Antrieb es175-ES/ETZ150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 11. Januar 2010 10:56

Moin, Moin Ich bin der Neue hier und schreib jetzt öfter und hab da mal ne Frage. :mrgreen: Ich bin gerade dabei aus zwei total verunfallten Krädern( ES 150 und ner Schwalbe) ein fahrbahres Gerät zu basteln."jetzt bitte nich hauen" und nun kommts: Passt der Hinterradantrieb einer ES oder ETZ 150 Antriebsmäßig zur ES 175 (den hatte ich noch rumliegen). Die Kette ist ja eine andere oder passt das trotzdem?
Ich hätte das ja selbst schon probiert aber genau diese Teile sind bei den crashbikes nicht dabei.
Danke schon mal für die Hilfe im Voraus.

In diesem Dran! Drauf! Drüber!
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2010 11:31

Nein, das paßt nicht. Breite der Kettenräder und die Übersetzung ist eine andere.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34683
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 11. Januar 2010 19:31

Lorchen hat geschrieben:Nein, das paßt nicht. Breite der Kettenräder und die Übersetzung ist eine andere.

Schei...benhonig das ja doof :( also kann ich nur noch das Ritzel tauschen und auf das ES Niveau bringen. Wenn es denn passt. Richtich???
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Christof » 11. Januar 2010 19:36

Grenadier hat geschrieben:Moin, Moin Ich bin der Neue hier und schreib jetzt öfter und hab da mal ne Frage. :mrgreen: Ich bin gerade dabei aus zwei total verunfallten Krädern( ES 150 und ner Schwalbe) ein fahrbahres Gerät zu basteln."jetzt bitte nich hauen" und nun kommts: Passt der Hinterradantrieb einer ES oder ETZ 150 Antriebsmäßig zur ES 175 (den hatte ich noch rumliegen). Die Kette ist ja eine andere oder passt das trotzdem?
Ich hätte das ja selbst schon probiert aber genau diese Teile sind bei den crashbikes nicht dabei.
Danke schon mal für die Hilfe im Voraus.

In diesem Dran! Drauf! Drüber!


Welche 175er ES? Der Antrieb der /0 und der /2 z.B. unterscheiden sich sehr. Was willst du auch von dem Antrieb einbauen? ETZ-Motor mit dem hinteren Kettenblatt + Dämpfungskörper der ES 175/2?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 11. Januar 2010 19:52

Welche 175er ES? Der Antrieb der /0 und der /2 z.B. unterscheiden sich sehr. Was willst du auch von dem Antrieb einbauen? ETZ-Motor mit dem hinteren Kettenblatt + Dämpfungskörper der ES 175/2?


Der Motor ist ein ES 175/0 und ich habe auch schon eine Nabe eine ES250 umgespeicht und mit ner 16 Zoll Simsonfelge gekreuzt. Super Arbeit kann ich da nur sagen. Ich wollte TS/ETZ Antiebsteile (Kettenblatt usw) verwenden denn die gibt es noch überall.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Christof » 11. Januar 2010 20:15

Ahh jetzt versteh ich du willst die Es-Nabe mit den 3 Stecgen von einem kleinen ETZ-Antrieb aus antreiben! Und der widerum wird von einem ES 175/0-Triebwerk angetrieben?! Was für ne Schwinge/Rahmen willst du verwenden?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 12. Januar 2010 09:48

Christof hat geschrieben:Ahh jetzt versteh ich du willst die Es-Nabe mit den 3 Stecgen von einem kleinen ETZ-Antrieb aus antreiben! Und der widerum wird von einem ES 175/0-Triebwerk angetrieben?! Was für ne Schwinge/Rahmen willst du verwenden?

Genau das habe ich vor. :mrgreen: Die Schwinge wollte ich aus ner 150TS, denn ich hab noch nen Rahmen mit ner total zerstörten Front aus dem Schrott gerettet. Ich kann ja ma ein paar Fotos machen und sie dann reinstellen.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Henry G. » 12. Januar 2010 10:21

Jo! Bilder kommen immer gut! :ja:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 12. Januar 2010 12:57

mzts250/1 hat geschrieben:Jo! Bilder kommen immer gut! :ja:

Hier nun ein paar Bilder
6504
Der Große soll den Kleinen ersetzen. Ein ES175/1 wer Interesse hat tausche auch gegen eine 150ETZ Motor :mrgreen:

6506
Hier mal mein Vorhaben in der Nacktversion.

6505
Und hier fast "angezogen" Man beachte das alle Löcher von Schlössern und alle Schweißnähte an Verkleidung und vorderem Kotflügel noch verschwinden. Löcher von Tacho und Standlicht sind schon zu.

6507
Baustelle Motorhalterung :cry:

6508
Und nocheinmal die Motorhalterung die aber noch zusätzlich mit Stützstreben versehen wird.
Eine Halterung an der vorderen Motoraufnahme ist auch schon im Bau. Lack kommt auch noch anders. Wenn das Teil mal auf eigenen Rädern steht vielleicht noch eine Scheibenbremse aber das noch lange hin.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 12. Januar 2010 13:44

Uiuiui!
Das ist ja mal ein Projekt.
Ich weiss, jetzt klinge ich wieder wie ein Spielverderber/Keksfallenlasser, aber meinst Du nicht der Motor ist ein klein wenig wuchtig??? :ja: :shock:
Ich weiss nicht ob man da nicht einen 150er (ETZ?) Motor besser implantieren könnte, mit dem Zylinder zwischen den Rahmenrohren...
Ansonsten: Ich bin gespannt und freue mich auf weitere Berichterstattung!
Weiter so!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2010 13:53

nee, was den zylinder angeht, dürfte der runde eher passen als der eckige ETZ-zylinder. der düfte eher an den rahmen anstoßen.
könnte aber den vorteil haben, dass er nicht so tief baut vom ganzen motor her.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 12. Januar 2010 13:56

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Uiuiui!
Ich weiss, jetzt klinge ich wieder wie ein Spielverderber/Keksfallenlasser, aber meinst Du nicht der Motor ist ein klein wenig wuchtig???
Ich weiss nicht ob man da nicht einen 150er (ETZ?) Motor besser implantieren könnte, mit dem Zylinder zwischen den Rahmenrohren...

Das höre ich nicht zum ersten mal. Am besten war der Spruch "du bist ja Krank" Deshalb bin ich geneigt das Projekt CRANK 2.0 zu nennen.
Das mit dem ETZ Motor hab ich mir auch schon mal überlegt viel höher soll er aber nicht denn der orginale Tunnel soll ja auch noch rauf. Wenn jemand eine ETZ Motor abzugeben hat immer her damit egal welcher Zustand reparabel oder auch nicht. Und wenn ich ihn nur zum Einpassen in den Rahmen nehmen kann.
Den ES Motor hatte ich mal seeeeeeeeeeeeehr günstig erstanden den hatte der Vorbesitzer schon mit ner Zange am Kopf bearbeitet. Kühlrippe verbogen und beim Versuch sie Wieder zu richten isse abgebrochen.
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon zweitaktschraubaer » 12. Januar 2010 14:31

Wie, krank?
Ich finde man muss auch mal seinen Spieltrieb verwirklichen.
Andere bauen Cafe Racer oder Ratbikes, ne Schwalbe ist doch toll!
Und wie, ETZ Zyli zu breit?
Fräse oder Säge!!! (...und etwas Asche auf mein Haupt) :oops:
Na gut, wenn der Motor eben seeehr günstig war.
Trotzdem würde ich den kleinen Motor versuchen, der Rumpf ist wesentlich niedriger.
Irgendwann hab ich in der "Mopped" mal ne Kuhfellschwalbe mit MZ-Motor gesehen, ich suche und scanne das Ding mal (Wahl zur Miss Mopped 1987 oder so...).
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Christof » 12. Januar 2010 16:35

Grenadier hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Ahh jetzt versteh ich du willst die Es-Nabe mit den 3 Stecgen von einem kleinen ETZ-Antrieb aus antreiben! Und der widerum wird von einem ES 175/0-Triebwerk angetrieben?! Was für ne Schwinge/Rahmen willst du verwenden?

Genau das habe ich vor. :mrgreen: Die Schwinge wollte ich aus ner 150TS, denn ich hab noch nen Rahmen mit ner total zerstörten Front aus dem Schrott gerettet. Ich kann ja ma ein paar Fotos machen und sie dann reinstellen.


Das könnte sogar passen. Richte aber den Motor beim Einbau so gut wie möglich auf den Antrieb aus sonst hüpft die Kette!
Willst du nen Kettenkasten/Schläuche draufmachen? ETZ 150-Kasten mit den Kettenschläuchen der großen ES könnte gehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon etz-250-freund » 12. Januar 2010 16:40

mit nem ts 150 motor hab ich schon 2 schwalben gesehen, bei der schwalben rally monte lugau, leider keine bilder gemacht :cry:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Dragonbeast » 12. Januar 2010 17:04

Habe auch schonmal ne Kuhfell bezogene Schwalbe gesehen, die hatte sogar den 250er ETZ Motor drin!!!:-)
Es sah so aus als wäre der Rahmen dabei unten rum etwas breiter als Original...

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 12. Januar 2010 19:04

Das könnte sogar passen. Richte aber den Motor beim Einbau so gut wie möglich auf den Antrieb aus sonst hüpft die Kette!
Willst du nen Kettenkasten/Schläuche draufmachen? ETZ 150-Kasten mit den Kettenschläuchen der großen ES könnte gehen.

Ausrichten ist gut! Ich hab versucht den motor mittig in den Rahmen einzupassen. Mit Laser und allem pipapo. Aber von nem Geraden Rahmen ist da icht zu sprechen. Kettenkasten ist erstmal noch nicht geplant, ich muss erst mal die Kraft vom Motor auf das Rad bekommen was aber garnicht so einfach ist denn die Größen der Ketten sind ja unterschiedlich.TS/ES 150-12,7x4,6 und mein ES 175/0-12,7x7,75 wenn ich richtig unterrichtet bin.
@Dragonbeast: 250er au weia. Aber auch nich schlecht. Hat jemand eine 250ccm Motor rumliegen??? Wenn ich schon mal dabei bin stocke ich von 175 auf 250 auf. :mrgreen:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Christof » 12. Januar 2010 20:55

Größen der Ketten sind ja unterschiedlich.TS/ES 150-12,7x6,4 und mein ES 175/0-12,7x7,75 wenn ich richtig unterrichtet bin.


Ja biste. Die ES/TS 125/250-Ketten sind schmale. Nimm einach die breiten 250er Ketten (12,7x7,75), die gehen auch über das hintere Kettenblatt der ES/TS. Ist ja das selbe wie bei der kleinen ETZ und die hat auch ne 12,7x7,75-Kette!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Antrieb es175-ES/ETZ150

Beitragvon Grenadier » 13. Januar 2010 10:50

Ja biste. Die ES/TS 125/250-Ketten sind schmale. Nimm einach die breiten 250er Ketten (12,7x7,75), die gehen auch über das hintere Kettenblatt der ES/TS. Ist ja das selbe wie bei der kleinen ETZ und die hat auch ne 12,7x7,75-Kette!

Das ist ja gut dann mach ich mich gleich mal an die Arbeit. Ich hoffe nur das ich alle Teile auf Lager hab. :? Der Bericht folgt. :mrgreen:
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!

Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...
Grenadier

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Wohnort: Prieros
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 316 Gäste