Dichtungen Ansaugstutzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon Rumburak » 16. Januar 2010 17:00

Hallo Leute,

weiß jemand von euch, ob die "Papier"-Dichtungen am Ansaugstutzen (ETZ250) aus einem speziellen Werkstoff sind oder
aus normalen Dichtungspapier? Spräche vielleicht etwas dagegen die Dichtungen wegzulassen und durch Dichtmasse zu ersetzen?
Die originalen sind bei mir relativ ungenau und ich bin gerade beim "Übergänge entfernen" :)

Gruß Stefan

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon trabimotorrad » 16. Januar 2010 21:45

Ich habe mir in der Not die Dichtungen aus Dichtpapier (0,5mm) selber geschnitten. Ich hab mir den Bogen Dichtpapier aus A4 zurechtgeschnitten und einfach die Originaldichtung in den Fotokopierer gelegt und den Dichtpapierbogen in den Papierschacht (ich habe einen Tintenstrahdrucker/Scaner) Ohne Dichtungen, nur mit Dichtmasse müßte zwar gehen, aber Du weiß nicht, ob nicht etwas Dichmasse im Ansaugkanal wieder einen Wirbel erzeugt, lieber die Dichtung genau an den Kanal anpassen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon ea2873 » 17. Januar 2010 12:36

den ansaugstutzen schwarz auf der dichtfläche anfärben und damit einfach "stempeln". dann passt die dichtung 100%

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon trabimotorrad » 17. Januar 2010 12:53

ea2873 hat geschrieben:den ansaugstutzen schwarz auf der dichtfläche anfärben und damit einfach "stempeln". dann passt die dichtung 100%


:idea: Eine sehr gute Idee, da hätte ich selber draufkommen können/müssen :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon RT Opa » 17. Januar 2010 12:59

trabimotorrad hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:den ansaugstutzen schwarz auf der dichtfläche anfärben und damit einfach "stempeln". dann passt die dichtung 100%


:idea: Eine sehr gute Idee, da hätte ich selber draufkommen können/müssen :oops:


Oder können Achim, die schönen einfachen Dinge wieder.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon Rumburak » 17. Januar 2010 16:02

Erstmal danke für die Anregungen!
Ich hatte auch schon Bedenken, dass Dichtmasse zu weit raus quillt und ohne Werkzeug komme ich da dann nicht mehr ran.
Ich habe jetzt Dichtungen aus Papier gebastelt, allerdings ganz konventionell mit Cuttermesser und Nagelschere.
Zuerst habe ich die Schraubenlöcher freigemacht und dann den "Rohling" mit Schraube und Mutter an der Dichtscheibe fixiert, dann
alles fein nachgeschnibbelt. Bei der Endmontage werde ich die Dichtungen vorm Einbau irgendwie anpunkten, damit es nicht
verrutschen kann.
Wenn mein Neffchen mal wieder Kartoffeldruck machen will, werde ich ihm dann Dichtpapier und Dichtscheibe in die Hand drücken :lol:

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon Ratzifatzi » 17. Januar 2010 21:02

Rumburak hat geschrieben: Bei der Endmontage werde ich die Dichtungen vorm Einbau irgendwie anpunkten, damit es nicht
verrutschen kann.


Die Papierdichtungen beidseitig dünn mit Fett einreiben.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Dichtungen Ansaugstutzen

Beitragvon Rumburak » 18. Januar 2010 01:05

Danke für den Tipp!

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste