Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:49 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
heut war MZ Arbeitstag, da ich schon die ganze Zeit immer kleinere Problemchen vor mir herschiebe. Also heute neue Züge eingebaut, auch einen neuen Bremslichtschalter vorn. Kupplung runter wegen Wedi- Austausch- kommt morgen. Ruckdämpfer im Hinterradantrieb ausgetauscht, HR Speiche eingezogen. Bei der Demontage ist der Schlauch fürs Frischöl abgebrochen, kommt morgen neu.
Dabei habe ich auch gesehen, dass die Kette gespannt werden muß, was ich auch getan habe. Schraube rechts lösen, mittels Kettenspanner einstellen, anziehen. Soweit so gut. Aber hier meine Frage: Bleibt der Antrieb beim Kettespannen eigentlich gerade und ich muß den linken Kettenspanner nur nachstellen? Oder verdreht sich das Rad? Wie erreiche ich eine optimale Einstellung? Reicht es aus beide Kettenspanner zu messen und eine Sichtkontrolle durch zu führen?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hab mal hier was abgekupfert.... http://www.eastbikesunited.de/
das hilft dir bestimmt weiter

Kettendurchhang einstellen
Die Steckachse (1) und die Mutter zur Befestigung des Hinterradantriebes lockern. Die Stellmuttern (3) der beiden Kettenspanner (2) gleichmäßig verdrehen und nach dem Einstellen kontern (Bild 38). Die Radspur nach Bild 39 mit Spurlatte (1)
oder durch Sichtprüfung von vorn kontrollieren. Der Spalt (5) resultiert aus den unterschiedlichen Breiten von Vorder- und Hinterrad.
Er ist 7 mm (Hinterradreifen 3,25-16 R), 20 mm (Hinterradreifen 110/80-16 S) oder 10 mm (Reifen 90/90-18 S vorn, Reifen 110/80-16 S hinten) breit.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 21:48 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort. Ich kann den Beitrag allerdings nicht finden. Wo genau ist die Beschreibung? Ich bin wieder blind.
Eigentlich ists ja klar. Die Stellung des Rades sollte sich beim Kettenspannen nicht verändern, d.h. das Rad wird nur nach hinten gezogen, verändert aber nicht seine Neigung. Also müsste eigentlich links nur nachkorrigiert werden. Richtig?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Beim "Nachspannen" der Kette müßte, sofern vorher alles gestimmt hat, auf beiden Seiten gleichmäßig nachgezogen werden.
Beim Link, scroll mal ganz runter und klick auf´s entsprechende Modell. Dann siehste -> Bedienungs- , Rep.anleitung usw. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 22:37 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Nochmal danke,
war nur zur Sicherheit. Bei meinen anderen Mopeds wird immer der Abstand zur Schwinge gemessen, oder eben Sichtkontrolle. Bei der MZ muss so selten nachgespannt werden, da vergisst man wieder wies geht.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 18:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und das wichtigste ist....Kettenspannung immer unter Last im abgebockten Zustand prüfen... :!: :!: :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:55 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
wie, runter vom Ständer, draufsitzen und dann messen? Also in teils eingefedertem Zustand. Hab ich nicht gemacht, Motorrad war auf dem Hauptständer. Der Deckel ist noch nicht montiert, also ich kanns morgen noch schnell ändern. Aber bewußt war mir das nicht.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, so bald Du Dich draufhockst aufs Moped spannt sich ei Kette noch bissl...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 22:18 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Also dann bleibts so wie es ist, passt schon. Ging ja vorher auch, ist aber vor ein paar Tagen mal übergesprungen. Nachgespannt hab ich glaub ich ordentlich, mir ging es hauptsächlich um die Stellung/ Ausrichtung des Hinterrades.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 17:09
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Nicht zu fest spannen !!!
Ich machs immer so,wie im "gelben Buch": Oberen Kettenstrang (natürlich mit Schlauch) durchdrücken.Ca. 1,5 bis 2 cm Platz bis zur Schwinge.Mopped auf Hauptständer.An mehreren Stellen testen.
Hat immer gut gepasst.

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Also ich hab die Spanner-Kontermuttern durch Stopmuttern aus Edelstahl ersetzt.
Als das Rad in Flucht stand, einen Körnerpunkt auf die obere Mutternfläche gesetzt.
Wenn ich nun beide Muttern um die gleiche Anzahl Umdrehungen verstelle, muss ich nur schauen dass der Punkt wieder oben ist. Geht gut.
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
@krocki:

DER ist gut!

Danke

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Georg, bist Du es also angegangen.
@krocki: So mache ich es auch. Die optimale Ausgangslage bestimmen, dann die Muttern kennzeichnen. Oder man zählt beim Kettespannen, um wieviele "Flächen" oder Ecken (des Mutternsechskantes) man die Mutter gedreht hat, wenn man sie vorher am Besten nach oben hin ausgerichtet hat. So macht man es links und rechts.
Voraaussetzung ist natürlich, dass das Rad bzw. die Steckachse von vornherein gerade drin war. Sonst spannt man es wieder "gleichmäßig schief" nach. :lach:
Man kann es auch mit einer Latte machen oder es fährt dir jemand hinterher und erstattet dann Bericht.

Viel Spaß mit deinen Simmerringen, wird schon klappen. Sollte es ein Problemchen geben, so gib einfach Bescheid.
Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Dominik hat geschrieben:
Hallo Georg, bist Du es also angegangen.
@krocki: So mache ich es auch. Die optimale Ausgangslage bestimmen, dann die Muttern kennzeichnen. Oder man zählt beim Kettespannen, um wieviele "Flächen" oder Ecken (des Mutternsechskantes) man die Mutter gedreht hat, wenn man sie vorher am Besten nach oben hin ausgerichtet hat. So macht man es links und rechts.
Voraaussetzung ist natürlich, dass das Rad bzw. die Steckachse von vornherein gerade drin war. Sonst spannt man es wieder "gleichmäßig schief" nach. :lach:
Man kann es auch mit einer Latte machen oder es fährt dir jemand hinterher und erstattet dann Bericht.

Viel Spaß mit deinen Simmerringen, wird schon klappen. Sollte es ein Problemchen geben, so gib einfach Bescheid.
Viele Grüße
Dominik.


Wenn man ne Ratsche verwendet kann man auch das Ratschen/Knacken der Ratsche zählen. Wenn man in Geradeausfahrt gegenlanken muß um auf gerader Spur zu bleiben stimmt was nicht. Das wäre dann die Trail and Error Methode. ;D

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 08:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und eine zu fest gespannte kette killt dir irgendwann über kurz oder lang das getriebeausgangslager. also lieber etwas zu locker als zu straff.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
... und eine zu lockere Kette killt den Motorhalteschuh rechts auf Dauer, weil sie beim Lastwechsel peitscht.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kette spannen, Rad ausrichten.
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Genau! :patpat:

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de