Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Nach dem ich mein Typenschild von drei Lagen Farbe befreit habe, war es nur noch ein Stück Alublech mit zwei Bohrungen.
Noch nicht mal die eingeschlagenen Nummern waren mehr zu sehen.
Aber wozu ein neues Kaufen, das bekommen wir wieder hin.
Erst mal ein Schild Kopiert und ausgedruckt, dann Ausgeschnitten.
Die Felder auf das Typenschild übertragen und die Nummern eingeschlagen.
Mit Klarlack lackiert, nach dem trocknen die ausgeschnittene Kopie auf das Blech geklebt.
Zum Schluss nochmah 2-3 mal mit Klarlack drüber und fertich ist's.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:11 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Na die Typen mit den Typenschildern hatten wir doch schon mal hier... :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja aber die sind doch neu erhältlich


Aber Trotzden feine sache
Bei den Japanern ist das die einziege möglichkeit ein neues zu machen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
Ja aber die sind doch neu erhältlich



kosten auch Geld, das hat mich nichts gekostet ausser etwas Zeit.
Kleinvieh macht auch Mist.
Und im Winter möchte man auch ein bisschen Basteln.
In der garage ist es mir zu kalt, da mache ich jetzt ein bisschen Kleinkram, was ich so im Keller machen kann

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:23 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Das machst Du richtig..und immer schön mit Bildern zeigen was so läuft bei Dir!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Lohnt sich m.E. nicht zumal es optisch nicht gerade prall aussieht, hier hast du die 8 Euro am falschen Fleck gespart!

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das schild ist ganz gut geworden, nur die eingeschlagenen zahlen sehen nicht sehr schön aus,

kleiner tipp,der schlüsseldienst kann die zahlen ganz gut und sauber stanzen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Der Bruder hat geschrieben:
Ja aber die sind doch neu erhältlich


Aber Trotzden feine sache
Bei den Japanern ist das die einziege möglichkeit ein neues zu machen


Stimmt nicht! Denn wenn du schon eine Kopie von dem Typenschild hast ist es kein dink auf Alu zu ätzen!
Also ich kann da was einrichten! :wink:

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
rennpappe83 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ja aber die sind doch neu erhältlich


Aber Trotzden feine sache
Bei den Japanern ist das die einziege möglichkeit ein neues zu machen


Stimmt nicht! Denn wenn du schon eine Kopie von dem Typenschild hast ist es kein dink auf Alu zu ätzen!
Also ich kann da was einrichten! :wink:


Ist nur Blöd das an meiner 78 Kawa nen Aufkleber als Typenschild drann ist
Die Japsen haben doch nicht alle nen Blechschildchen :D

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild restauriert
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 22:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40
Ja gut, ich verstehe.... :idee:

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de