Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Hallo zusammen,

bin vor ca. 3 Tagen auf das Forum hier gestossen und dadurch war ich wohl nicht sehr produktiv im Geschäft die letzten Tage, dafür hab ich hier einiges gelernt :roll:

Nun zu mir, ich kam nach einem etwas heftigeren Motorradunfall vor 15 Jahren zu einem ES250/1-Gespann, da ich da auf dem Beiwagenrahmen viel Platz nach vorne hatte um mein etwas lädiertes Bein abzustellen, da das mit dem Anwinkeln nicht mehr so gut funktioniert, das Fahren hat Spass gemacht, aber in einem Anfall von Grössenwahn, hab ich es zerlegt um es neu aufzubauen, was meine Möglichkeitn damals völlig überstrapazierte und heute auch noch eine Nummer zu gross wäre, bei der anschliessenden Ersatzmotorsuche kam ich dann irgendwie zu einem ES250/2 Gespann, was den Vorteil hatte, dass es am Stück war. Dieses Gespann hab ich heute noch, steht allerdings, nach mehreren stehenbleibern und ungesunden Getriebegeräuschen, seit 6-7 Jahren bei mir und wartet.

Ich hab mir jetzt einen Teilträger zwecks Sitzbank und Motor gekauft und möchte spätestens im Frühjahr wieder unterwegs sein.

Da ich wenn's an die Feinheiten wie Vergaserabstimmung, Zündungseinstellungen oder ähnliches geht bestimmt wieder Hilfe brauche, werd ich mich beizeiten melden und hoffentlich geholfen werden.

Bis dahin taucht eventuell noch die ein oder andere Frage auf, zum Beispiel hab ich andere Blinker dran im Vergleich zu denen die ich im Netzt oder in echt gesehen habe, viel schlanker und runder, gab es original auch noch andere ausser denen die auch z.B. an der Schwalbe dran sind.

Entschuldigt die zu langen und verschachtelten Sätze, hat mein Deutschleherer bereits damals versucht mir abzugewöhnen, wie man sieht ohne Erfolg.

Bis dahin,

broeselbert

P.S.: Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Sers broeselbert,

trotz oder vielleicht wegen der schachtelsaetze ist verstaendlich was du schreibst.
wenn fragen kommen, melde dich.
wenn du antworten hast auch.
und auch wenn du weder dass eine noch das andere hast.

wenn du magst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:21 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Wie Du bestimmt schon gelesen hast, gibt es hier Hilfe in (fast) allen Lebenslagen. Dein Pech mit dem ES250/2-Gespann erinnert an Achim den Trophy-Treiber hier aus dem Forum. Der hat da auch so seine leidvollen Erfahrungen gemacht. :wink:
Wo liegt denn Ingersheim?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
ups, Ingersheim liegt zwischen Stuttgart und Heilbronn, im schönen Schwabenländle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Willkommen hier im Forum.

Endlich bekommt auch mal die Südfraktion etwas Verstärkung :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
ups, Ingersheim liegt zwischen Stuttgart und Heilbronn


Kannst dich ja auch mal in die Karte eintragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
ups, Ingersheim liegt zwischen Stuttgart und Heilbronn


Kannst dich ja auch mal in die Karte eintragen.
grad geschehen :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 23:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Dann achte mal auf die Beiträge vom Gespanntreiber, Zündnix und mir bezüglich unseres nächsten Treffens*. Du brauchst allerdings nen warmen Schlafsack :lol:

*die Südfraktion trifft sich gern, wenns schneit :snowman:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 00:04 
broeselbert hat geschrieben:
P.S.: Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.

Ein SCHWERT! Ich will ein SCHWERT! :shock:

Willkommen im Forum! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
am Schnee soll's net scheitern, im moment noch am Schlafsack, hab aber noch Zeit bis die ES wieder einsatzbereit ist :krank:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
broeselbert hat geschrieben:
Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.


Willkommen im Club. Neben den nützlichen Aspekten des Forums kannst Du hier durchaus deinen Spass haben - oder sogar dazu beitragen. Könnte ich mir bei dir vorstellen.

Und zum Schmiedemeisterhaus: Kannst Du den Schmiedeofen auch bedienen? Wenn ja, schliesse ich mich Hermann an und empfehle eine Kleinserie Schwerter - sonst bin ich ja völlig wehrlos. :lach:

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 08:03 
Offline

Beiträge: 21021
willkommen im forum...und nen schwert mit MZ-schwinge drauf hätte was...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 08:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
welcome!

broeselbert hat geschrieben:
P.S.: Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.



handgeschmiedete stahlfelgen wärn ein traum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Willkommen im Club!


Zitat:
handgeschmiedete stahlfelgen wärn ein traum


muttu nur Dnepr fahren, da bekommstse mitgeliefert incl 5 mm Seitenschlag.. und Broeselbert kann sich den Schwertern widmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 08:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn ich jemals meine garage fertigbekomme kommt noch so ein russenboxer rann .. die dinger haben mir schon immer gefallen und sind was für den alltag
750 ccm und knapp über 20 ps .. die bekommt man nie kaputt
und als werkzeug reicht ein hammer und ein brecheisen :D

aber naja im moment kämpfe ich @ home um jeden zentimeter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 08:59 
Offline

Beiträge: 21021
mussu größere garasch bauen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 09:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
da muß ich vorher noch etwas in die zunkunft planen ...

haus, nächstes jahr neues auto, bafög amt wird auch bald "hallo" sagen und ein paar tausender zurück haben wollen, ja und dann der aufbau meiner ES

aber das wird schon alles .. irgendwie - sosnt muß ich doch mal in mein heißgeliebtes ET lager schlagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 10:20 
Offline

Beiträge: 21021
na da haste ja noch einiges vor...viel spass beim geldausgeben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 11:13 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
kutt hat geschrieben:
wenn ich jemals meine garage fertigbekomme kommt noch so ein russenboxer rann .. die dinger haben mir schon immer gefallen und sind was für den alltag
750 ccm und knapp über 20 ps .. die bekommt man nie kaputt
und als werkzeug reicht ein hammer und ein brecheisen :D


Da ist bei Dir wohl der Wunsch Vater des Gedankens?! :shock:

Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit Dnepr und Ural. Wenn auch viele Geschichten übertrieben und viele Pannen auf schlampige Arbeit an der Maschine zurück zu führen sind (wie bei MZ): wirklich zuverlässig kriegt man die Maschinen nie. Das Material ist einfach zu schlecht. Ein Umbau auf BMW-Motor ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Der Rest der Ural (Dnepr kriegt man hierzulande wg. der Umweltemissionen nicht mehr zugelassen) komt mit dem Leistungszuwachs nicht klar. Als Folge brechen Antrieb, Rahmen, Schwinge etc.

Frag mal hier im Forum nach Erfahrungen mit Russenboxern. Da können Dir einige Geschichten aus erster Hand mitteilen.

Mich faszinieren die Maschinen auch ungemein (vor allem die M72), aber als Alltagsfahrzeug ist eine MZ haushoch überlegen. Das Russengespann wäre dann just vor fun am Wochenende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 11:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
sorry...

ich hatte ganz vergessen zu schreiben, daß ich eine vor baujahr 60 gern hätte

halt aus einer zeit, als die treibstoffe noch nicht so doll waren - da waren die motoren noch nicht mit so vielen PS ausgerüstet

mit alltagstauglich meine ich nicht so sehr die zuverlässigkeit und wartungfreiheit - da kann "wartungsarm" schon mal alle 5000 km bedeuten ...

ich meine mehr die ersatzteillage, die sieht selbst bei den alten russen sehr gut aus (günstig, schnell beschaffbar)
wenn ich da an meine bk denke kann ich sagen: (geld und zeit einer m72) * 4 == bk :)

jedenfalls bekomme ich immer das gefühl, wenn ich bei meinem nachbarn bin und er mir so sagt was seine neue ersatzteillieferung gekostet hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
kutt hat geschrieben:
wenn ich jemals meine garage fertigbekomme kommt noch so ein russenboxer rann .. die dinger haben mir schon immer gefallen und sind was für den alltag


Lies dich, wenn Du es nicht schon getan hast, etwas im Russenboxerforum/ URAL-Dnepr- Forum ein. Nach 1 - 2h bekommst Du einen Realitaetssinn. (Wenn zum Haus, dem Garten, dem Job noch Kinder kommen, duerfte es eng werden)

Herbert aus Hamburg weiss sicherlich auch einiges zu berichten, war/ ist er doch auch Russentreibr eine ganze Weile/ gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Kutt,
mir fallen, neben vielen anderen Geschichten, spontan zwei Begegnungen mit Russenboxerfahrern ein:

Im Winter am Baldeneysee, beliebter Moppedtreff hier bei uns, zwei RuBo-Fahrer mit Blick auf meine
TS/1 A mit SE: "Jo, sowat hatten wir auch mal, war zu langweilig, ging nie wat kaputt, kannze nix schrauben..."
:shock: "Och, ich hab genug zu tun, dat die Kiste am laufen bleibt!"
"Wieso, wieviel fährst du denn?" - "So 20.000 km im Jahr..." - "Oh, na, mehr als zweitausend fahren wir nie..." :roll:

Vor einigen Jahren auf dem Euro-Gespanntreffen gabs nen Pokal für die weiteste pannenfreie Anfahrt
mit einem Russengespann: Für 183 km!!! Heiterkeit auf den Rängen... :lach: :lach: :lach:

5000 km Wartungsintervall halte ich für Optimismus hart an der Realitätsferne... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 12:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Nach einigem Arbeitseinsatz/ Verbesserungen sollen die Dinger schon recht zuverlaessig sein. Vor allem sollen sie im Fahrbetrieb nicht ueberfordert werden, nie an die Leistungsgrenze gefuehrt werden und schon gar nicht laengere Zeit.

Von den neueren Modellen geht die Meldung, sie haetten an Zuverlaessigkeit, und das schon ab Werk, sehr gewonnen.

kleine Tipps die ich erinnere:

- nie eine Maschiene die nur wenige km gelaufen hat kaufen (nicht zuverkaessig, der Verkaeufer hat die Lust/ Energie) verloren

- keine Inlandsmaschinen (USSR) kaufen, die Quali ist (durch´schnittlich) schlechter als bei den Exporten.

- RoBo- Forum lesen, die aehnlich angenehmes Forum wie diese hier. (Allerdings weniger OT -weil die muessen mehr basteln :D )

Guten MZ- BMW- Japanerstandard zu erreichen ist allerdings so gut wie ausgesclossen. Allerdings erreichen DIE auch nie DEN Aufmerksamkeitsfaktor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 12:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hört auf zu reden .. ich bekomm sonst immer mehr lust auf so ein ding :)

nun ja .. forum lesen ist ganz schön .. aber ich finde nicht, daß man sich eine auskunft über die zuverlässigkeit bilden kann

die meisten leute kommen gerade wegen problemchen in forum (wie man ja auch hier sehen kann) - ich habe zwar nicht gesucht, aber würde mal sagen, daß ich kein einziges post im "Antriebs-Forum" finde wo einer schreibt "ich wollte nur sagen, daß mein motor super läuft"

meistens ist es so, das es ein paar spezifische schwachpunkte gibt, die immer wieder auftauchen, aber das ist überall so - seien es oldtimer, oder moderene motorräder / autos

mal ganz ehrlich: stell dir mal vor, daß du unschlüssig bist, dir zum aller ersten mal eine MZ zu kaufen und denkst "oh mz forum .. da kuk ich mal"
und dann findest du viele zündungsprobleme, vergaserprobleme, schalt/kickerfeder gebrochen, klemmer usw.
ich denke mal, daß du dann auch erst mal zweifeln würdest

ich bin halt mehr der typ, der sich dann sagt: die dinger wurden irgenwann in den vierziger jahren angefangen zu bauen und werden sicher bis heute noch gebaut - das muß doch zum laufen zu bringen sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
alexander hat geschrieben:
Nach einigem Arbeitseinsatz/ Verbesserungen sollen die Dinger schon recht zuverlaessig sein. Vor allem sollen sie im Fahrbetrieb nicht ueberfordert werden, nie an die Leistungsgrenze gefuehrt werden und schon gar nicht laengere Zeit.


Da muß man sich aber auch darüber im Klaren sein, daß die Straßen, wofür diese Mühlen gebaut
wurden, eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h zuließen...
Klar, die Dinger schaffen 100 km/h, spucken dann aber recht schnell die Ventile aus und so...

Noch was zum Material:
Aus dem URAL-Fahrerhandbuch: "Vor Antritt jeder Fahrt sind alle(!) Schraubverbindungen nachzuziehen!"
Der ganze Kram ist mit Schrauben aus St 37 zusammengepfuscht, zugfeste, oder gar hochzugfeste
Schrauben gibts noch nicht mal an den SW-Anschlüssen!

Von offensichtlichen Fehlkonstruktionen bei DNEPR wie Gleitlager, gekröpften Speichen etc. gar nicht zu reden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:02 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
kutt hat geschrieben:
hört auf zu reden .. ich bekomm sonst immer mehr lust auf so ein ding :)



Dann zeige ich Dir sowas besser nicht?!

Bild

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Dann zeige ich Dir sowas besser nicht?!


Die is doch auch kaputt!
Oder wo kommt die Öllache her?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:15 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Dann zeige ich Dir sowas besser nicht?!


Die is doch auch kaputt!
Oder wo kommt die Öllache her?!



Ist eben keine MZ :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
hört auf zu reden .. ich bekomm sonst immer mehr lust auf so ein ding :)



Dann zeige ich Dir sowas besser nicht?!

Bild

8)
man beachte den ölfleck unterm moped... :lol:
dann doch lieber sowas hier, gell achim
Bild


Zuletzt geändert von sammycolonia am 19. Oktober 2006 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Aber Trophys sind doch auch MZ?
Ach so, die verlieren kein Öl... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
bitte beeilt euch mit dem anschauen des videos, es wirs gleich wieder gelöscht und dann kommt da ein standbild rein...grins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich guck schon so schnell ich kann.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
naja fehlkonstruktionen hat man überall

und mit den schrauben hast du durchaus recht
[EDIT]
ich würde mir wahrscheinlich auch etwas runtergekommenes aber komplettes kaufen und dann einen neuaufbau starten - da kann man dann die meisten solcher mängel beseitigen, kennt die kiste und fährt auch ruhiger als wenn man ein "für 5000euro TOP restauriertes bike" für 2500 kauft und dann feststellt, daß nur alles sichbare gut ist
[/EDIT]

naja zum rennen fahren sind die dinger nicht, wobei ich sagen muß, daß ich kaum beim beschleunigen mit den 17 pferdchen meiner solo-bk der über doppelt so schweren beiwagen-m72 hinterherkomme - in der endgeschwindigkeit weis ich nicht so recht, da ich noch nie mit einer solo m72 den vergleich machen konnte, aber ich denke mal die würde ich trotz beiwagen-kardan noch in die tasche stecken



ich würde schon eine mit m72 mit beiwagen kaufen, aber denke mal, daß ich dann doch mehr solo unterwegs wäre - das macht einfach mehr spaß und geht nicht so über's material


zum bild:
leichte verlust-schmierung ... aber da hat man ja genug öl mit :) - sieht mir aber so aus als wäre der fleck unter der entlüftung


Zuletzt geändert von kutt am 19. Oktober 2006 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
isn das norman das ne entlüftung zur entölung wird?... bei MZ jedenfalls nicht...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 13:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
haha

das hab ich schon bei einigen gesehen - keine ahnung ob das normal ist oder so sein muß

vielleicht ist es auch so, wie man manchen mz motoren das "saften" einfach nicht austreiben kann (außer komplett zerlegen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:38 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit Dnepr und Ural.

Das erklärt natürlich vieles! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:46 
alexander hat geschrieben:
Vor allem sollen sie im Fahrbetrieb nicht ueberfordert werden, nie an die Leistungsgrenze gefuehrt werden und schon gar nicht laengere Zeit.

Aber was macht man dann damit? Ins Wohnzimmer stellen?? :shock:

Also wirklich, NEEE, so ne "Karre" wäre das Letzte, da würd ich lieber Fahrrad fahren.

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, an einer MT12 (DNJEPR) die Elektrik zu machen. NIE WIEDER! :evil:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, an einer MT12 (DNJEPR) die Elektrik zu machen. NIE WIEDER! :evil:

Konnste wieder kein Russisch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 18:55 
Hermann hat geschrieben:
Aber was macht man dann damit? Ins Wohnzimmer stellen?? :shock:
Also wirklich, NEEE, so ne "Karre" wäre das Letzte, da würd ich lieber Fahrrad fahren.
Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, an einer MT12 (DNJEPR) die Elektrik zu machen. NIE WIEDER! :evil:

Nabend,
bin die MT 12 1995 mal eine Sommer gefahren..... :shock: :shock: :shock:
mann,war ich froh,als ich die Gurke wieder los war....1 Std. fahren= 6 Std. schrauben.... :shock: :shock: Was an der Möhre aber auch alles kaputt ging... :stupid:
Mit der Kiste hätte ich mich im ganzen Leben nicht nach Schottland getraut... :biggrin:

Mag sein,dass dieses permanente Schrauben für manchen erst den Reiz ausmacht,aber ICH fahre lieber...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 19:04 
Nordlicht hat geschrieben:
Konnste wieder kein Russisch!

Nicht wirklich. Das Problem war nicht die Schaltung an sich, das war Standard. Aber die Qualität/Ausführung der ganzen Elektrik war sowas von Sch....., das hab ich vorher noch nie gesehen! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
@Kutt: der Dnepr war mit ABSTAND das teuerste Motorrad was ich je hatte!!!! UNd ich hatte viele! Und ich hatte ihn ca. 8 Jahre. Er war auch das schönste ... aber irgendwann hat man einfach die Schnauze voll. Siehe auch meine Galerie ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 22:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Rolf hat geschrieben:
@Kutt: der Dnepr war mit ABSTAND das teuerste Motorrad was ich je hatte!!!!


hui ? - jetz wirds endlich mal richig konkret (yay)

gib mal bitte ein paar infos

noch habe ich ja keinen russen und bin für erfahrungen anderer immer offen (solange nicht nur gesagt wird "gefällt mist nicht" oder "ist scheiße")

ich würde sagen wir tragen das mal in pm oder mail (das hat ja jetzt absolut nix mehr mit MZ zu tun)
aber wenn du mal ein bischen aus dem nähkästchen plaudern könntest würde ich das super finden

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
gr-omit hat geschrieben:
broeselbert hat geschrieben:
Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.


Und zum Schmiedemeisterhaus: Kannst Du den Schmiedeofen auch bedienen? Wenn ja, schliesse ich mich Hermann an und empfehle eine Kleinserie Schwerter - sonst bin ich ja völlig wehrlos. :lach:

Berni


Also ich hab mal nen VHS-Kurs gemacht, damit kann ich jetzt meine Weihnachtsgeschenke selber schmieden, macht Spass und ist billig, ob du dich mit von mir geschmiedeten Schwertern wirklich verteidigen könntest bezweifel ich.

Ich bin übrigens froh ne MZ und kein Russenboxer zu haben :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
broeselbert hat geschrieben:
Ich bin übrigens froh ne MZ und kein Russenboxer zu haben :lol:

das macht dich doch gleich sympatisch...;)
und dat mit dem schwertern kann man dann auch ruhig vernachlässigen. klugscheißermodus on...zumal die ja gefaltet werden und nicht geschmiedet...klungscheißermodus off


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bin neu hier und stell mich mal kurz vor
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:28 
Offline

Beiträge: 21021
sammycolonia hat geschrieben:
und dat mit dem schwertern kann man dann auch ruhig vernachlässigen. klugscheißermodus on...zumal die ja gefaltet werden und nicht geschmiedet...klungscheißermodus off


pass auf, dass du nicht auch gleich gefaltet wirst... :twisted: ...die können nämlich auch aus einem spaltstück geschmiedet werden!!! komm mal nach solingen ins klingenmuseum...oder in unser industrie-museum...da kannste noch was lernen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
Ich glaub die werden gefaltet und dann zusammengeschmiedet und gefaltet und geschmiedet und so weiter = Damaszenerstahl (auch bisle klugscheissen :oops: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:41 
Offline

Beiträge: 21021
bei damast-stahl is das mit dem falten richtig...bei herkömmlichen schwertern besteht die klinge jedoch nur aus drei lagen die mit einander verschmiedet werden: stahl-eisen-stahl...ein weicher kern in harter schale...elastizität bei gleichzeitiger härte...schön wäre natürlich eine 32fach gefaltete klinge...mit ausgeprägter maserung...herrlich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
stimmt, da war doch was, ich bleib aber glaub doch bei meinen kerzenständern, schlüsselanhänger und regalstangen aus baustahl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hai christian san... ich rede von schwertern...katana und co. nicht von überdimensionierten brieföffnern...: :fight:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2006 11:52 
Offline

Beiträge: 21021
hat auch was...aber nen schlüsselanhänger aus baustahl?!? wird da nicht was schwer in der hose???? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt