Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Hallo Forum,

Thor hat seine Bremsscheibe vorne gelocht (hat er zumindest irgendwo mal geschrieben) und antwortet leider nicht auf die pn, warum er das gemacht hat.
Meine Emme bremst vorne zwar, aber nicht gerade befriedigend...

Tannte Gurgel rät unisolo davon ab, selbär zu bohren.

Was soll das Gebohre überhaupt bringen?

Überrascht mich mit kreativen und sinnvollen Antworten!

Griasles

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:46 
Ich habe selber so eine Scheibe verbaut gehabt und keine bessere Bremswirkung feststellen können.
Dazu kommt noch, das es nicht legal ist einfach so selber die Bremsscheibe zu durchlöchern.

Soweit ich weiß dienen die Löcher in den Scheiben der Wärmeabfuhr und dem schnelleren verdrängen von Feuchtigkeit oder Dreck.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
wenn deine sb anlage unbefriedigend ist, könntest du mal nen anderen hbz oder ne stahlflex sowie andere beläge probieren, aber die scheibe zu zerlöchern :abgelehnt: da illegal


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
Andere Beläge --> gute Idee, woher bekommen?

Anderer HBZ --> wenn ich 2 mal pumpe isses deutlich besser als beim ersten mal.
Es ist auch schlechter geworden, als ich ne längere Leitung wegen Lenker verbaut habe

Stahlflex --> sau teuer... bringt des was und eingetragen muss es ja auch werden...

Des mit dem Löcher bohren hatte ich ja schon angedeutet, dass ich des ned wirklich in Betrach ziehe, bin nur neugierig gewesen,,,,

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
selbst neue bremsbrühe und richtig entlüften hat schon wunder gewirkt :roll: den die mz sb anlagen sind doch schon vom bremsverhalten top

und wenn du wirklich ne geschlitze scheibe wilst, gibts auch von mz, mußt dir nur ne grimeca nabe besorgen oder das komplette vorderrad von einr nachwende emme

beläge - von ente, er steht in der linkliste


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Zuletzt geändert von etz-250-freund am 18. Januar 2010 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Sintermetallbeläge und die Anlage richtig entlüften. Dann funktioniert auch die Bremse.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:01 
Zusätzlich gerne noch Stahlflex und Grimeca HBZ. Du erkennst deine Bremse nicht wieder! ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre die original MZ-Scheibenbremsanlage in meiner ETZ 250 solo und im Gespann. Ich bekomme bei beiden Fahrzeugen das Vorderrad zum blockieren, mehr muß nicht sein!
(weil ich Schwabe bin und weil die Bremsbeläge exakt passen, habe ich die MZ-Beläge in der K100 verbaut :oops: und keinen Unterschied bemerkt!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
joschi.in hat geschrieben:
...
Anderer HBZ --> wenn ich 2 mal pumpe isses deutlich besser als beim ersten mal.
Es ist auch schlechter geworden, als ich ne längere Leitung wegen Lenker verbaut habe
...


Klingt nach Luft oder verschlissenem HBZ. Ansonsten Suche benutzen, dazu steht schon viel geschrieben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und in verbindung stahlfelx-grimeca-HBZ auch nicht eintragungspflichtig, da offizielles E-teil für den gummischlauch und den MZ-HBZ. autorisiert von MZ. vermutlich mit einer fixen stahlflex und mit einem bestimmten grimeca-HBZ, aber das hat selbst den pingeligen TÜV in solingen nicht interessiert. ne goile bremse. nach er ersten fahrt mit der XZ hab ich mich dann mit der ETZ fast langgemacht 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Oh ja. Grimeca mit Stahlflex is böse :twisted:

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,da gibt es srahlflex,hab 40 euro bezahlt,ein hydraulischer bremslichtschalter kostet 10 euro.10cm länger nehmen dann passt das.mfg

-- Hinzugefügt: 18/1/2010, 21:41 --

Fischer-Schramberg@t-online.de ups,ohne adresse gehts natürlich nicht.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ETZChris hat geschrieben:
und in verbindung stahlfelx-grimeca-HBZ auch nicht eintragungspflichtig, da offizielles E-teil für den gummischlauch und den MZ-HBZ. autorisiert von MZ. vermutlich mit einer fixen stahlflex und mit einem bestimmten grimeca-HBZ, aber das hat selbst den pingeligen TÜV in solingen nicht interessiert. ne goile bremse. nach er ersten fahrt mit der XZ hab ich mich dann mit der ETZ fast langgemacht 8)


Offizielles E-Teil, aber kein schriftlicher Vermerk seitens MZ an die technischen Überwachungsvereine. Selbst die MZ-eigene Stahlflex hatte keine Nummer!

Deswegen ist ein Grimeca mit Stahlflex ein offizielles E-Teil und brauch nicht eingetragen werden. Einziges Dokument ist die Ersatzteiliste der Nachwendemodelle.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zum Bohren: Bei meinem Rennerle hab ich die (SR500-) Bremsscheibe gebohrt, 180 Löcher je 7mm. Gebracht hats zweierlei: Gewichtsersparnis von 400g, und ein fieses, hochfrequentes Heulen beim Anbremsen :-)
Zur Bremsleistung:
Wenn Hand- und Radbremszylinder frisch geputzt und ggf. mit neuen Dichtereien ausgestattet, und der Bremsschlauch neu, oder gar Stahlgeflext wurde, das Ganze aber trotz mühsamer Entlüfterei irgendwie teigig ist, dann hilft oftmals, über Nacht den Handbremshebel mit einem kräftigen Gummiband auf Stellung "gebremst" zu halten. Nötigenfalls mehrmals. Bei meinen Mopeds hat das oft Wunder gewirkt. Meine Vermutung über die Wirkungsweise ist, dass kleinste, im System verbliebene Luftbläschen, durch den Druck noch kleiner werden, und dadurch leichter durch die Leitung aufsteigen können. Oder sie lösen sich in der Bremsflüssigkeit. Oder was weiß ich. Aber es funktioniert!

Eine Bremsscheibe sollte man bei schlechter Bremsleistung mit einem Schleifvlies bearbeiten, oder besser noch Glaskugelstrahlen lassen. Dadurch kommt eine frische Oberfläche zum Vorschein.

Sintermetallbeläge: Die bremsen zwar sehr gut, aber oftmals geht die Bremsscheibe schneller dahin als die Beläge. Ich würd das vom Preis einer neuen Scheibe abhängig machen. Es gibt auch sehr gut bremsende organische Beläge.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
was du schreibst mag stimmen das eventuell kleine luftblässchen noch drin sind, dann kann man aber nach mz methode für ungeübte entlüften- der bremshebel muß nicht fixiert werden

einfach die mz auf den mittelständer stellen,lenker nach links einschlagen,verschlußdeckel vom hbz öffnen und die mz über nacht so stehen lassen,zur beschleunigung kann man öfters mal gegen den bremschlauch klopfen ,damit die blässchen nach oben steigen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wer schreibt denn wo diesen "Trick"?
Wenn man über Nacht den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter offen lässt, hat die Suppe so viel Luftfeuchtigkeit gezogen, dass man sie gleich wieder wechseln kann. Ausserdem: Was soll das bringen? Der Deckel hat ja durch die Gummimembran einen möglichen Ausgleich zum Aussendruck, daher ist es gleich, ob ich ihn drauf hab oder nicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Egal ob legal oder nicht, eine Bremsscheibe selber lochen würd ich nicht machen. Weil die Scheibe dadurch extrem geschwächt wird, und keiner auf ein trockenes "Pling" scharf ist, mit dem sich so eine Scheibe dann verabschieden kann.
Ich gehe nicht davon aus, daß serienmäßig gelochte Scheiben ihre Löcher auch ganz zum Schluß, nach allen Veredelungsmaßnahmen, erhalten. In unterschiedlichem Material, Bearbeitung und Behandlung zwischen gelochter und ungelochter Scheibe steckt so viel drin, da betrachte ich das nachträgliche Lochen einer Scheibe als eine Abwandlung von Russisch Roulette. Selbst wenn es anerkannte Spezialisten wie Thor555 machen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
joschi.in hat geschrieben:
Hallo Forum,

Thor hat seine Bremsscheibe vorne gelocht (hat er zumindest irgendwo mal geschrieben) und antwortet leider nicht auf die pn, warum er das gemacht hat.
Meine Emme bremst vorne zwar, aber nicht gerade befriedigend...

Tannte Gurgel rät unisolo davon ab, selbär zu bohren.

Was soll das Gebohre überhaupt bringen?

Überrascht mich mit kreativen und sinnvollen Antworten!

Griasles

Ich hatte hier irgendwo mal meine mails von Spiegeler und Lucas gepostet, die Löcher sind tatsächlich nur zur Ableitung des Wassers gedacht.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ hiha,ich habe meine mz über nacht so stehen lassen, und mit tester geprüft- also kein wasser gezogen innerhalb von 12 stunden :roll:

laut neuber müller gelbe seiten auflage 4 auf seite 69

entlüftet sich die anlage innerhalb einer stunde selber bei geöffnetem vorratsbehälter - den hermetikbalg unterm verschluß deckel nimmt man raus

trockener und staubfreier raum versteht sich bei dieser methode ja von selbst


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
etz-250-freund hat geschrieben:
neuber müller gelbe seiten auflage 4 auf seite 69..

Mir ist trotzdem nicht klar, warum das offen besser gehen soll als mit Balg. Aber mei, wenns drinsteht und gestestet wurde, wirds wohl stimmen...

Enz-Zett hat geschrieben:
In unterschiedlichem Material, Bearbeitung und Behandlung zwischen gelochter und ungelochter Scheibe steckt so viel drin,...

Das Material ist bei Motorrädern fast immer ein 13%iger Chromstahl, X20Cr13 ~X42Cr13. Gelocht wird natürlich meist vor dem Schleifen/Drehen, aber wärmebehandelt wird heute nach der Bearbeitung oft garnicht mehr. Ich hab da überhaupt keine Bedenken, und das, OBWOHL ich mich mit Werkstoffen recht gut auskenne.
Russisch Roulette ist was Anderes, z.B. die gern und oft gesehenen Bremsankerplatten-Gegenlagerstreben aus gelochtem Alublech...

Hier die selbstgelochte SR500-Scheibe meines Renners, hat schon viele tausend Rennkilometer und viele tausend entsprechende Bremsungen drauf:

Bild

Wie gesagt, bremst nicht besser, bei Regen nicht merklich, die Wärmeabstrahlung ist theoretisch nur dann besser, wenn der Bohrungsdurchmesser die Scheibendicke nicht übersteigt, was bei Meiner nicht der Fall ist. Scheibendicke=5mm, Bohrungsdurchmesser 7mm


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Hätte ich eine Fräse mit einem Teilkopf, würde ich Versuchshalber mal eine Scheibe perforieren.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ist die Bremsleistung schlecht, kann es auch helfen, die Bremsflüssigkeit zu erneuern.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:38 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
also mit dem ganzen Hickb Hack hier ich finds merkwürdig auf meiner 250er is alles Original also Scheibe Beläge usw wenn ich meine Bremse ziehe Blockiert das Vorderrad ohne das ich Stark ziehe ich bin der meinung das mal ein schluck bremsenreiniger bei seinem problem wahre wunder wirkt Ich habe das wenn ich Durchn Wald fahre da is Dreck und Feuchtigkeit drauf dann will sie nicht mehr so doll einfach saubergemacht und das Flutscht wie am ersten Tag Und wofür eigentlich Bohren oder verändern? mehr als Blockieren kann so ein Vorderrad doch nicht und ich Glaube kaum das eine rhier solch Breite schlappen Druff hat das er eine noch Stärkere bremsanlage braucht

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
[ot]punkt punkt komma strich, fertig ist das satzbaugericht :roll:[/ot]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
hiha hat geschrieben:

Hier die selbstgelochte SR500-Scheibe meines Renners, hat schon viele tausend Rennkilometer und viele tausend entsprechende Bremsungen drauf:

Bild

Halb OT: du hast den Reifen falschrum drauf :mrgreen:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Stahlflex kann ich auch nur empfehlen (wenn auch teuer)

Die Guzzi habe ich komplett auf Stahlflex umgebaut (Kosten 50 Euro x 3 Schläuche + Eintragen)

An meiner Silverstar war schon eine Stahlfelx + Grimeca Kombination drann, die sehr gut geht. Mein Nachbar hat eine 500R ohne Stahlflex aber mit Grimeca - die ist doch um einiges "weicher"

Versuch erst mal zu entlüften - mir ist nicht bekannt, daß man bei einer "nicht-stahlflex" Anlage pumpen müsste, wenn diese technisch OK ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
was die ursache auch fürs pumpen sein könnte, vorrausgesetzt die bremsanlage ist richtig entlüftet und dicht,

ein schwehr gängiger bremssattel,da müßten dann aber noch andere anzeichen vorkommen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 14:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
hiha hat geschrieben:
...
Wie gesagt, bremst nicht besser, bei Regen nicht merklich, die Wärmeabstrahlung ist theoretisch nur dann besser, wenn der Bohrungsdurchmesser die Scheibendicke nicht übersteigt, was bei Meiner nicht der Fall ist. Scheibendicke=5mm, Bohrungsdurchmesser 7mm

Bemerkt jemand den Fehler :biggrin:

Die Fläche der 2 Kreisausschnitte der Borhung muss kleiner,darf höchstens gleich sein gegenüber die Matelfläche der Bohrung,dann hat man keinen negativen Einfluss auf die Wärmestrahlung.

Die Anzahl der Löcher ist eindeutig zu hoch bei deiner Scheibe. Du verringerst die Kontaktfläche zw. Belag und Scheibe extrem stark. Deshalb wirst du auch keine deutliche Verbesserung spüren.
Es besteht die Gefahr, das bei feuchtem Wetter durch die vielen Löcher nun eher stets Feuchtigkeit zur Bremse reingetragen wird.
Ein Winter-Lammellenreifen ist bei Regenwetter auch ungünstiger als ein Sommerreifen,da sich in den Lammellen stets die Feuchtigkeit hält.

Statt bohren würde ich die Scheibe lieber mit 2Nuten schlitzen.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
@Koponny
Klick mal ins Foto rein. Da steht neben dem Pfeil "rear wheel". Rechts davon ginge es noch weiter, da geht der Pfeil andersrum, und es steht "front wheel" daneben :P

@olic
ich hab die Löcher nicht wegen Regentauglichkeit reingemacht, sondern aus Gaudi, und Du hast Recht, es sind zu viele. Hat so etwa 400g Gewicht gespart, die Bremse geht etwa wie vorher. Schlitzen hat bei der SR-Scheibe übrigens im Rennbetrieb oft üblen Verzug zur Folge, es gibt SR-Modelle mit serienmäßig geschlitzer Scheibe, die Scheiben wirfts meist tierisch.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
MZ hat bei Entwicklung und Anpassung der SB auch Versuche und Messungen mit gelochten Scheiben durchgeführt und kam messtechnisch zu dem Ergebnis, dass die gelochte Scheibe weder trocken noch bei Nässe eine verbesserte Bremsleistung ergab. Logisches Ergebnis, die MZ-Scheibe hat keine Löcher.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
TeEs hat geschrieben:
MZ hat bei Entwicklung und Anpassung der SB auch Versuche und Messungen mit gelochten Scheiben durchgeführt und kam messtechnisch zu dem Ergebnis, dass die gelochte Scheibe weder trocken noch bei Nässe eine verbesserte Bremsleistung ergab. Logisches Ergebnis, die MZ-Scheibe hat keine Löcher.


Das glaube ich sofort.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 23:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hiha hat geschrieben:
Bild



krass .. wie lange hast du denn dafür gebraucht / wie viele bohrer sind denn dabei draufgegeangen ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 13:48 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Bei den alten Guzzis sieht man auch immer wieder nachträglich gelochte Scheiben. Bei den Sportmodellen wurden gelochte Scheiben verbaut, bei den Tourern ungelochte. Dass man unterschiedliche Materialien genommen hat, ist mir nicht bekannt und würde mich bei dem - na sagen wir mal dem Hang bei Guzzi zur südländischen Gleichgültigkeit - eher wundern. ich habe mit dieser Kenntnis die Tourerscheiben nachträglich auf Sportscheiben gepimpt und stelle fest: kein Unterschied beim Bremsverhalten, aber ein ganz großer optischer Gewinn :mrgreen: . Gedauert hat es pro Scheibe 20 Minuten, wenn eine gelochte Scheibe vorhanden ist und diese als Schablone nutzen kann.
In einer Ausnahme würde ich einen tatsächlichen Fortschritt ausmachen: Wenn bei einem Renner das Gewicht eine Rolle spielt, insbesonder die ungefederten Massen gering gehalten werden können und die Kreiselkräfte durch Gewichtsabnahme geringer werden und ein agileres Handlich auszumachen ist. Pro Scheibe 400 gramm bei einer Doppelscheibenbremse halte ich für sehr viel.
Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Hab meine Bremsscheibe auch selbst mit Langlöchern auf der CNC -fräse
mit Langlöschern versehn.
Bremswirkung blieb gleich gut.
der Tüv hat nichts gesagt und bei der einzigen Kontrolle bis jetzt
kam kein Komentar.

:ja:
Dateianhang:
Web 16 Zoll 001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
rängdäng hat geschrieben:
Hab meine Bremsscheibe auch selbst mit Langlöchern auf der CNC -fräse
mit Langlöschern versehn.
Bremswirkung blieb gleich gut.
der Tüv hat nichts gesagt und bei der einzigen Kontrolle bis jetzt
kam kein Komentar.

:ja:
Dateianhang:
Web 16 Zoll 001.jpg


sieht schick aus :ja:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 14:34 
Meine alte... Ging auch mal durch den TÜv, aber naja ... :oops:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
kutt hat geschrieben:
krass .. wie lange hast du denn dafür gebraucht / wie viele bohrer sind denn dabei draufgegeangen ?

Die Bohraktion hat insgesamt ziemlich genau 2h gedauert. Ich habe dafür einen gebrauchten 7mm HSS-Bohrer frisch geschliffen, der danach noch nichtmal nachgeschliffen werden musste.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
joschi.in hat geschrieben:
Andere Beläge --> gute Idee, woher bekommen?

Anderer HBZ --> wenn ich 2 mal pumpe isses deutlich besser als beim ersten mal.
Es ist auch schlechter geworden, als ich ne längere Leitung wegen Lenker verbaut habe

Stahlflex --> sau teuer... bringt des was und eingetragen muss es ja auch werden...

Des mit dem Löcher bohren hatte ich ja schon angedeutet, dass ich des ned wirklich in Betrach ziehe, bin nur neugierig gewesen,,,,


Da noch mal nachgefragt:

Was hast du für einen HBZ?

In welchem Zustand und Alter?

Wurden die Dichtungen schon gewechselt?

Ich hatte das auch schon mal. Zieh mal den Bremshebel nur mit dem Zeigefinger und unter ganz wenig Druck bis zum Lenker durch. Wenn dir das gelingt, ist irgendwas faul im System. Entweder ist der Außenlippenring verschlissen, oder, wenn dieser noch gut ist der HBZ um wenige 1/1000 mm verschlissen. Wenn man voll reinlangt, weitet sich die Dichtung durch den höheren Druck (das gleiche bei mehrmaligen Pumpen) und es bremst wie immer.

Besonders heimtückisch ist es, wenn man leicht anbremst und durch den sich erhöhenden Druck bremst es strker, auf nasser Straße war das mal meine Einladung fürs Vermessen selbiger.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
@hiha
hiha hat geschrieben:
Wenn Hand- und Radbremszylinder frisch geputzt und ggf. mit neuen Dichtereien ausgestattet, und der Bremsschlauch neu, oder gar Stahlgeflext wurde, das Ganze aber trotz mühsamer Entlüfterei irgendwie teigig ist, dann hilft oftmals, über Nacht den Handbremshebel mit einem kräftigen Gummiband auf Stellung "gebremst" zu halten. Nötigenfalls mehrmals. Bei meinen Mopeds hat das oft Wunder gewirkt. Meine Vermutung über die Wirkungsweise ist, dass kleinste, im System verbliebene Luftbläschen, durch den Druck noch kleiner werden, und dadurch leichter durch die Leitung aufsteigen können. Oder sie lösen sich in der Bremsflüssigkeit. Oder was weiß ich. Aber es funktioniert![/album]
Gruß
Hans

klasse Tipp!! 3Stunden haben schon gereicht!

@ All
bei der Locherei der Scheiben haben manche recht wenig Futter stehen gelassen. Beim normalen Fahren mags ja gehen, aber richtig heißbremsen wollt ich die Scheiben nicht mehr :angry:

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 12:02 
hihas Scheibe finde ich auch hammermäßig! :mrgreen:

Auch wenn die persönliche Erfahrung sagt das so eine Modifikation problemlos funktioniert, ich würde es nicht (mehr) tun.
Die Scheibe bewahrt ein jeden von uns davon aus der Kurve zu fliegen, das will ich nicht riskieren. Gibt genug andere Gefahrenpotentiale. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe lochen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt übrigens für die SR ein zugelassenes Lochmuster mit 100 Bohrungen zu je 5mm. Sieht aber langweilig aus ;-)

Zitat:
bei der Locherei der Scheiben haben manche recht wenig Futter stehen
gelassen. Beim normalen Fahren mags ja gehen, aber richtig heißbremsen
wollt ich die Scheiben nicht mehr.

Zum Glühen hab ich sie noch nicht gebracht, aber ein bisserl eine Bläue hatte sie schon mal. Auf der Rennstrecke gibts üblicherweise keine Alpenpässe, und man hat meist nur wenig Gepäck dabei. :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de