Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterer kotflügel bei ES300
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 10:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2010 01:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Butzbach
Ich restauriere gerade eine Es 300,Bj 1962.Leider wurde der Originalkotflügel (über dem Scharnier)abgesägt.Ich bekam auch ohne Probleme einen anderen.Jetzt habe ich festgestellt,dass sie Befestigungsschrauben meiner Seitenteile nicht mit den Löchern im Endstück übereinstimmen.Auf allen Bildern die ich im Internet gefunden habe sind die Laschen ca 2cm über den Enden der Seitenteile.Bei meiner Es schliessen sie mit dem unteren Rand ab.Die Befestigungen sind original und wurden nicht nachträglich verändert.Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss Thomas
Dateianhang:
IMG_0267a.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Es 175, MZ TypEs 300/Baujahr, ...MZ Bk350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterer kotflügel bei ES300
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Mein Beileid :patpat: Ist leider original so. Ich habe auch Schutzbleche mit verschieden hohen Löchern. Es ist irgendwann mal geändert worden. Soweit mir bekannt ist gibt es davon aber nur zwei Versionen, die nun leider bei Dir ungünstig zusammentreffen,baut man nich vor dem Lackieren erst mal alles probeweise zusammen? :oops:
Das ist entweder bei Serienende der /0 und Anfang der 300 passiert. Möglicherweise hat sich das sogar überschnitten. Wie Du siehst saß die Schraube mal viel näher am Scharnier und das bei den Schwingungen die grade die 300 produziert haben soll. Wird also aus Stabilitätsgründen nach unten gewandert sein.
Is zwar nur eine Vermutung wäre aber für mich die einzige Erklärung.
Frag mal Ralle , vielleicht hat er ne Werksmitteilung dazu.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterer kotflügel bei ES300
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 12:24 
Es handelt sich um zwei verschiedene Bauarten. Das Seitenteil ist klar von einer 300er (oder frühen /1!), das Schutzblech von einer /0. Stabilitätsgründe? Auf jeden Fall ist die Art, wie Schutzblech und Seitenteil zusammen gehören, ganz verschieden. Einmal zwei Hacken (/0)und einmal eine rundumlaufende Falz (ab62). So wie auf dem Foto, dürften die gar nicht zusammen passen. Und nicht nur hinten. Sind am Schutzblech keine Hacken, die and er Falz des Seitenteils stören? Ev. wurde da schon mal nachgeholfen.
Also entweder ein Schutzblech einer 300er besorgen, oder Seitenteile der /0.
Werksmitteilung braucht man dafür nicht (gab es auch nicht, denke ich), Ersatzteilliste reicht.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de