Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 13:54 
Offline

Beiträge: 12
Alter: 66
Hallo,

ich habe gelesen, das der Zylinderkopf der ES 150/1 mit 1,8 kpm, also ca. 18 Nm (Newton Meter) angezogen werden soll.
Zum Glück habe ich einen Drehmomentschlüssel. Blöd nur, dass der erst bei 42 Nm anfängt....

Ist der Wert 18, kpm / 18 Nm eigentlich richtig?
Wie macht Ihr das?
Gibt es einen Drehmomentschlüssel mit so geringen Werten?

Schöne Grüße
Michel


Zuletzt geändert von ETZploited am 12. Januar 2010 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Titel sinnvoll ergänzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 13:58 
Offline

Beiträge: 21020
ja, es gibt kleine drehmos mit werten ab 2Nm und die gehen dann vllt. bis 20Nm.

schau mal hier: gedore

dann links schauen. aber die werden sicher ziemlich teuer sein, aber es gibt sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 14:10 
Offline

Beiträge: 433
Bei Louis gibt es auch welche zw. 20 und 60€ (6-30Nm)
Wenn Du ihn nur ab und an benötigst reicht das. Genauigkeit liegt bei +-4% Das dürfte mehr als genug sein ;)

18mkp sind ca. 18Nm
genau genommen ist ein 9,81Nm 1mkp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Proxxon mit 1/4 " Anschluss.
Ich hab auch einen von CV Walter der geht von 8 - 60 Nm und hat 1/2" Anschluss.
(Seltenes Teil, billig war er auch nicht)
Die meisten in dem Drehmo Bereich haben 3/8" Anschluss.
Wer also diese Nüsse hat, kann sich z. B. auch einen Proxxon zulegen, der reicht aus.
Ganz feine Sachen gibts von Stahlwille und Facom, die liegen aber jenseits der 200 Öcken.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Mit Gefühl. D.h. den Schraubenschlüssel nur mit dem Zeigefinger anziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich habe mir nen Billigen ausm Praktiker für ca. 16€ gekauft, ohne "Knack", dafür mit Skala von 5-200Nm. So einer wie im ETZ251er Lehrfilm benutzt wird. Damit sind so gut wie alle Bereiche abgedeckt, Aufnahme mit Standard 1/2".

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dorni hat geschrieben:
Ich habe mir nen Billigen ausm Praktiker für ca. 16€ gekauft, ohne "Knack", dafür mit Skala von 5-200Nm.

Ich hab meine Zweifel, ob das Ding zu überhaupt was taugt.
Erklären können es dir andere sicher besser als ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 23:27 
Ich habe einen, der bis 20 Nm runtergeht und ich war erstaunt, wie fest man die Muttern doch anziehen muss. Bei der 250er ETZ mit 40 Nm erst recht.
Sicherlich ist das diagonale schrittweise Anziehen am Wichtigsten, jedoch wird es auch bei zu zaghafter Montage nicht richtig dicht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 08:26 
Offline

Beiträge: 21020
ETZploited hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Ich habe mir nen Billigen ausm Praktiker für ca. 16€ gekauft, ohne "Knack", dafür mit Skala von 5-200Nm.

Ich hab meine Zweifel, ob das Ding zu überhaupt was taugt.
Erklären können es dir andere sicher besser als ich.


so schlecht ist das teil gar nicht. wir hatten sowas auch in der werkstatt und die werte mal mit nem knack-drehmo verglichen - passt. vorteil dieses gerätes: er ist für rechts- UND linksgewinde geeignet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Drehmomentschlüssel haben normalerweise eine Toleranz von +- 4% vom SkalenENDwert. Bei einem bis 200Nm sind das 8 Nm. Am genauesten sind sie bei etwa 2/3 des Nennwerts, hier also bei 130 Nm.
Für die normale Moppedschrauberei braucht es keinen Super Duper High End Drehmo. Proxxon etc. reichen aus. Wichtig ist das gleichmäßige Anziehen der Verbindungen. Ob da 2 oder 3 Nm mehr drauf sind ist nicht so wichtig.

Ach ja, dieses Billigteil bis 200Nm hab ich auch. (von Tante Louise) benutzt wirds für die Radschrauben der Dose.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 14:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich kenne mich da nicht so genau aus, bin aber bis dato davon ausgegangen, daß Drehmos geeicht sein müssen.
Bei einem Billigteil würde ich davon nicht ausgehen.
Also abgesehen von der Problematik, daß 4% Abweichung in hohen Momentbereichen schon sehr viel sein können, ist es ebenso denkbar, daß der Drehmo in keinem Meßbereich genaue Werte liefert.

Ich möchte abernicht ausschließen, daß die in erster Linie nicht für die Schlüssel mit Zeiger, sondern für die mit dem "Knacks" gilt.

Leider kann man Drehmomentschlüssel nicht einfach direkt vergleichen, um die Genauigkeit festzustellen, weil ja erst das Losbrechmoment überwunden sein muß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 15:57 
Offline

Beiträge: 433
Nee eichen müsstest du das lassen ;) Ich denke, dass kein Drehmomentschlüssel von WErk aus geeicht ist. Das muss das Eichamt machen.

Zu beachten ist immer, dass die Drehmomentangaben Richtwerte sind.
Wenn eine Schraube z.b. ölig ist darf man sie nicht so fest anziehen. Z.B. das Anzugsmoment am Kupplungsdeckel ist ~13Nm. Ich würde das aber nicht ausreizen wenn ich die schrauben, die u.U. schon ölig sind, nachzuziehen.
Gedore gibt in dem Fall an, dass man ~20% abziehen soll.

Auch die Zündkerze würde ich nicht mit den angegebenen 40Nm anziehen. Das bekommt man dann mit dem Boardwerkzeug niemals auf. Und wie lange das der Zylinderkopf mitmacht ist auch fraglich ;)

Ansonsten ist das annähernd richtige und gleichmäßige Drehmoment schon an einigen Stellen wichtig. Z.B. an Dichtflächen oder eben am Zylinderkopf.

Ob die m6 Schrauben am Seitendeckel jetzt mit 6 oder 10Nm angezogen werden dürfte egal sein ;)

Übrigends unterschätzt man gerne wieviel 10Nm sind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
pug hat geschrieben:
18mkp sind ca. 18Nm
genau genommen ist ein 9,81Nm 1mkp.


Na, das ist doch der Widerspruch in sich...

18Nm sind rund 1,8kpm. Diese Druckfehler in den Reparaturanleitungen kamen schon mal hier zur Sprache
(unauffindbar...).

Hier findest du eine Tabelle:
http://www.wuerth.de/de/service/dino/01 ... mente.html
Zu beachten ist, wenn man die M6-Muttern mit 18Nm anbrummen will, dann unbedingt Festigkeitsklasse 12.9 braucht.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
pug hat geschrieben:
Nee eichen müsstest du das lassen ;) Ich denke, dass kein Drehmomentschlüssel von WErk aus geeicht ist. Das muss das Eichamt machen.

Hast recht, "eichen" ist das falsche Wort. Nennen wir es kalibrieren, oder prüfen oder... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Bei meinem Brötchengeber sind viele teure Drehmos im Einsatz. (Und nach Feierabend gut verschlossen)
Die werden in der Firma in regelmäßigen Abständen kalibriert, ggf. nachjustiert und darüber Buch geführt. (DIN/ISO zertifiziert halt) Ich hatte mal den Billigheimer zum Spaß mitgenommen. Also der wäre normalerweise in hohem Bogen aus dem Messraum geflogen. Wahrscheinlich hätte sich keiner die Mühe gemacht dafür extra das Fenster zu öffnen. :mrgreen: Das Ding ist ein Schätzeisen und zum gleichmäßigen Anziehen von Radschrauben zu gebrauchen, aber nicht zum EInhalten von eng tolerierten Vorgaben.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmomentschlüssel/ Anzugsmoment Zylinderkopf ES 150
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Kalibrierte Drehmomentschlüssel kriegst du auch in der Bucht,
http://cgi.ebay.de/Carolus-Drehmomentsc ... 439c4fd298


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 11:47 
Offline

Beiträge: 433
lothar hat geschrieben:
pug hat geschrieben:
18mkp sind ca. 18Nm
genau genommen ist ein 9,81Nm 1mkp.


Na, das ist doch der Widerspruch in sich...

Ui böse - da habe ich ein komma vergessen - sorry

Ich kanns oben leider nicht mehr verbessern :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt