Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 09:29 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2006 16:48
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 37
Hallo Leute,

ich bräuchte mal das Übersetzungsverhältnis, mit Zähnezahl Abtriebswelle- Hinterrad von der ETZ und der TS

Gruß MZ- Kartbauer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 09:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZ- Kartbauer hat geschrieben:
ich bräuchte mal das Übersetzungsverhältnis, mit Zähnezahl Abtriebswelle- Hinterrad von der ETZ und der TS



Hufüuzwa?
HuFu?
zweienhalber?
zweieinhalber+1?
drei,01er?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Schau mal hier und klick auf MZ. Dort kannst du einen Einblick in die Technischen Daten der jeweiligen Modelle erhalten u.A. auch das Übersetzungs Verhältnis.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 11:30 
MZ- Kartbauer hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich bräuchte mal das Übersetzungsverhältnis, mit Zähnezahl Abtriebswelle- Hinterrad von der ETZ und der TS

Gruß MZ- Kartbauer

Ich gehe von den 250er Motoren aus.

Kurbelwelle >> Getriebe (TS & ETZ gleich):

Primär = 28 : 68 (2,43)

Getriebe:

1. Gang = 12 : 36 (3,0)

2. Gang = 15 . 28 (1,87)

3. Gang = 18 : 24 (1,33)

4. Gang = 21 : 22 (1,05)

5. Gang = 23 : 20 (0,87)

Getriebe >> Hinterrad:

TS250/1 = 20 : 47 (2,35)

ETZ250 = 21 : 48 (2,29)

Die Angaben beziehen sich auf serienmäßige Ausführungen. Die letzten ETZ251 hatten einen kürzer übersetzten 5ten Gang.

Ritzel für den Motor gibt es von 15Z bis 21Z


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hermann hat geschrieben:
Getriebe >> Hinterrad:
ETZ250 = 21 : 48 (2,29)
Ritzel für den Motor gibt es von 15Z bis 21Z


Sorry Hermann, aber da hast du dich vertan.

Die ETZ 250 hat serienmäßig 19 : 48 (2,52)

Die ETZ 251 hat die Übersetzung 21 : 48, die 301er auch teilweise 22 : 48 (2,182)

Komisch, wenn ich in Klammern zwei komma eins acht schreibe erscheint (2,18) , darum die dritte Nachkommastelle :wink:

Hermann hat geschrieben:
Die letzten ETZ251 hatten einen kürzer übersetzten 5ten Gang.
nämlich 22:20 statt 23:20 (0,91)

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 14:35 
det hat geschrieben:
Die ETZ 250 hat serienmäßig 19 : 48 (2,52)

Meine nicht. Nur im Neuzustand mit 17PS in der "Westausführung".

det hat geschrieben:
Die ETZ 251 hat die Übersetzung 21 : 48, die 301er auch teilweise 22 : 48 (2,182)

Ui! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Also meine ETZ250 Ostausfürung, 21 PS hatte original 19 Zähne drauf, hab mir aber ein 18er draufgemacht. Kann mir gar nicht vorstellen mit 21 Zähnen, da ist doch der 5. Gang gar nicht mehr benutzbar (außer bergab).


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 15:47 
Nix bergab, ebene Strecke. Und 21Z hatten die ETZ 251, weil sie ein kleineres HiRa haben gegenüber der 250


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
ich hat geschrieben:
Also meine ETZ250 Ostausfürung, 21 PS hatte original 19 Zähne drauf, hab mir aber ein 18er draufgemacht. Kann mir gar nicht vorstellen mit 21 Zähnen, da ist doch der 5. Gang gar nicht mehr benutzbar (außer bergab).

Genau, es sein denn, der Motor bringt deutlich mehr als die angegebenen 21 PS.
Beim 300er (18 Zoll Hinterrad) sieht es so aus, dass der (zumindest bei eichy) mit (m)einem 20er Ritzel gut läuft.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 00:34 
det hat geschrieben:
Genau, es sein denn, der Motor bringt deutlich mehr als die angegebenen 21 PS.
Beim 300er (18 Zoll Hinterrad) sieht es so aus, dass der (zumindest bei eichy) mit (m)einem 20er Ritzel gut läuft.

:rofl: Ich sach da jetzt nix mehr zu!

Doch, ein wenig: Mein ETZ Gespann hat ein 17er Ritzel. Und es dreht aus im 5ten! (Gemeint sind Drehzahlen im Bereich der "Nenndrehzahl")


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 10:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hermann hat geschrieben:
Doch, ein wenig: Mein ETZ Gespann hat ein 17er Ritzel. Und es dreht aus im 5ten! (Gemeint sind Drehzahlen im Bereich der "Nenndrehzahl")

Was hast du denn für ein Hinterrad im Gespann - 4.00x8? :versteck:

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 12:36 
125-R15, Abrollumfang entspricht etwa einem 3.50-16 Motorradreifen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2024 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Die ETZ 251 hat ja original 21 Zähne bei 16 Zoll Hinterrad, der Unterschied zur ETZ 250 mit ihren 19 Zähnen kommt ja durch das 18 Zoll Rad. Von den Übersetzungsverhältnissen sollte das ja im Endergebnis relativ ähnlich sein. Mit dem 21er Ritzel fährt meine Solo zwar schneller, sobald es aber bergauf geht, oder mit Sozius ist der 5. Gang kaum nutzbar. Da ich ich auch viel im Stadtverkehr unterwegs bin (wo es auf Endgeschwindigkeit nicht so ankommt sondern auf Beschleunigung, hat sich dann insgesamt das 20er Ritzel als perfekt herausgestellt. Mit Seitengepäckträger und zwei montierten Munitionskästen fährt meine von Wildschrei leicht getunte 251 mit 65 000km nach GPS 131km/h (ich mit 70kg liegend auf dem Tank, aufrecht so ca.120km/h).


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2024 14:20 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Konstantin hat geschrieben:
Die ETZ 251 hat ja original 21 Zähne bei 16 Zoll Hinterrad, der Unterschied zur ETZ 250 mit ihren 19 Zähnen kommt ja durch das 18 Zoll Rad. Von den Übersetzungsverhältnissen sollte das ja im Endergebnis relativ ähnlich sein. Mit dem 21er Ritzel fährt meine Solo zwar schneller, sobald es aber bergauf geht, oder mit Sozius ist der 5. Gang kaum nutzbar. Da ich ich auch viel im Stadtverkehr unterwegs bin (wo es auf Endgeschwindigkeit nicht so ankommt sondern auf Beschleunigung, hat sich dann insgesamt das 20er Ritzel als perfekt herausgestellt. Mit Seitengepäckträger und zwei montierten Munitionskästen fährt meine von Wildschrei leicht getunte 251 mit 65 000km nach GPS 131km/h (ich mit 70kg liegend auf dem Tank, aufrecht so ca.120km/h).


Da hast Du Dir aber viel Zeit zum Antworten gelassen 🤣


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seife und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de