Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User Jonathan Ost
|
Betreff des Beitrags: gescheiter helm Verfasst: 17. Oktober 2006 02:52 |
|
|
ich würde gerne wissen was ihr für helme habt. ich kann mich nicht damit anfreunden auf meiner es 250/1 einen modernen helm zu tragen. gerne hätte ich einen klassichen ddr helm von perfekt o.ä. es gibt sogar welche mit mz logo, so einen hätte ich am liebsten. wo, ausser ebay, bekomme noch so einen her und mit welchem preis habe ich zu rechnen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 03:09 |
|
|
Natürlich ist es Geschmackssache, ich bevorzuge lieber Integralhelme.
Allerdings würde ich beim Gespann evtl. Abstriche machen, sooo schnell fällt man da ja nicht vom Mopped. Doch diese Abstriche würde ich GANZ SICHER NICHT wegen einer passenden Optik Helm >> altes Mopped machen!
Fiberglas-Helme sind zu bevorzugen, aber auch teurer. Helme aus "Thermoplast" >> ABS, Polycarbonat etc. (erkennbar oft an einer Naht am Helm) sind mittlerweile auch sehr robust, aber eben immer noch "Plastikhelme" mit dem Nachteil der Alterung des Materials.
Derzeit habe ich einen NOLAN mit dem ich recht zufrieden bin, an den vorher benutzten SCHUBERT GFK kommt er aber in keiner Weise heran. Dafür hat der SCHUBERT auch 3mal soviel gekostet!
50Km Gruß aus Neuwied 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 07:48 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Es gibt 2 für mich wichtige Punkte beim Helm. Er muß passen und er muß sicher sein. Danach kommen die Punkte Lautstärke/Windgräusche und Preis. Als letztes würde mich die Optik interessieren.
Allerdings sieht auf einem alten Motorrad ein aktueller Helm wirklich bescheiden aus und wenn ich ein Gespann fahren würde, hätte ich vielleicht auch eine andere Meinung. Aber wie wir alle wissen, wird man auch mit einem Gespann übersehen  .
Also ich würde es so halten: Im Alltagseinsatz eine moderne Schutzhaube und auf Treffen oder Gruppenfahrten einen optisch passenden Helm, wenn man darauf Wert legt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 07:50 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9335 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Setz dir nen richtigen Helm auf. Motorrad fahren ist keine Show, bei dem Helm, Klamotten und Mopped 100% zusammenpassen müssen! Integralhelm.Sicherlich auf dem Gespann sitzt man etwas sicherer, aber laß´dir mal von ner Dose die Vorfahrt nehmen und du prallst mit 50 km auf.
Mit ner 30 Jahre alten Halbschale.Dann kannst du auch ne Pudelmütze aufsetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 07:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Moin, moin ins Forum !
Wegen einem passenden Helm guckst du hier :
http://www.die-oldtimerscheune.de/
Die Preise sind in Ordnung und der Laden is ok.
Wir waren schonmal mit der Oldietruppe dort zum Einkaufen.
Wahnsinn...was die alles haben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 08:17 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Von den alten DDRhelmen kann ich nur abraten. Ich habe mal vor einpaar Jahren einen schönen neuen VoPo-Helm mit Sperchgarnitur günstig bekommen und war entsetzt, was die auf dem Kopf hatten. Da ist ein Fahrradhelm nicht schlechter.
Ich selbst fahre seit übr 25 Jahren Schuberthhelme, weil die auf meiner Rübe am Besten sitzen. Zur Zeit einen Klapphelm, neu gekauft aber nicht Neupreis bezahlt
Als zweiten Helm hinter der Verkleidung habe ich noch einen Bundeswehrhelm mit Brille. Das Visier habe ich abgeschraubt. Der Helm ist auch von Schuberth und hat 30? neu gekostet. Im Internet bestellt. Ansonsten habe ich den für 90 ? im Laden gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 08:21 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Das dürfte Chris interessieren:
65 ?  !
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 08:26 |
|
Beiträge: 21021
|
habe ich bei ebay schon für 15,- gesehen...schön wenn man's schon im bestand hat...aber schon heftig der preis...
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 08:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Ekki hat geschrieben: Von den alten DDRhelmen kann ich nur abraten.
Klar, in punkto Sicherheit sind die alten Dinger völlig unbrauchbar.
Ich fahre in der Regel einen älteren Cromwell,
aber den DDR - Helm setze ich trotzdem gern mal bei einer Oldtimerveranstaltung auf.
Zumal er noch die originale MZ - Schwinge trägt.
Da spielt ja oft auch das Outfit eine große Rolle.
Man muß halt sehr aufpassen mit den alten Dingern.
Meine RT - Bremsen sind ja eigentlich auch nicht mehr für den heutigen Verkehr optimal.
Fahr ich eben vorausschauender und bremse eher.
Aber das weiß ja jeder, der mit einem alten oder älterem Fahrzeug unterwegs ist...oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 09:18 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Gefahren bin ich mit dem Helm auch schon öfter 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Toeff
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 09:38 |
|
 |
† 03.04.2011 |
 |
Beiträge: 188 Wohnort: 79730 Murg-Oberhof Alter: 93
|
Hoi Leute, bin wieder da.
Also, ich trage im Sommer einen Nolan Jethelm mit Visier. Ich verabscheue Vollvisierhelme. Da kann ich ja gleich Dosen fahren, ich muss mir den Wind um die Nase wehen lassen. Auch im Winter. Da habe ich auch einen Jethelm aber 2 Nummern grösser. Da trage ich eine warme Neoprenhaube unter dem Helm mit einer Scott-Brille, unter der man auch eine Brille tragen kann. Sie ist zwar schweineteuer, hat aber ein kratzfestes Kunstoffglas. Mit dem Crossschild. Diese Kombination ist bei jeder Temparatur absolut beschlagfrei, und der Schirm hält Schnee und Regen von Kinn und Hals ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 10:09 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
MZ-Toeff hat geschrieben: Hoi Leute, bin wieder da. Also, ich trage im Sommer einen Nolan Jethelm mit Visier. Ich verabscheue Vollvisierhelme. Da kann ich ja gleich Dosen fahren, ich muss mir den Wind um die Nase wehen lassen.
Deshalb kann man das Visier ja auch öffnen
Also ich habe das Visier bei niedrigen Geschwindigkeiten ( bis 70 km/h ) völlig auf, darüber zumindest immer einen Spalt. Aber ich bin auch mal mit der BMW unterwegs, und da fahre ich auch mal Autobahn, wenn es schneller gehen muß, und da ist das Visier dann völlig dicht, denn bei 180 km/h und mehr kommen der Fahrtwind, Insekten und Steinchen im Gesicht nicht so doll.
Auf der Schwalbe nehme ich auch den Jethelm, wenn er griffbereit liegt. Das sind aber nichtmal 500km im Jahr.
Letzendlich muß das jeder für sich entscheiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Toeff
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 13:36 |
|
 |
† 03.04.2011 |
 |
Beiträge: 188 Wohnort: 79730 Murg-Oberhof Alter: 93
|
Lieber Sven,
ich nehme doch an, hier wurde nach den Helmen für MZ's gefragt und nicht für zB Bitte Mehr Werkzeug-Motorrädern. *duckundweg*
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 14:29 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Ja, richtig, aber nur weil ich eine BringMichWerkstatt  zusätzlich zu den MZetten und der Schwalbe habe, habe ich nicht für jedes Töff einen Helm, sondern einen Helm, der alles abdecken muß/kann/soll. Und diesen einen Helm hatte ich auch in Elbe auf meinem Kopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 20:33 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Außer zu Oldi-Treffen und -Ausfahrten würde ich zu einem modernen Helm raten. Egal ob Intergral- oder Klapphelm!
Ich fahre seit August einen Caberg Solo 104. Bin super zufrieden damit. Gute Paßform, gutes Design und ordentliche Belüftung für die Preiskategorie. Aber das beste ist die integriete Sonnenblende, bezahlt hab ich 179,00 ?.
Muss dazu sagen mein Kopf ist ziehmlich groß(klar ist ja auch viel drin), Helmgröße XL 62!
Wie die kleineren sind weis ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Ekki hat geschrieben: Ich selbst fahre seit übr 25 Jahren Schuberthhelme, weil die auf meiner Rübe am Besten sitzen. Zur Zeit einen Klapphelm.
Kann ich nur unterschreiben , geht mir exakt genauso! Schuberth ist nicht billig aber gut , sehr kulant wenn mal was ist und läßt in Deutschland bauen (bei Magdeburg haben die auch ein Werk).
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:20 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
MZ-Toeff hat geschrieben: Bitte Mehr Werkzeug-Motorrädern. *duckundweg*
Lieber BMW-Toeff ,
das ist eine Fehlfinformation das BMW für "Bring Mich Werkzeug" steht.
Die Dinger sind nämlich sehr robust,schrauberfreundlich und problemlos , jedenfalls die 3 die ich hatte.
Genauso falsch sind die Deutungen "MotorZerstörer" und die vermeintliche Lebendauerangabe des Motors "München - Zürich für MZ Motorräder.
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:22 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Meine eine Gehirnzelle hat so eine dicke Panzerung (klar, wenn da was schief geht, hats direkt 100% Ausfall), dass selbst xxl- Helme in den meisten Faellen innert 5 Minuten fuer Kopfschmerzen sorgen. Daher fahre ich Notarztfreundliche Jethelme. Nein nicht von ARAI (EUR 435) sondern no name fuer 19 - 25 EUR.
Evtl geht ja auch bald: die Ruebe von innen mit Polisytrol ausschaeumen und aussen drauf dann ´n shell mit bunten Bildchens. Dann bekommt mein Kopf als erstes Exemplar die ECE- freigabe.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:26 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
alexander hat geschrieben: Meine eine Gehirnzelle hat so eine dicke Panzerung (klar, wenn da was schief geht, hats direkt 100% Ausfall), dass selbst xxl- Helme in den meisten Faellen innert 5 Minuten fuer Kopfschmerzen sorgen. Daher fahre ich Notarztfreundliche Jethelme. Nein nicht von ARAI (EUR 435) sondern no name fuer 19 - 25 EUR.
Evtl geht ja auch bald: die Ruebe von innen mit Polisytrol ausschaeumen und aussen drauf dann ´n shell mit bunten Bildchens. Dann bekommt mein Kopf als erstes Exemplar die ECE- freigabe.  alex-ECEfreigabekopp-ander, mir dünkt du hast beim schleifen den atemschutz vernachlässigt...  muß ich mir sorgen machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:26 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Kann ich Dich als Werbefläche mieten?!

|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:27 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: Kann ich Dich als Werbefläche mieten?!  so groß ist der kopp nu auch wieder nicht! 
Zuletzt geändert von sammycolonia am 17. Oktober 2006 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Nunja, aber der Alex ansich doch......
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:31 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Jau sammy, die staubmaske blieb inne Plastetuete; gefiltert wurde "en nature".
Auch klar, dass du schon in den Startloechern verharrtest, warten aufs erste OT hier
btw. Andreas: wenn das sich auswaechst mit den Geldausgaben werde ich mich gezwungen sehen dein Angebot aufzugreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 22:39 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
alexander hat geschrieben: Jau sammy, die staubmaske blieb inne Plastetuete; gefiltert wurde "en nature". Auch klar, dass du schon in den Startloechern verharrtest, warten aufs erste OT hier btw. Andreas: wenn das sich auswaechst mit den Geldausgaben werde ich mich gezwungen sehen dein Angebot aufzugreifen. cool, dann bekommst ein forums t-shirt für lau, quasi als werbefläche xxl...schnellduck
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Oktober 2006 23:15 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
nimmst nen Glasfiberjethelm, der auf deinen Schädel passt und lässt Dir irgendwo günstig mit den Farben Deines Beiwagens das Dekor Deines Beiwagens (vorn auffe Haube weisste sieht schick aus) in klein auf den Helm sprayen und schon is schick und sicher und billig! kuck ma ich muss das andersrum machen, weil ich zuerst den Helm hatte, nu tu ich das Motorrad nach dem Helm lackieren lassen, das ersma n Aufwand... aber das man auffe ES250 nich mitn C2 von Schuberth sitzen will kann ich nachvollziehen...
tom
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 06:50 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Norbert hat geschrieben: das ist eine Fehlfinformation das BMW für "Bring Mich Werkzeug" steht. Die Dinger sind nämlich sehr robust,schrauberfreundlich und problemlos , jedenfalls die 3 die ich hatte. Gruß Norbert
Hi Norbert,
sieh Dir mal meine Homepage an. BMW kann auch anders, nicht immer, aber immer öfter ?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 08:40 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: 82377 Penzberg Alter: 70
|
auf den Emmis hab ich eigentlich von März bis November sonen etwas moderneren Halbschalenhelm mit Visier auf - das Visier gegen Regen oder wenn Insekten überhand nehmen. Unter 5°+ und abhängig von der Streckenlänge nehme ich dann schon einen BMW -Klapphelm (Brillenträger) weil es mich im Winter mal übelst an den Nebenhöhlen erwischt hat.
Auf der Kuh (Vollverkleidung) bevorzuge ich eigentlich auch den kleinen Helm, den Klapphelm nur auf sehr weiten Reisen.
Der Schuberthelm ist hinter Verkleidung oder Scheiben ziemlich laut. Kreigste echt nen Knallschaden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 11:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Hallo Jonathan,
bin früher immer nur mit Integralhelm (Schuberth Supervisor, vorher was billigeres) rumgedüst. Hab mir dann irgendwann speziell fürs Gespann einen Jethelm zugelegt: Nolan N 41. Mit dem bin ich recht zufrieden, fahre den jetzt eigentlich nur noch (war auch in Elbe mit dabei), es sei denn im Winter. Aber er ist etwas laut, verglichen zum Supervisor.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 13:09 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9335 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
An die Jethelm (und ähnliche) Fraktion:
Wenn ihr mal einen gesehen habt, der mit dem Kinn gebremst hat, ändert ihr eure Meinung über offenen Helme hoffentlich.(andererseits, wir haben ja hier mehr als 800 Forenmitglieder.........) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 14:17 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Koponny hat geschrieben: An die Jethelm (und ähnliche) Fraktion: Wenn ihr mal einen gesehen habt, der mit dem Kinn gebremst hat, ändert ihr eure Meinung über offenen Helme hoffentlich.
Hast du schon mal einen gesehen?
Ich hoffe ich muss meine Meinung nicht ändern.
Ich habe mir auch Gedanken über das Problem gemacht. Wenn ich aber mal sachlich bleibe und überlege wie ein Unfall abläuft, dann ist es sehr unwahrscheinlich mit dem Kinn aufzukommen. Ein Restrisiko bleibt wie bei allem natürlich vorhanden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 14:24 |
|
Beiträge: 21021
|
aber für die, die trotzdem geschützt "offen" fahren wollen, gibt es doch den jethelm mit abnehmbarem kinnbügel...sieht zwar aus wie beim football, soll aber im fall des falles helfen...gesehen bei den großen dreien...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 17:19 |
|
|
Für und Wider...
Irgendwie hat jeder nach seinem Gusto "Recht"..
..und enscheidet selbst..
--> ob nun Integral..Jet..oder Halbschale..(Lederkappen trägt nun wohl niemand mehr)
Aber zum Thema : Egal welche Helmform..so sollte man sich schon
über das Material auch Gedanken machen..
Ein Aufprall mit einem GFK-Helm läuft anders ab ,als eine
direkte Konfrontation mit einem "Plaste-Helm"..
Und: nicht immer schlägt man mit dem Gesicht auf..
Oftmals eben seitlich..oder mit der "Fontanelle".
Sogar rücklings sind schwere Aufschläge möglich.
Hatte ich selbst..und war herzefroh,damals einen GFK-Helm getragen zu haben..beim Sturz bei 120 km/h..
(Kolbenfresser TS/1..rücklings über den Lenker)
Ein Plaste-Teil wäre das Aus gewesen..def.
Ob nun GFK..oder Kevlar-Mix..sicher auch eine "Anschaffung"..für
etliche Jahre..und im Preis dann gerechtfertigt.
Bei Poly..oder Thermo-Plast..ist kein Segen drauf..macht mir eher "Gänsehaut"...
btw..: Kinderhelme..--> dieser
..ist übrigens aus Fiberglas..
Die Kids sollten wir dabei auch nicht übersehen,denn die fahren auch oft gern mit.. auf Oldtimern..
Wobei der Sprung zum Thema wieder geschafft wäre..
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 17:34 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
Koponny hat geschrieben: An die Jethelm (und ähnliche) Fraktion: Wenn ihr mal einen gesehen habt, der mit dem Kinn gebremst hat, ändert ihr eure Meinung über offenen Helme hoffentlich.(andererseits, wir haben ja hier mehr als 800 Forenmitglieder.........) 
na das ist schon ne überlegung wert, da hast Du recht. Andererseits, wenn ich Übersicht, Geräuschkulisse und die Rundumsicht meines Jethelms mit der des Integralhelms vergleiche, kommt mein Integralhelm (c2 von Schuberth) deutlich schlechter weg. Und darum fahr ich in der Stadt lieber den Jethelm, kann sein dass ich damit schon Unfälle verhindert habe, bei denen mir der Integralhalm dann das Kinn geschützt hätte...
verstehst?
gruß Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 17:42 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Na, dann senf ich auch mal:
Die Schutzwirkung eines Helms übernimmt die Styropor-Schale; dafür ist unerheblich, ob der
"Durchdringungsschutz" - die Außenschale, aus PC oder GfK besteht.
Nach einem Aufprall mit drinsteckendem Kopf ist jeder Helm Schrott, weil die Styropor-Schale verformt und verdichtet ist.
PC altert, GfK nicht, dafür nimmt GfK bei Lackschäden Wasser auf und verliert seine Festigkeit...
Für mich entscheidend ist, wie ich mich mit dem Helm fühle und dementsprechend, wieviel meiner
Konzentration durch ihn beansprucht wird. Nervt er durch Windgeräusche, Paßform, Beschlagen o.ä.,
isses der falsche...
Ein Kinderhelm sollte nach den gleichen Kriterien gewählt werden, um "angenommen" zu werden;
hier spielen auch noch Verschlußsystem und Gewicht eine Rolle...
Ein Kind wird einen Helm lieber anziehen, wenn es das alleine kann.
Ach ja, ich trage, je nach Wetter und zu erwartender Geschwindigkeit, mal einen UVEX Boss 3000 (Doppelscheibe!)
oder einen SEVEN ROADS Jethelm - GfK mit Lederfutter...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 18:00 |
|
Beiträge: 3934 Wohnort: Sauerland Alter: 68
|
Otis hat geschrieben: Für und Wider...btw..: Kinderhelme..--> dieser  ..ist übrigens aus Fiberglas.. Die Kids sollten wir dabei auch nicht übersehen,denn die fahren auch oft gern mit.. auf Oldtimern.. 
Hallo Otis,
vielleicht kannst Du Dich dazu mal im Dreiradlerforum äußern. Da ist die Frage nach guten Kinderhelmen im Forum. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. Meine Blagen haben jetzt dicke Köppe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 18:13 |
|
|
g-spann hat geschrieben: Na, dann senf ich auch mal: Die Schutzwirkung eines Helms übernimmt die Styropor-Schale; dafür ist unerheblich, ob der "Durchdringungsschutz" - die Außenschale, aus PC oder GfK besteht. Nach einem Aufprall mit drinsteckendem Kopf ist jeder Helm Schrott, weil die Styropor-Schale verformt und verdichtet ist. PC altert, GfK nicht, dafür nimmt GfK bei Lackschäden Wasser auf und verliert seine Festigkeit... Für mich entscheidend ist, wie ich mich mit dem Helm fühle und dementsprechend, wieviel meiner Konzentration durch ihn beansprucht wird. Nervt er durch Windgeräusche, Paßform, Beschlagen o.ä., isses der falsche... Ein Kinderhelm sollte nach den gleichen Kriterien gewählt werden, um "angenommen" zu werden; hier spielen auch noch Verschlußsystem und Gewicht eine Rolle... Ein Kind wird einen Helm lieber anziehen, wenn es das alleine kann.
Ach ja, ich trage, je nach Wetter und zu erwartender Geschwindigkeit, mal einen UVEX Boss 3000 (Doppelscheibe!) oder einen SEVEN ROADS Jethelm - GfK mit Lederfutter...
..nur,wenn der Plaste-Helm platzt wie eine Nussschale..
ist das Styropr auch "flüchtig"..
Und ..sicher nehmen Kinder gern den Weg des geringsten Widerstands..
Im Notfall jedoch..fragt da niemand nach..
(das beginnt schon bei der Ernährung : Gemüse?..igitt..Pommes: JAAA)
So nebenbei..trage ich auch Schuberthens..
OT..
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 19:12 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: 82377 Penzberg Alter: 70
|
@ alle Bedenkenträger:
Mir ist das Risiko eine Eierschale zu tragen wohl bewusst! Ich gehe aber dieses Risiko zusätzlich zu dem Risiko überhaupt Mopped zu fahren wissentlich ein. Sicherer ist das Fahren im Mercedes 200 Diesel ganz gewiss - dort sogar ohne Helm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 22:30 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
@Otis: du kannst moderne Kunststoffhelme nicht mit den Dingern aus den 70igern vergleichen, die Kunstoffentwicklung ist nicht stehengeblieben. GFK ist leichter, aber ein Nicht-GFK-Helm platzt nicht wie eine "Nussschale", es sei denn, der Kunststoff ist durch jahrelanges Fahren in der prallen Sonne brüchig geworden. Dafür braucht es aber einige Jahre, da sieht der Rest des Helms eh nicht mehr schön aus und ist total ausgeleiert.
Bei PC-Helmen ist die Materialdicke stärker, dafür ist er eben auch schwerer.
Ich selbst fahre übrigens mit einem Crosshelm. Ich weiß, sieht auf der ES bescheiden aus, hat aber einige Vorteile: Viel Frischluft, Visier(Crossbrille) beschlägt nicht (nie, wirklich nie!), und der Sonnenschutz vorne erspart die Sonnenbrille.
Nachteilig ist allerdings bei erhöhten Geschwindigkeiten (>120) der starke Ruck am Helm beim Schulterblick und die erhöhte Gefahr von schmerzhaften "Regentropfeneinschlägen"...
MfG,
Richard
PS: Ich hab mal vor ein paar Jahren ein Bild von einem gesehen, der mit Jethelm eine Kinnlandung hingelegt hat. Danach brauchte ich mich nicht mehr zwischen Jethelm und Integralhelm entscheiden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 22:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Ekki hat geschrieben: Wenn ich aber mal sachlich bleibe und überlege wie ein Unfall abläuft, dann ist es sehr unwahrscheinlich mit dem Kinn aufzukommen. Ein Restrisiko bleibt wie bei allem natürlich vorhanden.
Rein sachlich:
1. habe bei nasser Fahrbahn auf nem Oelfilm etwas bei ca. 20 km/h mich aufs Maul gelegt und war froh einen Integralhelm aufgehabt zu haben.
2. mit dieser Logik, Ekki, kannst Du auch sagen: meistens passiert kein Unfall, also brauche ich keinen Helm. Ein Restrisiko bleibt bestehen.
Alex -unvernuenftigsichschuetzend- ander
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Oktober 2006 22:58 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Otis hat geschrieben: .. ..rücklings über den Lenker)
Zirkus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2006 00:35 |
|
|
Richy hat geschrieben: @Otis: du kannst moderne Kunststoffhelme nicht mit den Dingern aus den 70igern vergleichen, die Kunstoffentwicklung ist nicht stehengeblieben. GFK ist leichter, aber ein Nicht-GFK-Helm platzt nicht wie eine "Nussschale", es sei denn, der Kunststoff ist durch jahrelanges Fahren in der prallen Sonne brüchig geworden. Dafür braucht es aber einige Jahre, da sieht der Rest des Helms eh nicht mehr schön aus und ist total ausgeleiert. Bei PC-Helmen ist die Materialdicke stärker, dafür ist er eben auch schwerer.MfG, Richard
Nun..wer von den Plaste-Helm Trägern kauft sich alle Jahr´einen neuen..
..mit Rücksicht auf "Sonnenbedingte Einflüsse"?
Und: Motorradhelme ..eine Modeprodukt (sicher auch)
..aber eben auch ein Wegwerfprodukt nach 2 Sommern ?
Klar sind die Materialien "verändert/-bessert" worden..
Nach ca. 2 jahren aber haben sich diese preiswerten Werkstoffe aber nicht zum Vorteil verändert..
rein technisch..von der Aussenschale her..
Billig..bleibt Billig..und jeder Träger ist da selbstverantwortlich unterwegs..
|
|
Nach oben |
|
 |
Jonas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2006 05:13 |
|
Beiträge: 1131 Wohnort: 57076 Siegen Alter: 45
|
Ich habe hier auch noch so einen schicken, gelben DDR-Plaste-Helm. Fühlt sich bei Fahren gut an, und sieht dazu noch echt super aus.
Trotzdem hab ich mir vor kurzem einen halbwegs passablen Integralhelm gekauft. Nicht vom Besten, aber vermutlich im Zweifelsfall um Längen besser als der DDR-Helm.
Ich habe mal vor einer Weile ein Photo eines verunfallten Bikers gesehen. Der Mann fuhr mit Halbschale, also freiem Kinn.
Man konnte noch in Ansätzen erkennen, dass es sich auf dem Photo um ein menschliches Gesicht handelt... Kinnpartie etc. waren nur noch ein formlose, blutige Fleischmasse... Horror.
Ich fahre allerdings ab und zu immer noch den DDR-Helm... absoluter Schwachsinn letztlich....
Edit:
Etwas Ot... mein Fahrlehrer hat seinerzeit immer gesagt, dass Motorradfahren sehr sicher sei, da wir ja aufgrund unserer erhöhten Verletzbarkeit immer mit den Fehlern der Anderen rechnen und dementsprechend fahren würden.
So kann man es sich natürlich auch zurechtdrehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Oktober 2006 11:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Jeder glaubt an das was er im Schnittpunkt seiner Moeglichkeiten und Einsichten/ Wissen/ Gefuehlen/ Erfahrungen zulassen kann.
Dieser Emotionskompromiss wird dann gerne rational vertreten, da so weniger angreifbar. (Gefuehle??! sind (von der Wissenschaft herbetrachtet) nicht objektivierbar).
Alex -philosophimzelt- ander
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 43 Beiträge ] |
|
|