Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Bort » 20. Januar 2010 11:03

Ahoi!

Ich brauch mal´n paar Denkanstöße, es soll eine Scheibenbremsanlage an einer NVA-TS 250/1 nachgerüstet werden, die Scheibenbremse soll in das 16er Vorderrad wandern (Gespannmaschiene). Es ist die komplette Anlage einer ETZ samt Gabel vorhanden. Kann man die Scheibenbremsnabe in das 16er Rad einspeichen? Via Suche bin ich nicht ganz schlau geworden, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon ETZChris » 20. Januar 2010 11:07

ja kann man. der bruder weiß auch die speichenlänge ausm kopf, glaub ich ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Ex-User Ronny » 20. Januar 2010 11:26

Unter den Suchbegriffen ETZ und 16Zoll müsstest Du eigentlich fündig werden.
Foto gibt es z.B. hier:
viewtopic.php?f=14&t=25522&p=424998&hilit=etz+16zoll#p424998
Alles nur eine Frage der Speichenlänge.
Ex-User Ronny

 

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon mr.compost » 20. Januar 2010 13:15

Wie die anderen schon schrieben - technisch geht das. Habe damals einen Satz Speichen "M4 VA x 155mm" gekauft und die Räder von 'nem "Professionellen" einspeichen lassen. Es mussten dann aber noch alle Speichen ganz leicht gekürzt werden. Würde heute also eher 153 Millimeter nehmen. Das sollte dann ohne Kürzen passen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon zweitaktschraubaer » 20. Januar 2010 16:19

So, mein Senf dazu:
Vorsicht mit den Speichenlängen :wink: - es gibt zwei verschiedene SB-Naben.
Die o.g. 153 mm gelten für die Grimeca Nabe.
Schau mal hier, das Thema ist nicht neu...
Ansonsten: hau rein!
Wenn Du die ETZ-Gabelbrücken nimmst könnte es sein dass Dein Lampentopf am Lenkschlossbügel anhaut...
Nimmst Du sie nicht steht das Rad eventuell nicht mittig.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Sv-enB » 20. Januar 2010 16:40

Wenn man Glück hat, findet man auch ein fertiges Rad in der Bucht. Das Vorderrad für mein Gespann ist jedenfalls daher, in 16".
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Der Bruder » 20. Januar 2010 17:37

ETZChris hat geschrieben:ja kann man. der bruder weiß auch die speichenlänge ausm kopf, glaub ich ;)


:oops: Ne muss auch noch luntzen bei manchen Längen


Also die Nabe,also die art der SB Ist egal
Speichenlänge beachten


Am besten ist glaube ich der Grimeca Bremssattel weil der die Entlüftung an anderer stelle hat
An sonsten muss zum entlüften das rad raus
Zum Radeinbau ist es gut wen der Sattel gelöst ist und mit dem Rad zusammen ein-angebaut wird
Und ne Komplette ETZ gabel ist auch nicht schlecht-Aber wenn die Lampe mit haltern Beibehalten werden sollen,ist es nötig den Ausleger von Lenkerschloß etwas Abzusägen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon eichy » 20. Januar 2010 18:08

Du kommst an den Entlüftungs nippel nicht mehr weil die Felge im Weg ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon ea2873 » 20. Januar 2010 18:12

bitte nicht lenkerschloß absägen! entweder lampentopf hinten etwas anpassen oder TS Gabelbrücken verwenden. bisschen außermittig eingespeicht, und alles ist kein problem, und du hast noch ein fuktionierendes lenkerschloß!
(muß aus demselben grund diesen ausleger wieder herrichten..... ;-( )

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Der Bruder » 20. Januar 2010 18:50

du musst nichts ausser mitte speichen,du brauchst nur andere abstandshülsen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Marco » 20. Januar 2010 18:53

Der Bruder hat geschrieben:du musst nichts ausser mitte speichen,du brauchst nur andere abstandshülsen


Falsch.
Aber das hatten wir schon mehr als einmal.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Der Bruder » 20. Januar 2010 18:59

ja hast recht

aber abdere hülsen brauch er trotzdem
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Marco » 20. Januar 2010 19:00

Guck mal hier rein
viewtopic.php?f=5&t=26216&start=0&hilit=TS+Scheibenbremse+Klemmkopf

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2010 19:01 --

Der Bruder hat geschrieben:aber abdere hülsen brauch er trotzdem

naja, nich unbedingt...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Alfred » 20. Januar 2010 19:21

Rängdäng hat in diesem Thread (unten) auch eine TS mit 16" und SB.
--> viewtopic.php?f=5&t=30873

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Marco » 20. Januar 2010 19:29

Ich glaub eher, das is ne ETZ mit TS Tank...

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2010 19:31 --

Ja, ne ETZ 251 mit Tank der 250er TS.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Alfred » 20. Januar 2010 19:38

:oops: Immerhin 16" und SB.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Marco » 20. Januar 2010 19:41

Ja, immerhin^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon pacopaco » 20. Januar 2010 21:03

fast alles ist gesagt bis auf:wenn du die bremsscheibe um den rand außen, auf dem die beläge nicht laufen, abdrehst/drehen läßt, geht das rad ohne bremsausbau rein und raus, egal welcher bremssattel. gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Bort » 20. Januar 2010 22:35

Ahoi!

Ich danke Euch für die vielen Tipps! Das werd ich mal weiter geben und dann werd ich von dem weiteren Ablauf/Umbau berichten. Es ist immer wieder schön zu sehen, das Fragen ernst genommen und vernünftig beantwortet werden. Ich hab über die Suche zwar einiges gefunden, passte aber nicht so ganz zu dem was ich im Koppe hatte. Manchmal muss man das auch erst mal sortieren eh man anfängt ;D .

Also, wir würden gern schon die TS Gabelbrücken verwenden, aber ob das so klappt, werden wir dann sehen.

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon rängdäng » 21. Januar 2010 07:18

Alfred hat geschrieben:Rängdäng hat in diesem Thread (unten) auch eine TS mit 16" und SB.
--> viewtopic.php?f=5&t=30873

mueboe hat geschrieben:Ich glaub eher, das is ne ETZ mit TS Tank...

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2010 19:31 --

Ja, ne ETZ 251 mit Tank der 250er TS.


Richtig
eine 251

und soviel Platz bleibt
:ja:
Bremse 251 16 Zoll 006.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon eichy » 21. Januar 2010 18:40

Genau das meinte ich. Und zum Radwechsel muß der Bremssattel ab. Oder umgekehrt...
Ich glaub umgekehrt: Bremssattel ab, muß Rad raus.
Gruss EICHY, nachdenklich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon ea2873 » 21. Januar 2010 19:59

zum bremssattel ab muß scheibe vom nabe getrennt werden, zum rad raus muß scheibe von nabe und bremssattel auch ab. nur, wie oft mach ich das schon....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon rängdäng » 21. Januar 2010 20:13

eichy hat geschrieben:Genau das meinte ich. Und zum Radwechsel muß der Bremssattel ab. Oder umgekehrt...
Ich glaub umgekehrt: Bremssattel ab, muß Rad raus.
Gruss EICHY, nachdenklich.


Hab 2 16 Felgen im Einsatz einmal Gespann und die Solo.
Einmal passt es mit dem Ausbau ohne Demontage des Bremssattels und bei der anderen
Felge muss der Sattel ab.
:?: :ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Etzitus » 21. Januar 2010 20:19

Hallo Bort,

natürlich geht 16" mit Scheibenbremse. Auch ohne das man da was außermittig einspeicht. Das Problem mit dem Abbau Bremszange bei Radausbau besteht, soweit ich dat noch im Kopp habe, eigentlich "nur" beim Original MZ-Bremssattel. Aber das mit den verschiedenen Bremssätteln wurde hier schon in epischster Breite diskutiert. Bemüh mal die Suche. Der Bremszange von Brembo, Typ 08, läßt da genug Luft. Radein und -ausbau bei 16" geht da völlig unproblematisch. Aber auch das steht hier irgendwo schon. Nur wenn du einen 3.50er-Reifen vorne drauf hast musst du die Luft ablassen. Der aufgepumpte Reifen geht nicht an der Bremszange vorbei. Das ist aber unabhängig vom Raddurchmesser. Bei einem 3.50-18 ist das auch so. 3.00 hakt da, glaube ich zumindest, auch schon.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Scheibenbremsnabe in 16er Rad?

Beitragvon Ratzifatzi » 21. Januar 2010 22:08

rängdäng hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Genau das meinte ich. Und zum Radwechsel muß der Bremssattel ab. Oder umgekehrt...
Ich glaub umgekehrt: Bremssattel ab, muß Rad raus.
Gruss EICHY, nachdenklich.


Hab 2 16 Felgen im Einsatz einmal Gespann und die Solo.
Einmal passt es mit dem Ausbau ohne Demontage des Bremssattels und bei der anderen
Felge muss der Sattel ab.
:?: :ja:


Bei mir geht der Radausbau auch, wenn ich die Beläge rausnehme, am Beiwagen wie auch am Vorderrad. :roll:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claus, Google Adsense [Bot], motorradfahrerwill und 5 Gäste