinderschleiferei in deiner Nähe, die können dann auch gleich vorab mal ausmessen ob ein neuer Schliff schon nötig ist. Im Leipziger Raum sind einige motivierte RT- Fahrer stationiert, die kennen sicher eine empfehlenswerte Adresse :ja:
Der Zylinder ist vermutlich aus Grauguß und die Oberfläche war ab Werk unbehandelt. Lackieren ist eine Möglichkeit, hab ich auch gemacht...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
hält der Lack?

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist matt geworden aber bis jetzt hält er, allerdings war die RT auch fast nur bei schönem Wetter unterwegs. Habe Holts Gun Gum (bis 800 °C) verwendet.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
vorher Sand oder Glassperlengestrahlt ?

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...nur grob mit Drahtbürste und Negerkeks gereinigt und dann auf den verbliebenen Rost gesprüht :versteck:
Der Erfolg scheint mir bei der Vorgehensweise aber Recht zu geben

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
manoman, ich lass es lieber wie es ist, ist ja schlieslich "orijenal"

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 11:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ansichtssache, bei mir gibt es beide Varianten. Die Farbe scheint jedenfalls in der Praxis auf einer rauen Fläche ganz gut halt zu finden, Theorie hin oder her :wink:
Hier der Vergleich, links mit lackiertem Zylinder rechts naturbelassen:
Dateianhang:
Vergleich.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Sehen gut aus ,die zwei. Ist die Rechte dein Standpark ?

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ja, paar kleine technische Sachen sind noch zu machen, optisch bleibt sie so wie sie ist. Bis zum Frühjahr müsste sie zulassungsfähig sein, erste Lebenszeichen gibt es schon. Mehr Bilder gibts in der Galerie...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
und die linierung?

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kommt keine drauf, dazu ist der Allgemeinzustand der Lackierung zu schlecht. Wenns glänzen soll fahr ich Halbnabe :lol:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
auf meiner Halbnabe hab ich die Linierung auf den alten ddr lack machen lassen. Der wurde Ende der 80-iger draufgeblasen

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 13:43 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Hmm gefällt mir besser mit dem Lack schaut gepflegter aus :)

mal wieder eine frage in meinem Motor waren Kugellager auf der KW denke eig. sind besser als die Walzenlager^^

was denkt ihr oder habt ihr verbaut?

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bei der /3 gehören Kugellager (6303) rein. Zylinderrollenlager (NJ 203) waren nur bei den 3 Gang Motoren der Vorgängermodelle drin.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 14:05 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
und wieder was gelernt :D

ist echt super das Forum hier !

habe vorhin lager und Dichtsatz bestllt mal sehn wann der ankommt und dann muss ich nur alles wieder zusammen basteln :P

aber wieder mal eine Frage neben dem Ketten ritzel ist doch der Leerlauf kontakt? mit dem Blechhütchen da fehlt bei mir leider eine seite vom Plaste habe dieses teil aber noch nirgens zu bestellen gesehn :(

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 14:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guckst du z.B. HIER, ich würde denken der passt auch an der RT- kann das mal jemand bestätigen :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenmaß Mz rt /3
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 14:52 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Ah mensch das ich nicht selbst darauf gekommen bin für Es zu suchen
Danke denke schon das, dass auch an meinem Rt Motor Passt :D

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Stolzi und 303 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de