Preis Kettenkit TS250 - Diskussion Übersetzung Tachoantrieb

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Preis Kettenkit TS250 - Diskussion Übersetzung Tachoantrieb

Beitragvon skatty » 26. Januar 2010 19:31

Hallo, ich wollte mal eure meinung zu folgenden ebay gebot reinholen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Lg

preiswert, würde ich sagen, im vergleich zu akf
Zuletzt geändert von ETZploited am 31. Januar 2010 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel der Diskussion angepaßt

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ:1978

diverse Simson's und andere
skatty

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2010 16:16

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Marco » 26. Januar 2010 19:34

26 Euro Versandkosten, lol
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon eichy » 26. Januar 2010 19:36

Büchelkette...
Ist das nicht die gleiche Klitsche wie die "Meteor" Industrieketten aus Barchfeld?
Naja, ich weiss nicht, ich tät die erst garnicht einbauen. Did 428 ist meine erste Wahl.
Versankosten? Man sollte das Zeug abholen lassen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon ETZ-Racer » 26. Januar 2010 19:45

vergiß es, die Kette ist Dreck!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Ratzifatzi » 26. Januar 2010 19:50

Ich hab hier noch so ne billigkette liegen. Nachdem ich die in der Hand hatte, habe ich die alte wieder eingebaut. Der Unterschied in der Größe der einzelnen Kettenglieder hat mich ohne weiteres Nachdenken dazu veranlasst...

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon TS-Willi » 26. Januar 2010 20:01

37 Kracher für alles, davon 2/3 für den Versand - weiß der Kuckuck, wo er den Kettensatz her hat, ich hätte keine Probleme damit so was zu kaufen (u. ggf. entsorgen zu müssen).

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Wormser » 26. Januar 2010 20:12

Entweder eine DID oder eine RK 428H --- nix anderes.Die RK gibts immer noch bei Gericke (für 15 EUR ? )
Jedenfalls hat meine dort soviel gekostet und hält ewig.Die Kettenräder kaufst du dir woanders.Persönlich würde ich die nur bei Didt kaufen.Didt verkauft auch Renoldketten,die sind auch sehr gut.Kosten aber mehr als 15 Euronen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon skatty » 26. Januar 2010 20:21

also is die kette mist und der versand zu teuer, aber allein die ritzel und die kettenschläuche sind doch immer noch billiger als von einen inländischen anbieter, wenn ich mal alles zusammen rechne, ne?

unterm strich günstiger, auch mit dme teueren versand und der schrott kette, oder weiß jemand günstigere angebote?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ:1978

diverse Simson's und andere
skatty

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 20. Januar 2010 16:16

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon TS Jens » 26. Januar 2010 20:56

Mit den Kettenschläuchen wirst du kein Glück haben.Das sind Nachbauschläuche die sind 42cm und damit 2 cm zu lang.Nach 3000km hatte sich bei mir die Kette durch den Schlauch gefressen.Durch die gesamte Länge.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon TeEs » 26. Januar 2010 21:02

Der TS Hinterradantrieb hat original 47 Zähne.
48 Zähne ist ETZ. Passt zwar auch, aber du musst den Tachoantrieb auch mit anpassen. Ob die Kette ein Glied länger sein muss weiß ich jetzt nicht. Kann sein der Spannweg reicht zum Ausgleich aus.

editiert siehe unten
Zuletzt geändert von TeEs am 30. Januar 2010 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon P-J » 26. Januar 2010 21:22

Wenn
TeEs hat geschrieben:Der TS Hinterradantrieb
so gut ist wie die anderen Nachbauten die ich gesehen habe läuft das unter Lebensgefährlich weil sich die Ritzel aus dem Alu lösen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Enz-Zett » 27. Januar 2010 09:19

TeEs hat geschrieben:Passt zwar auch, aber du musst den Tachoantrieb auch mit anpassen.
Wieso das?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Markus K » 27. Januar 2010 14:37

Nicht am falschen Ende sparen. Erstens ist der Qualitätsunterschied beträchtlich, zum zweiten ist das auch eine fiese Arbeit. Und bei Louis, Gericke, Polo oder bei unseren Zubehörfreunden gibt es auch schon gute Qualität zum vernünftigen Preis. Ich habe bei Schubert für die Kette im Angebot 18 Euro bezahlt. Ein gutes Teil.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 27. Januar 2010 20:34

Enz-Zett hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:Passt zwar auch, aber du musst den Tachoantrieb auch mit anpassen.
Wieso das?

Da macht er was falsch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Enz-Zett » 27. Januar 2010 21:33

Das ist doch das gleiche Zeug, wie Schubert hier anbietet?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon P-J » 27. Januar 2010 22:17

Ja :twisted:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon TeEs » 30. Januar 2010 17:20

Enz-Zett hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:Passt zwar auch, aber du musst den Tachoantrieb auch mit anpassen.
Wieso das?

Du hast recht, sorry. Nicht genau genug nachgedacht.
Der ETZ-Tachoantrieb ist zwar anders, aber wenn nur das 48iger Ritzel eingebaut wird bleibt trotzdem das 16er Hinterrad und damit die Tachoübersetzung gleich.

Ich habe es oben editiert.


PS: Ich habe auch mal so einen Hinterradantrieb bestellt. Bei wem gibts bei Interesse per PN. Das Kettenblatt war nicht gefräst, sondern aus 8mm Stahlblech gestanzt. Wie die Zahnflanken aussahen und was die Kette dazu sagen würde, kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen. Einfach Schrott.
Ich habs mit einem entsprechenden Kommentar zurückgeschickt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Norbert » 30. Januar 2010 22:25

Enz-Zett hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:Passt zwar auch, aber du musst den Tachoantrieb auch mit anpassen.
Wieso das?


wieso nicht ?

Physik bleibt nun mal Physik.

Wenn ich das starre Übersetzungsverhältnis zwischen Kettenrad/Hinterrad ändere
dann stimmt, wenn der Tachoantrieb vom HR kommt dessen Anzeige nicht mehr,
wenn hinten ein Zahn mehr vorhanden ist.
Und das sich da was ändert weis jeder der einmal ein Fahrrad mit Kettenschaltung gefahren hat.

47: 20 = i ?
48: 20 = i ?

oder ist das Ergebnis identisch ?

Und das Übersetzungsverhältnis vom Tachoantrieb der ETZ 251 ist nicht gleich mit dem der TS 250/1 .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon ETZploited » 30. Januar 2010 22:45

Nö, Irrtum, Norbert :wink:

Der Tacho-Antrieb richtet sich nach den Radumdrehungen. Die allerdings werden mit dem Sek-trieb geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Norbert » 31. Januar 2010 11:48

ETZploited hat geschrieben:Nö, Irrtum, Norbert :wink:

Der Tacho-Antrieb richtet sich nach den Radumdrehungen. Die allerdings werden mit dem Sek-trieb geändert.


Nein, kein irrtum.

der Tachoantrieb am/vom HR macht Sinn, weil man ja die Motorritzel austauschen kann.
Weil das Kettenblatt hinten ja gleich bleibt.

ändere ich dort aber die Zähnezahl ändere ich die Übersetzung des HR-Antriebes.
Der Radius des Kettenrades und der Radius des Hinterrades sind eine starre Übersetzung,
die ändere ich durch eine andere Zähnezahl.
Dadurch stimmt die starre Übersetzung des Tachoantriebes nicht mehr.

Wenn das von mir gesagte nicht stimmen würde könnte bei den ETZ 125 - 251
ja der Tachoantrieb der TS 250(/1) verbaut werden.
kann er aber nicht.

TS 250 : 27:15 i = 1,8

ETZ 125 - 251 : 21:12 i = 1,75

HR-Durchmesser in beiden Fällen 16" , das Motorrritzel (Zähnezahl) ist egal, lediglich die Zähnezahl
des Kettenrades ist unterschiedlich.
Und genau deswegen ist die Übersetzung des Tachoantriebes geändert worden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 31. Januar 2010 19:41

Egal wieviel Zähne du hinten drauf hast, 360 Grad bleiben 360 Grad, also auch eine Radumdrehung = eine Radumdrehung und damit der zurückgelegte Weg.
Die Änderung kann sich eigentlich nur auf die mit ausgelieferten Reifen beziehen, oder man wollte besser/genauer werden.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon ETZploited » 31. Januar 2010 19:59

@Norbert, darüber habe ich noch mal nachgedacht.

Im Prinzip ist klar, worauf du hinaus willst:
Die Übersetzung des Tachoantriebs kann sich entweder ganz einfach nach dem Raddurchmesser richten, oder aber nach dem Kettenblattdurchmesser - und was stimmt nun?

Norbert hat geschrieben:TS 250 : 27:15 i = 1,8

ETZ 125 - 251 : 21:12 i = 1,75

Ja, aber das kann man m.E. so gar nicht eindeutig vergleichen, das kommt auch auf den Modul an.

Alle ETZ haben im Sek-trieb 48Z, die mit 16"-Rad aber Schraubenrad 21Z, die 250er mit 18"-Rad aber Schraubenrad 24Z - und darum bin ich davon ausgegangen, daß der Antrieb nicht der Kettenblattgröße, sondern dem Raddurchmesser geschuldet ist.

Das muß natürlich trotzdem nicht stimmen, kann sich nämlich beim Modellwechsel auch geändert haben usw...
Da müßten mal praktische Meßwerte ran statt theoretischer Überlegungen.

David Rudnick hat geschrieben:Egal wieviel Zähne du hinten drauf hast, 360 Grad bleiben 360 Grad, also auch eine Radumdrehung = eine Radumdrehung und damit der zurückgelegte Weg.


Der zurückgelegte Weg richtet sich aber nach dem Radumfang.



Insgesamt stellt sich die Frage, wie stark die Unterschiede tatsächlich zu Buche schlagen.


Ich verschieb das ganze mal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Preis Kettenkit TS250 - Diskussion Übersetzung Tachoantrieb

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 31. Januar 2010 20:06

Der Unterschied kann im Durchmesser des aufgesteckten Schraubenrades vom Tachoantrieb liegen.
Mit der Zahnanzahl des Kettenrades hat das jedenfalls nichts zu tun.

-- Hinzugefügt: 31/1/2010, 20:08 --

ETZploited hat geschrieben:Der zurückgelegte Weg richtet sich aber nach dem Radumfang.


Und der ändert sich nicht mit unterschiedlichen Kettenrädern, nur mit anderen Reifen.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon Norbert » 31. Januar 2010 21:22

David Rudnick hat geschrieben:Egal wieviel Zähne du hinten drauf hast, 360 Grad bleiben 360 Grad, also auch eine Radumdrehung = eine Radumdrehung und damit der zurückgelegte Weg.
Die Änderung kann sich eigentlich nur auf die mit ausgelieferten Reifen beziehen, oder man wollte besser/genauer werden.


mal ganz einfach , nehmen wir ein Fahrrad welches hinten drei Kettenblätter hat, vorne ist nur 1 Zahnrad.
Du fährst auf der mittleren Übersetzung mit n = 60/ min.(Die Wattzahl die Du trittst setze ich überall gleich mit 250 an.
Es geht den Berg hoch, Du schaltest runter auf den gröten Kranz um die 60 1/min zu halten.

Deiner Meinung nach müßtest Du gleich schnell bleiben. Glaubst Du Deiner Überzeugung oder
dem Tacho ?

Jetzt geht es den Berg runter und Du schaltest auf das kleinste Kettenrad hinten und trittst weiter
mit 60 1/min . Was passiert nun?
Ich wette Du wirst schneller sein als in der Ebene oder bergauf.

Meine Suzuki GT 185 hatte die Originale Übersetzung für 22 PS , in D waren aber nur 15 PS vorhanden.
Sie drehte im 5. Gang deswegen nicht aus.
Der Händler von dem ich sie hatte legte dann eine Serie Kettenräder auf deren Zähnezahlen
geringer waren. Demnach hätte sich eigentlich nichts tun dürfen.
Praktisch drehte der Motor nun im 5. Gang höher.
(Tachoantrieb kam aber bei dem Schrotthaufen zum Glück vom VR.).

Die Zähnezahl eines Kettenrades (bei gleichem Modul) wirkt sich auf den Durchmesser aus.
Der Radius, somit auch verändert, ist nichts als ein Hebel. Der Radius des HR ist der Gegenhebel, Das Antriebslager ist der Drehpunkt.

-- Hinzugefügt: 31/1/2010, 21:46 --

ETZploited hat geschrieben:Alle ETZ haben im Sek-trieb 48Z, die mit 16"-Rad aber Schraubenrad 21Z, die 250er mit 18"-Rad aber Schraubenrad 24Z - und darum bin ich davon ausgegangen, daß der Antrieb nicht der Kettenblattgröße, sondern dem Raddurchmesser geschuldet ist.
Da müßten mal praktische Meßwerte ran statt theoretischer Überlegungen.


Das kann man sogar rechnen. Nimm eine KW Drehzahl von 4000 1/min , Primärantrieb und die Getriebeübersetzungen sind bei TS 250/1 und ETZ 251 identisch. Allerdings wird die Leistungsabgabe
der Motoren nicht ganz die gleiche sein, aber das müssen wir hier mal schlabbern ober uns eine Drehzal suchen bei der sie gleich ist. Die geänderte Serien-Solo HR-Übersetzung der ETZ gegenüber der TS 250(/1) wird, der Abrollumfang des HR bleibt ja gleich, durch den geänderten Tachoantrieb wieder ausgeglichen.
Der Tacho ist von seiner Wegstreckendrehzahl ja gleich, bei allen TS/ETZ 250.
Geänderte Hebelverhältnisse am HR, egal ob am Radumfang oder am Umfang des Kettenrades
müssen am Tachoantrieb immer ausgeglichen werden.

Wir haben Tachotunig durch geänderten Tachoantrieb hier immer bewitzelt (sorry Sven :biggrin: ) ,
warum wollt ihr das auf einmal nicht mehr wahrhaben ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Preis Kettenkit Ts 250 deine Meinung?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 31. Januar 2010 21:48

Norbert hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:Egal wieviel Zähne du hinten drauf hast, 360 Grad bleiben 360 Grad, also auch eine Radumdrehung = eine Radumdrehung und damit der zurückgelegte Weg.
Die Änderung kann sich eigentlich nur auf die mit ausgelieferten Reifen beziehen, oder man wollte besser/genauer werden.


mal ganz einfach , nehmen wir ein Fahrrad welches hinten drei Kettenblätter hat, vorne ist nur 1 Zahnrad.
Du fährst auf der mittleren Übersetzung mit n = 60/ min.(Die Wattzahl die Du trittst setze ich überall gleich mit 250 an.
Es geht den Berg hoch, Du schaltest runter auf den gröten Kranz um die 60 1/min zu halten.

Deiner Meinung nach müßtest Du gleich schnell bleiben. Glaubst Du Deiner Überzeugung oder
dem Tacho ?


Nein, weil sich die Anzahl der Radumdrehungen (= Wegstrecke) ändert! Denk noch mal in Ruhe drüber nach. Das Schraubenrad ist am Dämpfungskörper befestigt und hat nichts mit der Übersetzung zu tun, sondern nur mit dem Reifenumfang.
Wenn du mehr Zähne am Kettenrad hast, dreht sich pro Motorumdrehung nicht nur das Kettenrad schneller langsamer, sondern auch das Schraubenrad (1 Kettenradumdrehung = 1 Schraubenradumdrehung = 1 Radumdrehung, unabhängig von der Anzahl der Kettenradzähne)!

Edit: Wie funktioniert denn der Tacho beim Fahrrad? Eine Speiche markiert und die Radumdrehungen gezählt. Auch wenn du schaltest, wird immer noch die richtige Geschwindigkeit angezeigt, sonst bräuchtest du für jeden Gang einen anderen Tacho bzw. eine andere Einstellung. Ändern musst du nur was, wenn sich der Radumfang ändert.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gallium, Klaus_1966 und 338 Gäste