Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jowi250 hat geschrieben:Du musst auf jeden Fall den kompletten Kupplungsdeckel abbauen ...
andilescu hat geschrieben:jowi250 hat geschrieben:Du musst auf jeden Fall den kompletten Kupplungsdeckel abbauen ...
Das sehe ich anders. Den ganzen Aufwand mit Dichtungsreste beseitigen und Dichtung schneiden bzw. besorgen spare ich mir (Öl-Ablassen sowieso, weil ich einfach das ganze Motorrad um 45° nach rechts neige, dann bleibt das Öl drin), wenn es nur um die Erneuerung des Kickstarter-Keils geht.
Ich habe mir einen 100g-Hammer an der keilförmigen Seite schön präzise schraubendreherklingenmäßig zurecht geschliffen - damit spanne ich nach dem Aufsetzen des Kickstarters und vor dem Einsetzen des Keils die Feder, und zwar sogar ohne Helfer. Dabei drehe ich die Kickstarterwelle über den in den Schlitz eingesetzten Hammer so weit, dass ich schön bequem den Kickstarter ausrichten, den Keil einfädeln (wenn er erst einmal drin ist, den Kickstarter etwas hin und her bewegen, der Spielraum wird immer kleiner, bis der Keil richtig sitzt) und mit einem weiteren Hammer hineinklopfen kann. Letzteres ist ganz wichtig (und zwar, so lang die Welle noch durch den Hammer-Schraubendreher vorgespannt ist, sonst verklemmt der Keil zu frühzeitig), das Ziehen mit der 6er Mutter allein genügt nicht. Erst wenn der Keil richtig hineingeklopft ist, lasse ich den Hammer-Quergriff-Schraubendreher los.
Übrigens: Ein Fahrrad-Pedalkeil ist durchmessermäßig zu schwach, und auch der Originalkeil kann bei verschlissener Welle oder Bohrung u.U. so weit hineingehen, dass auf der Mutter-Seite das Keilprofil zum Vorschein kommt. In diesem Fall müssen unter die Mutter entsprechend Fitschenringe beigelegt werden, um die ausgenudelten Teile noch weiter verwenden zu können.
Wenn der Keil richtig fest sitzt, verschleißt da normalerweise nichts mehr.
Stets gute Heimkehr
Andreas
Christof hat geschrieben:Vorsicht Andreas! Bei der großen ETZ ist in der Serie die Kerbe in deer Welle entfallen!
andilescu hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Vorsicht Andreas! Bei der großen ETZ ist in der Serie die Kerbe in deer Welle entfallen!
Ah ja, das ist der fort-Schritt.
Aber wieso Vorsicht? Wer den Schlitz nicht vorfindet, kann dennoch mit meinem Tip nichts falsch machen - nützt ihm nur nichts.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Christof hat geschrieben:andilescu hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Vorsicht Andreas! Bei der großen ETZ ist in der Serie die Kerbe in deer Welle entfallen!
Ah ja, das ist der fort-Schritt.
Aber wieso Vorsicht? Wer den Schlitz nicht vorfindet, kann dennoch mit meinem Tip nichts falsch machen - nützt ihm nur nichts.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Da haste recht. Also nix Vorsicht! Übrigens hier mal die fort-schrittliche Variant!
Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, DitHelmchen, EmEl, superelastik und 25 Gäste