Motor instandsetzen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor instandsetzen?

Beitragvon SabbiW » 23. Januar 2010 12:12

Hallo,

ich habe mir ein '74 TS 150 gekauft. Sie ist in einem nicht so sehr guten Zustand und wurde seit der Wiedervereinigung nicht mehr angemeldet und wohl dem entsprechend auch nicht mehr so oft gefahren. Der Motor springt aber an und die Gänge lassen sich schalten. Meine Frage ist jetzt, was ich, wenn ich sie wieder fertig mache mit dem Motor machen soll? Ich habe jetzt von einen Kumpel gehört ich solle alle Lager wechseln und die Dichtungen neu machen. Das Problem ist nur, dass ich davon keine Ahnung und nicht das nötige Equitment habe.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ '78
Simson KR51/2 BJ '86(zumindestens der Rahmen)
Simson S51 (3-Gang)
Opel Astra Edt. 100 1.6 16V BJ '99
SabbiW

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2009 18:05
Wohnort: Parchim / Wismar
Alter: 37

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon Emmen Jo » 23. Januar 2010 12:22

Hallo,
setz dich mal mit " emzett " hier im Forum in Verbindung,der ist da Spezialist.Ich habe auch schon einen Motor überholen lassen und bin sehr zufrieden. Du soltest au jeden Fall die WeDi's und die Lager erneuern.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Januar 2010 12:26

Aus technischer Sich würde es sich schon empfehlen, den Motor zu regenerieren. Ich empfehle Dir dazu den Fred von Flacheisenreiter zu lesen, speziell auf den letzten zwei Seiten hat er sehr anschaulich beschrieben wie er was gemacht hat und auch sehr aussagerkräftige Bilder eingestellt:


viewtopic.php?f=28&t=29038&start=0&hilit=endlich+eine+mz

Wenn Du den ungeöffneten Motor aber fahren willst, hast Du halt das Problem, das sehr viele Ungereimtheiten im Raume sind. Das beginnt mit eventuellen kaputtgehenden Kurbelwellensimmerringen und endet bei einem Lagerausfall.
Vielleicht willst Du "zweigleisig" fahren: Einen gebrauchten Motor billig aus der Bucht fischen, den vermeintlich besseren einbauen und fahren, während Du den anderen richten tust?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon SabbiW » 23. Januar 2010 18:01

@trabimotorrad: Das mit dem zwieten Motor hatte ich mir auch schon überlegt. Die Sache ist nur kann man sich so wirklich auf das verlassen, was man da kauft?!
Ich werde das alles nochmal durchdenken.

@Emmen Jo: Ich werde mich dann mal bei Gelegenheit mit emzett in Verbindung setzen. Hast denn schon einen Motor bei ihm regenerieren lassen?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ '78
Simson KR51/2 BJ '86(zumindestens der Rahmen)
Simson S51 (3-Gang)
Opel Astra Edt. 100 1.6 16V BJ '99
SabbiW

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. November 2009 18:05
Wohnort: Parchim / Wismar
Alter: 37

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Januar 2010 18:07

Natürlich ist auf "Fischzüge" aus der Bucht nicht unbedingt verlass. :( Ich verlasse mich auch nur auf Motre, die ich selbst gerichtet habe, dann weiß ich was wie gemacht wurde. Aber noch sind die TS-Hufu-Motore erschwinglich und man kann ja auch Glück habe. Jedenfalls nimmt Dir ein laufender Zweitmotor ein wenig den Streß, wenn beim herrichten Deines Motor mal Ebbe in der Kasse ist, oder ein wichtiges Ersatzteil nicht sofort verfügbar ist.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon ea2873 » 23. Januar 2010 18:37

wenn der motor gut klingt und läuft, würde ich es erstmal mit fahren versuchen. die ersten 500km vorsichtig, dann sollte nichts überraschendes mehr passieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon Norbert » 23. Januar 2010 22:47

SabbiW hat geschrieben: Die Sache ist nur kann man sich so wirklich auf das verlassen, was man da kauft?!


Nein, aber Du kannst auch Glück haben.


SabbiW hat geschrieben: Hast denn schon einen Motor bei ihm regenerieren lassen?


Emmen Jo hat geschrieben:Ich habe auch schon einen Motor überholen lassen und bin sehr zufrieden.



wer lesen kann...

Apropos lesen, besorge Dir Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung für Deine Maschine.

Gibt es im Netz.
Und den Fred vom Flacheisenreiter solltest Du wirklich mal lesen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon pug » 24. Januar 2010 00:14

Habe auch gerade das Problem, dass mein Getriebeaustrittslager hinüber ist.
Bevor ich das Ding selber öffne - was zahlt man denn für eine Regenerierung in etwa?
Also Lager und WDRs.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2010 10:30

Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon pug » 24. Januar 2010 23:13

Vielen Dank. Habe auch ein Angebot vom biker.
Mal sehen. Werde morgen einen Freund fragen was er noch an Werkzeug hat und wenn nicht genug geht der Motor zu einen der beiden ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Motor instandsetzen?

Beitragvon larry » 25. Januar 2010 09:51

Auch ich kann die schnelle, sorgfälltige und erstklassige Arbeit nur bestätigen.
Habe mitlerweile schon 2 ETZ 125 Motoren und einen S51 Motor in Milow machen lassen. War bei einem ETZ Motor dabei
und konnte mir einen eigenen Überblick von der Arbeit verschaffen.
Ich empfehle jedem der es möchte, sich die Mühe zu machen dort hin zu fahren um sich selbst davon zu überzeugen.
Der Mensch hinter der Werkbank ist sehr nett, kompetent und hat immer ein offenes Ohr für Fragen jeglicher Art.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste