Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Freund der Sonne
|
Betreff des Beitrags: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 5. Januar 2010 12:50 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: owl Alter: 56
|
Moin allerseits Ich wünsche allen Foristi erstmal 'n schönes neues Jahr ! Habt Ihr schon Urlaubspläne? Meine Frau und ich dachten mal daran nach Irland zu fahren... leider müßen wir zur Hauptsaison im Sommer fahren, von wegen freie Urlaubsplanung und so... und dazu hätte ich gerne ein paar Informationen,Tips,Anregungen... Wir werden auf alle Fälle über England fahren, weil wir in Bath (bei Bristol) Verwandte besuchen werrden. Kann jemand etwas zu einer Alternative zur Fähre Calais-Dover mitteilen? Wie sieht es aus mit Campingplätzen in Irland? Kann mir jemand das ultimative B&B in Irland (& Nord-Irland)empfehlen... Wo ist der beste Pub? Wo ist der billigste Pub? ...und wie bekomme ich einen Kühlschrank auf die Emme Nein! Scherz! Mit'm Kühlschrank wird nur getrampt... aber ohne meine Frau... deshalb ETZ 250 ! Also, würde mich freuen von Euch etwas über die grüne Insel zu erfahren. Sozusagen von MZ zu MZ Viele Grüße vom Freund der Sonne
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 5. Januar 2010 13:15 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Halli Hallo! Irland ist echt ein super Land und auf jeden Fall mega sehenswert! Wir sind letztes Jahr 2,5 Wochen dort gewesen, allerdings mit dem Bulli. Wir hatten einen sehr schönen Alternativreiseführer mit, den kann ich Dir sehr empfehlen. Leider kann ich Dir erst Morgen sagen wie genau der heißt, wenn Du magst. Zur Fähre kann ich sagen, das wir hinzu direkt Cherbourg- Rosslare gefahren sind. Rückzu dann Rosslare- Fishguard nach England und dann Dover -Calais zurück. Ein bekannter von mir fährt immer mal nach England, er benutzt die Fähre Dünkirchen- Calais, die soll günstiger sein. Für mehr Infos stehe ich Dir gern zur Verfügung.
Gruß, Simon!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ratzifatzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 5. Januar 2010 19:05 |
|
Beiträge: 740 Wohnort: Bielefeld
|
Hoek van Holland gabs doch auch immer ne Fähre nach England. Keine Ahnung ob die noch fährt, bzw ob ich den Namen richtig geschriebe habe. Bin mit der vor 3? Jahren mal nach England gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 5. Januar 2010 19:23 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
Glückwunsch zu der super Idee! Ich fahr immer durch den Tunnel, da kann man unbeschwerter fahren, weil man immer mit dem nächsten Zug fahren kann, egal, wann man ankommt. Und das sollte mit dem Mopped auch erschwinglich sein. In Irland selbst ist es auch praktischer, nur eine Reihe Räder zu brauchen, da geht es manchmal recht eng zu. Die Pubs müßt ihr eh alle durchprobieren, die meisten sind gut. Gruß Andreas (der grade drüber nachdenkt, am Karfreitag mit der ETZ nach England zu fahren)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 5. Januar 2010 19:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34689 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Eieiei - das ist auch noch so ein nettes Fernreiseziel. Aber erst Skandinavien.
|
|
Nach oben |
|
 |
maddin248
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 6. Januar 2010 18:24 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 340 Wohnort: Ludwigsstadt Alter: 33
|
Also ich muss sagen, dass ich Galway richtig toll fande als "Großstadt" weitaus schöner und besser als Dublin weil das ist einfach nur gnadenlos Touri überlaufen vorallem in der Hauptsaison und da gibt es auch nur eine Hand voll versteckter Pubs die nciht völlig voll sind. In Galway kann man auch in der Hauptsaison in nen richtig urigen Pub gehen und da sein Guinness/Kilkenny/Bulmers schlürfen. Sehr zu empfehlen ist auch in Dingel die "Blackberry Lodge"(falls Interesse gibts die Adresse gern per PN) ist vom Preis her wirklich erträglich und der Supermarkt ist gleich um die Ecke wenn man sich Frühstück machen will. Ansonsten ist es auch sehr interessant mal auf die kleineren Inseln drumherum zu fahren(weiss aber nicht wie es da ist mit Möp aber sollte gehn) wie zum Beispiel auf Inishmore und dor Dun Aonghasa zu besuchen(eine Feste die langsam immer mehr abstürzt).
Ja das sind meine Erfahrung mit Irland gewesen bezieht sich aber jetzt mehr auf den Westen Irlands statt auf Nord-Irland.
Trotzdem viel spaß=)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lasse
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 9. Januar 2010 23:17 |
|
Beiträge: 247 Wohnort: Dänemark Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 10:28 |
|
Beiträge: 257 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin, das ist eine gute Tour-ich habe diese auch schon gemacht. Ich bin damals mit meiner TS 150 von Rostock mit der Fähre nach Harwich gefahren (80 Euro inklusive Motorrad!)und dann von Harwich, was an der Ostküste Englands liegt in den Süden gefahren. Dann immer an der Südküste lang hoch nach Wales zur Fähre Fishguard. In Irland bin ich dann einmal drum herum gefahren. Es gibt Reiseführer, wo alle Hostels drin stehen-die kann man sich spontan suchen-.das ist gar kein Problem. Die Irländer sind im Süden und Westen sehr herzlich und freundlich, die Landschaft ist dort auch am schönsten. Ich habe jeden 2.Tag wild gecampt-das ist prinzipiell gestattet, aber man findet kaum Stellen, da alles mit Steinmauern umgeben ist. Auf jeden Fall nicht nur den Ring of Kerry, sondern auch den Ring of Beara usw. abfahren-traumhaft. Irland kommt m.E. direkt nach Norwegen. Der Norden ist irgendwie komisch,die STimmung ist merkwürdig. In Dublin müsst ihr die Mopeds am Besten irgendwo unterstellen, da die dort gern geklaut werden-mich haben ganz viele Leute vor Ort gewarnt. Das beste Hostel im Norden-unbedingt besuchen: The flax mill in Dungiven. Ausgewanderte Oldtimer Freunde mit Trabant-eine ganz uralte Mühle ohne Strom und urgemütlich. Und die Oldtimer Markt unter dem Tisch(sihe Bild, gleich sympathisch) Bei Fragen nochmal schreiben, Ansonsten alles sehr zu empfehlen und das Wetter war bei mir 8 Tage lang sehr gut! Viel Spaß-und plant nicht zu viel, darin liegt der Reiz
MFG Christoph Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 10:37 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 47
|
Hallo, wir haben uns dieses jahr für die Highlands in schottland entschieden und wir nehmen dazu die fähre Hook von Holland - Harwich entschieden ... wir haben uns ein reisen paket vom adac schicken lassen, mit reisekarten england, schottland, campingplätzen b&b usw. ... echt genial das zeug, zusätzlich haben wir viele internetseiten gesucht und auch gefunden für routen, sehenswürdigkeiten usw. ... wir werden jedoch mit der dose fahren irland haben wir kurz überlegt mit anzuschneiden, aber dafür reicht dwr urlaub meiner frau nicht aus... aber das kommt auch noch. dieses jahr ist schottland dran nächstes jahr skandi ... und dann irland mal schauen ... wünsche auf jedem fall viel spaß 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 11:27 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
Freund der Sonne hat geschrieben: Wie sieht es aus mit Campingplätzen in Irland?
Campingplätze sind in Irland teuer und haben das Flair eines Ackers. Sowieso, es regnet in Irland einmal am Tag, so ein ausschließlich zeltgestützer Urlaub ganz schnell sehr anstrengend werden. am besten ihr besorgt euch  wo man mit nem WoMo stehen kann, gehts auch meistens mit nem Zelt Freund der Sonne hat geschrieben: Kann mir jemand das ultimative B&B in Irland (& Nord-Irland)empfehlen.
wir waren immer mit nem WoMo dort, daher keine Ahnung Freund der Sonne hat geschrieben: Wo ist der beste Pub?
der hierFreund der Sonne hat geschrieben: Kann jemand etwas zu einer Alternative zur Fähre Calais-Dover mitteilen
wenn ihr sowieso nach Südengland wollt, ist die Fahrerei über deutsche und belgische Straßen bedeutend entspannter. Seit der Eröffnung des Euro-Tunnel wurden viele Fährverbindungen eingestellt. oder befördern ausschließlich LKW. die klassische Verbindung ist Dover - Calais und dann mit der "Isle of Inishmore" von Pembroke nach Rosslare. Für alle reisetechnischen Fragen empfehle ich Euch Gaeltacht Reisen, die vermitteln auch die günstigsten Passagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
cbronson
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 11:57 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: Winnenden Alter: 52
|
@ ETZ Racer keine Ahnung wo uns wann du in Irland warst- als wir vor 4 Jahren für 4 Wochen dort waren hatten wir immer schöne Campingplätze, die auch kein Acker waren. Die Preise waren immer so um die 12€ für nen T3 mit 2 Personen. Duschen schlägt meist mit 50 Cent zu Buche. Der günstigste Platz kostete 8€ und lag wunderschön direkt am Meer- der teuerste Platz kostete 15€. Im Vergleich zu Deutschland also wesentlich günstiger. Wir waren im Mai- vielleicht hatten wir ja nur großen Glück, aber in den ganzen 4 Wochen hatten wir grade mal 4 Tage an denen es geregnet hatte. Ich kann nur sagen ein traumhaftes Land- wir wollen nächstes Jahr ein 2. Mal hinfahren, obwohl wir schon gut rumgekommen sind- wir sind in den 4 Wochen alleine in Irland 5000km gefahren. Die direkte Fährverbindung von Cherbourg mit Irishferries kostet im Mai (Bus mit 2 Personen inkl. Kabine) so um die 400€ hin und zurück. Man fährt am Abend in Cherbourg ab und kommt am nächsten Morgen erholt in Irland an- ich finde das besser als die Landbridge- is aber Geschmacksache.
@s-mike: In Schottland unbedingt 2 Dinge machen: 1. Den Applecross Pass fahren- bei schönem Wetter einfach genial- wir hatten leider Pech mit dem wetter lohnt sich aber auch dann. du wirst dann schon sehen warum. 2. Auf den Ben Nevis klettern- Ich habs hoch und runter von dem Campingplatz am Fuß des Berges in 5 Stunden geschafft. lohnt sich echt
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 12:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
cbronson hat geschrieben: Die direkte Fährverbindung von Cherbourg mit Irishferries kostet im Mai (Bus mit 2 Personen inkl. Kabine) so um die 400€ hin und zurück. Man fährt am Abend in Cherbourg ab und kommt am nächsten Morgen erholt in Irland an- ich finde das besser als die Landbridge- is aber Geschmacksache dazu kommen dann noch die Autobahngebühren in Frankreich, die nicht unerheblich sind!
|
|
Nach oben |
|
 |
cbronson
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 10. Januar 2010 12:41 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: Winnenden Alter: 52
|
Das stimmt- aber man ist halt auch wesentlich schneller im Urlaubsland, wobei Südengland und Wales auch sehr schön sind
|
|
Nach oben |
|
 |
Freund der Sonne
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 11. Januar 2010 03:01 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: owl Alter: 56
|
Leute! Vielen Dank für Euere Anregungen!!! Super Tips! Das habe ich mir erhoft, Den einen oder anderen von Euch werde ich nochmal zur gegebenen Zeit per PN nerven... Wir wissen jetzt ungefähr wann meine Frau Urlaub bekommt, jetzt muß nur ich noch grünes Licht vom Chef für die Grüne Insel bekommen! @MZReuter: Tolle Fotos! Und kann ich mir gut vorstellen: 'ne Partie Schach in der Mühle! @s-mike:Was cbronson schreibt stimmt! Applecross! Super Sicht auf Raasey und die Isle of Skye ( http://www.panoramio.com/photo/30488823 ), wobei die Isle of Skye auch wunderbar ist! Wir haben 2 Nächte auf dem Lochgeshorn Campsite an der A850 verbracht, sehr zu empfehlen. Wenn Du über Applecross fährst mach ein schönes Foto für uns! Damals waren die Midges  so eine Pest daß wir es nicht schafften ein Foto zu machen! Der einzige Gedanken war Flucht!!! Gibt es Midges in Irland? Mit Neugier auf mehr Berichte Gruß Freund der Sonne
|
|
Nach oben |
|
 |
cbronson
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der ETZ 250 nach Irland, über Süd-England/Wales Verfasst: 11. Januar 2010 13:30 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: Winnenden Alter: 52
|
Wegen der Mücken- kommt drauf an wann ihr fahren wollt. Wir waren den ganzen Mai dort und wurden nicht einmal gestochen oder von diesen Tierchen genervt. Gegen später im Jahr soll es aber auch genügend von diesen Tierchen geben. Wir bevorzugen für unsere GB bzw. Irlandreisen eigentlich immer den Mai, da wohl der regenärmste Monat, keine Mücken, baden wollen wir eh nicht sonder eher Sightseeing und ausspannen. Wir sind aber auch mit dem T3 unterwegs , also trocken und Heizung. Mit dem motorrad würde ich vielleicht auch später fahren, aber da würde dann meine Freundin nicht mitkommen  . Langweilig wirds euch in Irland sicher nie werden - es gibt so viel zu sehen und die Landschaft kann sich innerhalb von 100km total ändern von satt grün zu total trostlos (aber trotzdem wunderschön). Wir wollen nächstes Jahr wieder hin wenn alles klappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 15 Beiträge ] |
|
|