Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 14:34 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2006 12:17
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 59846 Sundern
Alter: 34
hallo,

habe Probleme mit meiner Ts 125, die zu wenig druck bei niederigen Drehzahlen hat. In erster Linie beim anfahren braucht sie einen moment um bis sie beschleunigt. Mit einer zweiten person wenn sie warm ist mit hoher Drehzahl anfahren.
mfg RobiGeorg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 14:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du weißt aber schon, dass nen zweitakter erst im höheren drehzahlbereich seine leistung entfaltet...also bei den kleinen emmen so ab ca.3500-4000u/min...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 14:53 
Etwas "fetter" abstimmen über die Leerlaufdüse bringt bessere Gasannahme.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 15:21 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2006 12:17
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 59846 Sundern
Alter: 34
wie stimme ich die leerlaufdüse denn fetter ab. im Handbuch steht das man das über die leerlaufluftschraube einstellt...

ich habe aber keine leerluftschraube!!!!

:?: :?: :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 15:32 
Das ist die Gemischschraube, die stellt man auf den im Handbuch angegebenen Sollwert ein.

Die LLD tauscht man gegen die nächst größere LLD.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
@ Hermann
Hallo Hermann, der Georg hat die TS von meinem Sohn und sich ne Menge Mühe beim fertigmachen gegeben. Neu lackiert sieht sie wirklich schön aus. Vielleicht kannst Du auch mal mit Tipps aushelfen, da ich bei solchen Feinheiten überfordert bin.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 17:08 
Die LLD sollte das geringste Problem sein, ich weiß jetzt aber nicht welche eingebaut ist in Serie. Muß erst nachschauen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Original müßte ne 35er LLD drinn sein.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 18:10 
Dann würd ich erst ne 40er, dann evtl. ne 45er testen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
RobiGeorg hat geschrieben:
hallo,

habe Probleme mit meiner Ts 125, die zu wenig druck bei niederigen Drehzahlen hat. In erster Linie beim anfahren braucht sie einen moment um bis sie beschleunigt. Mit einer zweiten person wenn sie warm ist mit hoher Drehzahl anfahren.
mfg RobiGeorg

Das kann viele Ursachen haben.Habe zwar eine 150ccm Ts ,der Unterschied ist aber nicht groß. Man darf von den kleinen TS nun nicht so viel Power Erwarten,schon garnicht wenn mit 2 Mann gefahren wird.Frage ist der Motor schon mal Überholt worden.Welches Baujahr? Wenn sie lange gestanden hat,rate ich zum wechseln der Simmeringe.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 19:11 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2006 12:17
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: 59846 Sundern
Alter: 34
ja die ist baujahr 84 und hat ca ein jahr gestanden.....

mfg georg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kalypto227, WolleMan und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de