Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 09:26 
Hallo,

gestern war es dann soweit und ich bin das erste Mal seit Oktober wieder gefahren(zur Arbeit nach Essen). Wie zuletzt über die Autobahn(en). Die Ruhrtalbrücke habe ich noch geschafft; 300 Meter weiter ging sie wieder mittendrin aus. Diese Situation hatte ich gestern dann noch etwa 6mal, weshalb ich sie gestern abend in Ratingen habe stehen lassen; sie fuhr nämlich dann immer nur noch etwa 2 Kilometer.

Ob ich sie untertourig fahre oder den Gashahn weit aufdrehe ist völlig egal; sie läuft gut und plötzlich ist es so, als ob man die Zündung ausschaltet.

Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Was elektrisches oder eher die Spritzufuhr(geht die schnell tot ohne Benzinfilter? - Das ist bei meiner eine weiße, etwa 3cm lange Siebhülse)? Habe auch mal den Tankdeckel ganz abgenommen, weil ich dachte, die kriegt zu wenig Luft. Half nix. Ich krieg echt ein Horn dabei. :x

Denn genau wegen dieses Fehlverhaltens habe ich mir ja die VAPE gekauft usw.. und es war der Grund für meine allererste Nachfrage hier im Forum, wo fast alle auf defekte Zündung tippten und schrieben, Wasser im Vergaser usw. könne es nicht sein.

Danke vorab für eure konstruktiven Vorschläge.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das könnte so viel sein.... guck mal auf der mitglieder karte, vieleicht findest du ein fioristen bei dir in der nähe..... mal ein gemeinsames schrauber-wochenende einlegen....
manchmal kommt ein zweiter oder dritter dazu und sieht den fehler sofort, wo du nur den wald vor lauter bäumen nicht siehst.

aber einen tipp hätte ich noch.... bastel mal den benzinhahn auseinander, bei meinem bruder war der total zugesetzt

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Und wie schnell ist sie dann wieder an?
Kommt dann noch ein Funke?
Wie sieht die Kerze aus?
Benzinfilter haben an den MZen nichts zu suchen.
Ist das Phänomen auch bei wärmeren Temperaturen? Wasser im Benzin welches zu Eis wird. Spiritus hilft.
Wie sieht es mit der thermischen Trennung von Motor und Vergaser aus?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 10:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
st4_ducman hat geschrieben:
... eher die Spritzufuhr....


Wassersack am Benzinhan und Durchflußmenge des selbigen kontrolliert?

Wie schon gefragt, hat sie einen Zündfunken wenn Du liegenbleibst?
Eine Reservekerze in der Tasche ist für solch einen Test von Vorteil.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 10:55 
Funke ist da. Die ging aus, ich fuhr so gut es geht rechts ran. Mit dem dritten Kick sprang sie wieder an und drehte auch locker hoch!? also muss ja ein funke da sein.

Wassersack?

Kann es sein, das durch das Gerappel beim Fahren irgendein Teil auf Masse geht und wie "Zündung aus" wirkt?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2010 12:02 --

mzkay hat geschrieben:
Und wie schnell ist sie dann wieder an?
Ist das Phänomen auch bei wärmeren Temperaturen? Konnte ja nur bei Kälte fahren oder es versuchen.

Wärmere Temperaturen könnte eher beim Motor passen, denn die aussetzer fangen bisher immer erst nach 20-25 Kilometern an. Dann ist sie warm, also so war es gestern, und die abstände werden immer kürzer?

Wasser im Benzin welches zu Eis wird. Spiritus hilft. Ich kipp nachher mal etwas Äthanol rein - ja Spiritus geht auch - aber ich wollte ihr was Gutes gönnen :wink:

Wie sieht es mit der thermischen Trennung von Motor und Vergaser aus?

Wie muss die denn sein und wie prüfe ich das? Hand dran halten und Vergaser darf nicht warm sein? Wie trenne ich?



Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 11:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
st4_ducman hat geschrieben:
Wassersack?


Die "Plastikkappe" unter dem Benzinhahn, einfach mal abschrauben.

st4_ducman hat geschrieben:
Kann es sein, das durch das Gerappel beim Fahren irgendein Teil auf Masse geht und wie "Zündung aus" wirkt?


Kann, ich würde aber erst mal auf Benzinmangel/Wasser im Vergaser tippen.

Meß erst einmal die Benzindurchlaufmenge durch den Benzinhan.

War die Schwimmerkammer schon mal ab?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
moinsen,
schau dir mal den sicherungskasten genau an und die anderen kabelverbindungen. wenn da was mit dem sprit wäre, müsste sie anfangen zu stottern und nicht auf schlag ausgehen. tankdeckelentlüftung wäre auch eine möglichkeit aber auch da dürfte sie nicht auf schlag ausgehen. ich würde dir raten, mach mal ein schnapsglas voll spiritus mit in den tank das bindet wasser.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 12:07 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hallo,

ich vermute ein Problem mit der Benzinzufuhr, da würde ich nach allem sehen, was in Frage kommt. Wie sieht die Kerze aus? Hast PN.

Gruß

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 12:08 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
waldi hat geschrieben:
moinsen,
schau dir mal den sicherungskasten genau an und die anderen kabelverbindungen. wenn da was mit dem sprit wäre, müsste sie anfangen zu stottern und nicht auf schlag ausgehen. tankdeckelentlüftung wäre auch eine möglichkeit aber auch da dürfte sie nicht auf schlag ausgehen. ich würde dir raten, mach mal ein schnapsglas voll spiritus mit in den tank das bindet wasser.

lg mario


Also wenn bei meinem Moep der Tank leer ist und ich auf Reserve umschalten muss, dann geht der Motor stumpf aus bei Vollgas, kurz vorher rennt er noch ein wenig besser und man merkt gleich ist der Sprit alle.

Ich denke auch es wird an der Spritversorgung liegen, koennte aber natuerlich auch ein Kurzschluss o.ä. sein.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 16:55 
Der Benzinhahn und der Tank sind sowas von versypht, das danur sporadisch Sprit durchkommt!!

Dazu noch ne Frage: In der in Fahrtrichtung rechten Tankhälfte stehen ca. 3 Ltr. Sprit und die linke Seite ist Fur..trocken, wenn ich den Sprit raus lasse. Wie kann das?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Das ist ganz normal, dass da noch ein bissel Benzin in der rechten Tankhälfte übrig bleibt. Daher kannst du auch, wenn du mal mit "leerem" Tank liegen geblieben bist, dein Mopped einfach mal ein Stückel nach links lehnen, so dass der Sprit von der rechten Tankhälfte rüberläuft. Ich bin so mal noch gute 5 km weit gekommen bevor dann wirklich Schluss war :D :D

Grüße
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
:lol: :lol: :lol: :shock: :shock: :shock:
Wurde also das Problem erkannt? Fehler gefunden?
bitte Folgendes nicht all zu ernst nehmen

es ist für mich immer wieder erstaunlich, daß man hier nach Problemen sucht und um Unterstützung bittet, jedoch die elementarsten Dinge nicht beachtet. Die Zündung wurde für viel Geld umgerüstet, aber Keiner kontolliert die Benzinzufuhr??? Wow.
Ich werd mir vornehmen in Zukunft bei der Beantwortung von Fragen vom DAU auszugehen. Also vor dem Startversuch Zündung einschalten.......

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
MZ_Martin88 hat geschrieben:
dein Mopped einfach mal ein Stückel nach links lehnen, so dass der Sprit von der rechten Tankhälfte rüberläuft. I :D :D

Grüße
Martin


mit nem Gespann? :gruebel:

aber mich würde auch interessieren, ob es das jetzt war. wenn die alte lima/zündung ne elektronische war, hätte ich schon mal intresse. :D

MFG MBI

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:52 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
mit nem Gespann? :gruebel:
MFG MBI[/quote]


Klar!
Dafür ist doch die starre Fussraste da :D
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:54 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
mit nem Gespann? :gruebel:

MFG MBI


Einhändig und dann auf der Fussraste abstellen.

Oder einfach so oft auf 2 Raedern fahren, dass die rechte Seite quasi immer leer ist :D


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 00:18 
mzkay hat geschrieben:
:lol: :lol: :lol: :shock: :shock: :shock:
Wurde also das Problem erkannt? Fehler gefunden?
bitte Folgendes nicht all zu ernst nehmen

Die Zündung wurde für viel Geld umgerüstet, aber Keiner kontolliert die Benzinzufuhr??? Wow.
Ich werd mir vornehmen in Zukunft bei der Beantwortung von Fragen vom DAU auszugehen. Also vor dem Startversuch Zündung einschalten.......


Recht hast du!

Ich nehme das schon ernst, aber nicht als Beleidigung.

Wobei ich schon zwischendrin "kontrolliert" habe: Schlauch abziehen und schauen, ob Sprit kommt. Kam immer. Heute war ich es leid und habe den Benzinhahn auseinandergebaut. Da war alles klar. Gut, und die "winzigen" Partikel im Tank habe ich in ihrem Klumpungsvermögen unterschätzt.

Ich kann die Qualität deiner Beiträge nicht beurteilen, aber vielleicht solltest nicht vom DAU ausgehen, oder doch, aber dann klar formulieren wie z.B."... bau den Benzinhahn ab, mach ihn sauber...und schraube auch gleich den Tank ab und reinige ihn, weil das nie schaden kann..." . Das hilft mir persönlich mehr, als Allgemeinplätze. So ging es mir z.B. bei der VAPE: In der Anleitung ist immer von "Markierung" die Rede; darunter habe ich die einkerbung auf der Stratorplatte verstanden und nicht den roten Punkt! War insofern Lotto und im forum hat es auch niemand so klar geschrieben.

Das ist natürlich immer sehr schwierig in einem Forum und auf Distanz.

Die Investition in die VAPE habe ich nicht bereut, weil die Stromversorgung ist stabil, ich konnte einen H4-Scheinwerfer mit guter Lichtausbeute auch bei Standgas verbauen.

Dank und Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Genau - wir brauchen mehr Bilder!!! Dann kann man sich besser einen Reim drauf machen. Wobei es in deinem Fall schlecht machbar gewesen wäre.
Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 geht nach 20-2 KM aus
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 13:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
st4_ducman, bau einfach mal den Tank ab und spüle ihn ordentlich damit der ganze Rotz da mal rauskommt. Benzinhahn zerlegen und reinigen/durchpusten.
Guck Dir die 4-Lochdichtung unter dem Hahn an. Sind die Löcher alle gleich groß? Ist das Gummi aufgequollen? Zur Not tauschen! Die Rückseite des eigentlichen Hahns, da ist eine Nut drinnen. Ist die frei? Den Hahn mit den 2 Schrauben nicht anknallen! Das muß leichtgängig sein und darf auch ein wenig süffen, wenn man den Hahn "verkantet".
Wenn das alles gemacht ist, überprüfe ob genug Sprit kommt. Benzinleitung ab und Glas drunter. In einer Stunde sollten m.E. 16 l rauskommen (die Werte stehen hier irgendwo im Forum). Auf ein 0,2er Glas umgerechnet heißt das: Es muß in weniger als einer Minute voll sein. Zusätzliche Filter entfernen!
Spritmangel ist m.E. während der Fahrt aber auch bemerkbar. Der Motor dreht kurzfristig vorher unkontrollierbar hoch. Dann bockt er, dann geht er aus.

Ist das alles in Ordnung, mußt Du woanders suchen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, MZ-Oldi und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de