Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 718 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:09 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
Zuerst Euch allen ein frohes neues Jahr,
das die Moppeds immer laufen und die kommenden Projekte Euch gut gelingen werden.

Zum Start in`s neue Jahr, eine Frage die schon einmal 1997 gestellt habe.
1997 habe ich diese Bremse in der Zeitschrift "Markt" mit einem großen Fragezeichen versehen.


Ein Herr Dr. Ulrich R. aus Dresden schrieb mir, daß dieses wohl eine Bremse eines KFZ-Meisters aus Bischofswerda,
Joachim Nißl, ist.
Dieser hätte Duplex und Doppelduplex-Bremsen für den Rennsport gefertig.
Ausgangsmaterial sollen die "Elektron-Naben" der BK sein.
Verbaut sind normale MZ-Bremsbeläge, passt auch ---wie Pott auf Deckel-- in die MZ-Trommel.
Bauzeit soll Anfang bis Mitte der 80er Jahre sein.

Kennt jemand diese Bremse ??
Gruß Jörg[
Dateianhang:
Duplex1.jpg
Dateianhang:
Duplex1.jpg
Dateianhang:
Duplex1.jpg
Dateianhang:
Duplex2.jpg
Dateianhang:
Duplex3.jpg
Dateianhang:
Duplex4.jpg
Dateianhang:
Duplex5.jpg
Dateianhang:
Duplex5.jpg

Noch mehr Photos !!
Wie zu sehen, nicht gebastelt, sondern mit Hirn !!
Folgende Ersatzteilnummer steht auf den Bremsbacken : 05.24.260
Gruß Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Zuletzt geändert von jörg65 am 9. Januar 2010 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Genial, das Teil. Mit der Aufnahme passend für 32er TS Gabeln und auch für 35er TSoder ETZ Gabeln und auch an der Es passend. Find ich besser wie die Honda Variante die ich zur Zeit am Bearbeiten bin.
Kannte ich bisher nicht. Wo findet man sowas?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
will auch haben :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:25 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
Diese Bremse habe ich zusammen mit einer ETS 250 erworben.
Sinniger Weise war "sie" als Hinterradbremse verbaut.


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Genial, das Teil. Mit der Aufnahme passend für 32er TS Gabeln und auch für 35er TSoder ETZ Gabeln und auch an der Es passend. Find ich besser wie die Honda Variante die ich zur Zeit am Bearbeiten bin.
Kannte ich bisher nicht. Wo findet man sowas?


ein Werkzeugmacher auf dem 1982er oder 1983er MZ Treffen in Lauffen/Neckar hatte eine
selbst auf Duplex umgebaute Bremsankerplatte.
Kann man also auch selber machen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich hatte das selbe modell wie auf dem foto oben im gespann hinten drin,
aber die achsführunge im guß ist etwas schwach geraten - bei belasteten kurvenfahren hatt sich der ganze deckel sammt achse werwunden und geschliffen,
mit der originalankerplatte ist das wesentlich geringer oder fast nicht.....
PS: ist von mechanikermeister nissel , material ist aber nicht elektron - sondern normaler aluguß
gruß wolfgang


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. Januar 2010 23:34 
Offline

Registriert: 29. November 2009 20:39
Beiträge: 58
Themen: 16
Wohnort: Essen
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Genial, das Teil. Mit der Aufnahme passend für 32er TS Gabeln und auch für 35er TSoder ETZ Gabeln und auch an der Es passend. Find ich besser wie die Honda Variante die ich zur Zeit am Bearbeiten bin.
Kannte ich bisher nicht. Wo findet man sowas?


ein Werkzeugmacher auf dem 1982er oder 1983er MZ Treffen in Lauffen/Neckar hatte eine
selbst auf Duplex umgebaute Bremsankerplatte.
Kann man also auch selber machen.

Die Bremse ist sauber gegossen, nicht gebastelt.
Ich werde morgen mal die Beläge ausbauen und nochmal fotographieren.
Gruß Jörg

-- Hinzugefügt: 08.01.2010 23:36:06 --

sch.raube hat geschrieben:
ich hatte das selbe modell wie auf dem foto oben im gespann hinten drin,
aber die achsführunge im guß ist etwas schwach geraten - bei belasteten kurvenfahren hatt sich der ganze deckel sammt achse werwunden und geschliffen,
mit der originalankerplatte ist das wesentlich geringer oder fast nicht.....
PS: ist von mechanikermeister nissel , material ist aber nicht elektron - sondern normaler aluguß
gruß wolfgang

Der antwortende Dr.U.R aus D. schrieb so, ich nur Zitat. Sorry.
Gruß Jörg


Fuhrpark: TS 250 * TS 250 Baustelle
ts 250 GESPANN IM bau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 09:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
Kann man also auch selber machen.


Ich wag mich schon an Viel ran, oft an mehr als ich eigendlich darf aber das wag ich nicht. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 63
Ich hörte mal, daß die Jawa Duplex auch in die Bremstrommel passt .
http://www.kraftfahrzeugfreun.de/RESTAU ... ts_250.htm
http://www.mz-b.com/638/638-d8.htm

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 21:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die hat meines Wissens nach auch 160mm. Aber die Drehmomentabstützung ist eine angegossenere Aufnahme für einen Keil der an der Gabel ist. Die müsst man dazu wegfexen und eine Verstärkung für ein Gewinde einschweissen. Darüber hab ich schon nachgedacht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich die Bremsankerplatte dem Jörg abkaufen konnte und sie eigendlich nur Linksseitig, also fürs Hinterrad, verwendbar ist hab ich sie mal im ES/2 Gespann verbaut. Leuts, das Bremst wie Sau, riesen Unterschied zur Simplex. Fürs Hinterrad schon fast zu heftig, da muss man sich erst dran gewöhnen. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
[ot]Ein Gespann mit Seitenständer? Hab ich irgendwas verpasst? :gruebel:[/ot]

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 10:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne Nix verpasst, ich find den praktisch beim An und Abbau des Seitenwagens. Wenn man die Kugelhaltungen löst kippt die Maschine auf den Seitenständer. Ich schleppe soviel mit mir rum das es darauf nicht mehr ankommt. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 3. Juni 2010 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Ich schleppe soviel mit mir rum das es darauf nicht mehr ankommt. :oops:


:rofl: :rofl:

Danke für die Erleuchtung!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Da ich die Bremsankerplatte dem Jörg abkaufen konnte und sie eigendlich nur Linksseitig, also fürs Hinterrad, verwendbar ist hab ich sie mal im ES/2 Gespann verbaut. Leuts, das Bremst wie Sau, riesen Unterschied zur Simplex. Fürs Hinterrad schon fast zu heftig, da muss man sich erst dran gewöhnen. 8)

hallo
wie hast du das mit dem stopplicht gelöst?
gruß wolfgang


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 07:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sch.raube hat geschrieben:
wie hast du das mit dem stopplicht gelöst?

Irgendwie steh ich mit dem Originalen Stoplichtschalter auf Kriegsfuß. Das ist im normalfall das erste was ich an allen MZ´ten ändere. Ich verbaue Zugschalter wie früher an dem Moppeds und schalte grundsätzlich Plus statt Minus. Bisher immer erfolgreich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 11:00 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
mutschy hat geschrieben:
[ot]Ein Gespann mit Seitenständer? Hab ich irgendwas verpasst? :gruebel:[/ot]

Gruss

Mutschy


Ernsthafte Gespannfahrer machen das so. Ich hab auch den Seitenstaender bei mir dran, einfach nur um den Tuever zu aergern und mit ihm die Diskussion ueber Sinn und Unsinn einiger unserer Gesetze zu fuehren! Ausserdem muss er was finden zum Aufschreiben, nicht das er noch anfaengt sich einige andere Details naeher anzuschauen :tongue:

Bremslichtschalter koennte man mit der Duplex auch so loesen,
Dateianhang:
100_3809.jpg

Diese Zugschalter sind recht unkompliziert.

Die Nummer mit der Duplex am Hinterrad ist aber schon arg uebertrieben. Selbst die Simplex ist ausreichend, so sie denn das minimum an notwendiger Pflege bekommt. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 16:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ratzifatzi hat geschrieben:
Tuever zu aergern
:ja:
Ratzifatzi hat geschrieben:
Die Nummer mit der Duplex am Hinterrad ist aber schon arg uebertrieben. Selbst die Simplex ist ausreichend, so sie denn das minimum an notwendiger Pflege bekommt. ;D

Ne das ist leider nicht so. 500Kg also eine halbe Tonne zulässiges Gesamtgewicht mit 2,5 (Beiwagenrad zählt nur halb) 160mm Simplex Drommelbremsen sind für den heutigen Verkehr und knapp 100 KM/h leider zu wenig. Ich hatte die originale Hinterradbremse schon so warm das alle Speichen sich gelöst hatten. Vielleicht fahr ich halt nur zu wild. :oops: Wenn ich noch eine für Vorne rechts finde werd ich die auch noch verbauen obwohl die ES/0 Bremsankerplatte mit aussenliegendem Hebel schon viel besser ist wie das Original.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 17:49 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Also ich hab immer Probleme, meine Hinterradbremse so "locker" einzustellen, dass das Hinterrad nicht zu früh blockiert. Ich fahre allerdings auch meistens leer und die Beiwagenbremse, bremst arg weit über der Norm, aber das ist eine andere Geschichte :tongue: ;D


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
also wie ich schon mal schrub - in schnell gefahrenen kurven hatt sich das ganze hinten verdreht/verspannt und die bremse an der außenkante dann
geschliffen,warum ???? - jedenfalls ist das mit der normalen ankerplatte nicht so. ursachenforschung hab ich nicht betrieben weil die duplex im hinterrad nur gut aussieht aber kaum sinn macht....
ansonsten ist noch der ddr nachlaßschalter zu sehen ,
damals gab es nur diesen als zug oder nachlaßvariante als ersatzoption...
--------
ansonnsten reicht meine vorderbremse für fast alle situationen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 20:39 
Offline

Registriert: 1. November 2008 11:58
Beiträge: 69
Themen: 4
Alter: 34
also bei mir sah die orginale ankerplatte auch so aus als mir hinten die radlager verreckt sind

naja was mich noch intressiert an welchen moped warn die duplex bremsen von euch ursprünglich verbaut?


mfg schwarzi


Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Juni 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
lates hat geschrieben:

naja was mich noch intressiert an welchen moped warn die duplex bremsen von euch ursprünglich verbaut?


mfg schwarzi


aus der DDR privatbastlerstube - heute heißt das wohl tuningscene oder so ,
auch wenn das mancheiner nicht glauben will - wir haben früher nicht nur am sozialismus gebaut und politische lieder gesungen :lol: :lach:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 09:41 
Offline

Registriert: 1. November 2008 11:58
Beiträge: 69
Themen: 4
Alter: 34
hmm dann kann mas ja eh total vergessen so ein ding in die hände zu bekommen oda hat da einer zufällig schon mal versucht so ein ding nachzubaun?


mfg schwarzi


Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
lates hat geschrieben:
nachzubaun?

Dazu müsste man komplett neue Ankerplatten herstellen. Entweder Giessen oder mit CNC aus dem Vollen fräsen. Ich will garnicht wissen was sowas kostet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Man kann sich ja auch erstmal eine normale Ankerplatte zur Hand nehmen und etwas Gehirnschschmalz fließen lassen. Und nach etwas Überlegen und Probieren kann man sich dann auch noch einen passenden Nocken feilen. Vieleicht noch ein Loch zu bohren und dann eine weitere Aufnahme herzunehmen und den nocken provisorisch anzuheften und ein kleines Gestänge ranzubatseln kann ja nun net so schwierig sein. Und sone olle Ankerplatte kostet ja nun wahrlich nicht die Welt.
Irgendwo hab ich sowas auch gesehn und ich weis das in der Werkstatt irgendwo sowas rumfliegt auch funktionstüchtig für RT aber keine Ahnung wo es grade ist.
Wenn mans mal genau nimmt ist die ganz Überlegung sehr gut weil es unglaublich an Sicherheit bringt das solte als Grund schon reichen....

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich hab an meiner ETS vorn auch ne Duplex. Macht vorne auf jeden Fall auch Sinn. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider hat die Original Brensankerlpatte an genau den Stellen wo Halte- und Drehbolzen der Duplex eingesetzt werden müssten kein Fleisch. Ich hab verschiedene varianten betrachtet, es ist halt vernünftig nicht aus einem Original herzustellen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Was meinst du den mit Fleisch? Fehlt dir Material für die Führung des Bolzens oder an was genau hast du gedacht? Und wenn dem so sein solte würde ich immer noch eher etwas aufschweißen bevor ich neue gieße...
oder einen kleinen Alublock anlöten... das sollte ja auch gehn...

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
2Takter hat geschrieben:
Fehlt dir Material für die Führung des Bolzens oder an was genau hast du gedacht?
Genau, aber zwei grosse Knubbel. Anschweissen ginge aber dann ist die Platte immer noch zu schwach wenn man es gegen die Dublex vergleicht. Mir ist es zu heiss :roll:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:37 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
einen der vorhandenen Nocken umschweissen, also um 180° drehen. Wenn kein Material für die Durchführung des Nockens da ist, gleich was mit aufschweissen.

Alternativ könnte man es auch wagen, Anstelle der beiden Drehpunkte einfach einen passenden Nocken einzubauen (zwischen die Beiden Backen). Die Bremsleistung wird zwar ziemlich groß werden, aber möglich wärs. :tongue:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich muss innerhalb dieses Monats ohnehin mein Hinterrad noch ausbauen, dabei werd ich mal Bilder machen zum Vergleich. An der Originalen hat man zwei Haltebolzen und einen Drehbolzen. an der Dublex je um 180 Grad verdreht einen Halte- und Drehbolzen nah aneinander. Zusätzlich Verstärkungen im Inneren auf die ich nicht verzichten will.
Ratzifatzi hat geschrieben:
könnte man es auch wagen
Ich wag es nicht :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
bilder sind doch schon genug hier im beitrag......

-- Hinzugefügt: 6/6/2010, 22:25 --

P-J hat geschrieben:
Da ich die Bremsankerplatte dem Jörg abkaufen konnte und sie eigendlich nur Linksseitig, also fürs Hinterrad, verwendbar ist hab ich sie mal im ES/2 Gespann verbaut. Leuts, das Bremst wie Sau, riesen Unterschied zur Simplex. Fürs Hinterrad schon fast zu heftig, da muss man sich erst dran gewöhnen. 8)

ich denke mal ich werde meine auch wieder einbauen ..... nicht wegen der bremsleistung :mrgreen:
nur wegen der vielen fragen immer unterwegs....... :?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 11:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sch.raube hat geschrieben:
ich denke mal ich werde meine auch wieder einbauen ..

Ne mach das nicht, sende zur Entsorgung bitte in die Eifel, auch unfrei :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 14. Juni 2010 21:23 
Offline

Registriert: 16. August 2006 20:44
Beiträge: 57
Themen: 8
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64
Hallo,
vor einem Jahr habe ich die gleiche Bremse im heißen Draht aus Chemnitz gekauft. Der Besitzer sagte, dass das eine "Nisse" Bremse ist. Die sieht exakt so aus, wie die auf den Bildern. Ich kann mich einfach nicht entschließen in die "Hutze" ein Loch für den Bremsanker meiner TS250/1 zu bohren.
Vielleicht sollte ich eine ETS kaufen. Da hätte die Bremse die richtige Umgebung.

Michael

_________________
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hier noch mal (m)eine ETS mit bk trommeln - vorne mit duplex .....
nur mal so zur ansicht weil mir die bilder gerade in die quere kamen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
@sch.raube:
Hui, gibts noch mehr Aufnahmen der ETS mit BK-Trommeln und Duplex-Bremse?
Gruß, Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. November 2010 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
habe in Hennef eine Jawa Duplexbremse ergattert, gut abgelagert aber neu. :P Mal schauen ob man sowas auf eine MZ passend machen kann. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. November 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
habe in Hennef eine Jawa Duplexbremse ergattert, gut abgelagert aber neu. :P Mal schauen ob man sowas auf eine MZ passend machen kann. ;D


man kann!!!!
die ich an mein ES-Gespann gebaut habe, ist ähnlich.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. November 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sollte ich irgendwann mal nen rappel bekommen bei ich mir die Grimeca Doppel-Duplex ein... Aber der Trennungsschmerz bis dahin ist recht hoch...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. November 2010 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Heinz hat geschrieben:
man kann!!!!
die ich an mein ES-Gespann gebaut habe, ist ähnlich.

ähnlich oder gleich? Wenn deine gleich ist kann sie nicht gut bremsen den meine ist für die linke Seite :( leider. Also kann ich sie nur hinten brauchen oder ich mus mir für die Schwinge meiner ES/2 eine andere Drehmomentabstützung basteln. Aber der Preis 20€ war so gut das ich sie nicht liegen lassen konnte. Wenns nicht anders ist kommt sie halt in der ETZ ans Hinterrad, mal sehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 7. November 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
wie schon gesagt, sie ist ähnlich aber nicht gleich.
Die Drehrichtung ist nur für die linke Seite verwendbar. Dort habe ich eine neue
Abstützung für das Drehmoment fräsen lassen.
Der Durchmesser der Bremsankerplatte ist auch zu groß, die muss auch abgedreht werden.
Schau mal das Bild an, da kann man es ganz gut erkennen.
Dateianhang:
5-Gang 3 Forum.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 7. November 2010 12:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vielen, vielen Dank für das Bild :P Ähnlich so wollte ich die Drehmomentabstützung auch machen.
Da ich den 4Kant in der Mitte habe wird der Aluklotz etwas breiter aber kürzer. Das Abdrehen kann ich auf meienr kleinen Modellbauerdrehbank selber machen. Sieht sehr gut aus :gut:

Edit: das müsste die selbe wie deine sein aber der preis ist heftig
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 7. November 2010 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
P-J hat geschrieben:

Edit: das müsste die selbe wie deine sein aber der preis ist heftig
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Ja, eine solche habe ich verbaut

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 7. November 2010 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hast du eine Quelle wo man Bremsbeläge für die Jawa Bremse herbekommt? Ich lass die ohnehin belegen hätte aber gerne einen zweiten Satz auf Reserve.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. November 2010 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
Hast du eine Quelle wo man Bremsbeläge für die Jawa Bremse herbekommt? Ich lass die ohnehin belegen hätte aber gerne einen zweiten Satz auf Reserve.


in der Bucht werden immer welche angeboten. Bei den MZ-Teilehändlern kannst du auch mal nachfragen,die haben auch oft Jawa Teile.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. November 2010 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Suchst du Beläge oder Backen?

Ich hab da noch eine (vermutlich) Jawa Ankerplatte nebst Achse und Backen rumliegen, die irgendwann zwischen MZ- Teilen in der Kiste lag. Die Platte selbst sieanders aus, aber evtl. kann man die Backen passend machen :nixweiss: Vielleicht kann sich da jemand aus der Jawa- Fraktion kurz zu äußern...
Dateianhang:
ankerplatte.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 8. November 2010 17:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ralle hat geschrieben:
Suchst du Beläge oder Backen?


Eigendlich suche ich nur Backen die ich neu belegen lasse. Die auf dem Foto passen leider nicht. Wenn du etwas raufsrollst siehst du Bilder von der Platte innen und aussen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Jawa Duplex passt ohne grosse Änderungen. Allerdings meines Wissens nur in die HUFU Nabe da diese den passenden Trommeldurchmesser hat. 2-5er Nabe ist zu gross.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 20:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Möglich das es auch 150mm Dublexbremse für Jawa gibt. Die Bremsankerplatte die ich gekauft habe ist für 160mm Drommelduchmesser.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Duplex-Bremse von MZ ?????
BeitragVerfasst: 6. Januar 2011 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
die von mir verbauten Duplexbremsen waren alle für 160mm. kleinere hab ich noch nicht
gesehen und die 160er passen auch nur nach anpssungsarbeiten, wie ich schon geschrieben habe.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 718 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de