Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Moinsen zusammen,
ich lese gerade ein tolles Buch: The Long Way to Australia. Es handelt sich um einen Reisebericht von zwei Freunden, die sich mit einem Yamaha Gespann einen Trip nach und durch Australien wagen. Sehr unterhalsam und die richtige Lekture um sich mal wieder ein anständiges Fernweh einzuhandeln. Erwartungsgemäß geht bei so einem Abenteuer natürlich nicht alles auch mal was schief und oft wird die Fahrerei zu einer erbarmungslosen Materialschlacht. Darüber senierend, was mir selbst diesbezüglich schon wiederfahren ist wurde mir klar, dass man in extremen Situationen irgendwie eine Besondere Fähigkeit entwickelt. Nämlich die Kunst der Improvisation.
Deshalb dachte ich mir, es wäre mal interessant zu hören, was andere zu diesem Thema schon an Erfahrungen gesammelt haben.
Ich mach mal den Anfang: 2008 musste das zweite Kerzenloch von meinem GS Zylinderkopf abgedichtet werden, als mitten in der ungarischen Pampa die 24er Kerze sich auf nimmer Wiedersehn verabschiedete. Eine passende Kerze aufzutreiben war hoffnungslos, also mußte ein anderer Ersatz her. Schließleich wurde mein Kumpel auf einem ehemaligen LPG Hof fündig: ein Verschlusspfropfen von einem Hydrauliksystem passte perfekt.
Auf der Tour im letzten Jahr schmolzen meine Sicherungen ständig. Also am besten eine aus Keramik rein. Da aber keine zur Hand war musste es eine, zur Sicherung zurecht gestutzte Glasscherbe tun die mit dem Sicherungsdraht ausgestattet wurde. Die tut heute noch immer ihren Dienst
Zu guter Letzt musste eine zurechtgefummelte Listerklemme und ein Stück Kupferblech den abgerissenen Nippel vom Kuplungzug ersetzten, was auch funktionierte, bis die Tour ihr unerfreuliches Ende nahm.
hier ein Foto vom Nippel des Kuplungszugs:
Dateianhang:
008.JPG

Lasst mal hören, wie ihr euch aus der Schei&e geholfen habt.
Gruß Oli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Zuletzt geändert von Mr.Zylinder am 15. Januar 2010 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mir ist mal auf dem Weg von der arbeit, beim verlassen der Firma der innere Mittnehmer der Kupplung bei der Hufu ETZe kaputt gegangen... Ne Stunde Später fuhr sie wieder, mit der Kupplung einer RT...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Vermurkstes Vergaserdeckelgewinde an NSW TS 250/1 mit kleinem Schraubenzieher aus dem
Bordwerkzeug wieder "nachgeschnitten"/nachgekratzt.
Hat noch bis zum Verkauf mit 77 000 km 4 Jahre später problemlos funktioniert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Bruder hatte mal auf einem Kroatienurlaub einen kleinen Sturz mit seiner Suzuki GS400. Nix Schlimmes, aber der Kupplungshebel war abgebrochen. Wir hatten zufällig ein fläschen SEKUNDEKLEBER mit dabei und haben, ohne wirklichen Glauben an den Erfolg, die frischen Bruchsücke mit Sekundekleber geklebt und es hat bis nach Hause gehalten :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Mutter verloren, unaufindbar? So wie ich, vom Bremsgegenhalter? Schaut euch mal Verkehrsschilder von hinten an....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eine frühere Freundin war befruchtend für mein Improvisationstalent :mrgreen:

Alle 4 H (relativ ununterbrochener Motorradfahrt) warf sie ihre KAWA 550 Zephyr hin.

1.) Schalthebel (Ausleger) abgebrochen: Innenseckskantschlüssel mit Kabelbindern,
Rödeldraht und Isolierband anstelle dessen angetüddert - funktionierte bestens.
Ausleger später durch I6Kt-Schraube , Hülse und Schaltgummi auf "rollen beim schalten"
umgebaut.

2.)nächstes mal: Handbremshebel kaputt - verbogen.
Da gegossen beim feldmäßigen richten zerbrochen.
Mit 2 kleinen MAulschlüsseln geschient, mit 2 Kabelbindern gesichert , Rödeldraht/Blumendraht ist sogar besser.
dann dick Isolierband drüber , kam als Ersatzhebel später in den Tankrucksack.
Die Maulschlüssel hatte ich durch ein passendes U-Profil aus Stahlblech ersetzt.
Darüber dann Schrumpfschlauch.

@eichy, ich bin entsetzt !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Einst, etwa 3 Jahre nach der Wende, waren wir mit den Kreidler-Moppeds im Osten Deutschlands unterwegs. Auf einmal keine Luft mehr im Hinterreifen. Flickzeug hatten wir dabei, aber keinen Ersatzschlauch. Und? VENTIELABRISS :( Ein freundliche Autofahrer hielt an und fragte, ob er helfen könne wußte aber auch nicht, wo man im tiefen Osten Samstagabends um 21 Uhr einen 17 Zoll-Schlauch auftreiben könne. Dann fuhr er heim und brachte uns ein Simsonhinterrad.
"Vielleicht kommt ihr damit weiter" sagte er, "aber den Schlauch müßt ihr selber ausbauen" sprachs und war verschwunden.
Wir bauten den 16Zoll-Schlauch in die Kreidler und fuhren vorsichtig weiter, das Rad haben wir auch noch aufs Gepäck draufgeschnallt. Wir sind heimgekommen, ich habe das Rad heute noch und meinem Kumpel fiel Jahre später beim Reifenwechsel, der 16 Zoll-Schlauch auf. :ja:
Okay, war ja nur ein Mockik mit etwa 65Km/h Höchstgeschwindigkeit

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Mir ist in Italien bei einer Lehm-Episode der vordere Teil des hinteren Kotflügels gebrochen. Die alte Version des Teils ging bis weit nach unten und hatte stellenweise nur 2cm Abstand zum Hinterrad, was in Verbindung mit zuviel Lehm-Matsch zum Bruch geführt hat. Gesichert wurde das Schutzblech dann durch einen "Distanz-Stein" vom Straßenrand, mit Kabelbinder an das Bremsgestänge geschnürt:

Bild

Gehalten hat das über 3000km, bis ich das Schutzblech ersetzt habe.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Zuletzt geändert von DerKnecht am 16. Januar 2010 10:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Nachdem sich der Drorfschmied auf Rügen geweigert hatte, ein paar WIG - Punkte zu setzen, ............ .

Die Antriebswelle meiner TS 150 hatte nicht mehr wirklich das, was man Gewinde nennt.
Es waren ja nur etwa 600 km bis heim, Freundin und Gepäck wollten ja auch mit.
Also, de Mudder duffgewürscht,
(mit Gefühl) und bis kurz vor den gefühlten "Überschnapper" angezogen.
Mit einem recht kleinen Hammer und viel Geduld, hatte ich die Welle mit Schlägen nach außen so lange bearbeitet, dass sich ein kleiner Grat nach außen bildete.
Nu ja, es ging ja nur noch bergab, die Karte runter, Richtung Süden, ... . :rofl:
Hätte ich damals schom westgeld gehabt, ........, aber wer weiß, der Schmied hätte mir vielleicht doch den Simmering weggeschmort und ich hätte dann eine sehr lange Ölspur gelegt. :nixweiss: ;D
Na ja, gut heim gekommen waren wir jedenfalls. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 23:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da gabs doch früher eine Foristi, bei der stand doch immer unten dran: Haste Hammer, hast Draht, kommste bis nach Leningrad....
(Müsste man noch Kabelbinder und Sekundenkleber einfügen,dann würds komplett stimmen!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Als ich einmal durch die Lande fuhr, vernahm ich auf einmal ein kerniges Geräusch und ich ging davon aus, gleich von einer Aprilia RS überholt zu werden. Im Rückspiegel war aber nichts zu sehen.
Da das Geräusch immer lauter wurde hielt ich an und sah die Bescherung. Die Schelle, die Krümmer mit Auspuff verbindet, war gebrochen und der Auspuff war vom Krümmer gerutscht.
Ich pusselte aus den Resten eine Notklemmung zusammen und im Müll am Straßenrand fand ich ein Band, das das weitere Rutschen des Auspuffes unterband.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 23:17 
Ich war gerade auf einem Lehrgang zu Ausbildungszeiten.
Nach Feierabend wollte ich mit meiner Kawa GPZ500 heim.
Als ich den Starter betätigte zerbrach dieser und der Kontakt
suchte das Weite. Ich fand nur noch die Feder des Drucktasters.

Aber es waren noch eine M5 Schraube und Isolierband zur Hand. Ich bin mit dieser
"Diebstahlsicherung" noch ziemlich lange gefahren, durfte man halt bloß
nicht verlieren.
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe bei derGpz 500 eine Zeit lang einen Schraubenzieher ans Anlasserrelais gehalten und sie zu Starten.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 07:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mangels Schmierung vom Unterbrecherfilz ist der Unterbrecher mal soweit abgenutzt das er nicht mehr abhebte....der Kunstoff war geschmolzen :shock: ..ich hab dann auf einen Stein die Kontakte abgeschliffen...bis nach Hause hat es dicke gereicht...deshalb liebe ich heute noch Unterbrecher....man kann sich immer helfen.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
AirHead hat geschrieben:
Ich war gerade auf einem Lehrgang zu Ausbildungszeiten.
Nach Feierabend wollte ich mit meiner Kawa GPZ500 heim.
Als ich den Starter betätigte zerbrach dieser und der Kontakt
suchte das Weite.


Letztes Jahr, Gosbach-Treffen: Erinnert sich jemand an die zwei Drähte, die offen und blank bei meiner Rotax am Lenker befestigt waren? Einer Dauerplus, der andere war mit dem Anlasserrelais verbunden. Gibt leider kein Bild von dieser Minimalvariante, aber sie ersetzte den Anlasserknopf ziemlich gut.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 13:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn Auspuff gerissen:

Bild

hilft Bier trinken:

Bild

hat knapp 9000km gehalten, bis:

Dateianhang:
Guzzi 035_.JPG


neu :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 14:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Haste Hammer, hast Draht,


Hier in der Eifel heist es immer "he wird net gepfuscht, mir holle neue Droht." :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
mir wurde mal der kerzenstecker am star geklaut. da ich wie immer nix dabei hatte konnte ich erstmal nich weiter fahren. beim suchen was ich so dabei hab fand ich nur mein feuerzeug. also metallkappe ab gemacht, passt ja genau auf die kerze und das zündkabel etwas abisoliert. den hinteren teil der kappe in die isolirung gepresst und etwas draht direkt an die kappe gemacht. hat auch funktioniert. hätte nicht gedacht das das so einfah geht


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Bei meiner Q war der Gaszug oben am Griff gerissen. Ich habe den größten Schlüsselring vom Bund genommen und ihn an den Gaszug getüddelt. ich konnte dann mit dem Daumen Gas geben. Ging ganz gut; man kann auch eine Schlaufe mit einer Lüsterklemme machen, hatte aber keine dabei. Bin damit noch fast eine ganze Woche gefahren, dann habe ich aber doch einen neuen Zug eingebaut. :wink:

Bild

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 16:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hab bei meinem roller das kabel immer direkt auf die kerze gesteckt ;) - da regelmäßig bei nässe die hornalten kerzenstecker nicht mehr gingen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
mir ist mal der stift, der im vergaser den schlitten (gemeint ist der Kolbenschieber, Norbert) in der richtigen stellung hält irgendwie abhanden gekommen. da war ich grad von einem meiner brüder aus auf dem weg zu meinen eltern. jedenfalls hatte ich (wie immer) mein multitool dabei. hab dann den 2,0 imbusbit da reingesteckt. das hielt gut 2 jahre.

Bild von 2,5er:

download/file.php?id=20645

der Rest zum Thema Versagerstift lösche ich raus, da für den Fred uninteressant;Norbert

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Als bei meiner TS unterwegs wegen eines Kurzschlusses die letzte Sicherung durchgebrannt war,
steckte ich 10 Pfennig(Ost, aus bestem Sicherungsaluminium :biggrin: ) rein. Das hielt ´ne Weile. Beim nächsten Auftreten des Kurzschlusses flog das Ding wieder raus! :shock: So hab ich dann auch den Fehler gefunden.
Vielleicht bedeutet die 10 auf dem Groschen ja "10A träge"...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

ein tolles Thema!! Ich bin wirklich beeindruckt!

Mir fallen gerade keine eigenen Situationen ein, aber meinem Kumpel haben sie mal Kerzenstecker und Zündkabel an der Simson geklaut. Da hat ihm unterwegs ein älterer Herr von der Zündspule zur Kerze einen Rödeldraht verlegt. Als mein Kumpel damit vorgefahren kam, habe ich gedacht mein Trecker humpelt. Wie es der Mann geschafft hat, den (unisolierten!) Draht dauerhaft mit dem Dorn in der Zündspule zu verbinden, wird mir ein Rätsel bleiben, da habe ich normal schon Probleme.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 19:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
TZ250 hat geschrieben:
Als bei meiner TS unterwegs wegen eines Kurzschlusses die letzte Sicherung durchgebrannt war,
steckte ich 10 Pfennig(Ost, aus bestem Sicherungsaluminium :biggrin: ) rein. Das hielt ´ne Weile. Beim nächsten Auftreten des Kurzschlusses flog das Ding wieder raus! :shock: So hab ich dann auch den Fehler gefunden.
Vielleicht bedeutet die 10 auf dem Groschen ja "10A träge"...



Tip: Statt Sicherung (-en zu verbraten) Lampe nehmen. Wenn Lampe aus=Kurzschluss gefunden. Bei mir wars ein Masseschluß am Standlicht. Ehrlichgesagt ein Steckfehler von mir. :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2010 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Plattfuss Hinterrad - Schlauch zerfetzt - Flickzeug dabei - Schlauch nicht.
Decke auf der einene Seite von Felge gezogen und die Decke richtig mit frischen Gras vollgestopft und Decke wieder drauf - fühlte sich beim Fahren wie 0,8bar an ging aber gut.
Zuhause war das Gras zu Heu geworden.............

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 00:43 
Mir ist mal zu Ostzeiten das Bremsgestänge an der ETZ gebrochen und weit und Breit keine Hilfe in Sicht.
Da ausserhalb von Leipzig unterwegs und das nächste Dorf ?? Km entfernt.
Also habe ich den Ersatzbremszug für Vorne hinten Eingehangen und mit ner Lüsterklemme fixiert.
Vorne am Bremshebel dann das Gleiche noch mal.Bin so bis zum nächsten Dorf gekommen,dort bei einen alten Bauern,habe ich dann auf das Gestänge links und Rechts nen Gewinde drauf Geschnitten,dann vom Bauern eine längere Mutter bekommen und so das originale Gestänge geflickt.
Natürlich wurde die Mutter gesichert und so konnte ich dann bis Leipzig Heim fahren.


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
BMW R 90/6:

Der Bolzen vom Kupplungsausrückhebel verabschiedete sich mitten in Nordgriechenland, weil der kleine Seegering wech war.

Bis ich eine passende M6er Schraube und Stoppmutter bekam, half ein Stück dicker, verosteter Draht, den ich nach Rechts oben gegen Durchrutschen umgeknickt hatte.
Wer die alten Boxer kennt, weiß, wie heiß es da wird+wie fummelig das ist........noch dazu bei plus 35°Grad.

Aber die ollen 2V-Boxer haben mich IMMER heimgebracht!

Schöner Fred :ja:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hi hi, das ist wohl ein 90/6-Leiden, die Geschichte mit dem doofen Bolzen hinten am Getriebe ;D Ist mir mal auf der Heimfahrt vom Yeti-Treffen, irgendwann in den 80er-Jahren passiert, bei Minusgraden und Schnee/Salz-siff ums Getriebe rum :( Aber ich hatte eine M6 Schraube im Bordwerkzeug :D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ralf TS hat geschrieben:
BMW R 90/6:

Der Bolzen vom Kupplungsausrückhebel verabschiedete sich mitten in Nordgriechenland, weil der kleine Seegering wech war.

Bis ich eine passende M6er Schraube und Stoppmutter bekam, half ein Stück dicker, verosteter Draht, den ich nach Rechts oben gegen Durchrutschen umgeknickt hatte.


Da fällt mir ein... der Nagel, den ich damals als Sicherung in meiner /5 untergebracht habe, steckt noch immer im Hebel. Naja, hat sich bewährt, bleibt drin. :lach:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Einige Geschichten kenn ich doch? :gruebel: :gruebel:
Wie sich doch das Schrauberleben gleicht.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
...*GRINS*.........freut mich, daß es nicht nur mir passierte. :mrgreen: :ja:

(Ich hatte dann auch immer eine M6x 50/60 mit Stoppmutter dabei)

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ich hatte mal kein Halter für das Nummernschild für die Simson - aber es ließ sich ja Draht finden und damit einfach am GeBäckträger befestigt - die Rennleitung hatte auch nichts gegen diese Variante :ja:

da bei meiner Simson die die Verzahnung an der Kickstarterwelle etwas abgenutzt war und ich es nicht unbedingt austauschen wollte habe ich über die Verzahnung einen Schrumpfschlauch draufgeschrupft und dann den Kickstarter drauf geschoben - die welle wurde dadurch etwas größer im Durchmesser und etwas griffiger für den Kickstarter - und das hält noch bis heute ohne Probleme :biggrin:

als ich die Reifen (von der TS) von der Felge genommen habe ich auch das Improvisationstalent vom Vorbesitzer betrachten können - statt einem Felgenband hab ich Kreppband drauf gefunden :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Auf Sardinien: Lichtmaschine lädt nicht mehr. Zuvor war ein Rahmenbruch geschweißt worden und das hatte wohl den Rotor entmagnetisiert. Kurzes Überbrücken des Rückstromschalters magnetisierte ihn wieder und weiter konnte es gehen. Klingt einfach aber hat 2 Tage gebraucht bis ich draufkam. Weil am Camping auch ekiner ein 6 Volt Ladegerät hatte hab ich die 6V-Batteie an 12V geladen mit einer vorgeschalteten Glühbirne zur Strombegrenzung ...

Speichen locker am Hinterrad (alle) und nicht nachziehbar. Durch zickzack durchgefädelten Spanngurt gegeneinander verspannt und noch ein paar hundert km heimgefahren ...

Benzinhahnhebel abgebrochen (1996 Tschechien auf der Heimfahrt von der Augustusburg). Grippzange dran stattdessen.

Am Weg nach Tirol plötzlich Scheiß Fahrverhalten (tschuldigung). Schraube vom Querstabi weg und Gummis detto.
Bei der nächsten Tankstelle Ersatz aus einem Schrottwagen geholt - Stabigummis aus Kühlerschlauch ...

Schaltfeder gebrochen ... Schalthebel mit Gummispannern auf Mittelposition gehalten und heimgefahren.

Mehr fällt mir grad nicht ein - meistens hab ich das passende Ersatzteil dabei und muss nicht improvisieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
motorang hat geschrieben:
Auf Sardinien: Lichtmaschine lädt nicht mehr. Zuvor war ein Rahmenbruch geschweißt worden und das hatte wohl den Rotor entmagnetisiert. Kurzes Überbrücken des Rückstromschalters magnetisierte ihn wieder und weiter konnte es gehen. Klingt einfach aber hat 2 Tage gebraucht bis ich draufkam. Weil am Camping auch ekiner ein 6 Volt Ladegerät hatte hab ich die 6V-Batteie an 12V geladen mit einer vorgeschalteten Glühbirne zur Strombegrenzung ...

Speichen locker am Hinterrad (alle) und nicht nachziehbar. Durch zickzack durchgefädelten Spanngurt gegeneinander verspannt und noch ein paar hundert km heimgefahren ...

Benzinhahnhebel abgebrochen (1996 Tschechien auf der Heimfahrt von der Augustusburg). Grippzange dran stattdessen.

Am Weg nach Tirol plötzlich Scheiß Fahrverhalten (tschuldigung). Schraube vom Querstabi weg und Gummis detto.
Bei der nächsten Tankstelle Ersatz aus einem Schrottwagen geholt - Stabigummis aus Kühlerschlauch ...

Schaltfeder gebrochen ... Schalthebel mit Gummispannern auf Mittelposition gehalten und heimgefahren.

Mehr fällt mir grad nicht ein - meistens hab ich das passende Ersatzteil dabei und muss nicht improvisieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang



Moin Andreas,

das mit dem Schalthebel gefällt mir! :ja: :mrgreen:

Gryxxe zurück :)
Ralf.........................*wink*...

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Ralf TS hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Auf Sardinien: Lichtmaschine lädt nicht mehr. Zuvor war ein Rahmenbruch geschweißt worden und das hatte wohl den Rotor entmagnetisiert. Kurzes Überbrücken des Rückstromschalters magnetisierte ihn wieder und weiter konnte es gehen. Klingt einfach aber hat 2 Tage gebraucht bis ich draufkam. Weil am Camping auch ekiner ein 6 Volt Ladegerät hatte hab ich die 6V-Batteie an 12V geladen mit einer vorgeschalteten Glühbirne zur Strombegrenzung ...

Speichen locker am Hinterrad (alle) und nicht nachziehbar. Durch zickzack durchgefädelten Spanngurt gegeneinander verspannt und noch ein paar hundert km heimgefahren ...

Benzinhahnhebel abgebrochen (1996 Tschechien auf der Heimfahrt von der Augustusburg). Grippzange dran stattdessen.

Am Weg nach Tirol plötzlich Scheiß Fahrverhalten (tschuldigung). Schraube vom Querstabi weg und Gummis detto.
Bei der nächsten Tankstelle Ersatz aus einem Schrottwagen geholt - Stabigummis aus Kühlerschlauch ...

Schaltfeder gebrochen ... Schalthebel mit Gummispannern auf Mittelposition gehalten und heimgefahren.

Mehr fällt mir grad nicht ein - meistens hab ich das passende Ersatzteil dabei und muss nicht improvisieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang



Moin Andreas,

das mit dem Schalthebel gefällt mir! :ja: :mrgreen:

Gryxxe zurück :)
Ralf.........................*wink*...


Das geht auch bei gebrochener Kickstarterfeder gut.

Mitten in den unendlichen Wäldern Mecklenburgs hab ich die Schraube von der Strebe der Bremsankerplatte hinten verloren. Bei der nächsten Bremsung ging die Bremskraft über die Zugstrebe, diese stellte sich schlau und gab nach. Ne Schraube hab ich mir irgendwo an der ETZ gemopst und das Gestänge wie im Bild mit Rödeldrahr geflickt.

http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=441&image_id=923

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mehr dieser Freds bitte. Einfacher kann man für Norfälle garnicht lernen und vorbeugen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Schließe mich dem Kombinat an, wirklich Klasse!

@Dösbaddel: danke für den Tip! :ja:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 10:29 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hallo,

ich habe mal einen defekten Kerzenstecker durch eine aufgebogene Bueroklammer ersetzt. Das freie Drahtende in das Zuendkabel gesteckt, das andere Teil an die Kerze. Musste ich auf dem Heimweg zwar mehrmals neu befestigen, hat mich aber nach Hause gebracht.

Gruss

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Dachte ich mir doch, daß ihr bei dem Thema aufblüht.
Oder wie mein Werkenlehrer immer sagte: Wir sind doch alle Polytechniker! :D

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Improvisationen
BeitragVerfasst: 23. März 2010 13:26 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
meine kleinen improvisationen aus der schwarzfahrerzeit durchgebrannte sicherungen wurden immer mit dem alu papier vonner kippenschachtel umwickelt und weiter gings
der gute rödeldraht hat mal ein krümmer einer simson wieder am zylinder befestigt ( gut das es wildzäune gibt) ja und das wars bisher

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de