Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alltags ETZ -250 wieder fit machen
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, hab mich am We mal über meine zukünftige Alltagsmachine hergemacht. Habe sie vor ca 1Jahr günstig bekommen, und richte sie jetzt wieder her. Soll mich bei Wind und Wetter durch unsere Felder, Wälder und Wiesen bringen!!! :lol: Also keine Grundsanierung bis in die letzte Schraube, sondern normale technische und optische Aufarbeitung.
Habe angefangen die Stoßdämpfer komplett zu zerlegen und zu reinigen. Hintere Bremsplatte war blau lackiert, und wurde entlackt und gereinigt. Die Gepäckträger waren nur jeweils mit einer Schraube befestigt. Jetzt sind sie wieder komplett befestigt. Die Elektrik habe ich bis auf einen fehlenden Blinkgeber und Bremlichtschalter/Vorderbremse wieder fertig. ES mußten ein paar Kabel/Kabelschuhe erneuert werden. Bremse vorne war fest. Wurde wieder fit gemacht und mit neuen Steinen versehen. Die Alten waren bis ins Metall runtergebremst. Außerdem neue Bremsflüssigkeit und entlüftet. Scheibe hat riefen, wird evtl noch getauscht. Hupe fehlte auch und wurde ersetzt. Endurodecken müßten die Woche noch kommen, Tank und Seitendeckel werden gerade geschliffen und in Olivgrün lackiert. Schutzblech vorn wird schwarz.
Da ich öfter mal im Wald fahren möchte, und mich immer der ganze Dreck im Rahmen und in der Elektrik/an der Batterie nervt habe ich mir noch einen Spritzschutzlappen aus 1mm starker Teichfolie zurechtgeschnitten der diese Stellen schützt. Wie ich finde ganz praktisch! :top: Befestigt ist der Spritzschutz an den 2 Schrauben wo die Hutmuttern draufsitzen.
Gabel vorn muß jetzt noch gemacht werden! Reicht es in der Regel die Wellendichtringe zu tauschen und neues Öl aufzufüllen , oder leidn immer auch noch andere teile in der Gabel!? Mein Motor macht ziemlich komische Geräusche (evtl. Nadellager) läuft aber wie Sau :lach: Habe noch einen Ersatzmotor bei dem ich überlege ihn einzubauen. Nicht das sich irgendwas in meinem anderen Motor zerlegt und mir die Garnitur versaut!!? Was meint ihr? Hier noch ein paar Bilder. Weitere folgen.

Ach ja, habe ein Video vom Motorlauf, wo und wie kann man das hochladen!??

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 06:50 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Sieht doch ganz gut aus. Und der Spritzschutz ist sicher sehr wirkungsvoll!!! Auf in den Wald damit :mrgreen:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 07:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Viel Spaß damit.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2010 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, es ging zwischen Weihnachten und Neujahr mal wieder etwas weiter!!! :)

hier ne kleine Bilderreihe, habe einiges geschafft :D

-- Hinzugefügt: 04.01.2010 23:10:02 --

weiter gehts!!! :D

-- Hinzugefügt: 04.01.2010 23:12:29 --

Mhmm, mit der Bilderreinfolge komm ick wohl noch nicht ganz klar!!!??? Naja 8) 8) 8)


Gruß tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2010 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
wenn du noch die originale Sicherungsbox hast, nimm einen Streifen Teichfolie der Breite der Box + 2cm, schraub ein Ende zwischen Box und Rahmen und schlag das andere Ende oben über die Box nach vorn. Dann ist sie gegen Spritzwasser geschützt, das innen am Seitendeckel noch reinkommt.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2010 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Nee, brauch ich nicht habe mir ne neue Sicherungsbox die Spritzwassergeschützt ist und die neueren Flachstecksicherungen besitzt eingebaut. Aber trotzdem Danke!!! :-)

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Hübsch wird das.
Einen Spritzschutz hinten hab ich mir auch gebastelt.
Deiner sieht besser aus und deckt die Schwinge auch komplett nach vorne ab.
Aus welchem Material ist das?
Bei mir hab ich ein passend zurechtgeschnittenes Teil aus einem alten Schlauch genommen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
ths hat geschrieben:
Hübsch wird das.
Einen Spritzschutz hinten hab ich mir auch gebastelt.
Deiner sieht besser aus und deckt die Schwinge auch komplett nach vorne ab.
Aus welchem Material ist das?
Bei mir hab ich ein passend zurechtgeschnittenes Teil aus einem alten Schlauch genommen.

Gruß

Thomas


Hallo Thomas, der Spritzschutz ist aus ist aus 1mm dicker Teichfolie geschnitten. Ist echt prima das Zeug. Wird nicht porös und bleibt relativ flexibel! :top:


So, hab auch noch ein paar Fragen: Fahrt ihr bei euren Solomaschinen alle ein 19er oder 18er Ritzel?
Hatte komischer Weise auf beiden Motoren ein 18er drauf? In der Rep.-Anleitung steht aber 19er?

Wie hoch ist bei euch so die Leerlaufdrehzahl? Knapp 2000 touren so? Bei ca. 1800 leuchtet schon immer die rote Lampe bei mir.

Mein Luftfilter ist auch Schrott, kann man die Nachbauten von der Qualität her auch kaufen,oder lieber nach Originalen neuen suchen??? Bei den Kohlen die selbe Frage!??

Danke Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Die Teichfolie werd ich mir merken.

Die Leerlaufdrehzahl ist viel zu hoch.
Meine läuft so um die 1100 - 1200, und da geht evtl. noch was runter zu regulieren.
Die korrekte Einstellung ist im Wildschrei und evtl im blauen Buch beschrieben.
Im Neuber Müller sollte das auch drin stehen.
Es ist ein Jonglieren mit der Leerlauf Luftschraube und der Anschlagschraube des Schiebers.
Wenn du mehr wissen willst über alte Vergaser: Leg dir "Selber machen Arbeiten an Motorrädern" zu.
Das stammt vom Carl Hertweck aus den späten 50ern.
Der Mann hatte ein enormes Wissen.

Die rote Leuchte:
Entweder hat die Lima einen Defekt, oder der Regler ist nicht mehr der Beste.
Oder es sind Steckverbinder korrodiert.
Das hatte meine als sie aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde.
Ich hab nach und nach alle Steckkontakte abgezogen, abgekratzt und mit einem Klecks Kupferfett
wieder zusammengesteckt. Dann war Ruhe.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Lohnt es denn dann auf einen elektoischen Regler umzubauen, und wenn ja welcher ist zu empfehlen!?
Kontakte habe ich schon viele neu gemacht, aber muß wohl nochmal ran!!!:-)

Kann mir noch jemand wegen dem Luftfilter/Kohlebürsten sagen?


Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich hab einen Nachbau Luftfilter vom Güsi rein.
Bis jetzt knattert die Kiste.
Ob sich die originalen Lufis nach 20 Jahren Lagerung langsam innerlich auflösen?
Und auf den Bäumen wachsen die auch nicht.

Schau ob der ganze Ansaugweg dicht ist. Beginnend mit der inneren Abdichtung des Lufis zum linken Seitendeckel, der Blechplatte außen und dem Gummirüssel zum Vergaser. Der sollte auch dicht am Flansch sitzen und der wieder dicht am Zylinder. Es darf sich keine Nebenluft einschleichen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Hier meine heutigen Erfahrungen mit der Elektrik.

Was Gutes hat der Dauerfrost. Er konserviert am Mopped unterm Carport die Schnee und Eisreste von der letzten Fahrt.
Beim Anbau einer Steckdose und der Fehlersuche, warum die Griffheizung nicht wollte, hab ich gesehen, dass eine Menge Schnee in der Nähe des Sicherungskastens war und auf der Batterieabdeckung.
Das hat mir gar nicht gefallen. Zuerst hab ich allen Steckverbindern einen tüchtigen Schuss WD40 verpasst, dann alle zugänglichen Löcher in den Verbindungssteckern mit Polfett gedichtet, speziell am Stecker für die Beiwagenelektrik. Zum Schluss hab ich eine Gefriertüte der Länge nach auf einer Seite aufgeschnitten und Batterie, Sicherungskasten und Blinkgeber darin verpackt.
Das Schloss vom rechten Seitendeckel geht zwar nicht mehr zu, aber in den Rasterungen hält er.
Das fummelige Schloss fliegt eh raus und wird ersetzt durch eine Gewindestange und eine Mutter.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Dezember 2009 13:19
Beiträge: 4
Wohnort: 01998 Klettwitz
Alter: 58
@Dreagonbeast

Bin auch gerade dabei mir so ein Moped aufzubauen. Prima Idee mit der Teichfolie! Da muß ich wohl noch mal ran. Aber nochmal zu Deinem Sicherungskasten: Was für ein Teil haste denn da genau verbaut?

MfG MATU


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 86, ES 175 Bj. 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MATU hat geschrieben:
@Dreagonbeast

Bin auch gerade dabei mir so ein Moped aufzubauen. Prima Idee mit der Teichfolie! Da muß ich wohl noch mal ran. Aber nochmal zu Deinem Sicherungskasten: Was für ein Teil haste denn da genau verbaut?

MfG MATU


Habe genau diese hier verbaut. Die Flachstecker habe ich dann zusätzlich mit Schrumpfschlauch versehen...

-Kann mir jemand nochmal sagen was nun am besten auf einer 250er ETZ vom Ritzel her ist?? Hatte auf meinen Motoren jeweils ein 18er Ritzel drauf? Original 19er oder? Ist da ein großer Unterschied zu spüren?
-Und welchen elektronischen Regler(der auch was taugt) sollte ich am besten kaufen??

Danke, Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Dezember 2009 13:19
Beiträge: 4
Wohnort: 01998 Klettwitz
Alter: 58
Hallo Tobi,

meines Wissens ist original ein 19er verbaut, SW 15er. Die /A hatte original ein 16er. Brauchte sie auch. Wenn Du eh mehr im Wald unterwegs so wie ich und auf Geschwindigkeit keinen so großen Wert legst, dann belaß es beim 18er. Zieht einen Deut besser durch. Aber im Solobetrieb wirst da eh nicht viel merken.

Gruß Ingo


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 86, ES 175 Bj. 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi Tobi,
die beste Zähnezahl hängt davon ab, wie gut der Motor (und Auspuff) abgestimmt ist (Übergänge verrundet, oder Kanten und vorstehende Dichtungen drin), wieviel Luftwiderstand du selbst erzeugst :mrgreen: , wo du unterwegs bist (Flach / Berge, kleine kurvige oder eher Schnellstrassen, Stadt), mit Gepäck oder Sozia, im Schnee...
Es kann sein dass bei wenig Leistung und hohen Fahrwiderständen (auch Stollenreifen machen was aus) der 5. Gang keinen Anschluss mehr hat.
Ich würd erstmal das kleinere Ritzel drinlassen (auch zum allerersten einfahren) und später, wenn du merkst dass sie problemlos bis 6000 dreht, einen Zahn zulegen.
Viel Spass!
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Dezember 2009 13:19
Beiträge: 4
Wohnort: 01998 Klettwitz
Alter: 58
@Dragonbeast

ZU Deinem Regler fällt mir auch noch was ein. Erst mal Leerlaufdrehzahl auf Vordermann bringen. Wenn das hinhaut dann mach mal die Schutzkappe vom Regler ab und bearbeite die Kontakte ganz vorsichtig mit einer Nagelfeile. Hatte dieses Problem auch mal, allerdings bei der 6V Anlage. Da hat es dann geklappt. Ich hatte dazu allerdings eine angeschliffene Uhrenfeder. Hatte mir mal ein Feinmechaniker zukommen lassen. (Wo das Ding nur hin ist?). Viel Erfolg!

Gruß Ingo


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 86, ES 175 Bj. 72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MATU hat geschrieben:
@Dragonbeast

ZU Deinem Regler fällt mir auch noch was ein. Erst mal Leerlaufdrehzahl auf Vordermann bringen. Wenn das hinhaut dann mach mal die Schutzkappe vom Regler ab und bearbeite die Kontakte ganz vorsichtig mit einer Nagelfeile. Hatte dieses Problem auch mal, allerdings bei der 6V Anlage. Da hat es dann geklappt. Ich hatte dazu allerdings eine angeschliffene Uhrenfeder. Hatte mir mal ein Feinmechaniker zukommen lassen. (Wo das Ding nur hin ist?). Viel Erfolg!

Gruß Ingo


Ja vielen Dank für die Tipps! :D Mit dem Regler werde ich auch nochmal probieren, wollte nur schonmal wissen welchen elektronischen ich am besten kaufen sollte falls der alte nicht mehr funzt. Die billigen für 20€ sollen ja angeblich nicht viel taugen!? 18er Ritzel bleibt auch erstmal drauf da ja wie du schon sagtest ich mehr im Wald damit unterwegs sein werde!!! :runningdog: :robinhood:

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hier gings auch mal wieder ein wenig weiter.

Habe mir die Sitzbank mal zur Brust genommen und neu bezogen.

Der neue Sitzbankbezug war ganz schön groß. :( Habe ihn doppelt umlegen müssen, damit der Bezug straff sitzt. Hätte aber noch ein wenig straffer sein können.

Naja, jetzt beibt erstmal so....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2010 18:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Dragonbeast hat geschrieben:
Hier gings auch mal wieder ein wenig weiter.

Habe mir die Sitzbank mal zur Brust genommen und neu bezogen.

Der neue Sitzbankbezug war ganz schön groß. :( Habe ihn doppelt umlegen müssen, damit der Bezug straff sitzt. Hätte aber noch ein wenig straffer sein können.

Naja, jetzt beibt erstmal so....



Gude
Das liegt daran das du den alten nicht drunter
gelassen hast :D
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, die 3 Teile (Koti vorne, Luftfilterkasten und Tank wieder vom Strahler zurückbekommen. Leider war der blaue Tank scheinbar vorher schon extrem gespachtelt. Hat riesen Dellen und wird nun doch nicht genutzt. Werde wohl auf den originalen roten Tank zurückgreifen, und versuchen ihn zuvor innen noch zu entrosten. Aber er hat zumindest keine Dellen oder Beulen. :D
Den Kotflügel+Luftfilterkasten habe ich heute fertig lackiert. Am We gehts dann hoffentlich weiter... :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Zuletzt geändert von Dragonbeast am 17. Februar 2010 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
AHHHHHH!!!! du hast doch nicht etwa die original-roten teile gestrahlt?? ? ich suche schon ewig nen rechten roten deckel.... naja sei es drum....

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
AHHHHHH!!!! du hast doch nicht etwa die original-roten teile gestrahlt?? ? ich suche schon ewig nen rechten roten deckel.... naja sei es drum....



Doch, leider ja!!! :| Hatte keine anderen. Aber sei beruhigt, die waren wirklich nicht mehr schön! Total zerkratzt und mit Aufklebern verschandelt. :wall: :wall: :wall:

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
trotzdem :heul: aber polieren hast auch nich versucht oder.... hab da was tolles von 3M ... geht wie die sau... mit schleifanteil und so.... naja egal...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
trotzdem :heul: aber polieren hast auch nich versucht oder.... hab da was tolles von 3M ... geht wie die sau... mit schleifanteil und so.... naja egal...



Na das bringt aber auch nicht mehr viel wenn die Kratzer bis aus Alu durch sind!!! :lach: :lach: :lach:

Hab noch einen roten Tank 8)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
AHHHHHH!!!! du hast doch nicht etwa die original-roten teile gestrahlt?? ? ich suche schon ewig nen rechten roten deckel.... naja sei es drum....



und du bietest mir den Tank :heul: aber ist der wenigstens dellenfrei?

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
AHHHHHH!!!! du hast doch nicht etwa die original-roten teile gestrahlt?? ? ich suche schon ewig nen rechten roten deckel.... naja sei es drum....



und du bietest mir den Tank :heul: aber ist der wenigstens dellenfrei?

MFG MBI


Der ist äußerlich Top. Hat halt innen Rost. Der wird dann wohl aber auch bald Grün!!! :D Hätte evtl. nur getauscht wenn du unbedingt in rot suchst.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
naja müsst ich schauen... aber ich glaub meine haben alle ne Dellen-macke. innen sind sie aber top, da alle bis vor nem halbem Jahr gefahren wurden...

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
naja müsst ich schauen... aber ich glaub meine haben alle ne Dellen-macke. innen sind sie aber top, da alle bis vor nem halbem Jahr gefahren wurden...

MFG MBI



Na mit Dellen hab ick ja schon! :D Ohne wäre kein Problem!!! :!:

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Dragonbeast hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
AHHHHHH!!!! du hast doch nicht etwa die original-roten teile gestrahlt?? ? ich suche schon ewig nen rechten roten deckel.... naja sei es drum....



und du bietest mir den Tank :heul: aber ist der wenigstens dellenfrei?

MFG MBI


Der ist äußerlich Top. Hat halt innen Rost. Der wird dann wohl aber auch bald Grün!!! :D Hätte evtl. nur getauscht wenn du unbedingt in rot suchst.


So, We auch am ETZ-Projekt wieder ein wenig geschafft. Leider ist der Tank den ich nutzen wollte ziemlich stark mit Dellen auf der rechten Seite überzogen, und der von mir in Erinnerung gebliebene rote Tank hat doch auch so seine Macken. :( Werde unter "Suche" noch speziell nach einem ETZ-250 Tank anfragen, aber falls jemand das hier liest und noch einen brauchbaren loswerden möchte kann er mir gern per PM schreiben. :zustimm:

Aber: Luftfilterkasten wieder komplett zusammen und mit neuem Filtereinsatz bestückt. Noch ein wenig die Elektrik sortiert und isoliert. Einbau des frisch aufgezogenem Hinterrades mit einer Endurobereifung.Und die neu bezogene Sitzbank probegesessen. :wink:

Als nächstes wird noch die Gabel überholt und hoffentlich bald ein Tankersatz gefunden. Da müßte ansonsten 1Kg Spachtel drauf. Wer weiß wie lange das hält...


Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Auha.
Wellblech-Design-Tank ;D

Falls er dicht ist, ja nicht wegschmeißen.
Mach ihn doch (als Reserve) mattschwarz, da fallen die Dellen nicht so auf. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
OK ich geh in den Keller und schau welche Tanks ich noch habe und brauche, und welche ich entbehren kann... MFG MBI

ach und ich mache auch gleich bilder... also VORSICHT! Wenn ich atworte...




MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, endlich einen Tank für´n schmalen Taler bekommen. :supercool:

Leider hat der auch wieder ne fette Delle(deshalb wohl so günstig bekommen), diesmal aber eine die ich beseitigen konnte. :biggrin:
Innen ist er Top, sprich kein Rost :ja:

Habe sie vorsichtig mit Luftdruck rausgedrückt. Jetzt muß nur noch gestrahlt und minimal gespachtelt werden....

Nicht wundern: die unterschiedliche Tankfarbe kommt durch verschiedene Lichtverhältnisse zustande!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So der Tank war nun zum strahlen und wir von mir zur Zeit gespachtelt und geschliffen. So langsam wird er.(Bilder folgen noch)

Wollt jetzt nochmal fragen ob mir hier jemand einen Link schicken kann wo ich einen anständigen elektronischen 12 Volt Regler herbekomme. Kann ruhig etwas teurer sein, aber die Qualität muß stimmen.

Danke für eure Hilfe!!!

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=16205
anbau-thread

ich empfehle dir den vape-regler, klein und fein, wasserdicht, nicht zu teuer, funzt.
woher weiß ich gerade auch nicht auswendig, schau mal im angebot bei den üblichen verdächtigen...güsi hatse bestimmt...yfgi ;)...

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, endlich hab ich den Tank fertig bekommen.

Habe mich das erste mal allein im spachteln und füllern versucht, und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Jo, sieht gut aus möcht ich mal sagen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, am letzten Freitag erstmal wieder den Tank raufgebaut und Benzin aufgefüllt.
Danach gings der alten Gabel an den Kragen. Komplett zerlegt und gereinigt. Danach alle Komponenten getauscht die verschlissen waren (also Simmerringe, Federn, Drossel usw.) Federn hab ich jetzt verstärkte drin. Danach frisches Öl drauf und wieder alles zusammen. Bin über die Funktion der Gabel echt begeistert. Kein Vergleich mehr zu früher!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Sa gings dann gleich zum Tüv den das gute Stück ohne Probleme bestanden hat. Habe im Moment noch einen verchromten Auspuff dran so lange der andere noch nicht fertig ist. In den alten Auspuff hat irgend ein Scherzkeks eine 12er Nuss reingedrückt, die jetzt immer munter vor sich her klapperte. Habe den Pott heute hinten aufgetrennt und sie entfernt. Morgen gehts dann zum schweißen und danach zum strahlen. Will den Auspuff dann wieder Silber lackieren. Hoffe ich finde was Temperaturbeständiges!!!???

Aber jetzt mein größtes Problem: Nachdem es Sa so prima mit dem Tüv geklappt hat, wollte ich sie heute gleich mal zulassen. Habe einen Westbrief des Vorbesitzers dazu von 1991. Dort ist eine Stillegung der ETZ von 1992 und eine Wiederinbetriebnahme von 1993 des Landratsamtes, Zulassungsstelle Röbel/Müritz gestempelt. Leider steht dort keine Stillegung mehr drin, und eine Abmeldebescheinigung habe ich leider nicht dazu bekommen!??? Die Frau hier bei Hannover in der Zulassungsstelle sagte mir, sie brauche diese unbedingt + einen Kaufvertrag??? :cry: Habe die Maschine damals von einem Freund gekauft der sie auch von jemand anderen hatte, aber nicht dem der im Brief steht. Was mache ich da nur??? Wie komme ich an die Abmeldedaten/ Kaufvertrag. Will die Maschine unbedingt Do spätestens zulassen um zum ersten Mecklenburger Stammtischtreffen zu fahren!!! :nixweiss: :nixweiss:
Habt ihr einen guten Tipp für mich!???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bitte die nette Dame vom Amt mal bei der letzten bekannten Zulassungsstelle anzurufen und sich bestätigen zu lassen, dass das Motorrad abgemeldet ist.
Wenn sie es nicht machen will, dann geh eine Ebene höher. Also Abteilungsleiter.
Und wenn der nicht will dann der Amstleiter.
Manche Sachen sind unkompliziert zu klären, meisst woollen die Damen nur nicht oder haben Angst, ihre Kompetenzen zu übersteigen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
JA sowas in der Art habe ich sie ja schon gefragt gehabt. Ob sie gar keine Möglichkeit hat es zu prüfen ob die Maschine Ordnungsgemäß abgemeldet ist!??? Aber wie du schon sagst das schien ihr wohl alles zu viel. Soll mich selber drum kümmern und dort in der Zulassungsstelle mal nachfragen. :cry: Heutzutage ist doch alles per Rechner vernetzt, da kann es doch gar nicht sooo schwer sein sowas abzufragen!???

Ja und Kaufvertrag, mhmm muß ich wohl selber schreiben oder was meint ihr!???

Echt zum :kotz:

Die Anmeldung gestaltet sich scheinbar schwieriger als der Wiederaufbau!!! :evil: :evil: :evil:

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 18:19 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ist echt schön geworden. Sieht passig aus. Aber fehlt da net ein Spiegel? Wegen der Zulassung kann ich leider net helfen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Spiegel ist natürlich jetzt dran!!! Die Bilder entstanden kurz vorher!!!

Ja was mach ich nur wegen der besch... Abmeldebescheinigung???

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hast du "normalen" TÜV bekommen oder eine Vollabnahme nach § 21 ? Zur Not würde ich nur die technischen Angaben aus dem alten Brief kopieren und noch mal beim TÜV/Dekra/KÜS o.ä. eine Vollabnahme nach §21 machen lassen, der Prüfer erstellt dir dann ein Datenblatt für den neu zu erstellenden KFZ.Brief (Zulassungsbescheinigung I/II), den Originalbrief läßt du dann zu Hause liegen und gehst zu einer anderen Dame oder einer anderen Zulassungstelle, die prüfen dann ob das Fahrzeug entwendet wurde o.ä., danach wird zugelassen. Könnte klappen! Oder ist das illegal ? Keine Ahnung. Frag doch mal bei einer anderen Zulassungstelle nach, wie die das Handhaben-ansonsten Vorgehen wie von Mueboe geraten !

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
guzzimk hat geschrieben:
Hast du "normalen" TÜV bekommen oder eine Vollabnahme nach § 21 ? Zur Not würde ich nur die technischen Angaben aus dem alten Brief kopieren und noch mal beim TÜV/Dekra/KÜS o.ä. eine Vollabnahme nach §21 machen lassen, der Prüfer erstellt dir dann ein Datenblatt für den neu zu erstellenden KFZ.Brief (Zulassungsbescheinigung I/II), den Originalbrief läßt du dann zu Hause liegen und gehst zu einer anderen Dame oder einer anderen Zulassungstelle, die prüfen dann ob das Fahrzeug entwendet wurde o.ä., danach wird zugelassen. Könnte klappen! Oder ist das illegal ? Keine Ahnung. Frag doch mal bei einer anderen Zulassungstelle nach, wie die das Handhaben-ansonsten Vorgehen wie von Mueboe geraten !

LG

Markus



HAllo Markus, habe nur den normalen Tüv machen lassen weil ich dachte das es eigentlich reicht. Mein Motorrad steht ja nun noch Zuhause in Brandenbur, aber ich wollte die Maschine nun hier bei Hannover(zur Zeit mein Hauptwohnsitz) endlich zulassen.
Versuche Morgen mal in der Zulassungsstelle Röbel/Müritz anzurufen. Wobei ich da nch keine richtige Tel.Nr gefunden habe!?
Vielleicht könnte mir ja dort jemand was per Email schicken!???

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo, abe am einfachsten wäre es doch wenn die Behörden das untereinander regeln, oder ? Oder du läßt einen Freund die Zulassung machen so wie ich es beschrieben habe, oder der Weg durch die Instanzen wie Mueboe geraten hat, das kann auch funktionieren !

Hatte auch mal das Problem das ichfür ein Krad von 1972 den Originalbrief aber keine Abmeldebescheinigung hatte, der Stempel auf dem KFZ-Brief war kaum mehr zu erahnen, der Amtschef der Zulassungsstelle hat nur mit den Schultern gezuckt und das Motorrad zugelassen ! "Ermessenspielraum !!"

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ist schön geworden Glückwunsch

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2010 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, heute Vormittag nochmal rumtelefoniert.
Zuerst mit der Zulassungsstelle in Röbel. Die sagten mir dann das sie über von dem alten Kennzeichen keine Daten mehr haben. Es sei schon zulange her (1993), die Daten sind gelöscht! :( Was nun??? Sie sagte mir ich solle mich ans KBA wenden!

Na toll :cry: ( Wie lange das wohl wieder dauern würde???)

Naja zur Sicherheit nochmal hier(bei Hannover) in der Zulassungsstelle angerufen und den Fall geschildert das keine Daten mehr vorhanden sein. Das Kennzeichen sei einfach zu alt. Mhmmm die nette Frau wußte erst auch nicht so recht weiter wollte aber mal telefonieren und versuchen über das Kennzeichen was rauszubekommen.

5 Min später klingelte mein Telefon. Sie fragte mich ob ich denn TüV, Brief und Kaufvertrag hätte. Ich sagte ja. Dann kommen sie Morgen vorbei und es geht klar mit ihrer Anmeldung!!!!! :zustimm: :zustimm: :zustimm: :freude:
Muß dann nur noch eine Verlustbescheinigung unterschreiben das ich die Abmeldebescheinigung nie bekommen habe!

Drückt mir mal die Daumen das ich Morgen endlich das Kennzeichen in meinen Händen halten kann. Sollte ja eigentlich nichts mehr schief gehen!!! :biggrin:

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Daumendrück! :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
So, heute hatte das lange bangen endlich ein Ende!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Halte endlich mein Kennzeichen in der Hand. :freude: :freude: :freude: War nochmal ein kleiner Akt, da das Programm im Amt nicht so richtig mit meinem alten Brief harmonierte. Aber letztlich hat alles geklappt. Es wurde eine "EG" draus, heißt: Erstanmeldung Gebrauchtfahrzeug.

Morgen werden dann die ersten Kilometer gerissen!!! :wohoo:

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hab mich hier mal durchgelesen.
beim auspuff hattest du gehofft silberenen hitzebeständigen lack zu finden. da haste glück, jeder baumarkt sollte zwei sorten hitzebeständigen lack haben: schwarz und silber. :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de