von trabimotorrad » 23. Januar 2010 12:26
Aus technischer Sich würde es sich schon empfehlen, den Motor zu regenerieren. Ich empfehle Dir dazu den Fred von Flacheisenreiter zu lesen, speziell auf den letzten zwei Seiten hat er sehr anschaulich beschrieben wie er was gemacht hat und auch sehr aussagerkräftige Bilder eingestellt:
viewtopic.php?f=28&t=29038&start=0&hilit=endlich+eine+mzWenn Du den ungeöffneten Motor aber fahren willst, hast Du halt das Problem, das sehr viele Ungereimtheiten im Raume sind. Das beginnt mit eventuellen kaputtgehenden Kurbelwellensimmerringen und endet bei einem Lagerausfall.
Vielleicht willst Du "zweigleisig" fahren: Einen gebrauchten Motor billig aus der Bucht fischen, den vermeintlich besseren einbauen und fahren, während Du den anderen richten tust?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.