Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teilung Primärkette MM150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 16:09 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Hallo,

welche Teilung hat denn Die Primärkette des MM150 (Simplexkette). Wie ist sie? Leider fehlt sie an meinem Ersatzmotor komplett - Kann also nicht nachmessen. Es scheint ja zwei Breiten zu geben - Wie dick müssten die entsprechenden Ritzel jeweils sein? Dann kann ich dieses Maß nehmen.

Nächste Frage ist ob man die Endloskette auch drauf bekommt ohne den Kupplungskorb zu lösen?

Oder kann man sogar eine Kette mit Kettenschloss benutzen? Wenn ja welche wäre geeignet? Ich denke die müsste recht stabil sein?

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilung Primärkette MM150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
mit schlos kenne ich nicht, die würde der Belastung auch nicht lange stand halten.
Also eine Endloskette.
Die Kette bekommst du auch nur runter oder rauf, wenn die Kupplung ab ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilung Primärkette MM150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 16:16 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
hmm schade - ich habe gehofft, dass es reicht das Ritzel runter zu nehmen.
Kette mit Schloss wäre perfekt. Stabilität müsste doch bei doppelt verstärkten Ketten hoch genug sein? Aber würde es so etwas überhaupt in der Gösse geben?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilung Primärkette MM150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Primärkette Simplex 48 Glieder für Kettenräder 6,9 mm breit und Primärkette Simplex 48 Glieder für Kettenräder 8,7 mm breit so und jetzt meß nach was du brauchst..gibtet bei den Händler klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, RenéBAR und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de