Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hallo kinders,

bräuchte mal eure hilfe zwecks identifizierung einer gespann-schwinge welche mit dem ts250/1 gespann so erworben wurde:

Bild

die stossdämpferaufnahme hat zwei positionen zur wahl, die radachsenaufnahme ebenfalls. die schwinge ist ursprünglich zum anbau einer scheibenbremse konzipiert.

die schlagzahlenkobination ist nur schwer zu entziffern, je nach leserichtung heisst sie ungefähr C7HW, oder CZHW, umgekehrt hiesse das evtl MHL3 oder MHZ3. Kommt das jemandem bekannt vor??? hat jemand so ein exemplar schonmal gesichtet und kann mir bei der identifizierung evtl weiterhelfen?
(das moep war seinerzeit in der gegend westerwald/oberberg (morsbach/waldbröl) unterwegs, falls das weiterhelfen sollte...)

grüße vom max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Es könnte eine Schwinge von Gunnar Carell, bzw. Mike Ott sein. (der sie ja auch gebogen und geschweißt hat)


edit: ist die zu verkaufen? :mrgreen:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
thanx :)

Ralf TS hat geschrieben:
edit: ist die zu verkaufen? :mrgreen:


sorry, keine chance, das ist das beste, was ich je an einer emme dran hatte :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
altf4 hat geschrieben:
thanx :)

Ralf TS hat geschrieben:
edit: ist die zu verkaufen? :mrgreen:


sorry, keine chance, das ist das beste, was ich je an einer emme dran hatte :)

g max ~:)



Das glaub ich Dir! TOPP!

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 18:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ralf TS hat geschrieben:
Gunnar Carell

dachte ich auch gleich aber die Verbindung zwischen Schwinge und Standrohr mit dem gebogenen Flacheisen macht mich doch stutzig. Könnte auch sein das da jemand versucht hat eine Carell zu kupieren. (das hoffe ich mal nicht.Koponny)Kopieren wäre das richtige Wort gewesen......


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi - danke erstmal :)

kommt mir mittlerweile auch so vor, dann aber respekt!1!! das ist nämlich vorbildlich geschlossert!

noch ein paar fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo,
hole mal die Schrauben aus der Schwingengabel. Ich würde auf Lager umbauen.
Waren nicht mal Schmiernippel vorgesehen.

Verbessern würde ich auch die Kotflügelbefesting.

Ansonsten gehe ich jede Wette ein, daß die Schwinge Mike Ott gebaut hat. (Carell)

Gruß Ralf

(ich krieg auch Sowas) :ja:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Ralf TS hat geschrieben:
hole mal die Schrauben aus der Schwingengabel. Ich würde auf Lager umbauen.
Waren nicht mal Schmiernippel vorgesehen.

Verbessern würde ich auch die Kotflügelbefesting.

Ansonsten gehe ich jede Wette ein, daß die Schwinge Mike Ott gebaut hat. (Carell)


hi -

ja, längerfristig ist das ein guter vorschlag! kotflügel werden schlussendlich auch noch beschweisst, das ist ja noch der prototyp :) am vorderrad gilt's eh noch verbesserungen zu machen. (zentrieren, hinterradbremse etc...)
ok, dann forsch ich mal in dieser richtung weiter. die wette gilt! (viel zu verlieren gibts nixx ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte schwinge
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 14:05 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hallo
Hab in meinem Gespann ne ähnliche Schwinge verbaut .
Eingetragen als Bünger Schwinge . Ist eine Kleinserie von Werner Bünger aus Wolfenbüttel gewesen .
Ende der Achtziger glaub ich .....
Als Lager des Schwingenbügels sind Gummilager eingepresst . Hält seit 20 Jahren spiel und schmierfrei .

Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Earnster und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de