Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon obra » 27. Januar 2010 09:35

Hallo!

Wer kann eigentlich den Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten? Der alte ist ausgeleiert und ich würd gern einen neuen nehmen. Nur kann ich dies nicht selber. Welcher Händlermacht so was bzw. wie teuer würde sowas werden?
Ach ja, bei dem Motor handelt es sich um einen TS 150.
Zuletzt geändert von ETZploited am 27. Januar 2010 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel zur Verwechslungsvermeidung ergänzt
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon wolf60 » 27. Januar 2010 14:45

Kauf dir besser einen anderen Kupplungskorb. Für die TS 150 dürfte an so etwas problemlos heranzukommen sein, hat bestimmt noch ein Forumsmitglied übrig. Ist wahrscheinlich günstiger, als einen alten aufarbeiten zu lassen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon MZ_Martin88 » 27. Januar 2010 15:40

Oder du kaufst dir gleich einen komplett Neuen. Die Kupplungskettenräder mit aufgenietetem Kupplungskorb gibt es bei diversen Ersatzteilanbietern... Allerdings soll die Qualität der Nietverbindung manchmal zu wünschen übrig lassen... Genaueres weiß ich darüber allerdings nicht.

Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon Christof » 27. Januar 2010 20:56

Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon RT Opa » 27. Januar 2010 21:05

Ich habe sowas auch schon selbst neu vernietet, ist eigentlich kein großes Problem.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon biene&lu » 27. Januar 2010 21:11

wir haben sie auch selbst genietet,entscheidend ist der richtige niet aus dem richtigen material und ein KOPFMACHER :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon Marco » 27. Januar 2010 21:12

Also ich kann mir nen Kopp machen. Reicht das?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon obra » 27. Januar 2010 21:16

Christof hat geschrieben:Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!


Was nimmst du denn dafür?
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon RT Opa » 27. Januar 2010 21:19

mueboe hat geschrieben:Also ich kann mir nen Kopp machen. Reicht das?

Aber wenn du zwei hast ist doch nicht gut, lieber vier Hande oder ??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon Marco » 27. Januar 2010 21:20

obra hat geschrieben:Was nimmst du denn dafür?

2 Sack Kartoffel, 1 Brot und, falls sich auftreiben lässt, die Hinterachse eines 56er Mustangs.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon obra » 27. Januar 2010 21:22

mueboe hat geschrieben:
obra hat geschrieben:Was nimmst du denn dafür?

2 Sack Kartoffel, 1 Brot und, falls sich auftreiben lässt, die Hinterachse eines 56er Mustangs.


Die Hinterachse des Mustangs ist kein Problem, aber die Kartoffeln und das Brot übersteigt mein Budget leider deutlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 09:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon biene&lu » 27. Januar 2010 21:22

ey alder versau hier nich die praisee 8)

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2010 22:24 --

na wir vermuten mal,das dir das werkzeug fehlt um an den kupplungskorb zu gelangen :?: :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon Paule56 » 27. Januar 2010 23:09

Christof hat geschrieben:Ich mach sowas! Ich verstemme dir auch Kupplungskettenräder, Mitnehmer und Kupplungstrommel miteinander wenn du das willst!


Alles andere wäre ja nun auch wirklich sinnfrei ;-)

-- Hinzugefügt: 27/1/2010, 23:12 --

biene&lu hat geschrieben:wir haben sie auch selbst genietet,entscheidend ist der richtige niet aus dem richtigen material und ein KOPFMACHER :mrgreen:


Der ist doch einseitig schon dran und am Mitnehmer brauchts mit der Senkung nicht wirklich einen (Kopf)?

Der GüSi hat so was!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Mitnehmer vom Kupplungskorb neu vernieten (Motor MM150/3)

Beitragvon biene&lu » 28. Januar 2010 05:44

ja ,so ein niet hat ZWEI seiten..............normalerweise :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Mücke23 und 333 Gäste