Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Anhänger an der Emme? Verfasst: 23. Oktober 2006 20:12 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Hi
Vielleicht ist die Frage etwas blöd, aber ich habe folgendes Problem:
Der Getränkemarkt hier in Göttingen ist nicht gerade um die Ecke und ich habe keine Lust die Bierkisten immer zu schleppen.
Als Lösung habe ich mir vorgestellt im Sommersemester einen kleinen Anhänger hinter meine TS150 zu hängen.
Ist dieser Umbau möglich? Kann man an der Emme eine Anhängerkupplung montieren? Wenn ja, wieviel Kilo darf man maximal ziehen?
Des weiteren wollte ich fragen, ob ihr wisst, wie es mit so einem Anhänger überhaupt aussieht. Unterliegen die Teile den selben Verordnungen wie ein PKW-Anhänger? Was kostet ein einfacher Kasten auf 2 Rädern ohne viel Schnickschnack drum herum?
Ihr wisst ja: Man braucht immer ein kaltes Bier für seine Gäste
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 20:24 |
|
Beiträge: 21021
|
schau dir mal die hängerkupplung der IWL-roller "berlin" oder "troll" und dem anhäger "campi" an...
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 20:29 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9335 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Leg dir doch ne Simson oder so zu, da kannst du dir nen Anhänger dranmachen, ohne dir Sorgen wegen irgendwelchen Zulassungbestimmungen zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 20:40 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
sorry koponny, aber meine eltern erschlagen mich, wenn ich mit noch einem 2-rad ankomme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Anhänger an der Emme? Verfasst: 23. Oktober 2006 20:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Clou hat geschrieben: Hi
Als Lösung habe ich mir vorgestellt im Sommersemester einen kleinen Anhänger hinter meine TS150 zu hängen.
Ist dieser Umbau möglich? Kann man an der Emme eine Anhängerkupplung montieren? Wenn ja, wieviel Kilo darf man maximal ziehen?
wie wäre es alternativ mit einem stabilen Gepäckträger? Einen ordentlichen Dehnfeldspanngummi dazu und gut ist.
So habe ich das 1978-1981 praktiziert. Ist eindeutig fahraktiver als Hängerbetrieb.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 20:44 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Clou hat geschrieben: sorry koponny, aber meine eltern erschlagen mich, wenn ich mit noch einem 2-rad ankomme. ist doch ne ganz einfache kiste... entweder zweites moped, oder dursten... lol
nicht wirklich ernst gemeint... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 20:52 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Zitat: ist doch ne ganz einfache kiste... entweder zweites moped, oder dursten... lol
-drittes Mopped!
also meint ihr, dass das ein riesen aufwand ist!?!
hätte ja sein können, dass jemand aus dem forum damit schon erfahrungen hat.
muss ich mir halt was zusammenprickeln. habe an einer seite nen alten munitionskasten verbaut, den ich da auch gerne lassen würde. wenn ich den bierkasten nur an der linken seite festzurre, ist das fahren ein wenig schlechter
-christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Anhänger Verfasst: 23. Oktober 2006 20:56 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Oktober 2006 23:28 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
zu schwierig.
zugelassene Kupplung, dito Anhaenger; TUEV.
Da wirtse dran verzweifeln. Wird auf ne Einzelabnahme hinauslaufen. Von der Stange gabs da nix.
Im Gegensatz zu den angesprochenen Rollern mit dem CAMPI- Anhenger.
Und in den kriegste nur mit Muehe ne Kiste Bier/ Kola/ Bionade
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 08:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Moin, moin ins Forum  ,
also meine RT 125/3 hatte früher auch eine Anhängerkupplung dran,
allerdings nur für einen Fahrradanhänger.
Dies war auch in den Papieren eingetragen und es gab eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auf dem Hänger war ein Kessel für Desinfektionsmittel, eine Handpumpe und ein Schlauchpaket,
damit wurden dann die Rinderställe der Bauern ausgespritzt.
Leider war er so verfault, daß ich ihn nicht mehr retten konnte.
Außerdem wollte ich erst mal die RT fertig machen und damit fahren.
Aber vieleicht später... Zeichnungen und Skizzen hab ich ja noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 13:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Hallo Christoph,
also grundsätzlich darf man schon Anhänger an ein Motorrad (Gespann) hängen (siehe auch die Diskussion zum Thema "Petition...").
Ich hab mir aber sagen lassen, daß es bei den kleinen MZs aufgrund des Blechpreßrahmens im Gegensatz zu den großen Modellen grundsätzlich NICHT erlaubt sei, da noch einen Anhänger dran zu hängen. Das wäre angeblich schon in der DDR so gewesen (hat man mir gesagt). Diskutiert wurde das Ganze nämlich kürzlich im Forum von www.eastbikesunited.de (steckt unter "Interaktives"), falls Du´s nachlesen willst. Da ich mich mit den kleinen Emmen nicht auskenne, glaube ich´s mal (klingt auch einleuchtend).
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Ergänzung Verfasst: 24. Oktober 2006 13:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Hab grad nachgesehen, der Thread hieß "MZ AHK" und findet sich dort im Forum wenn man 2 Seiten zurückblättert (momentan). Direkt verlinken geht bei denen leider nicht.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ergänzung Verfasst: 24. Oktober 2006 13:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Martin H. hat geschrieben: Hab grad nachgesehen, der Thread hieß "MZ AHK" und findet sich dort im Forum wenn man 2 Seiten zurückblättert (momentan). Direkt verlinken geht bei denen leider nicht. Gruß, Martin.
Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 13:52 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Ach ja... wie hast´n das jetzt gemacht?  Auf jeden Fall danke Andreas, genau den Thread hatte ich gemeint!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 13:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Martin H. hat geschrieben: Ach ja... wie hast´n das jetzt gemacht?  Auf jeden Fall danke Andreas, genau den Thread hatte ich gemeint! Gruß, Martin.
In der Übersicht wo der Thread gelistet ist mit der rechten Maustaste auf den Thread klicken -> "In neuem Fenster öffnen" und schon hast Du die korrekte URL in der Adresszeile des neuen Fensters.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 13:56 |
|
Beiträge: 21021
|
und wieder was gelernt...
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 14:08 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
ETZChris hat geschrieben: und wieder was gelernt...
und wieder was geschrieben 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 14:10 |
|
Beiträge: 21021
|
kollege, sachen se mal!!! woll'n wa hier steckern, oder was!?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 14:16 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 14:18 |
|
Beiträge: 21021
|
na dann is ja gut...und ich dachte schon...einen angenehmen restarbeitstag wünsche ich noch...
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 14:41 |
|
Beiträge: 3391 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 16:48 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
 Ihr beiden?!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 17:24 |
|
Beiträge: 21021
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 17:40 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Hi Christoph,
seit wann brauch man für den Bierkisten nen Anhänger und das für ne 150er TS.
Auf dem Bild ist eindeutig das Gegenteil bewiesen.
Gruß Marc

Zuletzt geändert von mzmike am 24. Oktober 2006 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 17:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
ETZChris hat geschrieben: versteh' ich nicht!?!
Habt Euch lieb!
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 17:56 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: versteh' ich nicht!?! Habt Euch lieb!  mir fehlen die worte!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 17:58 |
|
Beiträge: 21021
|
machen wir doch...versteh' ich nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 18:08 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: machen wir doch...versteh' ich nicht...
Ich auch nicht. Vermutlich hat das Navi versagt ............ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Oktober 2006 20:16 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hallo Clou,
MZ gibt nur eine Freigabe für die 250er MZ , habe aber an meinem ETZ250er, Zugelassenes 300ccm Gespann, auch eine Kraftrad-Anhäner-Kupplung M1mit einer Anhänglast von 100kg für 125er eingetragen bekommen! Mußt halt mit deinem TÜV- Mann sprechen und dich von diesem beraten lassen was er so alles haben möchte um diese einzutragen.
Zum Anhänger:
Höchstgeschwindigkeit immer nur 60Km/h egal um welchen Hänger es sich handelt!!
Anhänger vor Baujahr 1963 haben keine Fahrgestellnummer und dementsprechend auch keine Betriebserlaubnis.
Hängerbreite hinter einer Solo nur eine Breite von 1,00m.
Gruß
Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2006 17:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14899 Wohnort: 92348
|
Bernd hat geschrieben: Höchstgeschwindigkeit immer nur 60Km/h egal um welchen Hänger es sich handelt!!
Hallo Bernd,
und genau dieser Schwachsinn soll jetzt endlich geändert werden! Siehe:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=3852
Bitte unterstützt diese Aktion!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2006 17:59 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
mzmike hat geschrieben: Hi Christoph, seit wann brauch man für den Bierkisten nen Anhänger und das für ne 150er TS. Auf dem Bild ist eindeutig das Gegenteil bewiesen. Gruß Marc 
Das sieht doch eigentlich ganz gut aus. Allerdings habe ich auf der rechten seite nur einen "kleinen" munitionskasten angebaut und bin von dem ungleichen gewicht, dass das mit sich bringen würde, noch nicht so überzeugt.
Wie ich hier aber sehe, werde ich wohl keine andere Wahl haben...
Danke trotzdem an alle
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Oktober 2006 18:03 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Moin Clou,
hier kannst Du dir das ganze mal bei ner ETZ250 anschaun KLICK(Bilder -> 2006)
Die Bilder sind vom MZ-Treffen in Güstrow und das Möp ist glaube ich aus Rostock.
|
|
Nach oben |
|
 |
longa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 17:01 |
|
Beiträge: 897 Wohnort: 78554 aldingen tut Alter: 63
|
ich hab das uaf der solitude gesehn

|
|
Nach oben |
|
 |
chaosmechaniker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 22:58 |
|
Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg Alter: 41
|
Hallo Clou,
ich hatte das gleiche Problem wie du, armer Student, nur ne 150er hier vor Ort und einen langen Weg zum Getränkemarkt.
Ich nehm jetzt einfach einen kleinen Spanngurt (hab da einen von globetrotter), pack die kiste auf die Sitzbank und ziehe den Gurt durch die Kiste und unter der Sitzbank durch.
Das hat für die 2 km bisher immer gehalten. Geht sogar mit den großen 30er Astra-Kisten.
Auch die Rennleitung hat sich hier in HH bisher nicht an dieser Praxis gestört  .
Das Gewicht ist dann auch schön gleichmäßig verteilt. Dafür hast du nen sehr hohen Schwerpunkt, was man im Fahrbetrieb auch merkt. Aber man muss den kasten ja auch nicht nach hause rasen  .
gruß
hendrik
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 23:00 |
|
Beiträge: 21021
|
oder man macht das noch ganz anders:
von paulaner oder so gibt es den teilbaren kasten...einmal gekauft, immer wieder benutzt...und den kannste dann rechts und links auf den seitengepäckträger schnallen...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|